Neuer Ehrwürdiger Cybot Tutorial Imperial Fists-Style

Freut mich zu hören. Ist ja im Vergleich zu klassischer Quickshadebenutzung auch quasi "gepimpt". ^^ Aber die wenigen Akzente und vor allem das weiße trockenbürsten machen schon einen enormen Unterschied. Für mich ist es super, da ich durch die Entlastung durch den Shade eher Modelle fertig gemalt bekomme als in klassischer Malweise. Wird nach 18 Jahren, in denen ich mit Figuren rumhantiere, auch mal Zeit, dass ich eine Armee bemalt bekomme.
 
Och, das passte vom Zeitpunkt her ganz gut. ^^ Letzten Freitag schrieben sie, dass sie gerne Bilder von den neuen Bots hätten und ich war halt so frei. 😀
Ich hoffte vor allem, dass sie meinen Spieleladen hier erwähnen würden, für den ich den Bot bemalt habe. Dass dann mein lokales GW Hobbyzentrum draus wurde, war so nicht gedacht. <_< Immerhin haben sie das Bild trotz Quickshadebenutzung gebracht. Ich wies sie drauf hin, nachdem sie gefragt hatten, wie ich den Bot bemalt habe. Dass die Base von Microartstudios ist, hab ich aber einfach mal unterschlagen. 😉
 
Ich hoffte vor allem, dass sie meinen Spieleladen hier erwähnen würden, für den ich den Bot bemalt habe. Dass dann mein lokales GW Hobbyzentrum draus wurde, war so nicht gedacht.
GW eben :lol:


Immerhin haben sie das Bild trotz Quickshadebenutzung gebracht.
Jop es ist ja nur erwähnt, dass du das Modell 'getuscht'' hast^^

Dass die Base von Microartstudios ist, hab ich aber einfach mal unterschlagen.
greets%20%286%29.gif
:lol: :lol: :lol:
You made my day! 😀


So long,Joel
 
Äh ja, das dachte ich mir auch grad eben. Ich habs bloß andersrum gesehen. Zuerst bei GW, dann seh ich mir mal ne Runde den Paintmaster an und TaDA: Der wunderschöne Imperial Fists Cybot. Ich find den echt geil bemalt. Man muss schon ne Menge drauf haben, um dass Ding bei IF nicht wie ein 50t schwerer Postbote aussehen zu lassen. Aber du hasts hinbekommen. Respekt 😱!
 
Wenn man die Packung aufmacht, und man für die 35€ grad mal 2 popelige Rahemn in der Hand hält, will man zunächst schreien, aber ich muss einfach sagen: Der Bausatz ist sehr gelungen!

Ich bin schon immer Cybotfan gewesen, aber dieser Rahmen ist der beste mit Abstand, und bietet endlich die Möglichkeiten, die man sich wünscht: Ehrwürdig oder normal kann man sich aussuchen, und auch aus verschiedenen Panzerplatten kann man wählen, und so zahlreiche Designs hinbekommen, ohne umbauen zu müssen, oder sich spezielle Ordensbots kaufen zu müssen. Dann gibt es genug Arme, um drei verschiedene schwere Waffen zum Wechseln zu haben: Wechselarme sind also faktisch kein Problem mehr, wie sie es früher definitiv mal gewesen sind.
Auch bleiben genug Bits, um noch mindestens einen weiteren Bot aufzustrapsen; immer wieder erfreulich.
Dabei ist der Guss gut, mit nur sehr kleinen Graten - zwar sichtbar, aber klein.

Dennoch ist der Schritt, auf den ich gewartet hätte noch nicht getan - also genug Teile anzubieten, um alle gängigen Ausrüstungen umzusetzen. Ein Problem wäre das nicht gewesen, aber da fehlt wieder mal die Planung und Weitsicht: Ein rechter Arm mit Faust vermisst man schmerzlich, und auch ein Raketenwerferarm ist nicht am Start. Dabei wäre Platz gewesen im Rahmen, wenn mans nur gewollt hätte, wenn man die viel zu zahlreichen Siegel ein bischen eingeschränkt hätte.

Aber man kann wohl nicht alles haben: 4 von 5 Nüssen von mir für das neue Cybotpack; Kaufempfehlung; aber man hat die Chance zur Perfektion vergeben.
 
Das ist mal Threadnekromantie, die mir gefällt. ^^

Es gibt noch nicht so viel mehr von der Armee neben dem Cybot und den Charaktermodellen. 10 Sturmterminatoren sind mittlerweile dazugekommen und ein Landraider ist fast fertig. Mir kommen immer wieder andere Projekte (die meisten Modelle in der Flickr-Galerie kamen nach dem Cybot) sowie das lästige echte Leben dazwischen.