[Neueinstieg] Welche Armeen sind "einfach" zu bemalen?

Modsognir

Aushilfspinsler
09. März 2020
13
1
946
Hallo,

würde gerne mit 40K einsteigen und erstmal eine Armee wählen, die sehr einfach zu bemalen ist. Oder anders ausgedrückt, wenige Details hat und ohne allzuviel Aufwand schon gut aussieht. Auch nicht zu viele unterschiedliche Farbtöne benötigt.

Ich habe mir jetzt nur die Farben auf der GW Seite angeschaut, aber es gibt ja oft innerhalb der Armeen noch andere Farben. Etwa die unterschiedlichen Schwarmflotten. Ich wollte es aber erstmal simpel halten und gehe jetzt nur von der Standardfarbpalette aus.


Optisch gefallen mir die Thousand Sons am besten, sehen mir aber zu aufwendig aus für einen kompletten Neueinsteiger.

Die Necronmodelle sind mir etwas zuuu öde. Bei den Tyraniden bin ich mir nicht so sicher...


Was könnt ihr mir denn zu den Eldar und Dark Eldar, Blood Angels und Space Wolves sagen?
Wäre eine "Start Collecting" Box was für mich, um das malen zu lernen oder habt ihr einen ganz anderen Vorschlag?

Danke
 
Necrons sind wohl am einfachsten, aber sie sind Seelenlos. 😀 Da lernt mann dann auch nicht viel und Necrons ausergewöhnlich zu bemalen ist dann ganz schnell wieder kompliziert.

Thousand Sons sind doch aber auch easy und brauchen wenig Farben. Space Marnies sind allgemein ehr einfach, wobei Rot zu den undankbareren Farben gehört. Eldar jeder coleur sind ehr aufwendiger in der Bemalung.

Die Überlegung nach einer einfach zu bemalenen Armee ist schon sinnvoll, aber es gibt zu fast jeder Armee eine recht einfache Methode der Bemalung. TS und Tyraniden kann man locker mit unter 5 verschiedenen Farben bemalen.

Starting Collecting Boxen sind fast immer eine gute Sache. Füher gab es auch ein tolles Set mit 3 Marines und Farben, das war der perfekte Einstieg. Ein solches Set gibt es immer noch, würd ich aber von abraten da in der Neuauflage zu wenig Farbe drin ist (kein wash mehr drin... dumm GW!).
 
Optisch gefallen mir die Thousand Sons am besten, sehen mir aber zu aufwendig aus für einen kompletten Neueinsteiger.

Lass dich bei sowas nicht täuschen 🙂
Je mehr grobe Struktur die Mini hat, desto besser geht's. Chaosmarines sind da insgesamt sehr dankbar, loyale Marines je nach Farbe auch.

Drukhari und Craftworlds haben z.T. sehr viele sehr feine Details. Das kann am Anfang wenig Spaß machen, wenn man halbwegs schnell auch eine Armee zusammen haben will. Craftworlds gehen da noch besser, je nach Farbschema. Winzige Wych-Gesichter sind am Anfang die Hölle (zumindest kam es mir so vor).
 
Oh okay...

Für mich sahen auf den Fotos Eldar und dark Eldar recht simpel aus...

Custodes hätte ich jetzt dagegen als schwierig eingeschätzt xD Sind aber optisch nicht ganz so mein Fall.


Also könnte ich doch direkt mit Thousand Sons starten oder ein Space Marine Chapter mit dunkleren Farben (kein Rot). Wäre das so grob eure Empfehlung?
 
An deiner Stelle würde ich mich gar nicht so sehr an dieser Frage festbeißen. Du kannst jede Armee bemalen, wie auch immer du möchtest. Das geht von simplen Schemata mit einer Hauptfarbe und zwei bis drei Farben für die Details bis hin zu Farbverläufen, Freihandmalerei etc. Alles kann so kompliziert oder so einfach sein, wie du es machst.
Ich würde dir daher dringend empfehlen, dich in erster Linie an der Optik der Modelle zu orientieren und nicht so sehr an dem Farbschema, das du auf der GW-Seite siehst. Such dir die Figuren aus, die dir am besten zusagen. Da sollte der Blick aber auch über die Standards hinausgehen, da du ja vermutlich mit der Zeit die Auswahl erweitern willst. Dann überlege dir, wie du die am besten bemalst. Da helfen Google und Youtube ungemein, oder du denkst dir einfach etwas komplett eigenes aus. Die Hintergründe geben da im Grunde alles her und da redet dir sicher auch kein Gegner rein.
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Ich würde dir daher dringend empfehlen, dich in erster Linie an der Optik der Modelle zu orientieren und nicht so sehr an dem Farbschema, das du auf der GW-Seite siehst. Such dir die Figuren aus, die dir am besten zusagen

Sehe ich auch so: Was hilft Dir eine Armee, die sich "einfach" bemalen lässt, wenn Du die Modelle hässlich findest und schon nach dem 2. Mini keinen Bock mehr auf die ganze Fraktion hast! Echte Motivation ist da mE wichtiger...

