"Neue" Tischgröße - wie damit umgehen?

Hab mich jetzt auch für die Variante "Abkleben" entschieden...
20210227_134248.jpg
 
Von Kraken Wargames gibt es Spielfeldbegrenzungen aus dem gleichen Material wie die Matten von Kraken. Das schadet den Matten halt nicht so wie ständiges Abkleben o. Ä.

Hast du zufällig den Link dazu? Hab den Kraken Shop jetzt zweimal komplett durchgeackert und ich find die Dinger einfach nicht ?
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und Donnerkalb
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Begrenzungen? Verrutschen die nicht extrem leicht, wenn die einfach nur auf die Matte gelegt werden?

Hatte ich noch nicht in der Hand, aber da es das gleiche Material wie die Matten von Kraken ist, wird es wohl auch unten die Antirutschbeschichtung haben. Und bei Matte auf Matte rutscht erfahrungsgemäß Nichts herum.
 
Prinzipiell guter Punkt, aber bis jetzt haben sie mich nicht gestört. Man kann es aber auch einfach abdecken. Sei es mit Geländestücken und/oder mit Accessoires und/oder Kies. Oder falls man sie permanent kleben lassen will, bemalen (mit den gelb/schwarzen Streifen)

Ich denk ich werde mir aber auf kurz oder lang was aus Holz basteln. Aus einer dünnen Platte die entsprechenden Leisten ausschneiden, die man dann auf die Matte legt und über bleibt der 44x60 Ausschnitt. Die kann man dann auch optisch je nach Gusto gestalten. Also entweder Schwarz, "Beton", "Marmor" oder schwarz/gelb
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk ich werden mir aber auf kurz oder lang was aus Holz basteln. Aus einer dünnen Platte die entsprechenden Leisten ausschneiden, die man dann auf die Matte legt und über bleibt der 44x60 Ausschnitt. Die kann man dann auch optisch je nach Gusto gestalten. Also entweder Schwarz, "Beton", "Marmor" oder schwarz/gelb
Langfristig wollte ich da auch hin: Schön neutral-grau / "Beton" angemaltes Holz! Nun müssen nur noch die Baumärkte wieder öffnen...
 
Da ich 3 Spielmatten habe und auch öfters im Laden spiele, wollte ich gerne eine mobile Lösung. Abkleben wollte ich auf Dauer nicht, damit keine Rückstände enstehen. Und Würfel verschwinden zu schnell.

Ich habe mir da tatsächlich selbst was überlegt und dann nochmal mit einem befreundeten Kumpel, der ein 3D-Druckservice hat, die Lösung verbessert.

Konstruiert vom 3D-Druck Rostock
 

Anhänge

  • IMG-20201129-WA0001.jpeg
    IMG-20201129-WA0001.jpeg
    83,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG-20201129-WA0003.jpeg
    IMG-20201129-WA0003.jpeg
    78,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG-20201018-WA0022.jpg
    IMG-20201018-WA0022.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG-20201014-WA0014.jpg
    IMG-20201014-WA0014.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 38
  • Like
Reaktionen: Fabiusm und Dharleth
Da ich 3 Spielmatten habe und auch öfters im Laden spiele, wollte ich gerne eine mobile Lösung. Abkleben wollte ich auf Dauer nicht, damit keine Rückstände enstehen. Und Würfel verschwinden zu schnell.

Ich habe mir da tatsächlich selbst was überlegt und dann nochmal mit einem befreundeten Kumpel, der ein 3D-Druckservice hat, die Lösung verbessert.

Das ist eine ziemlich coole Lösung für das Problem. 👍 🙂