Neuer Monoquin-Ansatz - die nackte Troupe...

Fuzzwyr

Hintergrundstalker
15. Februar 2013
1.159
0
12.331
Ich bin mal gespannt, wie lange ich an diesem Post sitze, aber wo ich schon "mein" Konzept der MW-Bombe im Großen hier schuldig geblieben bin, dachte ich, ich erzähle mal von einem umgesetzten Ansatz, der sich im ersten Spiel (gegen White Scars) als überraschend effektiv heraufgestellt hat. Ein Spiel ist dabei natürlich keine Messlatte, allerdings hätte ich mir nicht zugetraut eine SM-Armee komplett zu vernichten. :happy: Aber das wird kein Spielbericht, sondern ein theoretischer Ansatz für Monoquin-Listen und wie ich darauf gekommen bin...


1.) Killteam. In einem Umfeld, wo 200 Punkte (im späteren Verlauf unserer Kampagne 250 Punkte) maximale Armeegröße zu Verfügung stehen, steigen viele Modelle mit hervorragendem Profil (wie unsere Clowns 😉) massiv im Wert - gerade weil jedes Modell im Einzelkampf solo unterwegs ist. Geradezu erschreckend ist, wie günstig ein einzelner Clown (Troupe-Member) im Nahkampf ohne jegliche Zusatzausrüstung, allein durch seine Sonderregeln, ist und wie gut er sich gegen Modelle "auf Augenhöhe", wie Space Marines, behauptet, die ja vor allem Nehmerqualitäten durch die 3+ Rüstung aufzeigen.

In chronologischer Abfolge stellt sich dass mehr oder weniger so dar:

6 Zoll Bewegung ohne Rücksicht auf Hindernisse, die Option auf einen Stärke 4 Schuss mit DS2 auf die wundende 6 /alternativ eine schicke Granate(rennen und angreifen ist nicht - wir spielen Killteam (!) - und nein, wir spielen nicht die named Troupe aus Death Masque!), Angriff mit 2W6 ohne Ini-Verlust oder Minderung der Angriffsreichweite, Angsttest für fast alle (nicht furchtlosen) Einzelmodelle, (fast) immer die höhere Initiative und selbst KG (obwohl Angsttest ggf. bestanden wird) und in der Regel 4 Attacken mit Stärke 4 im Nahkampf, inklusive eventuellem (taktisch klugem) Zurückfallen.

Wenn man das liest, wir einem schwindlig, was man für die "paar Punkte" alles bekommt. Jetzt wieder weg von Killteam, hin zu 40k:

2.) Starweaver. Wer jetzt eine Lobhudelei auf unseren heiligen Transporter erwartet, der irrt sich an dieser Stelle. Wir nutzen den Guten, um im normalen Spiel unsere Troupe 6 Zoll fahren, sie 6 Zoll aussteigen, bestenfalls rennen und dann noch angreifen zu lassen - im Zweifelsfall hat die Troupe noch einen 4er one use Retter. Danach flitzt der Gute hin und her und schießt seine 6 S6 Schüsse. Das ist die gängige Variante und bis zu dem Punkt effektiv, das ein Starweaver nur 10er Rumpf und 2 HP hat. Leichtes Ziel und schnell hinüber, wenn der Gegner es darauf anlegt - darüber hinaus noch schwer außer LoS zu bringen, was die Anfangsaufstellung betrifft.

Sieht man unseren Lieblingstransporter also mal nur als Unterstützung für die Bewegung (und marginalen Schutz) für unsere Troupe im ersten Spielerzug, dann sind seine hier nicht näher genannten Punkte ziemlich teuer.

Jetzt höre ich den Aufschrei im Clown-Forum, aber wie so oft ergibt sich ein Bild erst ganz zum Schluss, also Geduld.

3.) Skyweaver. Skyweaver sind einfach die besseren Starweaver, egal ob zu zweit oder zu dritt. Bleiben wir der Vergleichbarkeit mal bei zweien. Sie habe die viel höhere Reichweite (viele vergessen die Nahkampfbewegung von 3W6 nach vorne oder eben wieder zurück in Deckung!), die gleiche (bzw. bessere) Bewaffnung, größeres Nahkampfpotential, mehr Lebens-(Rumpf-)Punkte und was die Sache noch viel flexibler macht: Zurückfallen! Die achso teuren Punkte sind nicht teuer, betrachtet man das Gesamtpaket an Flexibilität!

Das einzige, was die nicht können ist transportieren... und ich habe mir gesagt: Brauche ich nicht, Troupes sind auch ohne Starweaver schnell genug.

4.) Troupe Master. Die Master sind unsere "kleinen" Solitärs und das eigentlich wertvolle innerhalb einer Troupe. Niemand opfert den Troupemaster zuerst (nicht mal mit Starmist Reinment in der Revenge zum tanken 😱). Betrachten wir den Master, dann haben wir mit einem Caress und 5 Attacken nicht viel weniger, als ein Solitär. Er darf auch eine Haywire-Granate bekommen und hat darüber hinaus, falls gewünscht, noch Zugriff auf anderes Spielzeug, was ich hier aber außen vor lasse.

Troupe Master sind die bessere Troupe in jeder Hinsicht. Sie genießen alle Vorteile eines normalen Clowns und optimieren die Highlights unter 1.) noch um ein Vielfaches. Kurzum: Wenn wir die Troupe-Slots lediglich mit Masters besetze dürften, würden wir es tun, um lauter Mini-Solitärs zu haben.

5.) Die nackte Troupe. Inzwischen ist ja dem Titel nach wohl klar, worauf das weitere hinaus läuft. Wenn ich weiter oben erzähle, dass ein nackter Clown gut genug für die meisten Ziele ist, der Troupe Master der bessere Clown mit dem höchsten Nutzen einer Sonderbewaffnung ist, Starweaver zu teuer und in ihrer Funktion ersetzbar (Beschuss) bzw. nicht zwingen benötigt (Transpot für Erstschlag) sind, dann will ich eine Troupe haben, die sich auf die einzig wahre Stärke konzentriert, die wir benötigen, um einen Standard-Slot zu besetzen: Den Troupe Master, ergo Punkte an jedem unnötigen Ende einspart, um einen Mini-Solitär im Standard zu kreieren.

Also 4 Player ohne Bewaffnung und ein Troupe Master mit Caress und Haywire-Granate ohne Starweaver.

