neue zwerge?

JonasD meint damit, dass Zinnminiaturen den großen Vorteil besserer Details (dadurch bessere Ausarbeitung tiefer Rillen, etc.) hat- und damit um einiges besser zu bemalen ist, als Plastik, auch wenn die Grundierung eventuell etwas länger dauert. Die Vorteile sind:

bei Plastik:
- preisgünstiger
- für Anfänger leichter für Umbauzwecke zu benutzen

bei Zinn:
- höherer Detailgrad (meistens bessere Resultate bei gleichem Aufwand)
- bei schlechtem Mitspieler schwerer und damit bei Auftreffen schmerzhafter... 😉
 
ich find Zinnminis gut, weil sie einfach mehr halt auf dem Spielfeld haben.
leider sind sie auch viel teurer und (wie ich finde) nicht so leicht anzumalen (z.b. grundieren).

plastikminis sind wie gesagt billiger, wodurch man schneller gr0ße armeen zusammenbekommt...
zinn hingegen ist so teuer, da kommt man nicht wirklich über 100 Figuren...
 
Originally posted by Moni@2. Apr 2006 - 11:37
Ich weiß gar nicht was ihr alle wollt...plastik is doch guut
MÖP! Negativ...

GW hat zwar momentan an den Plastikbausätzen neuen Gefallen gefunden (neue digitale casting und modelling Verfahren, Gusstechnik verbessert...), alles in allem sind mir die guten alten, handgemachten Minis nach wie vor lieber. Sie liegen besser in der Hand und sind besser zu bemalen, da sie im Maßstab 1zu1 modelliert werden. Die Plastik Minis sind in der Rohform um ein vielfaches größer, daher kann es passieren, dass gewisse Details kaum erkennbar und sehr schwer zu bemalen sind.

Bei 40k und Fantasy mag das ja noche gehen, da die Minis durch den Comic Look etwas übertriebene Proportionen haben, beim realistischeren HdR geht das jedoch ganz schön auf den Senkel.
Die Zinn Zwerge zählen zu den schönsten HdR Minis überhaupt. Die Plaste Minis werden es ganz schön schwer haben, wenn sie qualitativ da heran reichen wollen...
 
Originally posted by Finarfin+2. Apr 2006 - 14:06 --><div class='quotetop'>ZITAT(Finarfin @ 2. Apr 2006 - 14:06 )</div>
<!--QuoteBegin-Moni
@2. Apr 2006 - 11:37
Ich weiß gar nicht was ihr alle wollt...plastik is doch guut
MÖP! Negativ...

GW hat zwar momentan an den Plastikbausätzen neuen Gefallen gefunden (neue digitale casting und modelling Verfahren, Gusstechnik verbessert...), alles in allem sind mir die guten alten, handgemachten Minis nach wie vor lieber. Sie liegen besser in der Hand und sind besser zu bemalen, da sie im Maßstab 1zu1 modelliert werden. Die Plastik Minis sind in der Rohform um ein vielfaches größer, daher kann es passieren, dass gewisse Details kaum erkennbar und sehr schwer zu bemalen sind.

[/b]
Möb! Negativ! die zinnminis waren noch nie mit der hand gemacht, außerdem müsst ihr an euer Geld denken (oder ihr seit solche reichen Schnössel..alle die mich deswegen beleidigen sind welche! Hahahahaahahah Zwickmühle)
 
Also soweit ich es weiß (und ich behaupte mal frech, dass ich weiß wovon in rede) werden die Rohmodelle (oder auch neudeutsch 'greens') für spätere Zinnmodelle alle in Handarbeit hergestellt. Wenn der 'green' fertig ist wird davon eine Negativform hergestellt und diese dann mit Metall ausgegossen (im Prinzip jedenfalls).

Plastik Modelle werden zunächst auch meist aus einem Mastermodell hergestellt, welches dann schon irgendwer in Handarbeit gemacht hat. Der Rest erfolgt dann natürlich maschinell.
Mit der neuen CAD Technik entfällt allerdings bei Plastik die Handarbeit dann völlig. 😉
 
Originally posted by Dark Warrior@2. Apr 2006 - 17:52
Also soweit ich es weiß (und ich behaupte mal frech, dass ich weiß wovon in rede) werden die Rohmodelle (oder auch neudeutsch 'greens') für spätere Zinnmodelle alle in Handarbeit hergestellt. Wenn der 'green' fertig ist wird davon eine Negativform hergestellt und diese dann mit Metall ausgegossen (im Prinzip jedenfalls).

Ja ja, aber die Plastik modelle sind doch auch aus rohmodellen, wie im letzten WD die Ossis!
 
Originally posted by Moni+2. Apr 2006 - 18:56 --><div class='quotetop'>ZITAT(Moni @ 2. Apr 2006 - 18:56 )</div>
<!--QuoteBegin-Dark Warrior
@2. Apr 2006 - 17:52
Also soweit ich es weiß (und ich behaupte mal frech, dass ich weiß wovon in rede) werden die Rohmodelle (oder auch neudeutsch 'greens') für spätere Zinnmodelle alle in Handarbeit hergestellt. Wenn der 'green' fertig ist wird davon eine Negativform hergestellt und diese dann mit Metall ausgegossen (im Prinzip jedenfalls).

Ja ja, aber die Plastik modelle sind doch auch aus rohmodellen, wie im letzten WD die Ossis! [/b]
Ja natürlich! Nur gibt es da eben zwei Wege, den 'alten' Weg über ein Mastermodell aus Plastik oder Resin sowie den 'neuen' Weg, wo das Mastermodell nur virtuell am Rechner existiert. Im aktuellen WD (müßte der 124er sein) gibt es einen Artikel, der das ganz nett erklärt. 🙂
 
Originally posted by Dark Warrior@2. Apr 2006 - 18:03

Ja natürlich! Nur gibt es da eben zwei Wege, den 'alten' Weg über ein Mastermodell aus Plastik oder Resin sowie den 'neuen' Weg, wo das Mastermodell nur virtuell am Rechner existiert. Im aktuellen WD (müßte der 124er sein) gibt es einen Artikel, der das ganz nett erklärt. 🙂
Ich hab doch nur kein Bock auf noch ne preiserhöhung! SO!! Jetz ist es raus!

(P.S. verfolgst du mich Dark Warrior?)