Und wenn Du Dich partout nicht zwischen zwei Armeen entscheiden kannst, dann hol Dir von jeder jeweils eine preiswertere Box, damit man nicht nur theoretisch rumgrübelt, sondern auch praktisch bewerten kann, was einfacher ist und was nicht!🙂
 
Zu den Farben: Dachte mir es ist am Anfang auch einfacher, den Farbvorgaben zu folgen auf der Seite ohne eigene Experimente. Auch wegen dem Einkauf.

Zu den Modellen: Hier gefallen mir so einige, nur um so weniger Kleinzeug und Details, um so einfacher müsste es doch sein. Beziehungsweise um so größer die Modelle. Darum hab ich auch die Eldar oben genannt von den Fotos her.


Habe mir auch das Bemalvideo zu TS angeschaut. Sieht doch recht human aus.
Ich denke, dann werden es wohl für den Einstieg mal die TS sein für mich 😀

Danke euch
 
Hi,
was mich wundert das noch keiner das conquestabo vorgeschlagen hat (nein ich arbeite nicht für die und ich hab auch nix davon 😉 ). Dort bekommst du zwei Armeen, einmal Marines und einmal Deathguard. Erstere ist recht einfach zu bemalen, zweitere hat so viele Details, da kannst du dich drin verlieren - muss du aber nicht. Auch die Bemal Anleitungen sind wirklich gut für den Einstieg. Auch ich fing vor kurzem mit dem Abo an, wobei ich gestehen muss das mir das alles zu langsam war und deshalb einige Farben, gescheite Pinsel und auch nen paar Modelle, die in dem Abo nicht abgedeckt sind, dazu gekauft habe.

Ansonsten kann ich mich nur @beetlemeier anschließen: was bringt eine Armee die "einfach" zu bemalen ist, wenn dir die Modelle und später auch die Spielweise nicht zusagen. Wobei die TS schon was haben 😉
 
Wenn es wirklich eine einfache zu bemalende Armee gibt, dann Cadianer. Die ollen Infanterie Modelle haben echt nicht viele Deteils und etwaige Fehler gehen einfach in der schieren Masse und Eintönigkeit der Jungs unter. Bei den Panzern brauchst du auch nicht viel: Eine Farbe für den Rumpf, eine für die Ketten und dann noch zwei für die Waffen und 99% sind schonmal mit einer Farbschicht bedeckt. Akzente und Schattierungen hast du ja bei jeder Farbe noch zusätzlich.

Ganz wichtig ist, dass große, glatte Flächen viel schwieriger zu bemalen sind, weil man bei sowas schnell Pinselstriche sieht. Gerade als Anfänger. Paradebeispiel sind da vor allem die Space Marine Fahrzeuge. Da braucht es entweder die Sprühdose/ Airbrush oder ein Händchen für die Farbkonsistenz, damit man das schön hinbekommt.

Halte dich auch von Imperial Fists fern. Rot erscheint einem echt einfach, wenn man mal versucht hat ein ganzes Fahrzeug in Gelb zu bemalen.
 
Cadianer gefallen mir so absolut gar nicht von den Modellen her

Wo das Thema eh gerade noch da ist und ich noch nichts bestellt habe:

-Was genau macht denn Rot, Gelb und scheinbar auch Weiß so schwierig? Decken die Farben nicht richtig und man benötigt mehrere Schichten?

-Könnte mir eben jemand schnell sagen, was es mit den unterschiedlichen Space Marines aufsich hat?
Space Marines als übergeordneter Begriff?
Ultramarines als Orden wie Blood Marines?

Was sind dann Vanguard Space Marines und was sind Primaris Space Marines?
Bei den Start Collecting habe ich ja Space Wolves und dann nochmal Primaris Space Wolves?

Weils auch jemand von den Starterboxen hatte, Dark Imperium etc... Das sind scheinbar auch keine normalen Space Marine Modelle?


Das verwirrt gerade noch total.
 
