Neuer Captain Lysander

Das geht auf die alten Heyne-Romane zurück, in denen die IF eben mit "Kaisergrenadiere" übersetzt wurden.

Die Übersetzungen dort wurden zwar heftig kritisiert, weil sie recht frei und eher sinngemäß waren, und einige sie stellenweise für etwas lächerlich halten, mir persönlich gefallen sie aber ganz gut: IMO ist das 40k Universum eben kein Ort an dem überall auf Anglizismen trifft, und daher sind solche etwas holprigen Ausdrücke ganz passend - unpassend finde ich da eher die deutsche Lokalisierung von GW, die bei jedem zweiten Ausdruck einen "modischen" Anglizismus übrig läßt...und IMO klingt "Raumwölfe" sogar irgendwie stimmiger als "Space Wolf"....
 
Originally posted by HelveticusDerAeltere@12. Oct 2004, 22:46

Aber das scheint mir kein Bart zu sein, sondern die "Kinnplatte" von seinen Bionics...
Aber der "Bart" hat die gleiche Farbe wie der Iro(wenns einer ist) deswegen gehe ich mal davon aus dass es einen BArt darstellt.
Und ein Bionic am Kinn sähe ja mehr als behämmert aus
 
Originally posted by HelveticusDerAeltere@13. Oct 2004, 18:25
Der "Iro" ist MMN AUCH Teil der Bionics... Warten wir einfach mal die fertige Mini ab.
Genau, das sind doch bloß Kabel, sehe aus wie bei den Energieschwertern.



Übersetzung: Weil Fist zwar im engeren Sinne Fäuste bedeutet. Auch würden Kaiser oder Imperiale Fäuste sinn machen, frei übesetzt macht Grenadiere aber Sinn, da es sich um das Militär handelt und die Faust eben für Grenadiere steht.
In den Heyne Romanen werden die Space Wolves übrigens mit Wolfskrieger übersetzt. Das paßt auch sehr gut.
Zu sagen Raumwölfe klingt wie zahme Hündchen und die wörtliche Übersetzung Space Wolves als stimmiger zu bezeichnen erscheint mir äußerst komisch. Die Bedeutung ist doch identisch, nur der Klang ist anders (eben englisch) also mich schüttelt es bei sehr vielen englischen Worten vor allen Dingen bei 40K einfach weil sie geradezu idiotisch sind (Bolter-Bolzer), mögen sie auch fremd klingen.
 
Originally posted by Dark Scipio@13. Oct 2004, 20:27
Übersetzung: Weil Fist zwar im engeren Sinne Fäuste bedeutet. Auch würden Kaiser oder Imperiale Fäuste sinn machen, frei übesetzt macht Grenadiere aber Sinn, da es sich um das Militär handelt und die Faust eben für Grenadiere steht.
In den Heyne Romanen werden die Space Wolves übrigens mit Wolfskrieger übersetzt. Das paßt auch sehr gut.
Zu sagen Raumwölfe klingt wie zahme Hündchen und die wörtliche Übersetzung Space Wolves als stimmiger zu bezeichnen erscheint mir äußerst komisch. Die Bedeutung ist doch identisch, nur der Klang ist anders (eben englisch) also mich schüttelt es bei sehr vielen englischen Worten vor allen Dingen bei 40K einfach weil sie geradezu idiotisch sind (Bolter-Bolzer), mögen sie auch fremd klingen.
Der Vielfach-Schmelzer toppt aber alles 😀

ich werd mir den nicht zulegen, an sich ist das modell besser als die alten termis aber ich stell mir nur einmal vor wie ein normaler mensch in dieser rüstung aussehen würde und hab keine lust mehr, die armen arme...
 
post-4-1097407910.jpg

Er hat seinen Kopf auf der höhe der "Schultern" und etwas weiter vorne. wenn er seine armee nun in die rüstung bekommen möchte müsste er entweder ein kreuz wie ein ochse haben (da passt das mit den schultern auch besser 😉) oder die arme wären erst ab den unterarmen im arm der rüstung.... schaus dir mal genauer an. nicht vergessen die rüstung ist ziemlich dick!
 
Dieses Phänomen findest Du auch bei vielen Bilder von Marines (z.B. der CF-Marine auf dem letzten WD-Cover), habe mich auch schon oft gefragt, wie dort reinpassen. Vielleicht schlüpfen sie ja aber gar nicht richtig in die komplette Rüstung sondern legen die Arme am Körper an und steuern die Rüstung mit ihren Gedanken oder mittels Fernbedienung, welche im Korpus der Rüstung angebracht sind und von den (am Körper anliegenden) Armen bedient werden. :huh: 😉
 
Space Marines Rüstungen aller Varianten (von Scouts vielleicht mal abgesehen) waren nich nie in irgendeiner weise ›anatomisch korrekt‹. Zeichnet mal eine Skizze von einem richtig proportionierten Menschen und versucht dann, eine Servorüstung außenrum zu malen. Klappt einfach nicht. Noch schlimmer bei Terminatoren, die ja fast so breit sind wie hoch. Da müsste nochmal ein Besenstiel zwischen Torso und Oberarmen stecken, damit's passt...
Aber wer braucht schon 100% Realismus bei so einem schönen Modell?

Ich glaube (hoffe) auch, dass es sich bei Bärtchen/Iro um bionische Teile handelt. Wäre für einen Captain auch nichts außergewöhliches.