Jo - jetzt dreht der Fuzzwyr völlig durch...? Wartet den Schluss ab... :lol:

6.) Schutz. Betrachten wir mal unsere neue Kreation, den Troupe Master, und seine Troupe als Einzelmodell, dann haben wir einen Master mit 4 Ablativen Lebenspunkten und weiteren Attacken ohne Caress-Effekt. So sehr wir die normalen Clowns nur als Lebenspunkte und Attacken für den Master sehen, wäre es fatal die Effektivität dieses "Modells" damit zu verschwenden. Der fehlende Starweaver (one use Retter, zusätzliche Bewegung in den rettenden Nahkampf) macht es nötig einen weiteren Spieler mitzubringen. Unseren Freund den Lvl2 Shadowseer, bzw. besser ausgedrückt: Unsere Primärkraft mit der Option auf ggf. Tanz der Schatten oder Nebel der Träume als Defensiv-Psi und weiteres Spielzeug, was hier die gleiche Offensivrolle, wie in jeder Clownliste spielt und deshalb hier keine Erwähnung findet.

Dabei spielt es nur eine entscheidende Rolle, dass der Shadowseer der Troupe angeschlossen ist, um in jedem Fall die Primärkraft zum Einsatz zu bringen. Steht uns Tanz der Schatten als Psikraft zur Verfügung ist nicht mal das zwingen nötig. Ein gut platzierter Nebel der Träume schützt uns ebenso vor hässlichem Beschuss, bis wir im Nahkampf angekommen sind. Noch besser, da der Shadow nicht im Starweaver hockt, kann er, sollten wir den ersten Spielzug haben, direkt buffen. (Haben wir den zweiten Spielzug dann lässt sich eine Troupe mit oder ohne angeschlossenem Shadow hervorragend außer LoS bringen (besser als ein Starweaver)).

7.) Verschiebung der gewohnten Rollen. Fassen wir den Wahnsinn mal zusammen. Wir wollen einen Troupe-Master-Mini-Solitär mit Caress, Haywire-Granate 4 wandelnden Lebenspunkten/Attacken und Schutz durch einen Shadowseer ohne Starweaver. Davon ausgegangen, dass wir den Shadowseer sowieso mitnehmen (ich habe immer drei bis vier am Start), kostet unser Mini-Solitär eine ganz runde dreistellige Punktezahl und ist ein Glanzlicht der Effektivität.

Wir verlieren 6 Schuss durch den Starweaver, die wir durch Skyweaver ersetzen, die dazu die Rolle noch viel flexibler erfüllen.

Hier verlieren wir den oft schon standardmäßigen Haywire-Beschuss der Bikes, welche wir durch Haywire-Granaten am Troupe Master und ggf. den Shadowseern (Inriams - Spectre als Deathjester bringt auch welche mit) auffangen, bzw. dem nutzen der Caress-Attacken - Voidweaver gibts ja auch noch...

8.) Ergebnis: Revenge & Blade & Blade.
Und jetzt wird der Wahnsinn komplett. Geht der Fuzzwyr mal davon aus, dass er den zerbrechlichsten Teil unserer Masque - die Troupe - auf das effektivstgünstigste Verhältnis gestutzt hat und unsere Skyweaver mitunter die flexibelste Einheit darstellt, ergibt sich mit all der Punkteersparnis eine 1850P-Liste, die total anders funktioniert, als Clown-Standardzauber und mich echt überrascht hat (wir hatten eine abgespeckte 1400P-Variante gespielt, ich will hier nur das Potential bei 1850P aufzeigen):

+++ Fuzzwyrs nackter Troupe Wahnsinn (Warhammer 40,000 7th Edition v2019) (1849pts) +++

++ Formation Detachment (Harlequins: Codex (2015) v2003) ++

+ Formation +

····Faolchú's Blade
······Skyweavers
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Star Bolas]
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Zephyrglaive]
······Skyweavers
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Star Bolas]
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Zephyrglaive]
······Voidweavers
········Voidweaver [Haywire cannon]

++ Formation Detachment (Harlequins: Codex (2015) v2003) ++

+ Formation +

····Faolchú's Blade
······Skyweavers
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Star Bolas]
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Zephyrglaive]
······Skyweavers
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Star Bolas]
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Zephyrglaive]
······Voidweavers
········Voidweaver [Haywire cannon]

++ Formation Detachment (Harlequins: Codex (2015) v2003) ++

+ Formation +

····Cegorach's Revenge [Death Jester, Death Jester, Inriam's Spectre, The Blades of Fate]
······Shadowseer [Haywire grenades, Mastery Level 2, Shuriken Pistol]
······Shadowseer [Haywire grenades, Mastery Level 2, Shuriken Pistol]
······Shadowseer [Haywire grenades, Mastery Level 2, Shuriken Pistol]
······Skyweavers
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Star Bolas]
········Skyweaver [Shuriken Cannon, Zephyrglaive]
······Solitaire [Cegorach's Rose, Haywire grenades]
······Troupe
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Troupe Master [Harlequin's Caress, Haywire grenades, Shuriken Pistol]
······Troupe
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Troupe Master [Harlequin's Caress, Haywire grenades, Shuriken Pistol]
······Troupe
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Troupe Master [Harlequin's Caress, Haywire grenades, Shuriken Pistol]
······Voidweavers ········Voidweaver [Haywire cannon]

9.) Bonus. Wenn schon Revenge, dann richtig. Wer 1sen nach dem Rennen wiederholen kann, nimmt gerne den Starmist-Reinment mit, ist aber auch ein Punktegrab, was die Effektivität eines Mini-Solitärs betrifft. Wer außerdem Troupes ohne Starweaver rumrennen lässt, der nimmt Inriams Spectre mit und schließt ihn für Schleier einer der drei Mini-Solitärs an... 😉 Ich habe mal die Jungs der Blade of Fate mitgenommen, um noch zwei Bikes mit rerollable Jink zu haben.

Sodele, dann tobt euch mal aus. Ich habe ein völlig neues Spielen meiner Clowns erleben dürfen und hatte ebenso viel Spaß mit meinen Troupes, wie mit unglaublich vielen Skyweavern. Um auf obiges Spiel kurz einzugehen: Ein Landraider hat einem Troupe mit Haywire Granate und nichtangeschlossenem (da sonst keine zweite Granate nutzbar - siehe FAQ!) Shadowseer mit Haywire Granate und folgendem Angriff mit Caress (zwei weitere 6sen vorausgesetzt) nichts entgegenzusetzen - der Inhalt wurde dann vom Solitär verputzt... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein interessanter Ansatz, aber bitte bedenke dass der Starweaver noch eine andere Funktion bekleidet:
-> er macht die Troupe "furchtlos".