Was könnt ihr mir denn zu den Eldar und Dark Eldar, Blood Angels und Space Wolves sagen?
Von Space Wolves kann ich nur abraten wenn du was einfaches zum bemalen haben willst.
Die nicht Primaris Modelle sind überladen mit Details und Haut malen ist zum Anfang auch nicht sooo einfach.
Und bei SW tragen viele Modelle keine Helme
 
Cadianer gefallen mir so absolut gar nicht von den Modellen her

Wo das Thema eh gerade noch da ist und ich noch nichts bestellt habe:

-Was genau macht denn Rot, Gelb und scheinbar auch Weiß so schwierig? Decken die Farben nicht richtig und man benötigt mehrere Schichten?

-Könnte mir eben jemand schnell sagen, was es mit den unterschiedlichen Space Marines aufsich hat?
Space Marines als übergeordneter Begriff?
Ultramarines als Orden wie Blood Marines?

Was sind dann Vanguard Space Marines und was sind Primaris Space Marines?
Bei den Start Collecting habe ich ja Space Wolves und dann nochmal Primaris Space Wolves?

Weils auch jemand von den Starterboxen hatte, Dark Imperium etc... Das sind scheinbar auch keine normalen Space Marine Modelle?


Das verwirrt gerade noch total.

Ja, die Cadianer sind mit die ältesten Plastikmodelle, die GW noch im Sortiment hat. Man sieht es ihnen an.

Genau, die Farben decken erst nach mehreren Schichten. Braucht aber vor allem mehr Zeit und Geduld. Hat man sie auf der Nasspalette nicht mit etwas Wasser auf eine gute Malkonsistenz angefeuchtet trocknen sie gern fleckig aus oder hinterlassen Pinselspuren. Wenn man weiß, worauf man achten muss, hat man das aber recht schnell raus, denke ich. Aus feuchter Küchenrolle und Backpapier hat man sich schnell ne Palette gebaut. Darauf verdünnt man seinen Klecks Farbe mit Wasser auf ca. die Konsistenz von Milch und feddich.

Das Wesen der Space Marines zu erklären, ist wohl etwas viel für einen Foren Post. Zum Hintergrund gibt es jede Menge Infos im Internet. Hier zum Beispiel. Auf dem Spielfeld beschränkt man sich idR auf einen Orden. Du kannst auch mehrere Armeen als Verbündete spielen, aber das macht erst Sinn, wenn man schon mehr Modelle hat und größere Spiele spielen kann. Du würdest damit dann nämlich zwei Armeen sepera organisieren und das braucht immer ein paar Truppen. Für einen ersten Überblick kannst du dich ruhig an der Sortierung auf der GW Seite Orientieren. Über den Codex Space Marines hat man Zugriff auf die ganzen normalen Orden. Die Regeln lassen dich alle Orden darstellen, die mehr oder weniger dem Codex Astartes folgen.
Dann gibt es noch ein paar besondere Marine Orden, die sich vom Spielstil nochmal mehr unterscheiden und eigene Sondereinheiten haben, dafür dann aber auf andere Einheiten verzichten.



Ich würde mir über die Bemalung gar nicht so viele Gedanken machen. Mit den ganzen Bemalvideos und der Online Vernetzung hast du Zugriff auf mehr Maltutorials, als du dir überhaupt anschauen/ lesen kannst. GW selbst macht auch welche auf YouTube und erklärt damit sehr gut die eigene Farbrange und ihre offiziellen Farbschemata. Das Wichtigste ist, dass du dir gleich zu Beginn anständige Echthaarpinsel (z.B. DaVinci, Windsor and Newton) holst. Es muss auch kein 0er Minipinsel sein, denn ein guter Pinsel hat bis Stärke 3 eine ausreichend feine Spitze für die meisten Deteils. Zum Trockenbürsten tut es aber jeder Pinsel, der nicht haart. Wenn du nicht gerade überdurchschnittlich zittrig und ungeduldig bist, solltest du eigentlich schon akzeptable Ergebnisse zustande Bringen, bevor du deine erste Armee überhaupt aufgebaut hast. Also ist einfache Bemalung nicht sooooo wichtig. Man wächst ja auch an seinen Herausforderungen.

Bemal Minis hier im Forum macht nen schönen Blog zum Bemalen. Da kannst du dir erstmal nen Überblick über die ganzen Begrifflichkeiten verschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: 40kGames
Cadianer gefallen mir so absolut gar nicht von den Modellen her

Wo das Thema eh gerade noch da ist und ich noch nichts bestellt habe:

-Was genau macht denn Rot, Gelb und scheinbar auch Weiß so schwierig? Decken die Farben nicht richtig und man benötigt mehrere Schichten?

-Könnte mir eben jemand schnell sagen, was es mit den unterschiedlichen Space Marines aufsich hat?
Space Marines als übergeordneter Begriff?
Ultramarines als Orden wie Blood Marines?

Was sind dann Vanguard Space Marines und was sind Primaris Space Marines?
Bei den Start Collecting habe ich ja Space Wolves und dann nochmal Primaris Space Wolves?

Weils auch jemand von den Starterboxen hatte, Dark Imperium etc... Das sind scheinbar auch keine normalen Space Marine Modelle?


Das verwirrt gerade noch total.


Primaris Marines sind eine neue Sorte von Space Marines, die im Fluff (der Hintergrundgeschichte) der 8. Eition eingeführt wurden. Man darf davon ausgehen, dass alle zukünftigen Neuerscheinungen für Space Marines entweder Primaris oder in Primaris-Größe sein werden. Daher würde ich vom Kauf der anderen abraten, falls Dich der Größenunterschied stört. Die Primaris sind ein gutes Stück größer. Das ist aber natürlich Geschmacksache.

Du hast Recht, "Space Marines" ist ein Überbegriff. Darunter fallen diverse Orden wie Ultramarines, Space Wolves und Blood Angels.
Vanguard Marines sind eine Einheitensorte, die alle Space Marine Orden einsetzen können.
In den Starterboxes sind Primaris Marines. Sie haben oft nicht so viele Bauoptionen wie die Einzelboxen, aber dafür sind sie viel günstiger und meines Wissens immer ganz gut zu gebrauchen für den Anfang.
 
Jegliche loyale Space Marines haben doch eine Grundfarbe.
Wenn man diese von Citadel als Sprühgrundierung holt, und damit grundiert,
kann man noch ein paar Details von Hand bemalen, und hat erst einmal was fertig bemaltes.
Oder mit heller Grundierung, und eine Schicht Contrast Farbe drüber.
Natürlich sieht das dann nicht so aus wie vom Profi, aber man kann sich ja verbessern.
 
Ich würde mir keine Gedanken über die Modelle machen, sondern auf jeden Fall kaufen was du als Armee spielen wollen würdest.
Also was dir von den Regeln, vom Aussehen, von der Geschichte oder anderen Gründen gefällt.

Ich hasse Malen. Ich meine, ich HASSE Malen.
Ich liebe jeden anderen Aspekt des Hobbys, vor allem Scratchbuilds, Conversions und alle anderen Apsekte des Bauens von Modellen.
Aber sobald es darum geht Farbe auf ein Modell zu bringen, an dem ich Stunden gesessen habe mit Messer, Feile und Greenstuff, hört die Lust komplett auf.

Da ich aber kein Geld habe um Menschen zum Malen zu bezahlen, habe ich mich darauf konzentriert einfache Farbschemata zu nutzen, die auf dem Spielfeld gut aussehen. Und ab und zu nehme ich mir Tage um ein Charaktermodell zu bemalen.

Mein Punkt ist: Mal zu einem Standard der DIR gefällt. Je mehr du malst umso besser wirst du werden, und je länger du im Hobby bist umso mehr wirst du deinen Fokus für das Hobby finden.

Hier mal Bilder von meiner momentan durch Coronalangeweile entstandenen Counts-As World Eaters "Hellknights" Armee. Ich habe einfach alte Modelle genommen, die hier in meinem Backlog für Jahre rumoxidierten und sie einfach umgebaut und in einem sehr simplen Lavaschema angemalt. Angedacht als "Legion of the Damned", wenn sie vom Chaos stammen würden.

Berserker 1.jpg
Kharne 1.jpg
WIP Rhino.jpg
Prinz 1.jpg
WIP Zerfleischer.jpg

Das ganze Projekt ist nichts weiter als ein "was wäre wenn" mit Resten. Und wenn man alles zusammen hinstellt sieht es nicht mal schlecht aus. Klar, für die Maler im Hobby ist das nichts Halbes und nichts Ganzes, aber für mich reichts.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Einfach mal machen man kann sich auch vorher zu viele Gedanken machen was man wie bemalt.
Such dir was aus gucke dir ein Youtube Video an und bleibe einfach bei den ersten Schritten ohne zuviel Highlight etc.
Wenn man dann eine Einheit fertig hat auch wenn sie nur so mittel aussieht ist man doch Stolz drauf was man selber gemacht hat evt. kommt dann die motivation mehr zu machen später Schritt für Schritt.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier