8. Edition Neue Zwerge - immer noch Burgen bauen?

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo ihr Halben! 😉
Ich habe seit heute das AB bei mir und habe mich gerade mal an eine erste Liste gesetzt, um zu sehen, was bei euch so reinpasst. Nachdem ich die Liste fertig hatte, fiel mir belustigt auf, dass es eine schöne Burg geworden ist.
Nun frage ich mich zum einen: Passt die Liste so?
Und zum anderen: Habt ihr euch schon griffige Konzepte für offensive Zwerge überlegt?

[TABLE="width: 212"]
[TR]
[TD]Rik[/TD]
[TD="align: right"]145[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schildträger[/TD]
[TD="align: right"]40[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Zweihandwaffe[/TD]
[TD="align: right"]6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]SteinR[/TD]
[TD="align: right"]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]AusdauerR 2[/TD]
[TD="align: right"]50[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]246[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rik[/TD]
[TD="align: right"]145[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schildträger[/TD]
[TD="align: right"]40[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]MR der Flinkheit[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]FeuerR[/TD]
[TD="align: right"]10[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]KraftR[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]SteinR[/TD]
[TD="align: right"]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]SchutzR 3[/TD]
[TD="align: right"]45[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]295[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Thain[/TD]
[TD="align: right"]65[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]AST[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eidstein[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schild[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grungnis MR[/TD]
[TD="align: right"]60[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]178[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Runenschmied[/TD]
[TD="align: right"]60[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]MBR[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]85[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Runenschmied[/TD]
[TD="align: right"]60[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]MBR 2[/TD]
[TD="align: right"]45[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]105[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]25 Langbärte[/TD]
[TD="align: right"]300[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]ZHW[/TD]
[TD="align: right"]50[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]CMS[/TD]
[TD="align: right"]30[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RdUnbeirrbarkeit[/TD]
[TD="align: right"]35[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]415[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]15 Armbrustschützen[/TD]
[TD="align: right"]180[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]ZHW[/TD]
[TD="align: right"]30[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]210[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]24 Eisenbrecher[/TD]
[TD="align: right"]336[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]CMS[/TD]
[TD="align: right"]30[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RdUnbeirrbarkeit[/TD]
[TD="align: right"]35[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RdArkanen Schutzes[/TD]
[TD="align: right"]15[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]416[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kanone[/TD]
[TD="align: right"]120[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Brandrune[/TD]
[TD="align: right"]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]125[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kanone[/TD]
[TD="align: right"]120[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]120[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gyrokopter[/TD]
[TD="align: right"]80[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]80[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gyrokopter[/TD]
[TD="align: right"]80[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]80[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Orgelkanone[/TD]
[TD="align: right"]120[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]GenauigkeitsR[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]145[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"]2500[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

MfG Morr
 
Die Zwerge sind eine Nahkampfarmee. Darin sind die gut. Sie sind leider nur zu langsam um dem Gegner ein Spiel aufzwingen zu können. Man braucht also mehr Beschuss als der Gegner um den Gegner in den Nahkampf zu zwingen.
Ist völlig paradox, aber wenn man sich das mal so verinnerlicht hat kann man gut damit arbeiten.
 
Also ich habe bislang immer eine ausgewogene Armee aus Defensiveinheiten (Langbärte mit HW+Schild, KK mit HW+Schild, Eisenbrecher), harten Kriegsmaschinen (Grollschleuder mit 2x Durchschlag und Genauigkeitsrune, Orgelkanone, Kanonen) und Kontereinheiten (40er KK-Horde mit Zweihändern, Slayer, Langbart-Grenzläufer).

Ähnlich werde ich es jetzt auch angehen werden, nur dass Hammerträger vermehrt Einzug halten werden. Die waren mir bislang zu unnötig, im Vergleich zu Langbärten. Dazu kommen Gyros und die Flammenkanone mit rein.
 
Ich hatte eben gehofft, dass man mit den Marschrunen und den Gyrokoptern etwas mehr Geschwindigkeit in die Armee bringen kann.
Im Endeffekt scheitert das in meinen Gedanken aber bisher daran, dass einem immer noch die großen Blöcke fehlen, um die Position nach dem Vorhuten auch zu nutzen bzw. zu halten. Wenn KK iwie eine Marschrune bekommen könnten, wäre das vllt noch eine Überlegung wert, da das aber nur mittels AST geht, sehe ich das als sehr fragwürdig an.
 
Mit 2 Gyros kann man auch etwas mehr Bewegung ins Spiel bringen für 80 Punkte und fliegend halten die auch mal als gute Umlenker her. Man hat als Zwerg eben stets die Defensiv-Karte was aber nicht heisst dass man nicht auch mal der Angreifende sein kann. Aber Runde 1-2 sieht wohl immer gleich aus. ^^

Sind die Zwerge schon im Online-Codex würde gerne mal meine Variante posten?
 
Also ich habe mir ähnliche Gedanken gemacht 🙂
Wobei ich denke das Ein Fürst reichen würde.

Dachte mir das man mit dem gewaltigen Beschuss den Gegner zwingt anzugreifen,
Da die Hammerträger gut gegen Magie und so ausharren und abwarten können.
Nach Meiner Rechnung ein 3+ Save gegen magische Geschosse und 5+ Magiesave pur.

Die Grenzer und der Gyro sollen vor allem auf Jagd gehen, Kriegsmaschienen Umlenker etc., Beide Einheiten sollten dafür stark genug sein. im Notfall dienen sie selber als umlenker.

Flammenkanone ist gesetzt. Orgelkanone finde ich eigentlich auch noch ganz brauchbar, Grollschleuder und Kanone würde ich nicht missen wollen.

Langbärte sind die 2. Hammerträger halten nur gegen Beschuss nicht ganz so gut aus.

Fürst/Ast und ein Runenschmied in die Hammerträger
und der andere Runenschmied in die Langbärte

ist am ende wieder ne klassische Burg mit ordentlich NK power

Fürst 145
Schildträger 40
Schild 3
Ausdauerrune 2 50
Paraderune 25
Schmetterrune 2 35
Schmiedefeuerrune 5
303 Punkte
12,12%
---------------
Thain 65
Schild 3
AST 25
Grungis Meisterrune 60
153 Punkte

Runenschmied 60
Magiebannende Rune 25
85 Punkte

Runenschmied 60
Magiebannende Rune 2 45
105 Punkte
13,72%
-----------------
30 Langbärte 360
C / M / S 30
Zweihandwaffen 60
Rune der Unbeirrbarkeit 35
485 Punkte

16 Musketenschützen 192
Zweihandwaffen 32
Schild 16
240 Punkte
29%
------------------
26 Hammerträger 364
C / M / S 30
Rune des arkanen Schutzes 2 30
424 Punkte

Gyrokopter 80
Dampfkanone
80 Punkte

Kanone 120
Brandrune 5
125 Punkte

Grollschleuder 80
Durchschlagsrune 40
120 Punkte
29.96%
-----------------
Flammenkanone 140
Schmiederune 25
165 Punkte

Orgelkanone 120
Genauigkeitsrune 25
145 Punkte

5 Grenzläufer 70
70 Punkte
15,2%
------------------
2500 Punkte gesammt


Evt würde ich nen Runenschmied gegen nen Meistermaschinsten Tauschen, da dann die Orgelkanone richtig rockt. Durch Geschützmeister und der Genauigkeitsrune 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade das neue Buch gelesen, bin eigentlich ganz zufrieden damit. Denk mal, an der generellen Spielweise der Zwerge wird sich nicht viel ändern. Von Hohenstein hat das schon richtig ausgedrückt.

Nahkampfzwerge sind natürlich eine verlockende Idee. Aber so sinnlos schnell wie mit dem letzten AB und dem Amboss sind die Zwerge leider nicht mehr. Wir haben immer noch Gyro, Ranger und Bergwerker um mal von anderen Seiten zu kommen als immer nur auf unserer Ballerburg zu sitzen.

Interessant für agressive Nahkämpfer ist die neue Strollaz-Rune. Wer es partout will, kann die Rune auf multiple Einheiten setzen, die dann immerhin 12 Zoll nach vorne dürfen. Eine Runde Beschuss oder den Angriff des Gegners muss man allerdings standhalten. Gyrokopter dürfen auch ohne Rune 12 Zoll nach vorne.

Hatte beim Lesen die Idee einer Slayer-Armee mit Ungrimm Eisenfaust als Anführer einer 50-Mann Slayer Horde, die sich zu Anfang des Spiels an die Tischmitte manövriert geflankt von anderen Einheiten mit derselben Rune. Das ist wahrscheinlich in der Umsetzung Blödsinn, ist aber trotzdem ne eindrucksvolle Vorstellung.


Bei den neuen Modellen hab ich irgendwie das Gefühl, dass sie nicht zu den alten passen. Lieg ich da falsch? Der neue Gyrokopter ist der hässlichste, den GW je rausgebracht hat.
 
also vom Design finde ich die beiden Gyros wunderbar nur passen sie nicht so richtig ins Warhammer konzept sie sehen zu sehr forschrittsmäßig aus. Der Dampfpanzer war schon hart an der Grenze Damals aber jetzt die Gyros sind nochmal ne nummer größer, aber ich muss leider gestehen ich werde sie mir holen da ich die Modelle an sich schick finde.


jetzt zum Topic zurück

Ich finde ihr unterschätzt die Irondrakes zu sehr ich habe jetzt mittlerweile 7 Spiele nach dem neuen AB gemacht und kann sagen das die echt rocken habe sie immer in 12
-14 man gespielt und das tut schon weh. Ich habe sie 4 mal eingesetzt immer mit musketenschützen geproxt da ich mich noch nicht entscheiden kann ob ich die original modelle nehme oder mir sie umbaue. Aber sie gehen gut aber in Kombination mit einer Langsamkeits rune oder gleich der zweiten stufe gehen die dinger richtig gut ab.

Die Armeelisten gefallen mit alle ganz gut nur würde ich immer einen RIK spielen , and der Helden fraktion würde ich NICHTS ändern nur würde ich immer Armbrustschützen spielen. nen gyro würde ich so lassen und nichts weiter drauf packen. Bei elite würde ich ht oder eb spielen kommt auf das setup an. 1-2 kanonen 2 kopter. bei selten irondrakes und grenzer. Wenn dann noc hdie punkte da sind was eng wird ne orgel oder flammen wobei ich zur orgel tendiere.
 
Zuletzt bearbeitet: