Neueinstieg Astra Militarum

Ich baue mich mal hier ein, da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte. 🙂

und zwar spiele ich mit dem Gedanken eine Armee aus Imps und Schwestern (die neuen) aufzubauen und habe eine gebrauchte kleine Streitmacht bei eBay gefunden.

kann man damit schon was anfangen? Und welchen Preis würdet ihr dafür ansetzen? Sind gut bemalt und ordentlich.

2x Leman Russ Demolisher (alternative Türme, 1xForgeworld, 1xalternativer Hersteller)
1x Leman Russ Battletank
3x Chimäre (2xAutocannon und Heavy Bolter, 1x 2 Heavy Flamer)
2x Sentinel (Plasmakanonen)
2x Heavy Quad Launcher (auf Tabletopart Bases, magnetisiert)
3x10 Mordian Iron Guard (Zinn, Trupps wie auf Foto mit Meltern und Plasmawerfern umgebaut)
diverse Charaktere, u.a. Yarrick, Forgerworld DKoK Kommissar, Calidus Assasine

vielen Dank und viele Grüße
 
@Greyfox1985: Als Einstieg ist die Armee auf jeden Fall geeignet. Damit kannst du eine solide Armee stellen. Gerade weil mit dem neuen CA 18 der Demolisher auch etwas günstiger geworden ist, halte ich den mittlerweile für eine richtig gute Auswahl. Ich habe die Armee auch schon auf Ebay gesehen. Sie macht einen sehr guten Eindruck. Ich denke, dass du da durchaus bis 200/250 € mitgehen kannst.

Gruß
ProfessorZ
 
Soros sind schon sehr stylish. Leider bin ich vom Beta Codex im CA 18 noch nicht so sehr begeistert, muss ich sagen. Die neue Glaubenspunkt Regelung gefällt mir überhaupt nicht, die ist viel zu unzuverlässig. Da hoffe ich, dass da noch was anderes mit dem Codex kommt.

Gruß
ProfessorZ

Ich könnte mir vorstellen das sie sich jetzt die Kritik anhören und dann mit neuen Einheiten zusammen die Fraktion Rereleasen und einem verbesserten oder sinnigeren System.
 
Deswegen ist es ja erst die Beta-Version. Ich glaube, da soll es vor allem erst mal konstruktive Kritik von den Spielern regnen, denn nur so lässt sich das verbessern, was nicht gefällt. Von daher ist zu hoffen, dass möglichst viel Feedback in den richtigen Codex mit eingearbeitet wird.
Wesentlich "schwieriger" sehe ich da schon, dass sie bei den Ork-Beutepanzern erneut (wie bei CA 2017 die Land Raider Varianten) darauf verzichten, das Endergebnis stundenlanger Umbau-Arbeit mit nem Preisschild aka Punktkosten zu versehen. Das macht es schwierig, so was in größerer Stückzahl für die eigene Armee zu entwerfen, wenn man es nur in den freien Spielen verwenden kann. Und das sage ich als Nicht-Ork-Spieler! Die Meinungen in unserer Spiele-Gruppe decken sich da fast 100%ig, denn natürlich wollen wir diese Dinger auch im normalen Missionen einsetzen oder abschießen dürfen. Also muss man sich selbst einen ungefähren Punktwert zusammenschustern.
 
Also muss man sich selbst einen ungefähren Punktwert zusammenschustern.

Ich verstehe Deinen Unmut darüber sehr gut, denke aber auch, dass man das in einer gut funktionieren Gruppe recht leicht hinbekommen kann: Der Powerlevel des Panzers ist ja bekannt und man kann das ganze cirka x20 nehmen und kommt auf die Punktkosten. Gut, nach CA ist vielleicht x18 oder x16 angebracht, aber da kann man ja probieren. Lästig das man es machen muss, aber nicht schwierig...
 
Das mit der Machtstufe haben wir bei uns konsequent ausgeschlossen. Aber da ein Spiel auch Spaß machen soll und die Modelle immer das wichtigste sind, werden die Beutepanzer auch in jedem normalen Spiel einsetzbar sein.
Ehrlich gesagt hätte ich mir sogar noch etwas mehr Bildmaterial verschiedener Fahrzeuge gewünscht. Mit nur einem mageren Umbau ist das doch etwas wenig.