Neuer Eldarspieler

Ich galube das siehst du zu eng.

Das Schwert beim Lord ist gut und auch seine Punkte Wert. Aber um ihn auf Nahkampf zu trimmen hat er zu wenig Attacken. Darum wird er meist als Artillerie benutzt die hald mal einen gegenagriff starten kann. Da spaaren sie die Leute einfach die Punkte.

Die Wraithblades sind gut aber auch Punkteteuer. Darum müssen sie gekonnt eingesetzt werden. Da gibt es einfach viel das leichter zu spielen ist.

Ich denke, das eine Eldar NK liste durchaus gut funktioniert, aber schwerer zu spielen ist. Richtig eingesetzt wird sie aber fies!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb dir jetzt einen wirklich gut gemeinten Rat. Kauf dir Magnet und magnetisier die Droieden komplett so das du alle Waffenoptionen nutzen kannst wenn du möchtest. Das gleicht rate ich dir für die Lords und alle andern Eldar Modelle mit mehreren Waffenoptionen. Was wann gut ist ändert sich von edition zu edition und jetzt sogar im Moment von errata zu errate.

Ansonsten hab ich noch einen weiter Rat für dich. Spiel was du möchtest! Worauf du bock hast! So wirst du am meisten lernen und Eldar muss man spielen können dann kann man ALLES, vielleicht mit Ausnahme der Kriegsfalken, spielen.
Im Turnierumfled muss man natürlich entscheiden wo man hin will auf der Rangliste. Aber auch da wirst du mit einem Spielstiel den du magst und Modellen die du cool findest mehr Freude haben.
Lass dir hier nichts einreden ^^
 
Was Fabiusm und Maugan Ra sagen.

Magnetisieren von schweren Waffen ist sowieso ein Muss! Allein schon, um alles mal durchprobieren zu können. Ich selbst habe es bei meinen alten Metalllords nicht getan, weil ich klein war und keine Ahnung hatte, aber schon bei den hässlichen alten Zinn-KL sind sie es.
Bei Phantomdroiden ist Magnetisieren so eine Sache:
So magnetisieren, dass sich Strahler und Sensen verwandeln lassen, ODER Klingen und Äxte, ist gut machbar, aber von Nahkampf- in Fernkampfdroiden (d.h. die Arme direkt an der Schulter abtrennbar) ist deutlich aufwändiger.
 
Ich bemale meine Armee ja als Iyanden, finde aber kaum Beispiele für deren Bemalung.

Wie sieht es mit Waffenplattformen, Serpents, usw. aus? Kann man sich da mit der blau-gelben Bemalung austoben? Ich bin bei sowas leider immer relativ hintergrundsgetreu und ich erkenne bei den Eldar nicht wirklich einen Standard, was natürlich durchaus gut sein kann.
 
@g.a.
Hör auf Leute mit weniger als 200 Posts zu trollen, die haben Welpenschutz!


Mal abgesehen von GWs Devise "Mal wie du willst", ist es tatsächlich so, dass viele im Hintergrund verankerte Heraldiken lediglich Farben haben und keine Muster.
Also ist eine beliebige Iyanden-Einheit schon ziemlich hintergrundtreu solange sie gelb und blau ist. Dazu kommt, dass die Muster bei Eldar teilweise an "Häuser" gebunden sind. D.h. du kannst auch beliebige Muster in deiner Armee mischen und hast dann lediglich Streitmächte verschiedender Häuser einer Craftworld in deiner Armee.
Klar, wirst du irgendwo auch eine Waffenplattform im Iyandenstil finden, aber das bedeutet unter keinen Umständen, dass alle Iyanden Waffenplattformen so aussehen.
 
Es sind Eldar, art is war and war is art...
Du kannst die Flächen mit Schutzrunen, Erzählglyphen, Darstellungen von Truppmarkierungen, Szenischen Mythen, einer bildhaften Darstellung des Namens des Fahrzeugs oder seiner Kill-List gestalten und natürlich in jeder denkbaren Kombination der Grundfarben, Camouflage etc.

@llb: Ich hab gefragt, wie und wo er sucht - dass die Welt größer als der Farbteil des Codex ist, dürfte kein Geheimnis sein! 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt halt wiederkehrende Motive, von der Farbwahl abgesehen.
Bei Iyanden sind es Flammenmuster, bei Saim-Hann diese Linien, bei Ulthwé Blitze, Biel-Tan Dornenranken, Alaitoc Flecktarn.

Ansonsten gehören Waffenplattformen etc., also alles, was keine Aspektkrieger sind, ins übliche Weltenschiffschema, für Iyanden ggf. Gelb mit Sekundärfarbe. Welche Teile davon genau gelb und welche blau, oder gar nicht blau, sondern vielleicht grün oder schwarz sind, darf variieren.

Es gibt noch den sog. Codex Iyanden aus der 6., da sind einige Häuser mit eigenen Motiven abgebildet, aber das ist "neu" und gibt es nur für Iyanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze diesen Thread mal, bevor ich einen neuen eröffne 😉

Ich spiele bisher nur AOS, und würde gerne bei 40k einsteigen. Auserkoren habe ich die Elder für mich. Nun habe ich im Netzt folgendes Angebot gefunden und wollte wissen, ob das ein Sinvoller Start ist, mit Minis die ich auch in einer Armee gebrauchen kann. Enthalten sind:

1x Starting Colletion
1x Dire Avengers
1x Craftworld Guardians
1x Elder Wave Serpent

Vielen Dank, Jan
 
Prinzipiell ist daran nichts verkehrt.
Aktuelle Start-Collecting?
Sie ist halt sehr thematisch auf Phantomkonstrukte gerichtet, aber die drei Ergänzungen dazu sind schon ziemlich universell.

Ansonsten gilt wie immer:
Erst in Ruhe Codex blättern und entscheiden, was man mag.
Danach sprechen wir darüber, wie man es effektiv einsetzt.
 
Welche Start Collecting Eldar?
Die wurde erst mit dem 8.Edt.Codex umgestellt, von Jetbikes auf Wraithguards und man bekommt die Vorgänger-Box noch hier und da. Grundsätzlich ist es ein guter Start (egal ob jetzt mit der Bike- oder Wraithbox), ein weiteres HQ-Modell wirst du sicher noch haben wollen (Autarch oder weiteren Seher) und du brauchst einen Codex...
 
Das Angebot ist preislich sehr gut!
Die Integrierten Boxen sind alle nicht schlecht, aber auch nicht das beste, das Eldar zu bieten haben.
Für einen Anfänger aber wirklich empfehlenswert. Du brauchst nur noch eine 2 HQ. und eine 3. Standard. Ranger würden sich da empfehlen.

So eine Liste könntest du spielen.

++ Patrol Detachment (Aeldari - Craftworlds) [49 PL, 864pts] ++

+ HQ +

Farseer [6 PL, 100pts]: Shuriken Pistol, Witchblade
Ein guter Unterstützer mit seinen Zaubern.

+ Troops +

Dire Avengers [6 PL, 72pts]
. 5x Dire Avenger: 5x Avenger Shuriken Catapult . Dire Avenger Exarch: Avenger Shuriken Catapult

Gut zum Gegner abfangen und eine billige Standardauswahl.

Guardian Defenders [5 PL, 95pts]: 10x Guardian Defender . Guardian Heavy Weapons Platform: Shuriken Cannon

Mit der Shuriken Cannon bleiben sie Mobil und sind durchaus brauchbar. Deine einzige Schirm Einheit.


+ Elites +

Wraithguard [11 PL, 200pts]: Wraithcannon, 5x Wraithguard

Kurzstrecken Panzerknacker die man durch den Web schicken kann oder mit der Serpent abladen.

+ Heavy Support +

War Walkers [4 PL, 100pts]
. War Walker: Aeldari Missile Launcher, Aeldari Missile Launcher

Langstrecken Panzerabwehr (ich glaube in der Box sind nur 2*Rack und 2*LAS) die du in der Armee gut brauchen kannst. Später finde ich ihn allerdings, dank seiner Flankenbewegung, mit 2 Shuriken Cannon besser.


Wraithlord [8 PL, 153pts]: 2x Bright Lance, Ghostglaive, Shuriken Catapult, Shuriken Catapult

Langstrecken Panzerabwehr und Konter gegen dicke brocken die Schocken. Eine oft unterschätzte Einheit neben den übermächtigen Khaindaren und der Ilum Zar

+ Dedicated Transport +

Wave Serpent [9 PL, 144pts]: Shuriken Cannon, Spirit Stones, Twin Shuriken Cannon

Eine sehr mobile Transporter, der den Infanterie gut funktioniert.

++ Total: [49 PL, 864pts] ++

Created with BattleScribe



Wenn du noch einen Warlock oder Autarchen und Scouts zulegst hast du eine schönes Battalion und ca 1000P.


Das ist alles gut zu spielen wenn auch nicht das Beste was Eldar zu bieten haben.
 
Zuletzt bearbeitet: