8. Edition Neuer Kriegsherr mit Fusstruppen

Nomvieh

Miniaturenrücker
20. November 2011
1.000
18
11.426
Seid gegrüßt Kriegsherren und Meisterhexer,

nachdem ich die letzten 40 Schlachten mit meinen Khemriten verlohren hab und der neue Tyranidencodex in meinen Augen ein schlechter Witz ist, will ich mich an was neues wagen und dachte an die Krieger des Chaos.

Gespielt wird mit Freunden bei Bier und Brezel (Brezel werden geproxt durch mehr Bier) die mit Dunkelelfen, Chaoszwergen und Echsenmenschen ankommen.

1 Kommandant: 369 Pkt. 13.4%
2 Helden: 354 Pkt. 12.8%
4 Kerneinheiten: 1351 Pkt. 49.1%
3 Eliteeinheiten: 675 Pkt. 24.5%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Kriegsherr des Chaos, General, Schild
+ Flammenodem, Seelenfresser
+ Ogerklinge, Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
+ Chaosross mit Rossharnisch
- - - > 369 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Nurgle
+ Lehre des Nurgle
+ Geschuppte Haut
+ Magiebannende Rolle
- - - > 200 Punkte

Erhabener Held, Schild
+ Armeestandartenträger
+ Chaosross mit Rossharnisch
- - - > 154 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

23 Chaoskrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 375 Punkte
Hier sitzt der General drin

22 Chaoskrieger, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 404 Punkte
Hier sind der Standartenträger und der Hexer drin

24 Chaoskrieger, Mal des Khorne, Zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 462 Punkte

Chaosstreitwagen
- - - > 110 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Kriegsschrein des Chaos
- - - > 125 Punkte

Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2749

Die Idee dahinter ist, viel Fusstruppen :wub:
Zwei Chimären, damit wenigstens eine ankommt wo sie soll
Der Streitwagen, weil ich ihn mag ^^

Hätte gerne noch nen zweiten Streitwagen gehabt und eventuell nen paar Barbarenreiter zum umlenken.

Was sagt Ihr zu der Liste? Totaler Schwachsinn? Oder muß ich nur noch nen bisschen was dran pfeilen?

Mit vielen Grüßen Euer Nomvieh.
 
Naja, du hast eben.... viele Fußtruppen, aber das ist es ja, worums bei der Liste gehen soll 😉

Deine Kommandanten/Helden sind nicht optimal ausgerüstet, keine Ahnung ob das so sein soll, oder ob die Punkte für mehr Fußtruppen draufgegangen sind 😉

Wenn Du mehr Streitwagen haben willst, bzw. Barbreiter geht das nur zu Lasten Deiner Fußtruppen... Was wiederum den Sinn einer Fußlatscherarmee untergräbt, wenn Du sie für diese Alternativen opferst (ein Teufelskreis)

Totaler Schwachsinn kann man bei einer Themenarmee (und das ist sie zweifelsfrei) nie sagen... ob Du damit untergehst? Wahrscheinlich, wenn Deine Gegner hart aufstellen.

Wenn sie aber auch "nur" Themenarmeen ins Feld führen, dann hast Du sichelich Chancen. Es gibt wenig, was einem Chaoskrieger in Sachen Kernauswahl beikommt 😉
(und da hauptsächlich bei Bier mit noch mehr Bier gespielt wird rate ich Dir zu zwei Sachen: Spiel lieber Zwerge, da passt das Bier besser UND warte,bis genug Bier geflossen ist und greif DANN erst an,dann wirds ein Kinderspiel 😀 )
 
Erstmal danke für das Feedback,

ein bisschen was zu Helden und Kommandanten hab ich in den Einheitenwochen schon gelesen, was wären Deiner Meinung nach bessere oder optimiertere Ausrüstungsvarianten?

"Richtig" hart stellen meine Mitspieler nicht auf, ich würde sagen, dass es vom Härtegrad in der mitte angesiedelt ist.

Ein Grund für Chaos ist ja, dass ihre Standardinfanterie es mit dem meisten aufnehmen kann und die Taktik rann-rauf-rüber lautet. Meine Überlegung war, die drei Trupps recht groß zu machen, damit 1. genug ankommen und 2. es genug trupps sind, dass die Front etwas breiter wird und der Gegner nicht ganz so leicht in die Flanke kommt (besonders wenn dich Chimären helfen).

MfG Euer Nomvieh
 
Warum sind General und Held mit nem Gaul ausgerüstet, wenn ihre Einheit zu Fuß unterwegs ist? Und dann ist da noch das Problem, dass die Armee insgesamt zwar stark gepanzert und bewaffnet, aber wenig flexibel ist. Wenn ich mir bedenke, was deine Gegner bei der Punktezahl aufstellen könnten, könnte es trotzdem schwierig werden, sie zu vernichten. Vor allem, wenn deine Gegner eine höhere Mobilität haben und dich auf dem falschen Fuß erwischen, also ausmanövrieren. Ich weiß auch nicht, wie es bei deinen Gegenspielern aussieht. Wenn sie dich so angehen, dass du ihre Einheiten nicht angreifen kannst (z.B. wenn sie mit ihrer Kavallerie außer Reichweite bleiben, sich aus dem Angriffsbereich bewegen etc.), dann kriegen sie alle Boni im Angriff, vielleicht sogar den für Angriffe in die Flanke...das kann die Chaoskrieger am Ende trotzdem überfordern. Ich kann nur aus eigenen Erfahrungen berichten, dass man gegen Armeen mit richtig fiesem Beschuss (z.B. Imperium) durchaus viele Krieger verlieren wird. Was dann im Nahkampf ankommt, reicht vielleicht noch, um die eine oder andere Einheit des Feindes aufzureiben, aber meistens sind die Chaoskrieger am Ende teurer gewesen als die paar Truppen des Gegners. Ich weiß nicht, wie krass die Chaoszwerge beim Schießen sind. Bei den Dunkelelfen oder den Echsenmenschen müsste es für die Chaoskrieger aber einigermaßen erträglich sein. Eine reine Infanteriearmee ohne jegliche Beschusseinheit...das ist ne heikle Sache.

Ich stell mir gerade vor, dass diese Liste gut funktionieren würde, wenn die Gegner durch dich hindurch müssen und du links und rechts von deinen Einheiten dem Gegner keine Flankenangriffsmöglichkeit lässt...vielleicht so was wie die 300 Spartaner gegen die Million Perser. Wenn man sich den "Biss" der Chaoskrieger mal so anschaut, dann dürften sie mit ner zahlenmäßigen Überlegenheit des Gegners in so einer Situation kaum Probleme haben. Dann wird Welle auf Welle an ihren Schilden zerschmettern:whaa:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Antwort 🙂

ok, wo fange ich an? klar kann ich ausmanövriert werden, aber das kann einem immer passieren. Wenn möglich will ich mit den drei Regimentern einer geschlossene Front bilden, gegen Angriffe von den Seiten sind die Chimären und der Streitwagen da. Meinst du das ist ausreichend?
Was die Chaos Krieger Beschusskraft angeht muß ich dir warscheinlich nicht sagen, dass wir nicht viel haben. Der Chaoszwerg hingegen, kann was das angeht ne ganz schön fiese Pottsau werden, nicht nur, dass er auch den Todbringer hat. Es gibt auch den Dreadquake (hoffendlich richtig geschrieben) und zusammen mit dem Helden der ihn entweder Abweichungs- oder Fehlfunktionswürfel wiederholen läßt (bei KM's in Reichweite) sind die Dinger auch recht zuverlässig.
Die sind mit Gäulen ausgerüstet und mehr Rüstung zu haben. Helft mir mal nen bisschen mit den Regeln bitte. Wenn nen Charakter mit Pferd in einer Infaterieeinheit steht, bekommt es dann irgendwelche Nachteile (außer dass es sich nicht seine volle Reichweite bewegen kann)?

Die Vorstellung aller 300 find ich lustig, so ne grimmdarke Variante 🙂 Hm jetzt hab ich die Idee den ganzen Chaoskriegern so nen Irokesenhelm zu verpassen.

Aber nochmal zurück zu meinen Mitspielern, ich möchte keine Antiliste spielen, aber da ich grob weiß was sie aufstellen richte ich mich auch ein wenig darauf ein. Der Dunkelelf zum Beispiel wird warscheinlich einen Trupp Hexen mit Kessel, einen Trupp Korsaren mit Schrein (oder wie das andere Dingsi heißt) und einen großen Trupp Henker spielen. Mir gefällt die Vorstellung wie die ganzen Trupps mit ihren Schreinen und Altären ineinanderkrachen und e dann zum ordentlichen Gemosche kommt.

MfG Euer Nomvieh
 
Die Sache mit den Pferden hast Du schon richtig gemacht... aber wieso nur die Pferde?? Nimm doch gleich die dämonischen Reittiere mit Rossharnisch,die können wenigstens noch was im Nahkampf (wo Du ja hinwillst).
Einziger Nachteil hier ist die nicht genutzte Bewegunsreichweite, sonst nüscht 😉

Wenns gg Dunkelelfen geht, schlägst Du zumeist zuletzt zu... dazu kommt, dass die fast Alles wiederholen dürfen... dementsprechend solltest Du Deine Krieger ausrüsten...
(hier bietet sich das Mal des Nurgle an)

Als Bewaffnung geht dann wieder alles... nur Hellebarden sind Sinnfrei (die schlagen trotzdem zuletzt zu bei den Delfen) Dann Eher Zweihandwaffen, oder zus. Handwaffen (die Delfen haben ja nur W3 und auch nur Papierrüstungen 😉 ) Oder eben Schilde, damit mehr von Deinen Jungs noch stehen, wenn Du von den Spitzohren erstmal eins übergebraten bekommst...
 
Aso, jetzt bräuchte ich den Rat ob sich das dämonische Reittier mit Harnisch lohnt, ja es haut besser zu als ein Pferd, aber ist es die Punkte auch wert, wenn es in einem Infanterietrupp steht? Vieleicht hat da ja jemand Erfahrung ^^

Das Mal des Nurgle ist toll 🙂 aber werden die Krieger dann nicht zu teuer? Wie ist das mit dem wiederholen der angriffe bei schlägt immer zuerst zu, müssen sie dafür nen höheres KG oder ne höhere I haben?

Der Trupp mit den Hellebarden ist für die Korsaren (weil die schon nen bisschen mehr Rüstung haben) und für die Teile der Armee, die mehr als W3 haben, sind ja nicht alles nur Elfen.

MfG Euer Nomvieh
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso, jetzt bräuchte ich den Rat ob sich das dämonische Reittier mit Harnisch lohnt, ja es haut besser zu als ein Pferd, aber ist es die Punkte auch wert, wenn es in einem Infanterietrupp steht? Vieleicht hat da ja jemand Erfahrung ^^

Hiho, bin neu hier kann aber trotzdem was dazu sagen... 😛

also du bekommst für lächerliche 35 Pkt W5 und 3LP für deinen Champion, 2 Dämonische Attacken der Stärke 5 und Niedertrampeln dazu verursacht es noch Angst....ich denke mal das lohnt sich schon und die höhere B kannst du ja eventuell auch noch nutzen, ist ja nicht so das du den nicht ausgliedern kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AAAAAAAAAh! Klar, mir fällts wie Schuppen von den Augen. Für den Ast ist das natürlich klasse. Das werde ich versuchen einzubauen.
Wie sieht es mit El Generalissimo aus lohnt es sich bei auch? Er profitiert ja nicht vom Widerstand und bekommt auch keine LP dazu.

MfG Euer Nomvieh
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit dem verzaubertem Schild statt des Rossharnisches gefällt mir.

Was das dämonische Reittier beim General angeht, gehen meine Überlegungen gerade dahin, dass das dämonische Reittier 3 Krieger mehr "verdrängt" (im vergleich zum zu Fuß gehenden General) und das Pferd nur 1 mehr. Ich hab mein Armeebuch gerade nicht mit auf der Arbeit 😛 wieviele Attacken hat das Vieh denn?

Um nochmal auf ein zuvor angesprochenes Thema zurück zu kommen: glaubt ihr, dass die Chimären und der Streitwagen reichen um mir die Flanken frei zu halten?

MfG Euer Nomvieh
 
Zunächst eine Anmerkung zu den Malen: Klar wird ein schon nicht ganz billiger Chaoskrieger durch das Mal des Nurgle noch mal 2 Punkte teurer...aber was du dafür bekommst, lohnt sich ungemein. Das gilt nicht nur bei Nurgle, auch alle anderen Male bringen dir mehr oder weniger nen brauchbaren Vorteil. Klar, dass du dafür bezahlen musst. Ich hab bei den DE nicht den aktuellen Überblick, aber ich rechne mal damit, dass sie wenigstens mit KG 4 oder sogar 5 aufwarten können. Im Idealfall brauchen sie also auch nur ne 4, um dich zu verwunden. Und das kann bei den Henkern mit ihren Zweihandschwertern (zumal sie auch zuerst zuschlagen?...zumindest glaub ich, dass sie nicht den normalen Einschränkungen der Zweihänder unterliegen) schon richtig böse werden. Mit den ihrem Volk fast schon überall vorhandenen Wiederholungswürfen dürfte das selbst für Chaoskrieger richtig heftig werden, selbst wenn du in Schilde zu der Chaosrüstung investierst, ohne Schild ist´s noch schlimmer. Mit dem Mal des Nurgle werden sie es nicht ganz so leicht haben, deine Krieger zu fällen...und wenn du erst mal einkassiert hast, DANN bist du dran, den Spitzohren richtig weh zu tun. Da sind 2 Punkte mehr für das Mal des Nurgle nicht zu viel. Ebenso natürlich die komplette Kommandoeinheit, die ich bei meinen immer einsetze. Sieht nicht nur cooler aus, kann im entscheidenden Moment immer das Zünglein an der Waage sein.

Ob deine Flankensicherung wirklich mit einem Streitwagen und den beiden Chimären ausreicht, kann ich so gar nicht direkt beantworten. Die Chimäre hört sich relativ stark an im Vergleich zum Streitwagen. Allerdings hat sie auch nur 4 LP und RW 4+. Ihre 6 Attacken haben nur KG 4...und ganz billig ist sie auch nicht. Sollte der Gegner mit starken Truppen über die Flanke angreifen, die nicht mal auf Entsetzen testen müssen (bzw. wie bei den Echsenmenschen noch Sonderregeln haben, die das Misslingen eines solchen Tests weniger wahrscheinlich macht), dürfte es selbst so ein starkes Monster schwer haben. Immerhin kann es aber fliegen, lässt sich also schneller dorthin bringen, wo es gebraucht wird. Bei dem Streitwagen glaub ich, dass er eine gute Unterstützungsauswahl für deine restliche Armee ist, aber mit dem Halten einer Flanke heillos überfordert wäre. Mit kleineren Einheiten kann er sich anlegen, aber gegen kampfstarke Angriffe gegen die Flanke deiner Armee wird er nicht lange überleben können.

Ich weiß nicht, wie es bei den anderen Spielern aussieht, aber nur um des besseren Schutzes willen würde ich meine Charaktermodelle jetzt nicht mit Reittieren ausrüsten, wenn der Rest ihrer Einheit zu Fuß unterwegs ist. Da gibt es doch auch genug magische Gegenstände, die ihnen entsprechenden Schutz gewähren. Irgendwie sieht ein Regiment Fußlatscher mit einem einzigen Reiter dabei irgendwie falsch aus. Und der Gaul würde sich wahrscheinlich auch leicht veräppelt vorkommen. Das ist vielleicht auch nur die Frage der persönlichen Vorlieben, aber ich würde sie entweder irgendwie in der Kavallerie benutzen (falls es die Größe zulässt, mit Manticor oder Chaosdräche wäre man ohnehin schon ganz schön "abgehoben" von den normalen Gefolgsleuten😛) oder eben zu Fuß.
 
ich finde das es immer auch darauf ankommt in welchem umfeld man spielt, mit oder ohne beschrenkung, knallharte listen oder eher dem fluff verbundene armeen.
chimären sind alle male ne bank...ich persönlich habe sehr gute erfahrungen mit chimären gemacht...ich glaube das ich in locker 15 spielen mit ner chimäre sie nur 2 mal ihre punkte nicht reingeholt hat aber dafür hat sie sämtliche aufmerksamkeit auf sich gezogen was auch nciht verkehrt ist da der rest dann besser rankommt.
abgesehen davon das unsere streitwägen mit die besten sind kann ich mich nur immer wieder für einen blutbestienstreitwagen mit mal des nurgle stark machen...was die schon alles bei mir angestellt haben geht auf keiner kuhhaut^^...sie sind super solide blocker und sehr gute supporter und das für 140 pkt ist schon hart.
ich habe eine zeit lang immer wieder listen mit zwei blutbestien mit mdn einer voll ausgerüsteten chimäre (natürlich nur regi und flammen) und nen dp und da weiß der gegner nicht worum er sich zuerst kümmern soll.
die male lohnen sich schon aber man kann die krieger auch ohne spielen weil die ohnehin schon sehr stark sind also wenn man wirklich infanterie lastig spielen möchte ist ein mal gar nicht so wichtig wie ich finde da man dafür mehr masse aufm tisch hat.
 
Also: ALLE Dunkelelfen schlagen vor den Chaoskriegern zu, mit Ausnahme der Henker, die schlagen mit Ihren Zweihandwaffen gleichzeitig zu. Sie dürfen allerdings nicht Trefferwürfe wiederholen, was wiederum alle anderen dürfen ^^

So gesehen sind Dunkelelfen nicht sooo stark, aber durch die vielen Wiederholungswürfe kommt immer ne Menge Treffer und Wunden zusammen 😱

Von dahe rist das MdN schon die beste Wahl finde ich...
 
Guten Morgen werte Kriegsherren und Meisterhexer,

vielen Dank erstmal für die Antworten 🙂
In der Ausgangsliste auf der vorherigen Seite haben 46 Chaoskrieger kein Mal das würde 92 Punkte machen, wenn ich sie mit dem Mal des Nurgle ausrüste. Ich gebe euch absolut recht, dass das Mal des Nurgle gegen die Dunkelelfen das Effektivste ist. Nur sind 92 Punkte mehr als nur nen Paar Punkte.

@Rene von Carstein: Dunekelelfen haben wie Hochelfen, dass sie immer zuerst zuschlagen. Das wird aber erst bei den Henkern mit Zweihandwaffe und Todesstoß eckelig, da die immernoch mit ihrer Ini zuschlagen. Zum glück haben die aber nur eine Attake ^^ Ich finde 24 Punkte für eine um zwei verbesserte Rüstung nicht schlecht, vor allem weil ich dann mehr Punkte für andere magische Gegenstände hab.

@Tonik: Das was du schreibst macht mir Mut, dass die Chimären für die Flankensicherung eine gute Wahl sind. Gerade bin ich ein bisschen an hin und herschieben der Punkte und leider sieht es so aus als ob der Streitwagen auf der Strecke bleibt, was ich sehr schade finde, da ich das Model sehr mag.

@BrotherInArm: Wenn ich mich recht entsinne, wiederholen die Dunkelelfen ihre misslungenen Trefferwürfe weil sie über "Schlagen immer zuerst zu" sonderregel haben UND weil sie eine höhere Ini oder ein höheres KG haben (ich bin mir nicht sicher welcher Wert hier ausschlaggebend ist). Wenn ich mich hier irren sollte, sagt es mir bitte.

Mit den ganzen Hinweisen hab ich nochmal eine Liste erstellt, leider ist kein Streitwagen mehr drin. Was sagt denn zu dieser Liste?

1 Kommandant: 369 Pkt. 13.4%
2 Helden: 388 Pkt. 14.1%
3 Kerneinheiten: 1303 Pkt. 47.3%
3 Eliteeinheiten: 675 Pkt. 24.5%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Kriegsherr des Chaos, General, Schild
+ Flammenodem, Seelenfresser
+ Ogerklinge, Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
+ Chaosross mit Rossharnisch
- - - > 369 Punkte

*************** 2 Helden ***************

Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Nurgle
+ Lehre des Nurgle
+ Geschuppte Haut
+ Magiebannende Rolle
- - - > 200 Punkte

Erhabener Held, Schild
+ Armeestandartenträger
+ Dämonisches Reittier, Rossharnisch
- - - > 188 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************

23 Chaoskrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 375 Punkte

22 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 448 Punkte

25 Chaoskrieger, Mal des Khorne, Zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 480 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Kriegsschrein des Chaos
- - - > 125 Punkte

Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2735

Und am Schluss noch eine Frage sollte ich dem Ast nen magisches Banner geben und wenn ja welches?

MfG Euer Nomvieh
 
So gesehen sind Dunkelelfen nicht sooo stark, aber durch die vielen Wiederholungswürfe kommt immer ne Menge Treffer und Wunden zusammen 😱hmy:
Tatsächlich sind DE im kompetetiven Umfeld eines der schlechtesten MatchUps für uns. Das hängt aber weniger damit zusammen, dass sie vor uns zuschlagen oder ähnliches, sondern einfach damit, dass wir kaum eine Einheit der Armee zu fassen bekommen, wenn der DE keinen Fehler macht.

@BrotherInArm: Wenn ich mich recht entsinne, wiederholen die Dunkelelfen ihre misslungenen Trefferwürfe weil sie über "Schlagen immer zuerst zu" sonderregel haben UND weil sie eine höhere Ini oder ein höheres KG haben (ich bin mir nicht sicher welcher Wert hier ausschlaggebend ist). Wenn ich mich hier irren sollte, sagt es mir bitte.
Du irrst dich nur in sofern, dass auch DE "nur" Ini5 haben. Sie wiederholen dennoch ihre Trefferwürfe gegen alles was kein CM ist, da man nur gleiche (oder höhere) Ini braucht um das, mittels ASF, zu können.

Und am Schluss noch eine Frage sollte ich dem Ast nen magisches Banner geben und wenn ja welches?
Nein solltest du nicht. Der AST ist eines deiner wichtigsten Modelle auf dem Feld und sollte daher gut geschützt sein.
 
Huhi Morr

vom kompetetiven Umfeld weiß ich leider sehr wenig. Was das zu fassen bekommen angeht, muß ich erstmal ein paar Spiele mit dem Chaoten gemacht haben, da ich ja bis jetzt Khemri gespielt hab und da ein gänzlich andere Taktik verfolgt hab.

Vielen Dank für die Regelklarstellung, ich wußte doch, dass es irgendwie mit einem der Attribute zusammenhing. Aber auf jeden Fall wiederholen sie alle Trefferwürfel außer man geht ihnen an die Ini.

Das zum AST ist ne klare Ansage, damit kann ich gut arbeiten, vielen Dank.

Gibt es noch weitere Anregung zu der geposteten Liste? Oder Hinweise? Oder Tipps? 🙂

MfG Euer Nomvieh
 
@Morr

Mit den Dunkelelfen hast du definitiv recht. Ich hatte mal ein Match, bei der die DE die ganze Zeit nur ne Schlachtlinie bildeten und sich kaum bewegten...das erwies sich spätestens dann als großer Fehler, als die Chaoskrieger auf Schwertlänge ran waren. Zu seinem Pech hatte er sich fast allein auf Magie verlassen und nicht mal Speerschleudern dabei, nur Armbrüste. Nee, mit den DE kann man das klassische Aufeinanderprallen mit Chaoskriegern nicht überleben, Wiederholungswurf hin oder her.

@Nomvieh

Wofür planst du den Kriegsschrein ein? Hoffentlich nicht nur für das Auswürfeln auf der Tabelle. Man mag es kaum glauben, aber oft genug verkriecht sich der Gegner feige vor der Herausforderung...falls er die kämpferischen Fähigkeiten unserer eigenen Anführer richtig einschätzt. Und seinen Einheitenchampion kann er dafür benutzen, muss es aber nicht. Du könntest also vielleicht relativ selten überhaupt dazu kommen, einen "Bonus" (naja, wenn du ne Chaosbrut wirst, dürfte das nicht wirklich als Bonus durchgehen:chaos🙂 auszuwürfeln.
 
vom kompetetiven Umfeld weiß ich leider sehr wenig. Was das zu fassen bekommen angeht, muß ich erstmal ein paar Spiele mit dem Chaoten gemacht haben, da ich ja bis jetzt Khemri gespielt hab und da ein gänzlich andere Taktik verfolgt hab.
Das war auch eher an BrotherInArm gerichtet^^ Du bekämst DE in keinem Fall zu fassen, da sie dir die Chimären totschießen/-zaubern und du mit deiner B4-Inf einfach nur in die Röhre schaust 😉
Das ist mMn auch das größte Manko an deiner Liste: Du bist vollkommen unbeweglich, sobald deine Chimären weg sind. Mit deinen berittenen Helden kannst du nur marginal etwas anstellen, da du sonst sehr bald alles außerhalb von Generals- und AST-Reichweite zu stehen hast.
Ich finde das "Fußlatscher"-Prinzip an sich recht cool (habe selbst mehrere Einheiten CKrieger + eine größere Einheit Auserkorene) und spiele die sehr gern zusammen. Aber nur, wenn ich gleichzeitig mindest noch zwei Elemente in der Liste haben kann, mit denen ich früh und schnell Druck auf den Gegner machen kann. KdC können sich nicht hinten einigeln (wie die Gruftis), dazu machen wir einfach zu wenig Druck mit Magie und Beschuss.
 
@ Rene von Carstein: Der Kriegsschrein soll nicht nur für die Tabelle dabei sein (auch wenn ich den Effekt mag). Ursprünglich sollte er zusammen mit dem Streitwagen, bei festgefahrenen Nahkämpfen helfen. Jetzt muß er das alleine schaffen.

@ Morr: Da, wie du warscheinlich gelesen hast, der Dunkelelf drei relativ große Nahkampftrupps hat kann er sich glaube ich nicht allzu lange verstecken weil sonst eine Menge Punkte einfach nichts machen. Und machen drei Trupps vorstürmende Chaos Krieger nicht genug Druck? Denn der Dunkelelf stellt ja keine Ballerburg wie nen Zwerg (der warscheinlich dadrüber nur müde lächeln würde).

MfG Euer Nomvieh