8. Edition Neuer Kriegsherr mit Fusstruppen

Und machen drei Trupps vorstürmende Chaos Krieger nicht genug Druck?
Das Problem ist, dass du nicht wirklich "stürmst", sondern eher humpelst. B4 ist eben nicht viel.
Die Kommentare zu den DE waren auch nicht speziell auf deinen Gegner ausgerichtet, sondern eher allgemein gehalten.

Wenn die Krieger im NK (in ordentlicher Stärke) ankommen, machen sie natürlich recht viel Druck. Aber das wäre mir persönlich zu viele "wenns" um mich nur darauf zu verlassen.
 
Hihihi, tut mir leid. Nach so viel Khemri kommt mir 4" humpel und 4" marschieren fast wie fliegen vor (verdammt seien diese nicht klappenden Zaubersprüche). Ich sehe ein, dass das keine schnelle Art sich zu bewegen ist, aber mehr Mobilität erreiche ich nur über berittene Einheiten und das führt wieder zu deutlich weniger Fußvolk.

@ Morr: Du hast ja Erfahrung, was meinst bei der Liste, die ich gepostet hab von den 60+ Kriegern, wieviele kommen da an? Mir ist klar, dass da eine Menge Faktoren mitspielen, wie Gelände, Aufstellung und nicht zuletzt die lieben Würfel. Ich bitte dich nur um einen ungefähren Wert. Kommen sie überhaut an oder ist es für den Mitspieler kein Problem die zwei Chimären abzuschießen und die Krieger einfach x-beliebig lange ins nichts laufen zu lassen? Und wieviele müssen überhaupt ankommen um im Nahkampf was zu reißen gegen z.b. 30 Hexen mit Statue oder 30 Korsaren mit Schrein? Verzeih mir bitte, dass ich so blöde Fragen stelle, aber ich hab nur Khemri gespielt und Nahkampf bedeutete immer meinen Untergang (was hoffendlich mit den Kriegern des Chaos nicht der Fall ist).

MfG Euer Nomvieh
 
Verzeih mir bitte, dass ich so blöde Fragen stelle, aber ich hab nur Khemri gespielt und Nahkampf bedeutete immer meinen Untergang (was hoffendlich mit den Kriegern des Chaos nicht der Fall ist).
Für sowas musst du dich nun wirklich nicht entschuldigen, dazu sind Foren da 😉

was meinst bei der Liste, die ich gepostet hab von den 60+ Kriegern, wieviele kommen da an? Mir ist klar, dass da eine Menge Faktoren mitspielen, wie Gelände, Aufstellung und nicht zuletzt die lieben Würfel.
Das ist sehr schwer zu sagen. Ich denke mal, dass dein Gegenüber sicher eine St4-Hexe und eine weitere drin haben wird (Minimum), die St4 höchstwahrscheinlich mit Metall. Dazu kommen dann wahrscheinlich noch 30+Henker, 30+Hexen und vllt. noch Korsaren/Garde/Schwertkämpfer. Gegen die ersten beiden sollten bei dir schon noch minimal 18+ CKrieger pro Trupp stehen, gegen letztere ist das eigentlich nicht so wirklich wichtig, da sie nur S3 und kein Gift haben.
Ich gehe mal davon aus, dass euer DE-Spieler die Stärken der DE nutzt und viel(!) Beschuss aufs Feld bringt. Er kann bei 3000P ja bis zu 6 Speerschleudern stellen, die zusammen mit Armbrustern und Schwarzen Reitern gut was raushauen. Er hat mit letzteren beiden natürlich nur S3 und Rüstungsbrechend, aber die Masse macht es dann doch. Wenn er knapp 30 Schützen (und das sind jetzt wirklich wenige bei den Punkten) spielt, treffen von diesen 60 Schuss idR 30. Von diesen verwunden dich 10 und du rüstest (mit Schilden) nochmal 5. So der Schnitt. Das klingt nun natürlich nicht nach viel, da er ja auch immer nur auf einen Trupp schießen kann, wenn er auch nur einen Trupp Schützen hat. Du musst aber bedenken, dass er 1) mind. 2 Runden auf dich schießen kann und 2) auch noch "Stehen und Schießen" hat, wenn du ihn angreifst. Dazu kommt, dass du in deiner Liste eigentlich keine anderen Ziele für die Schützen hast, da deine Chimären gegen 6 Speerschleudern am besten gar nicht hinterm Hügel vorkommen (6 Schuss = 4 Treffer = 2-3 Wunden ohne RW. Davon rettest du vllt eine mittels Regeneration. Wenn die Wunden dann nur annähernd den Durchschnitt erreichen, erlegen 2 Bolzen eine Chimäre. Und das in einer Runde.). Du sagtest zwar, dass er keine "Ballerburg" spielt, aber ich möchte nur aufzeigen, was ein DE machen kann.

Ich persönlich würde dein Konzept etwas abändern. Du kannst deinen Fokus ja durchaus auf Fußtruppen legen, aber du kannst dich nicht nur auf sie verlassen, wenn du ordentlich spielen willst. Das hier wäre mein Vorschlag:

1 Kommandant: 530 Pkt. 17.6%
2 Helden: 425 Pkt. 14.1%
5 Kerneinheiten: 785 Pkt. 26.1%
3 Eliteeinheiten: 1045 Pkt. 34.8%
1 Seltene Einheit: 210 Pkt. 7.0%


Dämonenprinz, General, Chaosrüstung, Flügel, Dämon d. Nurgle, 4 x Zauberstufe, Flammenodem, Geschuppte Haut, Seelenfresser, Behände Klinge, Drachenfluchstein, Glückbringender Schild, Lehre d. Todes - 530 Pkt.

Hexer des Chaos, St.2, Lehre d. Schatten, Obsidiananhänger, Bannrolle - 185 Pkt.
Erhabener Held, Mal d. Tzeentch, Drittes Auge d. Tzeentch, Talisman d. Bewahrung, Verzauberter Schild, Ast, Dämonisches Reittier - 240 Pkt.

20 Chaoskrieger, Mal d. Tzeentch, Schilde, M, S, C, Banner d. Eile - 385 Pkt.
Chaosstreitwagen, Mal d. Slaanesh - 115 Pkt.
Chaosstreitwagen, Mal d. Slaanesh - 115 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Flegel - 85 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Flegel - 85 Pkt.

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch - 275 Pkt.
Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch - 275 Pkt.
20 Auserkorene, Mal d. Nurgle, Zhw, M, S, Knochenstd. - 495 Pkt.

Todbringer - 210 Pkt.

Insgesamt: 2995
 
@Morr

Sind die Zweihandwaffen bei den Auserkorenen nicht vielleicht ein wenig leichtsinnig, wenn er gegen eine der anderen Fraktionen als den DE kämpft? Immerhin hat er dann nur RüW 4+ und verzichtet möglicherweise auf eine bessere Chance, dem Gegner vorher in Stücke zu hauen, bevor dieser zurückschlagen kann. Hellebarden bringen zwar nur S+1, aber wenigstens kann er die eingesparten Punkte noch in Schilde investieren. Und dem Konzept zufolge möchte er offenbar so viele gut gepanzerte starke Nahkampfeinheiten wie möglich an den Feind bringen...ich weiß nicht, ob die 20 Auserkorenen diesen Budget nicht zu stark schmälern und deshalb lieber für 20 normale Chaoskrieger ausgegeben werden sollten. Mit dem Kriegsschrein kriegt er zwar vorher noch vielleicht ne gute Aufwertung für die Auserkorenen, aber sie erscheinen mir doch vielleicht zu teuer für die konzeptionelle Ausrichtung einer Infanteriearmee. Mit dem MdN müsste es fast keinen Unterschied machen, ob die DE jetzt gegen "normale" Krieger oder Auserkorene kämpfen.

@Nomvieh

Sei froh, dass du mit dem Chaos eine der stärksten Fraktionen im Nahkampf gewählt hast. Ich erinnere mich gerne an ein Spiel gegen Vampire...so schnell ließen sich die Untoten gar nicht erwecken, wie sie in den Staub geprügelt wurden...Chaoskrieger sind echt die besten Infanteristen, die man in für die Kernauswahlen bekommen kann...auch wenn das ganze seine Punkte kostet.
 
Moin Ihr alle 🙂

@ Morr: Ich verstehe was du meinst, die DE können wenn sie wollen pöse Dinge gegen uns aufstellen. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Liste, die du gepostet hast tuniertauglich ist? Mir schwebt einfach ein ganz anderes Bild der Chaoskrieger vor Augen. Aber, das heißt ja nicht, dass ich nichts von der Liste lernen kann. Warum haben die Streitwagen nicht das Mal des Nurgle? Warum zwei mal Barbarenreiter? Wenigstens mit den Chimären scheine ich alles richtig gemacht zu haben ^^ ansonsten ist alles an der Liste anders. Ganz am Anfang habe ich erwähnt, dass meine Mitspieler auch mit Chaoszwergen und Echsenmenschen anrücken. Aber ist ja nicht schlimm, wenn wir uns erstmal ein bisschen auf die DE konzentrieren. Ich lerne hier schon sehr viel.

@ Rene von Carstein: Genau das hoffe ich auch 🙂 Ich will endlich mal mitmoschen.

MfG Euer Nomvieh
 
Sind die Zweihandwaffen bei den Auserkorenen nicht vielleicht ein wenig leichtsinnig, wenn er gegen eine der anderen Fraktionen als den DE kämpft? Immerhin hat er dann nur RüW 4+ und verzichtet möglicherweise auf eine bessere Chance, dem Gegner vorher in Stücke zu hauen, bevor dieser zurückschlagen kann.
Diese Chance wird er niemals haben, da DE mind. Ini5 und ASF haben. Einen 4+ hat er mit Hellebarden auch.

ich weiß nicht, ob die 20 Auserkorenen diesen Budget nicht zu stark schmälern und deshalb lieber für 20 normale Chaoskrieger ausgegeben werden sollten
Das kann man sicher machen. Ich hatte mit einem solchen Trupp nur im letzten Spiel (gegen Vamps allerdings) viel Spaß, daher meine Entscheidung für diese Jungs.

Mit dem MdN müsste es fast keinen Unterschied machen, ob die DE jetzt gegen "normale" Krieger oder Auserkorene kämpfen.
Gegen die allgegenwärtigen Pegasus-Helden macht das eben doch einen Unterschied 😉

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Liste, die du gepostet hast tuniertauglich ist?
Das ist sie sicherlich. Für ein Turnier würde ich allerdings noch ein paar Änderungen vornehmen.

Warum haben die Streitwagen nicht das Mal des Nurgle?
Damit sie nicht in Panik geraten und keine Angst- bzw. Entsetzenstests machen müssen.^^

Warum zwei mal Barbarenreiter?
Weil das die besten Umlenker-Killer, Umlenker und Kriegsmaschienenjäger sind, die wir im AB haben. Wenn die Punkte da wären, könnte man auch 3x5 spielen.

Wenigstens mit den Chimären scheine ich alles richtig gemacht zu haben
Das hast du.^^

Ganz am Anfang habe ich erwähnt, dass meine Mitspieler auch mit Chaoszwergen und Echsenmenschen anrücken. Aber ist ja nicht schlimm, wenn wir uns erstmal ein bisschen auf die DE konzentrieren.
Das muss ich iwie überlesen bzw. nicht mehr im Kopf gehabt haben...^^

Ich lerne hier schon sehr viel.
Das freut mich doch sehr 🙂
 
Gegen große Inf-Blöcke? Mit dem eigenen Inf-Block mit Mal des Nurgle blocken und dann mit Streitwagen o.Ä. in die Seiten krachen...

Alternativ geht auch noch ein Monster/General mit Flammenodem oder ein Magier mit Feuerlehre... oder eben den gängigen Magiewirbeln... Da gibts jede Menge Möglichkeiten (sogar der Todbringer geht da noch als Möglichkeit mit seiner Schablone)

Die Lehredes Nurgle finde ich persönlich ganz witzig gerade gegen W3 Gegner (schau mal hier rein, da gibts ne super Erklärung zur Lehre mMn...http://www.gw-fanworld.net/showthre...-Nurgle?highlight=magiewoche+lehre+des+nurgle )
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall sind die Chaoskrieger mehr als in der Lage, es mit allem aufzunehmen, was die Dunkelelfen in der Kernsektion aufbieten könnten. Gegen Helden, da hat Morr Recht, sieht´s natürlich anders aus...aber normalerweise gehe ich bei den Kampffähigkeiten von Gegnern aus, die so ungefähr der selben Kategorie angehören. Ein Regiment Dunkelelfenkrieger sieht im Nahkampf auch wesentlich schlechter aus, wenn da noch irgendein Kriegsherr oder Erhabener Champion dabei ist.

Und die Idee von BrotherInArm ist im Prinzip die klassische Taktik, für die Streitwagen bestens geeignet sind. Die Chaoskrieger krallen sich in die feindliche Infanterie, der Streitwagen haut ihnen ordentlich in die Flanke und verbessert dein Nahkampfergebnis wahrscheinlich noch stärker, so dass du gute Chancen hast, den Nahkampf zu gewinnen. Außer Streitwagen wären auch Kavallerieeinheiten geeignet, wenn du sie gut genug manövrieren kannst. Aber die DE haben ebenfalls Streitwagen, wobei ich nicht weiß, wie stark sich die "Blödheit" bei den Kampfechsen der DE zu ihren Gunsten oder Ungunsten auswirkt.

Um noch ne allgemeine Frage vorher abzuklären, die hier noch gar nicht geklärt wurde: Wie sieht deine Einstellung zu den Malen des Chaos aus? Bist du allen Gottheiten gegenüber aufgeschlossen oder gibt es einen, den du gar nicht verwenden willst? Bei einer Themen-Infanteriearmee könnte es ja sein, dass du nicht allein der Boni wegen alle Gottheiten nehmen willst. Ich weiß nicht, wie die Meinung der anderen ausfällt, aber ich mag lieber, sich vom Hintergrund her einem oder vielleicht zwei Göttern zu verschreiben...die Regeln sind dann mMn eher der 2. Schritt. Aber das ist ne reine Geschmacksfrage.
 
Huhi

Streitwagen:wub: bin ich ein Fan von bei Chaos. Die Blödheit hat dem Streitwagen der DE noch keinen Abbruch getan. Mir gefällt die Idee, dass alle zu Fuß laufen müssen außer der General, der Armeestandarten und den Kumpels des Generals auf den Streitwagen.

@ Rene von Carstein: Slaanesh ist so überhaupt nicht meins, Tzeentch geht so. Wie vieleicht an der erten Liste zu sehen war, bin ich recht sparsam mit Malen. Aber auch nicht umbedingt abgeneigt. Die Khorne-Nurgle-Kombination gefällt mir irgendwie ^^

Hab ich es eigendlich richtig verstanden, dass ein Charaktermodell auf dem Kriegsschrein des Chaos nicht vom Rettungswurf des Schreins direkt profitiert?

MfG Euer Nomvieh
 
Streitwagen:wub: bin ich ein Fan von bei Chaos
Die Khorne-Nurgle-Kombination gefällt mir irgendwie ^^
Dann bau dir einen oder zwei Nurgle-Blutbestien-StWs in die Liste, die machen gut Druck.^^

Hab ich es eigendlich richtig verstanden, dass ein Charaktermodell auf dem Kriegsschrein des Chaos nicht vom Rettungswurf des Schreins direkt profitiert?
Ja, das ist richtig.
 
Ok nach langem hin und her ist wieder mal ne Liste rausgekommen.

Die Kriegertrupps sind mal wieder kleiner geworden, aber ich hab versucht Eure Tipps mit einzubauen

1 Kommandant: 369 Pkt. 13.4%
2 Helden: 415 Pkt. 15.0%
3 Kerneinheiten: 1130 Pkt. 41.0%
4 Eliteeinheiten: 815 Pkt. 29.6%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Kriegsherr des Chaos, General, Schild
+ Flammenodem, Seelenfresser
+ Ogerklinge, Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
+ Chaosross mit Rossharnisch
- - - > 369 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Nurgle
+ Lehre des Nurgle
+ Geschuppte Haut
+ Magiebannende Rolle
- - - > 200 Punkte

Erhabener Held, Mal des Nurgle
+ Talisman der Ausdauer, Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
+ Dämonisches Reittier
- - - > 215 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

20 Chaoskrieger, Mal des Khorne, Zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 390 Punkte

20 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 410 Punkte

20 Chaoskrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 330 Punkte


*************** 4 Eliteeinheiten ***************

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Kriegsschrein des Chaos
- - - > 125 Punkte

Blutbestien-Streitwagen, Mal des Nurgle
- - - > 140 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2729


Was haltet ihr denn von der Idee den AST auf dem Kriegsschrein des Tzeentch reiten zu lassen?

MfG Euer Nomvieh
 
Was haltet ihr denn von der Idee den AST auf dem Kriegsschrein des Tzeentch reiten zu lassen?
Nix, da der Schrein ihn nur unnötig teuer macht.

Zur Liste: Gib dem General und dem AST das MdT, damit sie besser geschützt sind. Der Hexer sollte die Lehre des Todes bekommen. Die CKrieger mit MdK sollten Hellebarden tragen, da sie so noch mehr austeilen. Den Truppen mit Schilden solltest du auch Tzeentch widmen und dann da den Gen und den AST reinpacken.
Für die restlichen Punkte musst du Umlenker kaufen, da deine Blöcke sonst keinen Nahkampf sehen.
 
Huhi ihrs, tut mir leid, dass ich so lange nicht geschrieben hab.

am Mittwoch werde ich mit geproxtem Chaos Kriegern spielen. Gespielt wird mit 2750 Punkten, Triumph und Treuebruch, auf dem Feld werde ich Dunkelelfen und Chaoszwergen gegenüberstehen.

Entweder spiele ich die Liste oben oder die hier

1 Kommandant: 345 Pkt. 12.5%
2 Helden: 415 Pkt. 15.0%
3 Kerneinheiten: 1022 Pkt. 37.1%
5 Eliteeinheiten: 955 Pkt. 34.7%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Kriegsherr des Chaos, General, Schild
+ Flammenodem, Seelenfresser
+ Ogerklinge, Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
- - - > 345 Punkte

*************** 2 Helden ***************

Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Nurgle
+ Lehre des Nurgle
+ Geschuppte Haut
+ Magiebannende Rolle
- - - > 200 Punkte

Erhabener Held, Mal des Nurgle
+ Talisman der Ausdauer, Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
+ Dämonisches Reittier
- - - > 215 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************

20 Chaoskrieger, Mal des Khorne, Zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 380 Punkte

17 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 353 Punkte

18 Chaoskrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 300 Punkte

*************** 5 Eliteeinheiten ***************

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Kriegsschrein des Chaos
- - - > 125 Punkte

Blutbestien-Streitwagen, Mal des Nurgle
- - - > 140 Punkte

Blutbestien-Streitwagen, Mal des Nurgle
- - - > 140 Punkte

Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2737

@ Morr: Warum die Lehre des Todes? Das mit den Hellebarden beim Khornetrupp hab ich schon vorher gelesen, aber ich möchtes es gerne mal so testen. Was das MdT angeht hab ich nochmal ne Frage, ein Trupp der das MdT hat und nen Charaktermodel mit Eisenfluchicone dirn ist, hat der Trupp nen 5++ gegen Kriegsmaschienen?
Umlenker gerne, aber wo nehm ich die Punkte her? (irgendwie hat man immer zuwenig Punkte 😛 )

@ Rene: Du hast recht die Liste hat 21 Punkte Punkte über die müssen natürlich noch "verbaut" werden.

MfG Euer Nomvieh
 
Huhi,

das Spiel ist vorbei und ich fasse es mal kurz zusammen.
Gespielt hat mich mit dieser Liste:

1 Kommandant: 369 Pkt. 13.4%
2 Helden: 415 Pkt. 15.0%
3 Kerneinheiten: 995 Pkt. 36.1%
5 Eliteeinheiten: 965 Pkt. 35.0%
0 Seltene Einheit
*************** 1 Kommandant ***************
Kriegsherr des Chaos, General, Schild
+ Flammenodem, Seelenfresser
+ Ogerklinge, Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
+ Chaosross mit Rossharnisch
- - - > 369 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Nurgle
+ Lehre des Nurgle
+ Geschuppte Haut
+ Magiebannende Rolle
- - - > 200 Punkte

Erhabener Held, Mal des Nurgle
+ Talisman der Ausdauer, Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
+ Dämonisches Reittier
- - - > 215 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
20 Chaoskrieger, Mal des Khorne, Zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 380 Punkte

15 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 315 Punkte

18 Chaoskrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 300 Punkte
*************** 5 Eliteeinheiten ***************
Kriegsschrein des Chaos, Mal des Tzeentch
- - - > 135 Punkte

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Blutbestien-Streitwagen, Mal des Nurgle
- - - > 140 Punkte

Blutbestien-Streitwagen, Mal des Nurgle
- - - > 140 Punkte
Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2744

Gespielt wurde zu dritt, es waren noch Dunkelelfen und Chaoszwerge auf der Platte. Es gab sech Missionsziele (die aber keine Rolle spielten). Die Dunkelelfen und Chaoszwerge waren auf der kurzen Seite direkt nebeneinander und ich auf der anderen kurzen Seite. Leider war ich auf der anderen Seite (hatte als erstes die Wahl wo ich hin wollte) und mußte über die lange Seite zum Dunkelelfen laufen (die waren etwas näher dran als die Chaoszwerge).

Auf dem Weg zum Dunkelelfen hat mir der Chaoszwerg leider beide Chimären und beide Streitwagen weggeschossen. Mein Lord wurde zum Dämonenprinz (mit Hilfe des Schreins) und darauf wurde er vom Dunkelelfen auf ein HP reduziert. Danach starb er im Duell mit dem Ast der Dunkelelfen. Die Chaoskrieger mit den Hellebarden, der Zauberer und Ast schafften es nicht den Dunkelelfen Korsarentrupp mit dem Medusenschreindingsi fertig zu machen. Die Khornis rauschten in die Henker (mit Lord und Stufe 4 Hexe) dort starben sie erwartungsgemäß, aber nicht ohne die Stufe 4 Hexe mitzunehmen ^^

Nach dem vierten Spielzug haben wir abgebrochen, weil der Chaoszwerg schon so gut wie gewonnen hatte (er war dabei dem Hellebardentrupp mit Ast und Magier in die Flanke zu fallen, die noch mit den Korsaren kämpften).

Zum Abschluss ist zu sagen, dass die Dunkelelfen und die Chaoszwerge sich in den vier Runden nicht einmal bekämpft haben. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht.

Die zwei Trupps die es bis in den Nahkampf geschafft haben, machten einen guten Job so wie ich es erwartet habe, leider konnte ich die Kämpfe nicht für mich entscheiden, da die Unterstützung der Streitwagen und Chimären fehlte.
Viele Fehler hab ich gemacht, die wichtigsten sind, dass ich die Feuerkraft der Chaoszwerge unterschätzt hab (auch wenn ich daran nichts ändern kann) und dass ich mich für die falsche Aufstellungszone entschieden hab.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich die Trupps kleiner oder größer mache.

Soweit erstmal Euer Nomvieh ^^