Hallo zusammen,
in meinem Armeeaufbau habe ich in Sachen Hintergrund eine neue Kreatur vorgestellt: Den Depulsor. Diese Kreatur soll eine spezialisierte weiterentwicklung des Carnifex Genostrangs darstellen und wurde von meinen beiden Biozidcarnifexe während einer lang zurückliegenden Kampange inspieriert. Die Frage ist nun jedoch wie ich den neuen TyraCodex Punkte technisch in die Monströsen Kreaturen Konstruktionsregeln einfließen lassen kann. Vielleicht möchte sich auch die ein oder anderen Schwarmkollegen an der Kreation der neuen Kreatur beteiligen. Hier zunächst einmal der Fluff aus meinen Armeeaufbau:
"Von Anfangan setzte die Schwarmflotte Nonius die berüchtigten Carnifexe mit erschreckender Effizienz ein und daher verwundert es nicht, dass die Flotte mehr und mehr Mutationen entwickelte um den Carnifex für die verschiedenste Rollen des Schlachtfeldes anzupassen. Der Carnifex Depulsor ist dabei eine der weit verbreitesten Weiterentwicklungen des Carnifex Grundgenotyps und blickt bereits auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im Kampf gegen die Gegner der Schwarmflotte zurück. Das erste Mal wurde der Depulsor während der verbissenen Kämpfe gegen die Space Marines vom Orden der Black Marshalls klassifiziert und gelangte während der Sartenja Kampagne immer mehr zu einem Ruf als Panzer Zerstörer und Vernichter Schwerer Infantrie. Insbesondere im Kampf gegen Leichte und mittelschwer gepanzerte Fahrzeuge brillierte der Depulsor nicht nur dabei die wichtigen Transporter der Schwarmbeute über lange Distanz aufzubrechen, sondern auch gleichzeitig durch seine Nahkampfqualitäten für Unterstützung kleinerer Tyranidenorganismen beim überwältigen wehrhafterer Beute zu sorgen. Glücklicherweise für das Imperium traten die Depulsoren eher vereinzelt auf und galten als Einzelgänger, so dass man selten größeren Ansammlungen dieser Kriegsmaschinen begegnete. Nach der Rückkehr der Schwarmflotte Nonius jedoch, stellte man fest, dass die Depulsoren allmählich begannen Rudeltaktiken zu entwickeln und ihr Feuer auf vermeintlich schwer gepanzerte Ziele zu konzentrieren. Wo man früher nur einzelnen Depulsoren begegnete muss man nun mit 2, 3 oder sogar noch mehr dieser unangenehmen Kreaturen rechnen. Noch erschreckender als diese Depulsor Rudel sind jedoch die Sichtungen von leicht modifizierten Kreaturen die man als „Depulsor Rex“ klassifizierte. Diese gehörnten Bestien treten immer in Begleitung mehrer Depulsoren auf und peitschen ihre niederen Verwandten zu noch verherrenderen Angriffen auf die gegnerischen Verteidigunglinien an. Die vernarbte Haut und die beinahe undurchdringlichen, von Kampf gezeichneten Panzer der Depulsor Rex lassen darauf schließen, dass sie schon sehr alt zu sein scheinen und bereits viele Schlachtfelder gesehen haben. Einige gelehrte gehen sogar soweit zu behaupten dass die Depulsor Rex jene Depulsor sind, die vor Jahrhunderten im Sartenja System kämpften. Sollte dies der Wahrheit entsprechen, hätte man es mit einem taktischen Instinkt unter diesen Carnifexen zu tun, die denen eines Schwarmtyranten gefährlich nahe kommen würden."
Nun möchte ich damit beginnen Hausregeln für die Depulsoren zu krieren und mich natürlich am grund Carnifex aus dem aktuellen Dex orientieren. Es sollen kein überviecher werden, sondern welche gegen die man auch gerne mal antritt ohne unbedingt selbst solche Kreationen einsetzen zu müssen. Das Grundprofil des Carnifex möchte ich soweit beibehalten, allerdings mit folgenden Änderungen:
BF +1 (4)
S - 1 (8)
RW 2+
Hinzu sollen folgende Änderungen im Sonderregel Bereich einfliesen:
- Instinktives Verhalten: Lauern statt Fressen
- Lebender Rammbock fällt weg und wird durch Panzerjäger ersetzt
Die Waffe orientiert sich an der Schweren Biozidkanone und ich denke an folgendes Profil:
RW: 36 S: 9 DS: 4 SR: Sturm 2, Explosiv, - 1 Modifikation bleibt
Über die Konstruktionsregeln habe ich den Wert mit 162 Punkten ermittelt, das erscheint mir allerdings ein wenig zu wenig, weshalb ich euch mal um eure Meinung fragen wollte, in welchem Punktbereich ihr die Depulsoren einordnen würden. Danke euch schon mal im Vorraus.
in meinem Armeeaufbau habe ich in Sachen Hintergrund eine neue Kreatur vorgestellt: Den Depulsor. Diese Kreatur soll eine spezialisierte weiterentwicklung des Carnifex Genostrangs darstellen und wurde von meinen beiden Biozidcarnifexe während einer lang zurückliegenden Kampange inspieriert. Die Frage ist nun jedoch wie ich den neuen TyraCodex Punkte technisch in die Monströsen Kreaturen Konstruktionsregeln einfließen lassen kann. Vielleicht möchte sich auch die ein oder anderen Schwarmkollegen an der Kreation der neuen Kreatur beteiligen. Hier zunächst einmal der Fluff aus meinen Armeeaufbau:
"Von Anfangan setzte die Schwarmflotte Nonius die berüchtigten Carnifexe mit erschreckender Effizienz ein und daher verwundert es nicht, dass die Flotte mehr und mehr Mutationen entwickelte um den Carnifex für die verschiedenste Rollen des Schlachtfeldes anzupassen. Der Carnifex Depulsor ist dabei eine der weit verbreitesten Weiterentwicklungen des Carnifex Grundgenotyps und blickt bereits auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im Kampf gegen die Gegner der Schwarmflotte zurück. Das erste Mal wurde der Depulsor während der verbissenen Kämpfe gegen die Space Marines vom Orden der Black Marshalls klassifiziert und gelangte während der Sartenja Kampagne immer mehr zu einem Ruf als Panzer Zerstörer und Vernichter Schwerer Infantrie. Insbesondere im Kampf gegen Leichte und mittelschwer gepanzerte Fahrzeuge brillierte der Depulsor nicht nur dabei die wichtigen Transporter der Schwarmbeute über lange Distanz aufzubrechen, sondern auch gleichzeitig durch seine Nahkampfqualitäten für Unterstützung kleinerer Tyranidenorganismen beim überwältigen wehrhafterer Beute zu sorgen. Glücklicherweise für das Imperium traten die Depulsoren eher vereinzelt auf und galten als Einzelgänger, so dass man selten größeren Ansammlungen dieser Kriegsmaschinen begegnete. Nach der Rückkehr der Schwarmflotte Nonius jedoch, stellte man fest, dass die Depulsoren allmählich begannen Rudeltaktiken zu entwickeln und ihr Feuer auf vermeintlich schwer gepanzerte Ziele zu konzentrieren. Wo man früher nur einzelnen Depulsoren begegnete muss man nun mit 2, 3 oder sogar noch mehr dieser unangenehmen Kreaturen rechnen. Noch erschreckender als diese Depulsor Rudel sind jedoch die Sichtungen von leicht modifizierten Kreaturen die man als „Depulsor Rex“ klassifizierte. Diese gehörnten Bestien treten immer in Begleitung mehrer Depulsoren auf und peitschen ihre niederen Verwandten zu noch verherrenderen Angriffen auf die gegnerischen Verteidigunglinien an. Die vernarbte Haut und die beinahe undurchdringlichen, von Kampf gezeichneten Panzer der Depulsor Rex lassen darauf schließen, dass sie schon sehr alt zu sein scheinen und bereits viele Schlachtfelder gesehen haben. Einige gelehrte gehen sogar soweit zu behaupten dass die Depulsor Rex jene Depulsor sind, die vor Jahrhunderten im Sartenja System kämpften. Sollte dies der Wahrheit entsprechen, hätte man es mit einem taktischen Instinkt unter diesen Carnifexen zu tun, die denen eines Schwarmtyranten gefährlich nahe kommen würden."
Nun möchte ich damit beginnen Hausregeln für die Depulsoren zu krieren und mich natürlich am grund Carnifex aus dem aktuellen Dex orientieren. Es sollen kein überviecher werden, sondern welche gegen die man auch gerne mal antritt ohne unbedingt selbst solche Kreationen einsetzen zu müssen. Das Grundprofil des Carnifex möchte ich soweit beibehalten, allerdings mit folgenden Änderungen:
BF +1 (4)
S - 1 (8)
RW 2+
Hinzu sollen folgende Änderungen im Sonderregel Bereich einfliesen:
- Instinktives Verhalten: Lauern statt Fressen
- Lebender Rammbock fällt weg und wird durch Panzerjäger ersetzt
Die Waffe orientiert sich an der Schweren Biozidkanone und ich denke an folgendes Profil:
RW: 36 S: 9 DS: 4 SR: Sturm 2, Explosiv, - 1 Modifikation bleibt
Über die Konstruktionsregeln habe ich den Wert mit 162 Punkten ermittelt, das erscheint mir allerdings ein wenig zu wenig, weshalb ich euch mal um eure Meinung fragen wollte, in welchem Punktbereich ihr die Depulsoren einordnen würden. Danke euch schon mal im Vorraus.