Das "krasse" Beispiel "Harlis vs Harlis", wird, meiner bescheidenen Meinung nach, die Liste gewinnen, die mit Autos durch die Gegend gurkt.

Bitte vergiss nicht, dass Harlis, wie alle anderen Völker auch, auf "Verluste durch Beschuss" testen müssen...
Bei einem 3er Bike-Squad sind das zwei Lebenspunkte, bei einem 5er Player-Trupp auch (sofern du den Master nicht direkt vom Tisch nehmen willst!).

In deinem Vorschlag ist nicht einmal die Maske drin :3
 
Hey Fuzzwyr,

ich finde es wirklich genial, wieviele Gedanken man sich mit und über einen so kleinen Codex machen kann. Gefällt mir sehr.

Ein paar Sachen, die mir bei Deiner Überlegung aufgefallen sind:

1.)
Bei meinen Listenüberlegungen wurde ich darauf hingewisen, dass man in der Regel keine Formation doppelt spielen darf.
Zweimal die Blade-Formation ginge also in den meisten Fällen nicht.

2.) Wie kommst Du darauf einen Starweaver mit zwei Skyweaver vergleichen zu können? Starweaver mit 6 Schuss kostet 70 Punkte, zwei Skyweaver mit 6 Schuss kosten mindestens 100 Punkte.

3.)
MMn ist ein Master mit Liebkosung kein Solitaire und nicht mal ein kleiner Solitaire und das besonders nicht, wenn er nicht in einem Auto sitzt. Ein Solitaire mit Rose und Granate kostet 165 Punkte. Ein Master mit 4 Playern, Granate und Liebkosung 108. Ich empfinde sein Leistungsvermögen vom Papier her (vllt sieht es empirisch schon wieder anders aus) deutliche schwächer als seine Kosteneinsparung groß ist.
5 Attacken vs 9 (glaube ich) oder einmal 12
5+ Retter vs 3+ Retter
Nix vs Rose
Ini und KG sind toll vs Ini und KG sind grandios
Nix vs Schleier und Tarnung (wenn man den Solitaire im Pfad spielt)
Nix vs Präziser Hieb
6-Zoll-Bewegung vs 12-Zoll-Bewegung
und was ich sonst noch so vergesse...
Um die einzelnen Schwächen auszugleichen müsste man eben doch wieder mehr Punkte ausgeben (zB für den Spectre)

4.) 40k ist kein Killteam
3+Rüster ist schon schwer zu knacken und was macht ein nackter Clown gegen eine 2er Hose? Ich denke die Antwort ist klar. Abgesehen davon, dass es auch fieseres als einen Standard-Marine als Gegner gibt oder eine 2er-Hose.

5.) schwere Panzer-Abwehr
Ich persönliche finde es schwierig mit so wenigen Impulskanonen zu spielen. Du hast lediglich die drei Voidweaver, die starke gegnerische Panzerungen knacken können und Deine Granaten. Ohne Fahrzeug sind Deine Granat-Träger (bzw -Werfer) aber echt langsam. Ich glaube, dass Dir das echte Probleme machen kann, wenn der Gegner 3 oder mehr Fahrzeuge mit Panzerung 13 (oder 14) aufstellt.


Soweit meine Gedanken zu Deiner Idee, die ich dennoch für sehr interessant halte!
 
1) Es gibt Turniere, in denen Formationen doppelt gestattet werden (wenn auch eher unüblich), daher sollte man ständig im Hinterkopf behalten, ob eine solche Version "viable" wäre.

2) Der Gedankengang ein (1) Auto (respektive "Taxi") mit zwei Jetbikes zu vergleichen, ähnelt ein wenig dem Sprichwort mit den Äpfeln und den Birnen... Ein TRANSPORTER ist eher weniger dafür ausgelegt effektiv Schaden zu verursachen (nicht einmal der Land Raider, wenn man mich fragt.), während die Jetbikes den Sinn haben die Gegner zu nerven und isolierte Einheiten zu töten. Der Transporter soll die eigenen Einheiten schützen und dieser Schutz trägt eben zwei ShuCas und kostet 70 Punkte.

3) Ein Master liegt nur ein Haar weniger weit hinter dem Solitär zurück, als ein normaler Player - der Vergleich gefällt mir in der Überlegung auch nicht...
DerGaukler hat es in ein paar Punkten getroffen, andere hingegen passen gar nicht:
- "Nix vs Rose"
Bei der Betrachtung der Ausrüstungsgegenständen sollte man zu allererst betrachten, dass der Solitär seine Rose gar nicht trägt, um sie zu benutzen, sondern nur und ausschließlich (weil der Codex ihm den Kuss vorschreibt und man den Kuss abhandeln MUSS) damit der Kuss verbessert wird. Bitte beachtet, dass der Master lediglich EINE [Nahkampf]Waffe führt und hierbei noch die Möglichkeit hat das "Sagenumwobene Schwert" zu kaufen -> eine unterschätzte Waffe, die, leider, etwas teurer ist (den Master aber maßgeblich verbessert).
- "Nix vs Schleier und Tarnung"
Du schließt hier ein, dass der Solitär keine 165 Punkte, sondern noch einmal 120 Punkte ( + Upgrades für den Shadowseer) MEHR kostet.... Allein die Basiskosten des Shadowseers und des Jesters bekommst du eine (1) weitere Troupe mit "vollen" Upgrades (davon ausgehend, dass du eine 95er Troupe nimmst und für 25 Punkte noch immer 3 (!!!) Caresses gekauft werden könnten -> womit wir bei der von mir so genannten "vollen Troupe" wären).
- "Nix vs Präziser Hieb"
Die Sonderregel des 'präzisen Hiebes' kommt so gut wie nie zum tragen... sicher, du kannst bei Trefferwürfen von '6' direkt ein Modell aus dem Trupp sortieren (und das KANN durchaus mächtig praktisch sein!), bitte beachte jedoch, dass es sich bei den "spannenden" Modellen meist um Charaktermodelle handelt (sicher, hier und dort steht eine Spezialwaffe, die sich dann einfach mal eben verabschieden darf, aber...) und selbige haben (auch gegen 'präzise Hiebe' ein "Achtung, Sir!" - in diesem Fall sollte man in die Betrachtung einschließen, dass der Master (wie auch der Solitär) ein Charaktermodell ist und damit herausfordern darf. Der Solitär "gewinnt" in dieser Betrachtungs-Facette lediglich, weil er in der Lage ist Upgrades aus einem Trupp zu "snipen", die nur einen Bruchteil seiner eigenen Kosten ausmachen.

4) In "kleinen Spielen" (und demnach vor allem im Kill-Team) sind Clowns absolute Monster. (Punkt)
Allerdings halte ich auch hier den "nackten" Clown für eine absolute Verschwendung... 15 Punkte "nackter Clown" gegen 23 Punkte "alle 6er Treffer sind Toooohooootäää!".
Gerade beim Kill-Team kommt es immer wieder zu 1v1 und in einem 1v1 ist die Liebkosung absolut unschlagbar.
Die einzige (und damit meine ich "die für mich als Einzelperson einzig betrachtbare) Situation, in der die Liebkosung hier NICHT gewinnt, ist der Kuss, da dieser IMMER eine (1) Attacke mit DS2 bringt - so von wegen "2er Hose"... aber auch dann kostet der Harli 20 Punkte (und spätestens DIESE 5 Punkte SOLLTE man investieren!).
Der Vollständigkeit halber: Die Umarmung würde in einem solchen Szenario vmtl "weit" hinter dem Kuss nachhängen.

5) Die Gegner-Panzerung ist für einen Harli-Spieler immer egal. Tut mir leid, wenn das jetzt ein wenig nach "verschränkten Armen" klingt, aber jede "nützliche" Panzerabwehr der Harlis besteht aus Impulswaffen und für die Effizienz einer Impulswaffe ist der Gegner-Wert irrelevant.
Fakt ist, dass die "schnelle Granate" (am Solitär) und die Jetbikes mit Impulskanonen das Grundkapital des Harli-Dex' sind.
 
Ich wusste ja, dass hier Welten aufeinander prallen. :lol: Immerhin habe ich es geschafft hier Posts loszutreten, die das Clown-Forum seit Monaten nicht gesehen hat. 😀


Also erstmal zum Verständnis für euch beide, da ihr ja als einzige bislang geantwortet habt und ihr hier einige Dinge mißzuverstehen scheint:

- Ich habe hier nur eine Theorie aufgestellt, die ich bislang in einem (1) Spiel umsetzen konnte, das aber a) brachial erfolgreich war und b) - was noch viel wichtiger ist - mit einer ganz anderen Art Clowns zu spielen.
- Ich habe eine Art "Historie" aufgestellt, die aus Hinweisen und Erlebnissen bestand (u.a. Killteam-Spielen), die mich überhaupt auf die Idee brauchten, das reine Troupe-Konzept umzuschmeißen.
- Und ich habe die nötigen Verschiebungen der "Standard-Vorgehensweise" in der Einheitenrollenbesetzung einer Monoquin-Liste dargestellt.

- Ich habe nicht DIE Liste dargestellt, sondern ein Beispiel, was man so daraus bauen kann, wenn 70 Punkte Starweaver frei werden. Jeder kann daran basteln, so viel er will. Mal ein Beispiel:
In deinem Vorschlag ist nicht einmal die Maske drin :3
Ich überhöre mal das provokante "nichtmal": Wirf die Fate raus, nimm normale Bikes rein Lythea und tadaaaaa: Da hast du deine Maske wieder. Soviel Geschick traue ich jedem zu, wenn er eine furchtlose Troupe haben will (und ja, -2 auf den MW kann wirksam sein...) und ist kein Punkt, auf den ich eingehen wollte. Das Argument mit den Fahrzeugen und der Eigenschaft furchtlos kommentiere ich dann gerne weiter unten. Aber nagelt mich nicht auf die gepostete Liste fest, die stellt nur das Beispiel der "nackten Troupe" und alle Einheitenverschiebungen dar.


Nachdem das klargestellt ist, gehe ich gerne mal auf ein paar Punkte von euch ein, um euch auf den Geschmack zu bringen es auszuprobieren. Wenn ihr weiter Harlequins spielen wollt, wie gewohnt, halte ich euch nicht ab (im übrigen wird sich das Theam mit den Neuerscheinungen sowieso nochmal deutlich ändern - aber wir reden ja über eine Monoquin-Idee und nicht über Ynnead-Prophezeiungen...).



Ein interessanter Ansatz, aber bitte bedenke dass der Starweaver noch eine andere Funktion bekleidet: -> er macht die Troupe "furchtlos".
Stimmt - solange sie im Auto sitzt. Hier kann aber niemand Psi wirken, das Auto lässt sich nicht immer gut verstecken (und ich meine LoS - nicht Retter oder Decker) und meistens ist die Troupe einmal losgelassen danach nicht mehr im Auto. Tatsächlich habe ich in Runde 1 MW testen müssen (Droppods mit SM-Dreadnoughts inkl. Flamer halt). Aber mit angeschlossenem MW10 Shadowseer ist das i.d.R. absolut unproblematisch und ich weiß wovon ich rede (meine Hauptarmee besteht fast nur aus Liktoren - die jede Runde auf instinktives Verhalten testen müssen. Mit MW10 verliert man da jede Angst vor nem Test). Darüber hinaus kann eine furchtlose Troupe eines nicht (und auch kein Auto) - GtG gehen, was uns mit Schleier und Tarnung im Freien (!) auf einen 2+ Decker bringt, wenn es Not tut (Nachtkampf tuts auch) - ich habe zweimal im Spiel darüber nachgedacht, es aber gelassen. Ein 3+ Decker reicht.

Das ist eben das typische: Einem Argument steht immer ein Gegenargument gegenüber. Meine nackten Troupes haben das genannte Spiel allesamt durch geschickten Einsatz von Psikräften, Deckung und Nahkämpfen überlebt und beim Gegner aufgeräumt. Verluste insgesamt: 5 Troupe-Member aus 3 Troupes - und das ohne Starweaver.



Das "krasse" Beispiel "Harlis vs Harlis", wird, meiner bescheidenen Meinung nach, die Liste gewinnen, die mit Autos durch die Gegend gurkt.
Ich lasse dir deine Meinung natürlich. Daran glaube ich nur nicht mehr. Du darfst nach der ersten Runde Autos ohne Inhalt rumschieben und schießen. Ich darf (nach der Rollenverschiebung) Skyweaver rumschieben, schießen, angreifen oder rumschieben (vor und zurück), zurückfallen. Dafür zahle ich mehr Punkte? Klar, aber die habe ich ja auch. 😉



Bitte vergiss nicht, dass Harlis, wie alle anderen Völker auch, auf "Verluste durch Beschuss" testen müssen... Bei einem 3er Bike-Squad sind das zwei Lebenspunkte, bei einem 5er Player-Trupp auch (sofern du den Master nicht direkt vom Tisch nehmen willst!).
Wie oben argumentiert, ist es nicht so einfach einen 10er MW zu knacken, testen hin oder her. Und im späteren Spielverlauf schützt hier auch kein Starweaver mehr. Unabhängig davon: Geh davon aus, dass ich die Regeln ganz gut kenne und mir des Risikos bewusst bin. 😉



Bei meinen Listenüberlegungen wurde ich darauf hingewisen, dass man in der Regel keine Formation doppelt spielen darf. Zweimal die Blade-Formation ginge also in den meisten Fällen nicht.
Wie gesagt: Hängt mich nicht an der Liste auf - hier kann jeder anpassen und umsetzen, wie er mag. Verlangt ein Turnier keine-Detachment-Verdopplung, dann darf man sich freuen etwas anderes zu kaufen.



Wie kommst Du darauf einen Starweaver mit zwei Skyweaver vergleichen zu können? Starweaver mit 6 Schuss kostet 70 Punkte, zwei Skyweaver mit 6 Schuss kosten mindestens 100 Punkte
Der Gedankengang ein (1) Auto (respektive "Taxi") mit zwei Jetbikes zu vergleichen, ähnelt ein wenig dem Sprichwort mit den Äpfeln und den Birnen... Ein TRANSPORTER ist eher weniger dafür ausgelegt effektiv Schaden zu verursachen (nicht einmal der Land Raider, wenn man mich fragt.), während die Jetbikes den Sinn haben die Gegner zu nerven und isolierte Einheiten zu töten. Der Transporter soll die eigenen Einheiten schützen und dieser Schutz trägt eben zwei ShuCas und kostet 70 Punkte.
Nochmal: Ich vergleiche nicht, ich zeige meine Überlegungen auf, wie ich die Funktion des Starweavers (im späteren Spielverlauf) effektiver besetzen kann, wenn ich auf den Transport zum Gegner verzichten kann. die 30 Punkte (oder mehr) mehr für die Bikes sind ja auch gerechtfertigt, da sie über den gesamten Spielverlauf einfach deutlich mehr Flexibilität als ein Transporter bieten. Also bitte nicht als Vergleich sehen, sondern als Erklärung meiner Überlegungen einen Ersatz für einen Beschuss-Starweaver ohne Transportfunktion zu finden.




MMn ist ein Master mit Liebkosung kein Solitaire und nicht mal ein kleiner Solitaire und das besonders nicht, wenn er nicht in einem Auto sitzt. Ein Solitaire mit Rose und Granate kostet 165 Punkte. Ein Master mit 4 Playern, Granate und Liebkosung 108. Ich empfinde sein Leistungsvermögen vom Papier her (vllt sieht es empirisch schon wieder anders aus) deutliche schwächer als seine Kosteneinsparung groß ist.
5 Attacken vs 8 (jetzt ist es richtig) (glaube ich) oder einmal 12 - Dein Vergleich hinkt: Der kleine Solitär hat 5 Attacken, seine Anhängsel 16 (ohne Caress), also steht es hier 5+16 zu 8 oder 12. Wenn schon Punktevergleich, dann richtig.
5+ Retter vs 3+ Retter Stimmt, aber 3 LP vs 6 Lebenspunkte und 1 Modell vs 5 Modelle.
Nix vs Rose richtig - deshalb "kleiner" Solitär
Ini und KG sind toll vs Ini und KG sind grandios richtig - deshalb "kleiner" Solitär
Nix vs Schleier und Tarnung (wenn man den Solitaire im Pfad spielt) Stimmt, aber 3 LP vs 6 Lebenspunkte und 1 Modell vs 5 Modelle - und wenn du schon Formationsregeln mit rein nimmst, dann auch die Revenge...
Nix vs Präziser Hieb Präzise Hiebe sind seit "Achtung Sir!" und Herausforderungen eher lächerlich - frag mal nen Deathjester, was er tatsächlich mit 6sen (außer schwere Waffen) an Charakteren rausgeschossen hat. MMn zu vernachlässigen.
6-Zoll-Bewegung vs 12-Zoll-Bewegung richtig - deshalb "kleiner" Solitär
und was ich sonst noch so vergesse...furchtlos musst du schon nennen
Um die einzelnen Schwächen auszugleichen müsste man eben doch wieder mehr Punkte ausgeben (zB für den Spectre) - das stimmt nicht, weil ich den sowieso dabei habe - bei jeder Spielweise.
Bevor ich das vergesse: Alle drei Troupes haben das Spiel überlebt - der Solitär nicht... ^^



40k ist kein Killteam. 3+Rüster ist schon schwer zu knacken und was macht ein nackter Clown gegen eine 2er Hose? Ich denke die Antwort ist klar. Abgesehen davon, dass es auch fieseres als einen Standard-Marine als Gegner gibt oder eine 2er-Hose.
Mein Gedankenspiel zu Killteam habe ich oben erklärt. Und was macht ein nackter Clown gegen eine 2er Hose? Kadenz! Ein Nahkampf besteht nicht nur aus Verwundungen und Rüstern. Stelle in 40k mal die nackte Troupe mit 5+16 Attacken gegen einer 5er Terminator Trupp. Du schlägst zuerst zu. Ein Terminator geht durch einen DS2 Treffer des Caress und ein weiterer durch die 16 Attacken. Drei dürfen zurückschlagen, nachdem sie auf Angst getestet haben (KG1 ist unschön, wenn man nur noch auf die 5 trifft). Selbst wenn nach den Rettern der Clowns zwei gehen müssen hast du ein Unentschieden. 2er Rüstungen hat man schon immer mit vielen Attacken (oder DS2) geschlagen, Kadenz war schon immer das Zauberwort. 😉



schwere Panzer-Abwehr. Ich persönliche finde es schwierig mit so wenigen Impulskanonen zu spielen. Du hast lediglich die drei Voidweaver, die starke gegnerische Panzerungen knacken können und Deine Granaten. Ohne Fahrzeug sind Deine Granat-Träger (bzw -Werfer) aber echt langsam. Ich glaube, dass Dir das echte Probleme machen kann, wenn der Gegner 3 oder mehr Fahrzeuge mit Panzerung 13 (oder 14) aufstellt.
Bis zu einem gewissen Grad gebe ich dir recht. Clowns verlieren an Effektivität, je größer das Spiel wird, das liegt an mangelndem Spielzeug, während unsere Gegner sich immer breiter aufstellen können. Ich habe aber festgestellt, dass soviel Panzerung 13/14 gar nicht aufgestellt wird. In meinem Spiel war es ein Landraider mit 14er Panzerung rundherum (250 Punkte in einem 1400 Punkte Spiel) - und ich dachte mir: Schick einen Troupe hin und den Soli und hab Spaß. Kleiner Fahrzeuge bis Panzerung 12 können auch Sache einer höheren Shurikenkanonenanzahl der Bikes sein, die danach auch noch mit S6 DS2 chargen dürfen, wenn so ein Auto immer noch steht. Ich habe da keine Angst, aber das hat ggf. auch mit meinen Erfahrungen als Nidenspieler zu tun - die haben noch viel weniger, um solche Panzerungen zu knacken und man muss sich schon viele Strategien zu nutze machen, um zu gewinnen. Das geht mit Clowns mit Haywire-Granaten und Caress viel, viel einfacher.



Sodele, jetzt wollte ich noch Lytheas Post durcharbeiten, merke aber gerade, dass da auch meine Argumentationen im Positiven (und natürlich Negativem, aber darauf bin ich glaube ich eingegangen) drinstecken. Es kostet natürlich Überwindung ein bewährtes Konzept über den Haufen zu werfen, aber wenn das niemand versuchen würde, würden wir ja alle das gleiche spielen. Ich spiele seit einiger Zeit wieder erfolgreich Lvl2 Shadowseer, Deathjester & Co., die alle als ineffektiv und zu teuer "verschrien" sind, somit habe ich, wie oben erwähnt, sowieso immer 3 Shadows und Minimum den Spectre dabei. Insofern kosten die mich auch nicht "mehr", um die "nackten Troupes" statt mit Starweavern mit anderen Mitteln zu schützen.

In jedem Fall ist mein nächstes Spiel, je nach Punktegröße, natürlich genauso gestaltet, um weitere Erfahrung zu sammeln - ich schreibe hier, ob ich auf die Nase falle. :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige bitte, wenn das falsch 'rüber kam - das war keineswegs "provokant" gemeint, sondern eher "wenn du durch die Gegend stiefeln und auf Moralwerte testen willst, weil zwei Clowns erschossen wurden...".

Passt schon, ich muss auch immer aupassen, dass ich mich nicht rechtfertige, sondern sachlich argumentiere. Das ist der Nachteil eines Forums gegenüber einem guten Gespräch (oder Spiel). 😉 Tatsächlich kam der Gegner durch die Clown-Primaris, Schleier/Tarnung, "umgekehrte Unsichtbarkeit" (Nebel der Träume) und LoS-Blocknutzung kaum zum Schießen auf die Troupes, bzw. andere Ziele waren ihm wichtiger - insofern musste ich nicht mal viel "retten"...
 
Wie gesagt,

ich finde Deine Idee sehr interessant und ich will sie gar nicht verteufeln.

Du hast recht. Harlequine sind starke Modelle und für 15 Punkte bekommt man zahlreiche nützliche Sonderregeln zu einen insgesamt guten Profilwerten dazu.
Die vier nackten Harlequine einer Troupe bringen:
16 Attacken = 10,667 Treffer (vs KG4)
10,667 Treffer = 5,333 Wunden (vs W4)
5,333 Wunden = 1,777 tote Space Marines oder 0,888 toter Terminator
Das gibt es für 60 Punkte.

Für 80 Punkte (wollte eh mal den Kuss nachrechnen) gibt es das hier:
12 normale Attacken = 8 Treffer
8 Treffer = 4 Wunden
4 Wunden = 1,333 tote Space Marines und 0,667 tote Terminatoren

4 Kuss-Attacken = 2,667 Treffer
2,667 Treffer = 1,778 Wunden
1,778 Wunden = 1,778 tote Space Marines und 1,185 tote Termis (die haben doch alle einen 5+Retter, oder?)

normale Attacken + Kuss-Attacken = 3,1 tote Space Marines und 1,85 tote Terminatoren

Für 20 statt 15 Punkten erhält man in diesem Setting fast doppelt soviele tote Space Marines und mehr als doppelt soviele tote Terminatoren.
Das ist für mich ein recht simple Rechnung. Mir persönlich töten die nackten Harlequine trotz 4 Attacken zu wenige Gegner. Der ausgerüstete Master lässt die ganze Rechnung für die Troupe natürlich wieder deutlich besser aussehen. Ob 60 Punkte für eine mäßige Performance oder 80 für eine sehr solide ist für mich keine Frage. Und in der nächsten Nahkampfrunde wird es weh tun, da sich die eigene Performance enorm verschlechtert, die des Gegners aber nicht (abgesehen von den Toten natürlich).

Wenn man von 3 Troupes ausgeht, spart man 60 Punkte. Dafür hat man einen deutlich schlechteren Output. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass man das dennoch machen möchte, um die 60 Punkte in einen Skyweaver mit Gleve zu investieren. Bei 6 Troupes (in der Doppelmasque vllt) hat man eine 2er-Einheit Skyweaver gespart.

Aber ohne Transpoter zu spielen, käme für mich wirklich nicht in Frage. Was machst Du denn, wenn Du nicht anfängst? Aufgeben?


Allerdings scheint Dein kleines Experiment ja sehr positiv zu laufen. Vllt unterlaufen mir da also nur ein paar Denkfehler. Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf Deine weiteren Berichte über den Versuch.
Vllt kann ich da wirklich ein paar nützliche Ideen aufschnappen.

