Hallo verehrte Forengemeinde 🙂
Ich bin schon seit einigen Jahren 40K-Spieler, bin es aber langsam leid, massen an Figuren anzumalen, nur um 4-5 Panzer über das Spielfeld zu bewegen 😀 Nein, das war etwas krass ausgedrückt. Um es kurz zu sagen, ich möchte was neues probieren, und da kommt mir etwas taktisch anspruchsvolleres als 40K mit Fantasy gerade sehr recht!
Zudem brauche ich langsam eine Pinselalternative zu meinen filigranen Eldar. Ich habe mir also zunächst die Frage gestellt, welche Armeen bei Fantasy mir gefallen. Ich blieb schließlich bei folgender Auswahl hängen:
- alle 3 Elfenvölker (hm, woran das wohl liegt? ^^)
- Zwerge
- Orks und Goblins (die ich bereits bei Blood Bowl lange und ausführlich spiele)
- Echsenmenschen
Hm, ok, so kam ich definitiv nicht weiter. Ich erhöhte meinen Anspruch etwas und betrachtete die Armeen genauer, welche Einheiten aufwiesen, die zum Kern einer typischen Armeeliste zu zählen waren und mir nicht gefielen. Oder ob eine Armee eine Sonderregel beinhaltete, die mir nicht zusagte.
Ich schloss die Hochelfen so relativ schnell aus, da ich beschloss, lieber W- oder D-Elfen zu spielen. Außerdem wollte ich nicht das absolute Pendant zu meinen Eldar haben. Als zweites flogen die Orks raus. Zum einen hatte ich wie erwähnt bereits welche, zum anderen wollte ich mich nicht mit tausenden von Goblins herum- und über ihre Stänkerei ärgern - so cool die Charaktermodelle auch sind. Als nächstes schaute ich mir die Zwerge an. Auch hier gefielen mir die Charaktermodelle sehr gut, aber bei den Kerntruppen fehlte mir etwas. Die Musketenschützen fand ich toll, aber nicht die Axtkämpfer. Die Slayer sind großartig, aber nicht die Kanonen... zudem - ich und schätzen? Naja, ein anderes Thema. Also schloss ich auch die Zwerge aus.
So hatte ich noch die W-, D-Elfen und Echsen vor mir. Nun begann ich, mich etwas eingehender mit diesen 3 Armeen zu beschäftigen. Ich begriff schon bald, dass die Spielweise der W-Elfen (Guerilla bzw Hit&Run) nicht so ganz meinem Spielstil entsprach. Nach meinen (fr)agilen Eldar bei 40K wollte ich definitiv etwas haben, das etwas gepanzerter war. Zudem machte ich mir sorgen, ob ich die Modelle wirklich so hinbekommen würde, wie ich es wollte, da viel Haut und den Menschen sehr nahe Figuren nicht gerade meine Stärke sind. Also flogen auch die W-Elfen raus.
Blieben noch die Darkis und Echsen. Ich ging also am nächsten Tag in den GW-Shop, kaufte mir ein Regelbuch und das Echsen-Armeebuch (mit einem musste ich ja anfangen). Nach nun etwa 5 Stunden eingehender Regellektüre und (hoffentlich) dem Verinnerlichen der kleinen aber feinen Unterschiede zu 40K habe ich begonnen, mir aufgrund der allgemeinen Meinungen hier im Forum ein paar Listen zu erstellen. Dies sind 1x 1.000 P. und 2x 2.000 P., die aber verschieden ausgestattet sein werden, um ein wenig Abwechslung mit sich zu bringen.
Und dazu hätte ich gerne eure Meinung!!
*************** 1 Held ***************
Skink-Schamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Maschine der Götter
+ - Diadem der Macht
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 440 Punkte
*************** 2 Kerneinheiten ***************
15 Sauruskrieger
- Speere
- Standartenträger
- - - > 192 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte
5 Sauruskavallerie
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 205 Punkte
Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 997
Endpreis: 179,00 €
*************** 1 Kommandant ***************
Saurus Hornnackenveteran
+ - Carnosaurus
+ - Leichte Rüstung
+ - Klinge des Ehrwürdigen Tzunki
- Schild des Spiegelsees
- - - > 460 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Skink-Schamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Maschine der Götter
+ - Diadem der Macht
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 440 Punkte
Skink Häuptling
+ - Ehrwürdiges Stegadon
+ - Stegadon-Kriegsspeer
+ Armeestandartenträger
- - - > 405 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
15 Sauruskrieger
- Speere
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 198 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
6 Sauruskavallerie
- Musiker
- Standartenträger
+ - Huanchis gesegnetes Totem
- - - > 265 Punkte
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte
Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 1998
Zu zahlender Aufpreis: 83,50 €
*************** 1 Kommandant ***************
Slann Magierpriester
+ - Meister der Mysterien
- Hohe Konzentration
+ - Bewahrende Hände der Alten
- - - > 370 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Skink-Schamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Maschine der Götter
+ - Diadem der Macht
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 440 Punkte
Skink Häuptling
+ - Ehrwürdiges Stegadon
+ - Stegadon-Kriegsspeer
+ Armeestandartenträger
- - - > 405 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
15 Sauruskrieger
- Speere
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 198 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte
10 Tempelwachen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 195 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
2 Stachelsalamander
- 2 x Skink-Treiber
- - - > 160 Punkte
Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 1998
Nochmaliger Aufpreis: 95,00 €
So komme ich auf eine recht flexible 2.000 Punkte-Liste, die ich auch ganz gut abspecken kann, da ich alle Kommandanten/Helden auch zu Fuß als Modell bei den Kosten miteingerechnet habe.
Also, was meint ihr dazu? Mit den Darkis werde ich mich auch noch auseinandersetzen, aber zunächst brauche ich eure Hilfe und Tipps 🙂 Ist das ein vernünftiger Anfang bzw. eine gute Zielsetzung?
Ich spiele bevorzugt im privaten Bereich, bin dort aber auch 2 (von 5) Spielern ausgesetzt, die oft und gerne sehr harte Listen aufstellen (zumindest bei 40K weiß ich das..) ohne Gedanken an Fluff und/oder Spaß. Ich brauche also eine Liste, die zumindest spielbar ist. Ich möchte mir aber auch den Freiraum lassen, beim Spielen noch Spaß zu haben und nicht erst bei der Siegpunktvergabe. Hiermit kann ich mir das gut vorstellen! So gesehen, brauche ich eure Meinungen.
Ich bin schon sehr gespannt! 🙂
Vielen Dank im Voraus!
Ich bin schon seit einigen Jahren 40K-Spieler, bin es aber langsam leid, massen an Figuren anzumalen, nur um 4-5 Panzer über das Spielfeld zu bewegen 😀 Nein, das war etwas krass ausgedrückt. Um es kurz zu sagen, ich möchte was neues probieren, und da kommt mir etwas taktisch anspruchsvolleres als 40K mit Fantasy gerade sehr recht!
Zudem brauche ich langsam eine Pinselalternative zu meinen filigranen Eldar. Ich habe mir also zunächst die Frage gestellt, welche Armeen bei Fantasy mir gefallen. Ich blieb schließlich bei folgender Auswahl hängen:
- alle 3 Elfenvölker (hm, woran das wohl liegt? ^^)
- Zwerge
- Orks und Goblins (die ich bereits bei Blood Bowl lange und ausführlich spiele)
- Echsenmenschen
Hm, ok, so kam ich definitiv nicht weiter. Ich erhöhte meinen Anspruch etwas und betrachtete die Armeen genauer, welche Einheiten aufwiesen, die zum Kern einer typischen Armeeliste zu zählen waren und mir nicht gefielen. Oder ob eine Armee eine Sonderregel beinhaltete, die mir nicht zusagte.
Ich schloss die Hochelfen so relativ schnell aus, da ich beschloss, lieber W- oder D-Elfen zu spielen. Außerdem wollte ich nicht das absolute Pendant zu meinen Eldar haben. Als zweites flogen die Orks raus. Zum einen hatte ich wie erwähnt bereits welche, zum anderen wollte ich mich nicht mit tausenden von Goblins herum- und über ihre Stänkerei ärgern - so cool die Charaktermodelle auch sind. Als nächstes schaute ich mir die Zwerge an. Auch hier gefielen mir die Charaktermodelle sehr gut, aber bei den Kerntruppen fehlte mir etwas. Die Musketenschützen fand ich toll, aber nicht die Axtkämpfer. Die Slayer sind großartig, aber nicht die Kanonen... zudem - ich und schätzen? Naja, ein anderes Thema. Also schloss ich auch die Zwerge aus.
So hatte ich noch die W-, D-Elfen und Echsen vor mir. Nun begann ich, mich etwas eingehender mit diesen 3 Armeen zu beschäftigen. Ich begriff schon bald, dass die Spielweise der W-Elfen (Guerilla bzw Hit&Run) nicht so ganz meinem Spielstil entsprach. Nach meinen (fr)agilen Eldar bei 40K wollte ich definitiv etwas haben, das etwas gepanzerter war. Zudem machte ich mir sorgen, ob ich die Modelle wirklich so hinbekommen würde, wie ich es wollte, da viel Haut und den Menschen sehr nahe Figuren nicht gerade meine Stärke sind. Also flogen auch die W-Elfen raus.
Blieben noch die Darkis und Echsen. Ich ging also am nächsten Tag in den GW-Shop, kaufte mir ein Regelbuch und das Echsen-Armeebuch (mit einem musste ich ja anfangen). Nach nun etwa 5 Stunden eingehender Regellektüre und (hoffentlich) dem Verinnerlichen der kleinen aber feinen Unterschiede zu 40K habe ich begonnen, mir aufgrund der allgemeinen Meinungen hier im Forum ein paar Listen zu erstellen. Dies sind 1x 1.000 P. und 2x 2.000 P., die aber verschieden ausgestattet sein werden, um ein wenig Abwechslung mit sich zu bringen.
Und dazu hätte ich gerne eure Meinung!!
*************** 1 Held ***************
Skink-Schamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Maschine der Götter
+ - Diadem der Macht
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 440 Punkte
*************** 2 Kerneinheiten ***************
15 Sauruskrieger
- Speere
- Standartenträger
- - - > 192 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte
5 Sauruskavallerie
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 205 Punkte
Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 997
Endpreis: 179,00 €
*************** 1 Kommandant ***************
Saurus Hornnackenveteran
+ - Carnosaurus
+ - Leichte Rüstung
+ - Klinge des Ehrwürdigen Tzunki
- Schild des Spiegelsees
- - - > 460 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Skink-Schamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Maschine der Götter
+ - Diadem der Macht
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 440 Punkte
Skink Häuptling
+ - Ehrwürdiges Stegadon
+ - Stegadon-Kriegsspeer
+ Armeestandartenträger
- - - > 405 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
15 Sauruskrieger
- Speere
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 198 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
6 Sauruskavallerie
- Musiker
- Standartenträger
+ - Huanchis gesegnetes Totem
- - - > 265 Punkte
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte
Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 1998
Zu zahlender Aufpreis: 83,50 €
*************** 1 Kommandant ***************
Slann Magierpriester
+ - Meister der Mysterien
- Hohe Konzentration
+ - Bewahrende Hände der Alten
- - - > 370 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Skink-Schamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Maschine der Götter
+ - Diadem der Macht
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 440 Punkte
Skink Häuptling
+ - Ehrwürdiges Stegadon
+ - Stegadon-Kriegsspeer
+ Armeestandartenträger
- - - > 405 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
15 Sauruskrieger
- Speere
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 198 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte
10 Tempelwachen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 195 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
2 Stachelsalamander
- 2 x Skink-Treiber
- - - > 160 Punkte
Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 1998
Nochmaliger Aufpreis: 95,00 €
So komme ich auf eine recht flexible 2.000 Punkte-Liste, die ich auch ganz gut abspecken kann, da ich alle Kommandanten/Helden auch zu Fuß als Modell bei den Kosten miteingerechnet habe.
Also, was meint ihr dazu? Mit den Darkis werde ich mich auch noch auseinandersetzen, aber zunächst brauche ich eure Hilfe und Tipps 🙂 Ist das ein vernünftiger Anfang bzw. eine gute Zielsetzung?
Ich spiele bevorzugt im privaten Bereich, bin dort aber auch 2 (von 5) Spielern ausgesetzt, die oft und gerne sehr harte Listen aufstellen (zumindest bei 40K weiß ich das..) ohne Gedanken an Fluff und/oder Spaß. Ich brauche also eine Liste, die zumindest spielbar ist. Ich möchte mir aber auch den Freiraum lassen, beim Spielen noch Spaß zu haben und nicht erst bei der Siegpunktvergabe. Hiermit kann ich mir das gut vorstellen! So gesehen, brauche ich eure Meinungen.
Ich bin schon sehr gespannt! 🙂
Vielen Dank im Voraus!