Hallo, alle miteinander.
Nach den Minotauren letzten Monat bemale ich für meinen Laden hier in Tübingen den neuen Ehrwürdigen Cybot. Das Modell ließ sich sehr nett aka passgenau zusammenbauen und bietet viele Teile um zu variieren. Ich hab letztens meinen FW Ehrwürdigen verkauft und bin nicht traurig drum, denn das neue Modell gefällt mir sehr gut und ist vor allem aus Plastik. Außerdem lassen sie die Armwaffen wie beim neuen Leman Russ ohne Magneten oder so gut austauschen. Die Base ist von MicroArts Studio.
Ich habe zuerst mit weiß sprühgrundiert und dann zwei Schichten Sunburst Yellow mit dem Pinsel aufgetragen.
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304349/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304409/
Dann hab ich den Bot und die Waffen mit weiß trockengebürstet. Das funktioniert auf dem Gelb sehr gut. Auf den Bildern sieht es allerdings durch den Blitz krasser aus als in echt. Das Trockenbürsten ist notwendig, um genügend Kontrast für das spätere Quickshading zu erreichen. Man kann es auch weglassen, aber dann wird der Effekt nicht so gut.
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304465/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304553/
Dann kommt die Detailarbeit. Alle Metallteile mit Mithrilsilber sauber hervorheben und ein wenig schwarz und rot verarbeiten. Die Akzente auf dem Scharz bestehen aus Codex Grey und Skull White, auf dem Rot aus Blazing Orange. Die Metallteile haben etwas Badab Black abbekommen, aber das hätte ich mir auch schenken können. Das wenige Schwarz hat dann doch etwas länger gedauert. Durch den Quickshade, der im nächsten Schritt kommt, kann man solche Details gut erkennen, daher ist hier Sorgfalt angesagt.
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4408233997/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4408234069/
Hier wurde nun der StrongTone Quickshade aufgetragen. Mit nem dicken Pinsel für die Fläche und dann mit nem feinen Pinsel die Überschüsse aufgenommen. Man kann im Notfall durch Farbverdünner (meiner ist aus dem Hornbach, Marke geb ich morgen) den Shade wieder anlösen, um kleine Fehler zu korrigieren, aber da muss man aufpassen, nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Das Ergebnis ist einen Tacken dunkler geworden, als erwartet, aber mein Quickshade ist mittlerweile ein wenig dickflüssiger (gekauft Spielemesse 2008) und außerdem war es das erste Großmodell, dass ich damit bearbeitet habe. Außerdem hab ich an ein-zwei Stellen den Quickshadeüberschuss nicht ordentlich aufgefangen, was aber glücklicherweise nicht so deutlich ist. Da muss ich nächstes Mal noch etwas besser aufpassen, besonders wenn ich den Shade wieder etwas verdünne. Man kann an dem Bild gut sehen, warum ein Mattlack hinterher essentiell wichtig ist.
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4408234145/
Und das Endergebnis aus verschiedenen Winkeln. Behandelt mit Marabu-Mattlack aus der Dose:
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310110/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4410543057/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4410543241/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310416/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310318/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310266/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310532/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310596/
Bin doch recht zufrieden, in live sieht er noch was netter aus (matter), aber mein KameraFu ist noch nicht stark genug.
Der Rest meiner Armee soll auch etwa so aussehen (mein Prototyp-Modell):
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401339259/sizes/l/
Nach den Minotauren letzten Monat bemale ich für meinen Laden hier in Tübingen den neuen Ehrwürdigen Cybot. Das Modell ließ sich sehr nett aka passgenau zusammenbauen und bietet viele Teile um zu variieren. Ich hab letztens meinen FW Ehrwürdigen verkauft und bin nicht traurig drum, denn das neue Modell gefällt mir sehr gut und ist vor allem aus Plastik. Außerdem lassen sie die Armwaffen wie beim neuen Leman Russ ohne Magneten oder so gut austauschen. Die Base ist von MicroArts Studio.
Ich habe zuerst mit weiß sprühgrundiert und dann zwei Schichten Sunburst Yellow mit dem Pinsel aufgetragen.
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304349/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304409/
Dann hab ich den Bot und die Waffen mit weiß trockengebürstet. Das funktioniert auf dem Gelb sehr gut. Auf den Bildern sieht es allerdings durch den Blitz krasser aus als in echt. Das Trockenbürsten ist notwendig, um genügend Kontrast für das spätere Quickshading zu erreichen. Man kann es auch weglassen, aber dann wird der Effekt nicht so gut.
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304465/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304553/
Dann kommt die Detailarbeit. Alle Metallteile mit Mithrilsilber sauber hervorheben und ein wenig schwarz und rot verarbeiten. Die Akzente auf dem Scharz bestehen aus Codex Grey und Skull White, auf dem Rot aus Blazing Orange. Die Metallteile haben etwas Badab Black abbekommen, aber das hätte ich mir auch schenken können. Das wenige Schwarz hat dann doch etwas länger gedauert. Durch den Quickshade, der im nächsten Schritt kommt, kann man solche Details gut erkennen, daher ist hier Sorgfalt angesagt.
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4408233997/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4408234069/
Hier wurde nun der StrongTone Quickshade aufgetragen. Mit nem dicken Pinsel für die Fläche und dann mit nem feinen Pinsel die Überschüsse aufgenommen. Man kann im Notfall durch Farbverdünner (meiner ist aus dem Hornbach, Marke geb ich morgen) den Shade wieder anlösen, um kleine Fehler zu korrigieren, aber da muss man aufpassen, nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Das Ergebnis ist einen Tacken dunkler geworden, als erwartet, aber mein Quickshade ist mittlerweile ein wenig dickflüssiger (gekauft Spielemesse 2008) und außerdem war es das erste Großmodell, dass ich damit bearbeitet habe. Außerdem hab ich an ein-zwei Stellen den Quickshadeüberschuss nicht ordentlich aufgefangen, was aber glücklicherweise nicht so deutlich ist. Da muss ich nächstes Mal noch etwas besser aufpassen, besonders wenn ich den Shade wieder etwas verdünne. Man kann an dem Bild gut sehen, warum ein Mattlack hinterher essentiell wichtig ist.
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4408234145/
Und das Endergebnis aus verschiedenen Winkeln. Behandelt mit Marabu-Mattlack aus der Dose:
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310110/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4410543057/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4410543241/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310416/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310318/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310266/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310532/
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310596/
Bin doch recht zufrieden, in live sieht er noch was netter aus (matter), aber mein KameraFu ist noch nicht stark genug.
Der Rest meiner Armee soll auch etwa so aussehen (mein Prototyp-Modell):
http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401339259/sizes/l/
Zuletzt bearbeitet: