Neuer Ehrwürdiger Cybot Tutorial Imperial Fists-Style

Saphos

Bastler
04. Juni 2004
727
0
12.121
Hallo, alle miteinander.

Nach den Minotauren letzten Monat bemale ich für meinen Laden hier in Tübingen den neuen Ehrwürdigen Cybot. Das Modell ließ sich sehr nett aka passgenau zusammenbauen und bietet viele Teile um zu variieren. Ich hab letztens meinen FW Ehrwürdigen verkauft und bin nicht traurig drum, denn das neue Modell gefällt mir sehr gut und ist vor allem aus Plastik. Außerdem lassen sie die Armwaffen wie beim neuen Leman Russ ohne Magneten oder so gut austauschen. Die Base ist von MicroArts Studio.

Ich habe zuerst mit weiß sprühgrundiert und dann zwei Schichten Sunburst Yellow mit dem Pinsel aufgetragen.

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304349/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304409/

Dann hab ich den Bot und die Waffen mit weiß trockengebürstet. Das funktioniert auf dem Gelb sehr gut. Auf den Bildern sieht es allerdings durch den Blitz krasser aus als in echt. Das Trockenbürsten ist notwendig, um genügend Kontrast für das spätere Quickshading zu erreichen. Man kann es auch weglassen, aber dann wird der Effekt nicht so gut.

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304465/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401304553/

Dann kommt die Detailarbeit. Alle Metallteile mit Mithrilsilber sauber hervorheben und ein wenig schwarz und rot verarbeiten. Die Akzente auf dem Scharz bestehen aus Codex Grey und Skull White, auf dem Rot aus Blazing Orange. Die Metallteile haben etwas Badab Black abbekommen, aber das hätte ich mir auch schenken können. Das wenige Schwarz hat dann doch etwas länger gedauert. Durch den Quickshade, der im nächsten Schritt kommt, kann man solche Details gut erkennen, daher ist hier Sorgfalt angesagt.

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4408233997/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4408234069/

Hier wurde nun der StrongTone Quickshade aufgetragen. Mit nem dicken Pinsel für die Fläche und dann mit nem feinen Pinsel die Überschüsse aufgenommen. Man kann im Notfall durch Farbverdünner (meiner ist aus dem Hornbach, Marke geb ich morgen) den Shade wieder anlösen, um kleine Fehler zu korrigieren, aber da muss man aufpassen, nicht noch mehr Schaden anzurichten.

Das Ergebnis ist einen Tacken dunkler geworden, als erwartet, aber mein Quickshade ist mittlerweile ein wenig dickflüssiger (gekauft Spielemesse 2008) und außerdem war es das erste Großmodell, dass ich damit bearbeitet habe. Außerdem hab ich an ein-zwei Stellen den Quickshadeüberschuss nicht ordentlich aufgefangen, was aber glücklicherweise nicht so deutlich ist. Da muss ich nächstes Mal noch etwas besser aufpassen, besonders wenn ich den Shade wieder etwas verdünne. Man kann an dem Bild gut sehen, warum ein Mattlack hinterher essentiell wichtig ist.

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4408234145/

Und das Endergebnis aus verschiedenen Winkeln. Behandelt mit Marabu-Mattlack aus der Dose:

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310110/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4410543057/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4410543241/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310416/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310318/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310266/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310532/

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4411310596/

Bin doch recht zufrieden, in live sieht er noch was netter aus (matter), aber mein KameraFu ist noch nicht stark genug.


Der Rest meiner Armee soll auch etwa so aussehen (mein Prototyp-Modell):

http://www.flickr.com/photos/cplhicks/4401339259/sizes/l/
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fallout: ich habe den Marine in echt gesehen und es sieht wirklich gut aus... ist halt Armypainter Quickshade aber mal ganz ehrlich: auch das habe ich schon schlechter gesehen und es ist um Welten besser gegen so bemalte sachen zu spielen als gegen schnödes Plastik bzw. "Grundierarmeen"...

@ Saphos:
netter Bot, bin schon gespannt den mal echt zu sehen. btw. bist du beim BoNS am Start?
 
Ich hoff es doch. Allerdings muss ich noch die Armeeliste basteln um mich anmelden zu können und dazu komm ich grad nicht.

Im ersten Post sind weitere Bilder ergänzt worden.

Klar ist der Quickshade nicht der Weisheit letzter Schluß, aber für mich funktioniert es sehr gut, auch wenn ich noch am Feinschliff arbeiten muss. Und ich bekomme mittlerweile Sachen bemalt, im Gegensatz zu früher, wo ich meist schnell die Motivation verloren hab. Daher ist die Suppe für mich Gold wert.

Der Bot hat trotzdem recht lange bis zur Fertigstellung (der Quickshade härtet bis heute Abend noch durch) gedauert. Aber das liegt daran, dass ich zwar mit dem Quickshade eine Abkürzung nehme, aber ich trotzdem das Modell sauber genau bemale. Malfehler mit schwarz auf gelb sieht man doch leider sehr deutlich. Und da der Bot z.B. mit diesen gotischen Bögen auf dem Torso doch recht fitzelige Details hat, hat die Grundbemalung alleine schon echt was gedauert. Aber ich bin mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden, auch wenn ich meinen Quickshade etwas verdünnen muss, da er mittlerweile etwas zu dick ist und daher das Modell stärker runterdunkelt, als ich das haben wollte. Trotz allem hätte ich bei klassischer Malweise noch ein paar Stunden länger gebraucht und hätte vielleicht gar nicht erst angefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Frage, ich hoffe, es stört dich nicht:
ist das jetzt der neue ehrwürdige Cybot, der mit den Kampfeinsätzen rausgekommen ist?
Wenn ja, heißt das dann, das man diese "Brust-/Beinplatten" mit den ganzen Namen großer Schlachten nicht nehmen muss und es in der Box auch Alternativen dazu gibt?


Zu deiner Bemalung kann ich nur sagen:
sieht sehr schön aus, kräftiges gelb, sauber gemalt -gefällt mir 🙂

MfG
 
Danke schön. 😀

Wartet, bis ich ihn gleich mit Mattlack behandelt und ein vernünftiges Bild geschossen habe.

Jo, das ist der neue, morgen veröffentliche Bot. Ich hab wie gesagt den aus unserer Laden-Blackbox bekommen zum bemalen.

Die Brustplatte mit den Schriftzügen ist schon die Standardgrundlage, aber du kannst Abdeckungen aufkleben wie die, die man bei meinem sehen kann (4-5 verschiedene). Bei den Beinen hast du die Wahl zwischen denen mit Schriftzug und denen, die ich verwendet hab. Bei den Beinen gibt es leider keine zusätzlichen Abdeckungen wie beim Torso. Du kannst sogar einen normalen Sarkophag verwenden in 3 (?) unterschiedlichen Designs, aber das gefiel mir so gar nicht.