Tschüss DerGaukler
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 20 statt 15 Punkten erhält man in diesem Setting fast doppelt soviele tote Space Marines und mehr als doppelt soviele tote Terminatoren.
Das ist für mich ein recht simple Rechnung. Mir persönlich töten die nackten Harlequine trotz 4 Attacken zu wenige Gegner. Der ausgerüstete Master lässt die ganze Rechnung für die Troupe natürlich wieder deutlich besser aussehen. Ob 60 Punkte für eine mäßige Performance oder 80 für eine sehr solide ist für mich keine Frage. Und in der nächsten Nahkampfrunde wird es weh tun, da sich die eigene Performance enorm verschlechtert, die des Gegners aber nicht (abgesehen von den Toten natürlich).

Du machst vielleicht keinen Rechenfehler, aber einen Denkfehler, wenn du von einer "normalen" Troupekonstellation ausgehst, wie sie allgemein praktiziert wird, hast du zumindest einen "August" in der Troupe, sprich: Maximal 3 Kisses. In meinem Fall habe ich immer (!) zwei "Augusts" (Mehrzahl? :huh: ) dabei, eher 3, je nach Aufstellung (ich gebe zu, dass ich bei Kisses eher zwei als einen mitnehme). Dementsprechend verschiebt sich das Verhältnis von Wunden nach deiner Rechnung wieder ein ganzes Stück in Richtung nackte Troupe.

Wobei ich nochmal auf eines hinweisen möchte: Mir geht es vor allem um die Ersparnis des Starweavers. Die nackte Troupe ist nur die konsequente Weiterführung der Idee, dass ich nach Verlust des Schutzes, den der Transporter mit sich bringt, auch die ggf. höheren Verluste (die in meinem Spiel durch LoS-Blocker, Nahkämpfe und Psi nicht auftraten) möglichst kostengünstig abfange, ohne im Verhältnis mehr Kampfkraft zu verlieren.

Desweiteren sollte man nicht vergessen: Nicht jede Armee bringt Terminatorrüstungen mit sich und im Falle einer Dämonenprinzenarmee oder Unsichtbarkeit nutzt der DS2 erst einmal gar nichts und du hast 20P "umsonst" mitgeschleppt.


Wenn man von 3 Troupes ausgeht, spart man 60 Punkte. Dafür hat man einen deutlich schlechteren Output. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass man das dennoch machen möchte, um die 60 Punkte in einen Skyweaver mit Gleve zu investieren. Bei 6 Troupes (in der Doppelmasque vllt) hat man eine 2er-Einheit Skyweaver gespart.

So einfach ist das eben nicht, da ich eine komplette Funktionsverschiebung der Armee vornehme, um auf das gewünschte Ergebnis zu kommen. Die TRoupe "nackt" zu machen, was die Ausrüstung betrifft, ist nur Verlustoptimierung im Gesamtverlauf des Spiels. Den Starweaver wegzulassen ist das eigentliche Ziel, was (wie im ersten Post beschrieben) einige Veränderungen nach sich zieht.


Aber ohne Transpoter zu spielen, käme für mich wirklich nicht in Frage. Was machst Du denn, wenn Du nicht anfängst? Aufgeben?
Fürs Protokoll: Ich hatte die Entscheidung anzufangen und habe meinem Gegner den ersten Spielerzug überlassen. 😉 Wer will denn nicht rennen und angreifen? Er konnte nur eben nicht auf mich schießen, da er mich nicht gesehen hat (bzw. die Troupe mit Spectre nen 2+ Decker in Ruinen hatte). Nix Aufgeben - wer macht denn sowas? :happy:


Allerdings scheint Dein kleines Experiment ja sehr positiv zu laufen. Vllt unterlaufen mir da also nur ein paar Denkfehler. Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf Deine weiteren Berichte über den Versuch. Vllt kann ich da wirklich ein paar nützliche Ideen aufschnappen.

Naja, deshalb schreibe ich hier ja. Dank diversen Konzerten die ich am WE mitgestalte, ist das nächste Spiel frühestens nächste Woche Di - danach gibts direkt wieder Input.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wir sind dir alle sehr dankbar, dass du uns teilhaben lässt ^^
Wie ich bereits schrieb und an dieser Stelle bekräftigen möchte: Sobald ich wieder zu Hause und einsatzbereit bin, werde ich mich intensiver mit dem Gedanken beschäftigen.
Sollte es nämlich "möglich"/"vertretbar" sein, dass man die Autos weglässt, wird die 'Revenge' ganz plötzlich extrem attraktiv (die ganzen Punkte für die Autos knallen dann doch schon ziemlich rein).
 
Sollte es nämlich "möglich"/"vertretbar" sein, dass man die Autos weglässt, wird die 'Revenge' ganz plötzlich extrem attraktiv (die ganzen Punkte für die Autos knallen dann doch schon ziemlich rein).
Deshalb hab ich sie auch mitgenommen - da spielen noch zwei andere Faktoren mit rein: Gehen wir davon aus, dass wir in der Regel einen "Pfad" mitnehmen und in einem weiteren Detachment der "Spectre" i.d.R. gesetzt ist (ich kann da nur von mir aus gehen), hat man sowieso immer die Kosten für zwei Deathjester "am Hals" (wobei ich das relativieren mag - inzwischen sind mir die Jungs wieder ans Herz gewachsen, da ich "die" nicht furchtlose Truppe ja dann doch von der Platte schicke und weitere Effekte ("Pinning", "Schleier"...) ja nicht von der Hand zu weisen sind). Da tut dann der dritte in der Revenge nicht weh...
 
und wir sind dir alle sehr dankbar, dass du uns teilhaben lässt ^^
Wie ich bereits schrieb und an dieser Stelle bekräftigen möchte: Sobald ich wieder zu Hause und einsatzbereit bin, werde ich mich intensiver mit dem Gedanken beschäftigen.
Sollte es nämlich "möglich"/"vertretbar" sein, dass man die Autos weglässt, wird die 'Revenge' ganz plötzlich extrem attraktiv (die ganzen Punkte für die Autos knallen dann doch schon ziemlich rein).


Könntest Du mir erklären, was Du da genau meinst?
Die Starweaver stören mich in meiner fiktiven Revenge am wenigstens. Was mich stört ist der Eliten-Zwang und noch viel mehr der Skyweaver-Zwang.
Klingt zwar von einem Skyweaver-Fan recht seltsam, aber ohne Jink-Wiederholen finde ich sie zu zerbrechlich. Für mich kommt für die nur die Blade-Formation in Frage oder vllt mal die beiden aus der Death-Masque.

Die Starweaver finde ich schon recht stark und sehe sie weniger als Punkteverschwendung.
Hat man ein wenig Deckung, selbst 6+ oder 5+ reichen da schon aus, muss der Gegner wirklich überlegen, ob er mit seinen stärkeren Waffen auf sie schießt, da ein 3+ oder 2+Jink schon enorm ist und ein 4+Retter bei Deckungignorieren ist immer noch solide (wenn auch einmalig).
Wenn der Gegner nach dem Entladen der tödlichen Fracht noch immer auf den Starweaver schießt anstatt auf die Troupes, macht er in den meisten Situationen einen Fehler.

Finde die 70 Punkte sind eine tolle Investition.
Als Ausnahme könnte ich mir nur vorstellen, dass man sich entweder sicher, dass man anfangen darf, einfach darauf spekuliert anfangen zu dürfen oder super viel Deckung und Sichtblocker auf dem Tisch steht und es einem (fast) egal ist. Dann spielt man die Troupes wie drei Ensembles mit Shadowseer zum Schutz und Death Jester um Gegner näher zu holen und fliehen zu lassen. Aber ob das besser ist als die Transporter mitzunehmen und die Death Jester woanders hinzustellen?
Aber bei meinen Überlegungen komm ich immer wieder zu dem Punkt an dem ich merke, dass ich es mir einfach nur nicht vorstellen kann ohne Transporter zu spielen und im Grunde ist das ja genau das, was hier ausprobiert werden soll!

Freu mich also auf die weiteren Berichte. Vllt probiere ich es ja selbst mal aus, wenn ich dazu komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dich die Bikes in der Revenge stören, solltest du den Regeltext der Death-Masque-Bikes nehmen.
Einen (1) der beiden Pflichttrupps darfst du "ersetzen" (womit er den Jink wiederholen darf, aber die Sonderregel der Revenge verliert).

Außerdem solltest du berücksichtigen, dass die Bikes auch einen Mirage-Launcher besitzen und damit auf einen 4++1rr kommen, wenn sie Teil der Revenge sind - hilft dann zwar nur einmal im Spiel, aber gegen den ganzen DS4-Beschuss ist es hilfreich.


Selbstredend halte ich die 'Revenge' im Moment auch für "nicht spielbar" - schon alleine deswegen, weil man mich dazu zwingt 3 Jester einzustecken ... einer (Spectre) wäre für mich noch tragbar und ist, meiner Meinung nach, ein absolutes Pflichtupgrade, wenn man ein 'Ensemble' auf den Tisch stellt (Fusslatscher-Troupe freut sich über sicheren Schleier *nomnomnom*).

Es geht mir in diesem Gedankengang eher darum, ob der neu vorgebrachte Ansatz etwas an meiner Einschätzung zur 'Revenge' etwas ändern würde oder ob ich noch immer weinend in meinem Codex blättere und der Vorstellung nachweine, dass irgendwann irgendwer mit einer MONO-Liste ein "größeres deutsches Turnier" gewinnt ^-^
(Mir selbst fällt es nicht "schwer" Spiele gegen Meta-Listen zu gewinnen - allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass es sich hierbei in den meisten Fällen um "Kids" handelt, die ihre Liste aus dem Netz kopiert und "nachgebaut" haben, dabei aber Feinheiten nicht oder nur unzureichend verstanden haben und dann ihre Todessterne an den unsichtbaren Phantomritter verlieren, während die Harlis den Rest ihrer Liste aufwischen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen (1) der beiden Pflichttrupps darfst du "ersetzen" (womit er den Jink wiederholen darf, aber die Sonderregel der Revenge verliert).

Außerdem solltest du berücksichtigen, dass die Bikes auch einen Mirage-Launcher besitzen und damit auf einen 4++1rr kommen, wenn sie Teil der Revenge sind - hilft dann zwar nur einmal im Spiel, aber gegen den ganzen DS4-Beschuss ist es hilfreich.



Es geht mir in diesem Gedankengang eher darum, ob der neu vorgebrachte Ansatz etwas an meiner Einschätzung zur 'Revenge' etwas ändern würde oder ob ich noch immer weinend in meinem Codex blättere und der Vorstellung nachweine, dass irgendwann irgendwer mit einer MONO-Liste ein "größeres deutsches Turnier" gewinnt ^-^


(Mir selbst fällt es nicht "schwer" Spiele gegen Meta-Listen zu gewinnen - allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass es sich hierbei in den meisten Fällen um "Kids" handelt, die ihre Liste aus dem Netz kopiert und "nachgebaut" haben, dabei aber Feinheiten nicht oder nur unzureichend verstanden haben und dann ihre Todessterne an den unsichtbaren Phantomritter verlieren, während die Harlis den Rest ihrer Liste aufwischen.)

Ja, dass ich die da spielen kann, war mir klar. Wobei ich sogar dachte, dass die dann sowohl den Death-Masque-Formationsbonus haben als auch den der Revenge. Wieso sollten sie den denn nicht haben?

Stimmt den einmaligen 4+Retter mit 1er-Wiederholen hatte ich nicht auf den Schirm. Ist auch nicht schlecht, aber natürlich auch nicht so toll, wie es zunächst klingen mag.

Deswegen habe ich gefragt. Da für mich die Starweaver nicht die Probleme der Revenge sind, wüsste ich nicht, wie der neue Ansatz an Deiner Einschätzung etwas ändern sollte. Aber den Wunsch danach kann ich gut verstehen. 🙂

Für mich sind alle Listen mit Wraithknight keine Harlequin-Listen mehr, sry. Das Modell ändert nicht nur das optische Erscheinungsbild der Armee, sondern den Charakter der Armee. Für mich persönlich passt das irgendwie nicht. Ist aber meine ganz persönliche Meinung und natürlich nur für mich relevant.
 
nach Aussage des Regeltextes "ersetzt" du den Trupp aus der Formation


Für mich sind alle Listen mit Wraithknight keine Harlequin-Listen mehr, sry. Das Modell ändert nicht nur das optische Erscheinungsbild der Armee, sondern den Charakter der Armee. Für mich persönlich passt das irgendwie nicht. Ist aber meine ganz persönliche Meinung und natürlich nur für mich relevant.
Ich sehe das ähnlich und habe mir deswegen mit Vaeleria eine Lösung überlegt, die das ein wenig ändern könnte xD
 
Zuletzt bearbeitet: