"Neuer" Barracuda! Top oder Flop?!

El Toupe

Hintergrundstalker
15. Mai 2013
1.253
11
13.721
39
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einem Jahr etwa den Barracuda gekauft und auch damals schon gespielt, habe aber schnell gemerkt das er mit der 10er Panzerung und seiner BF3 nicht so gut spielbar war.

Nun mit dem neuen Update vom IA sieht er jetzt schon ganz nett aus:
verbesserte Panzerung,
verbesserte BF,
Neue Profil der Ionenkanone!
Und das zu gleichbleibenden Punktekosten

und mit Ausrüstung kommt man noch auf einen 2+ Ausweichmanöver, was die überlebenschancen gewalltig erhöht.

Für mich sieht er nun nach einer sehr guten wahl im Sturm-slot aus.
Die anderen Flieger der Tau schneiden im direkten vergleich mMn nicht so gut ab (Bewaffnung, Panzerung, Pkt)

Was haltet ihr von dem "neuen" Barracuda?
Hat wer schon Spielerfahrung?
Wie sieht sie aus?
Welche Optionen gebt ihr ihm mit?
Lenkraketen Ja/nein?
 
Supersonic gibt keinen +1 Decker. Nur Agil gibt das.
Supersonic regelt die Geschwindigkeit beim Vollgas.

Daher max. 3+ Decker.

@Topic
Der Baraccuda ist definitiv fett. Seine Regeln sind sehr stark. In meinen Augen ist er definitiv besser als ein Hammerhai mit Ionenkanone.
Sind von den Punkten her zu vergleichen, nur der Barracuda hält mehr aus, ist deutlich mobiler, teilt mehr aus und kann auch was gegen Flieger.
Schade das die Forgeworld-Regeln in Deutschland so verpöhnt sind. Ansonsten würd ich den 3x stellen.
 
Jo Theoretisch schon.
Aber nachdem es den normalen Fliegern aberkannt wurde, habe ich mir keine weiteren Gedanken mehr darüber gemacht.
Gibt es seit der 6ten Edition nicht ein paar Probleme, an die man sich aufhängen könnte bei schockenden Fliegern?

z.B. Kann man sicher schocken, da Modelle auf den Boden großteils ignoriert werden?
Schocken muss man immer ins Erdgeschoss. Wie schockt man den, wenn man auf ein Mehrstöckiges Haus?
Gilt der Flieger als "real" bewegt, wenn er fia Schocktruppen kommt?

Sind jetzt Grundfragen die sich mir stellen ohne das ich jetzt ins RB geschaut habe. Sobald ich da nachschlagen werde, vermute ich werden sich auch ein paar Fragen beantworten. Vielleicht aber werde ich mir auch noch mehr Fragen stellen.
 
Jo Theoretisch schon.
Aber nachdem es den normalen Fliegern aberkannt wurde, habe ich mir keine weiteren Gedanken mehr darüber gemacht.
Gibt es seit der 6ten Edition nicht ein paar Probleme, an die man sich aufhängen könnte bei schockenden Fliegern?

z.B. Kann man sicher schocken, da Modelle auf den Boden großteils ignoriert werden?
Schocken muss man immer ins Erdgeschoss. Wie schockt man den, wenn man auf ein Mehrstöckiges Haus?
Gilt der Flieger als "real" bewegt, wenn er fia Schocktruppen kommt?

Sind jetzt Grundfragen die sich mir stellen ohne das ich jetzt ins RB geschaut habe. Sobald ich da nachschlagen werde, vermute ich werden sich auch ein paar Fragen beantworten. Vielleicht aber werde ich mir auch noch mehr Fragen stellen.
1. Nein, man darf ja nicht einfach sein Base auf einer anderen Einheit platzieren, das wäre ein Missgeschick.

2. Das Base muss im Erdgeschoss platziert werden. Das ist in der Theorie immer möglich, solange man Wände nicht als unpassierbar ermittelt. Sobald man das jedoch tut, sollte es auch möglich sein, auf der Wand zu stehen. Ist ein wenig ungünstig mit dem Platzieren, von den Regeln her aber sicher.


3. Würde ich analog zu schockenden FMK betrachten, die zählen als bewegt, wenn sie herein kommen und dürfen daher fliegen.
 
Ne für die XV-9 müsstest auch in Taros 2nd reinschauen, da wurden die auch neu "aufgelegt".
Ändert sich zwar nicht viel bei denen, aber sie Systempreise wurden angepasst.
Leider der Melta von denen keine 18" Reichweite 😀

Sind denn Forgeworld Modelle eigentlich auch bei Turnieren nicht erlaubt, oder ist das nur für manche Leute ärgerlich wenn man diese spielt?
 
Das ist aber hauptsächlich in Deutschland (ka. Kontinentaleuropa allgemein) so.
In England ist Forgeworld mit 40k Stempel gang und gebe und ich persönlich bin auch der Überzeugung das man in der Rest der Welt da nachziehen kann.
Immerhin ist durch die Meta-Spirale die Spielstärke aller Codiezes so stark angehoben wurden, dass Forgeworld nicht mehr nur No-Brainer und Overpower-Units umschließt.
 
Seit GW den 40K-tauglich Stempel drufhaut sind die eigentlich woanders auch bei Turnieren erlaubt und ich selbst hätte da keine Probleme damit. Allerdings sollten dann wenn möglich auch alle Teilnehmer Zugriff auf FW-Modelle haben, damit es mehr Spaß macht. Deutschland ist da wie schon damals bei FoW mal wieder hinterher.

Gut jedenfalls, dass ich damals nicht gleich das Taros geholt hab sondern gewartet hab bis ich einiges zusammengesammelt und es fertiggebaut habe. So bekomm ich jetzt gleich die aktuellsten Regeln.
 
Das ist aber hauptsächlich in Deutschland (ka. Kontinentaleuropa allgemein) so.
In England ist Forgeworld mit 40k Stempel gang und gebe und ich persönlich bin auch der Überzeugung das man in der Rest der Welt da nachziehen kann.
Immerhin ist durch die Meta-Spirale die Spielstärke aller Codiezes so stark angehoben wurden, dass Forgeworld nicht mehr nur No-Brainer und Overpower-Units umschließt.


Dann versuch mal dein Glück gegen eine ImperialenPanzerarmee wo du einfach mal gegen 14 und mehrnPanzer mit Front 13+ kämpen darfst, in der die Standardauswahlen PUnktende LemanRuss Kampfpanzer sind. Dann vergehtndir das Lachen. Und das ist einer der Gründe wieso ich eine FW Gegner bin, weil viele Sachen nicht in Relation stehen. Mal ein Modell zu spielen sehe ich nicht alsmkritisch aber FW packt auf alles immer noch eine Schippe drauf um es besser zu machen.