Armeeliste Neuer Rekrut mit seiner ersten Liste

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
[FONT=arial, sans-serif]Moin,

das hier ist meine erste Liste, was haltet ihr davon. Will mich mit einspielen und irgendwann mal vielleicht damit an Turnieren teilnehmen.

Soll eine Allrounder-Liste werden. Habe zwar auch schon 3 Sturmfluten, will die aber noch nicht spielen.

Ist sehr viel Masse an Beschuss und eig. gegen alles Mögliche denke ich. Bin für Anmerkungen sehr offen und freue mich über jede Hilfe.

[/FONT]
---------- HQ (1) ----------

Himmlischer (50 Punkte)

---------- Standard (6) ----------

12x Feuerkrieger-Team (108 Punkte)
- 12x Pulsgewehr

12x Feuerkrieger-Team (108 Punkte)
- 12x Pulsgewehr

8x Feuerkrieger-Team (72 Punkte)
- 8x Pulsgewehr

20x Kroot-Jagdtrupp (185 Punkte)
- 10x Kroothunde
- Kroot-Former (Kroot-Gewehr)

10x Kroot-Jagdtrupp (155 Punkte)
- 3x Krootox, Kroothunde
- Kroot-Former (Kroot-Gewehr)

10x Kroot-Jagdtrupp (60 Punkte)

---------- Elite (3) ----------

XV8 Crisis Team (64 Punkte)
- Shas'vre (2x Fusionsblaster, Waffenstörfeldemitter)

XV8 Crisis Team (52 Punkte)
- Crisis Kampfanzug (2x Fusionsblaster)

XV8 Crisis Team (52 Punkte)
- Crisis Kampfanzug (2x Fusionsblaster)

---------- Sturm (3) ----------

10x Späherteam (110 Punkte)

10x Späherteam (155 Punkte)
- 3x Massebeschleuniger-Gewehr

Piranhas (50 Punkte)
- Piranha (Fusionsblaster)

---------- Unterstützung (3) ----------

XV88-Breitseite-Team (316 Punkte)
- Shas'vre (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, Lenkrakete, Frühwarnsystem, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, Lenkrakete, Frühwarnsystem, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, Lenkrakete, Frühwarnsystem, 2x Raketendrohne)

Dornenhai (115 Punkte)
- Zwei Angriffsdrohnen

Jagddrohnenteam (148 Punkte)
- Feuerleitschütze, 9x Jagddrohne

---------- Befestigungen (1) ----------

Aegis Defence Line (50 Punkte)

______________________________________________
1850 Punkte
 
Ich weiß nicht so unbedingt, ob die 12 Punkte für den Störfeldemitter wirklich nötig sind (der ist in meinen Augen eher ein nettes Gimmick, mehr aber nicht), aber die Späher mit Masse solltest du überdenken. Besser wäre es in meinen Augen, entweder 3x Masse mit einem Marker zu spielen oder auf die Waffen zu verzichten. Die Knaben haben so schon ein riesiges Fadenkreuz auf der Stirn. Du könntest hier und da vielleicht ein paar Punkte frei machen, um die Feuerleitschützen aufzustocken, die markieren auch echt gut.
Beim Hai würde ich noch Schwärmer einpacken, davon kann man kaum genug dabei haben.
 
Jep, wenn ihr mit FW spielt auf alle fälle Tetra - ohne FW...
...nehme ich mittlerweile auch keine Späher mehr mit: Für die Punkte bekommt man bereits nen Piranha (der braucht keinen FB) und für ein paar punkte mehr, kann man bereits nen Sunforge-Mon'at einpacken und solche großen Teams wie du spielst sind insgesamt ne Riesen Zielscheibe...

Der Skyray sollte besser SMS nehmen, den Shas'vre bei den kolossen kannst du dir sparen; große FK-Teams lieber in Devilfish und Kroot eher klein und ohne Former/Hunde (die krotoxe gehen wenn nen Himmlsicher in der nähe ist - generell aber lieber auf FoF setzen wenn man standardinfanterie will - 1-2 Krootteam sind zwar gut, da sie Scout blocken und flanken können, aber keine verlässliche Kampfeinheit)...

Insgesammt fehlt es dir aber auch an Panzerabwehr (Mon'at allein können das nicht immer leisten) und ohne Riptide hast du auch gegen 2+RW-Listen gewisse Schwierigkeiten (dass über Masse handeln zu wollen, könnte schnell an seine Grenzen stoßen)...
 
Einzelkrisis mit zwei Fusionsblastern. Ein Mon'at ist ein Krisis, der aus seinem Team gelöst wurde und nun die ehrenhafte Aufgabe hat, den Feind von seinem Kader abzulenken (während sein Überleben nicht vorausgesetzt wird) und Sunforge ist eine der früher irgendwann mal mit Namen versehenen Konfigurationen. Die sind nicht mehr ganz aktuell, da die Regeln für die Bewaffnung sich verändert haben, lassen sich aber größtenteils gut adaptieren (wobei man nur Sunforge, Fireknife (ich glaube, das war der doppelte Plasma), Heatwave (doppelter Flammenwerfer) und Deathrain (doppeltes Raketenmagazin) noch regelmäßig antrifft)
 
So danke für die Tipps und habe meine Liste sehr geändert, nun ist doch ein Sturmflut drin ^^

Was meint ihr zu der Liste hier. Die Späher sind auch hinter der Aegis und können sich hinschmeißen, wenn irgendetwas sie beschießt.



Sternenreich der Tau (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)
__- Stronghold Assault

---------- HQ (2) ----------

Himmlischer (50 Punkte)

Commander (179 Punkte)
- Kriegsherr, 2x Plasmagewehr, Stimulanzinjektor, XV08-02 Krisis 'Iridium', 2x Angriffsdrohne

---------- Standard (5) ----------

12x Feuerkrieger-Team (108 Punkte)
- 12x Pulsgewehr

12x Feuerkrieger-Team (108 Punkte)
- 12x Pulsgewehr

12x Kroot-Jagdtrupp (72 Punkte)

11x Kroot-Jagdtrupp (66 Punkte)

10x Kroot-Jagdtrupp (140 Punkte)
- 3x Krootox, Kroothunde

---------- Elite (3) ----------

XV8 Crisis Team (202 Punkte)
- Shas'vre (Waffenstörfeldemitter, Kommando-Kontroll-Modul, Multispektrum-Sensorpaket, 2x Angriffsdrohne)
- Crisis Kampfanzug (2x Plasmagewehr, Multiple Zielerfassung)
- Crisis Kampfanzug (2x Plasmagewehr)

XV8 Crisis Team (52 Punkte)
- Crisis Kampfanzug (2x Fusionsblaster)

XV104-Sturmflut (225 Punkte)
- Synchronisiertes Plasmagewehr, Ionenbeschleuniger, Frühwarnsystem, Stimulanzinjektor

---------- Sturm (3) ----------

6x Späherteam (66 Punkte)

Piranhas (50 Punkte)
- Piranha (Fusionsblaster)

Piranhas (50 Punkte)
- Piranha (Fusionsblaster)

---------- Unterstützung (2) ----------

XV88-Breitseite-Team (258 Punkte)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. schweres Massebeschleunigergewehr, Synchronisiertes Plasmagewehr, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. schweres Massebeschleunigergewehr, Synchronisiertes Plasmagewehr, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. schweres Massebeschleunigergewehr, Synchronisiertes Plasmagewehr)

Jagddrohnenteam (174 Punkte)
- 3x Feuerleitschütze, 9x Jagddrohne

---------- Befestigungen (1) ----------

Aegis Defence Line (50 Punkte)

______________________________________________
1850 Punkte
 
Die piranha sollten in einem trupp zusammen gefasst werden und einer von denen sollte ein störsystem bekommen, das lohnt sich wirklich. Und dein krisis shas'vre kannst du nicht so ausrüsten...so wie er ausgerüstet ist geht das nur als commander. Bei dem kannst du den stimulanzinjektor ruhig rausnehmen, der bringt meist nix.

Was ganz lustig ist: buff commander+ drohnensteuerung 2 angriffsdrohnen in nennt krisis trupp mit 3 Modellen, jeder 2 bündelkanonen und 6 angriffsdrohnen. Dieser Trupp ist vollkommen markerunabhängig und hat ein verdammt hohes output ( 40 schuss, alles synco, deckung ignore und 16 davon auf bf 5)
 
Ich finde Stim mit Iridium ziemlich gut, muss ich sagen, bin bei meinen Commandern aber teils zu Schilddrohnen übergegangen, da die seinen fehlenden Rettungswurf durch Achtung, Sir! gut ausgleichen können (und zwei Drohnen sind immer noch günstiger, als der Schild im englischen Original).

Auch die Piranhas würde ich getrennt lassen. Er hat wichtigere Einheiten, die von Markern profitieren können, ein Zusammenlegen würde also nur wegen dem Störsystem lohnen...und das ist alles andere, als sicher bei der ansonsten miesen Defensive der Speeder. Dann lieber zwei Ziele bieten und beschießen können und Punkte sparen.

Die MZE am Krisis wirst du eher nicht brauchen. Selten stehen Gegner (zumindest bei mir) dicht genug, dass ich mit dem einzelnen 4 Schuss abgeben könnte, wenn die anderen auch auf Schnellfeuer sind und für zwei Schuss...naja. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und lösche mein Hauptziel aus.

Bei den Feuerkriegern würde ich pro Team mindestens zwei oder drei Karabiner einpacken. Es passiert nicht oft, aber eine niedergehaltene Space Marine-Einheit ist Gold wert.

Die beiden kleinen Kroottrupps kannst du genauso gut auch entweder auf 15-10 oder beide auf 10 bringen. Das was du da hast ist irgendwie halb gar und ändert nicht soo viel an der Widerstandsfähigkeit der Einheit. Ich würde zwei der Kroot in Zielsysteme für die Breitseiten umwandeln, eventuell sogar dem Commander eines spendieren, wenn du auf der Tau-Tabelle würfeln willst. Und dann nochmal irgendwo zwei Punkte her holen, von denen du dem Chef das Waffenstörfeld in die Hand drücken kannst, wenn möglich.

Lass den Commander nicht immer den Kriegsherren spielen. Die Tabelle der Tau ist gut, ebenso wie die Strategische im Regelbuch und beide kann der Himmlische genauso gut nutzen. Der Knabe wird eh ein Ziel des Gegners sein, also musst du ihn sowieso verstecken. Dann macht s wenigstens nicht so viel, wenn der Commander es nicht überlebt, vorne auf Tuchfühlung zu gehen.
 
Zur neuen Liste:

Wenn du Krisis mit Boss spielen willst würde ich entweder Schattensonne nehmen (primär wegen ihrem sicheren Warlordtrait - der ist Goldwert) und wenn Commander, dann mit Drohnensteuerung und Multipler Zielerfassung in einem Team mit Multipler Zielerfassung und mit Markerdrohnen...

...Plasmagewehre sind so nen Ding - die haben ne verdammt kurze effiziente Reichweite und dabei nen recht kleines Gegnerspektrum bei dem sie wirklich besser als die alternativen sind - würde eher Fusionsblaster nehmen.

Die ganzen großen Teams sind halt alle so naja - unser bester Standard um Missionsziele zu besetzen ist der Teufelsrochen...

Piranhas einzeln lassen, da kannst du aber den Fusionsblaster einsparen (die sollen ausweichen können und Marker sind für die verschwendet - als Fusionsblasterteam mit Markerunterstützung erst ab 4-5

Die Breitseite sind so in der schlechtest möglichen Konfiguration - so wie im ersten Build waren sie schon ok nur der Champ und die Lenkraketen lohnen nicht-

Beim Jagddrohnenteam solltest du dich entscheiden ob sie Snipern (dann reicht ein Schütze) oder Markern ( dann reicht dass minimum an Drohnen) sollen - ohne Multiple zielerfassung können sie nicht wirklich beides gleichzeitig.

Skyrais sind ebenfalls Gold wert (nur mit SMS) warum hast du ausgerechnet den gestrichen (ich selbst spiele standardmäßig 2 von denen und dafür keine Drohnen)?


Das könnte dann zum Beispiel so aussehen:

*************** 2 HQ ***************


Commander Schattensonne
- Kommandoverbindungsdrohne
- - - > 155 Punkte


Himmlischer
- - - > 50 Punkte




*************** 3 Elite ***************


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- Kommando-Kontroll-Modul
- Multispektrum-Sensorpaket
- Reinflut-Engrammneurochip
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Drohnensteuerung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Streugranatwerfer
- 6 x Angriffsdrohne
- - - > 281 Punkte


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Flammenwerfer
- 2 x Fusionsblaster
- - - > 57 Punkte


XV104 Sturmflut
- sync. Fusionsblaster
- Ionenbeschleuniger
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Stimulanzinjektor
- - - > 225 Punkte




*************** 4 Standard ***************


10 Kroot
- - - > 60 Punkte


10 Kroot
- - - > 60 Punkte


12 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 188 Punkte


11 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 179 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


1 Piranha
- 1 x Bündelkanone
- - - > 40 Punkte


1 Piranha
- 1 x Bündelkanone
- - - > 40 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
- - - > 115 Punkte


Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
- - - > 115 Punkte


XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
- 6 x Raketendrohne
- - - > 282 Punkte




Gesamtpunkte Tau : 1847


Hier hast du auch recht viel leichte Feuerkraft, diese aber Mobil und in den Rochen auch stabil, dass Schattensonneteam ist zwar für Turnierstandards vielleicht ein wenig zu teuer, aber ziemlich stark, dazu nen Riptide, der sehr von Schattensonnes Kommandodrohne profitiert, mit 2 Skyrais nen soliden Support und gute Luftabwehr mit Firststrikeoption usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Karabinern wusste ich gar nicht das ich die Bewaffnung da mischen kann, ist cool danke.

Auch das mit den Zielsystemen ist gut, ist mir nicht so aufgefallen, dass die Systeme nur 3 Punkte kosten.

Das Waffenstörfeld hat schon mein Shas´vre, da der Commander schon vollgepackt ist.

Mit den Schilddrohnen habe ich auch überlegt, sogar ob ich alle 4 Angriffsdrohnen da umwandle. Sind dann 8 Schuss weniger für die Einheit dafür ist sie für die gleichen Punkte etwas stabiler und in Verbindung mit dem Commander und sein Schutz hält der Trupp einiges aus, so hoffe ich jedenfalls ^^. Vor allem wenn so ein Centurio-Trupp drauf ballert sind die Dinger Gold wert.

Das mit den Bündelkanonen werde ich auch mal ausprobieren. Denke wenn die auf ein großen Trupp Orks oder einen Gantenschwarm schießen, bleibt danach kaum was über.
 
Ich finde die Breitseiten mit Masse und Plasma valide. Sie sind nicht so vielseitig, können aber gerade gegen andere Tau gehörige Schmerzen bereiten (mein Rekord war da mit Hilfe von 3 Markern ein komplettes Raketen-Breitseite-Team in Runde 1). Auch große Tyraniden (und andere Monster mit brauchbarer Rüstung) mögen die Massebeschleuniger erfahrungsgemäß weniger als die Raketen und aktuell sind sie durch DS 1 im Gegensatz zu 4 sogar gegen die gleiche Fahrzeugklasse eine Option (auch wenn Panzerjäger ihnen gut tun würde, während die RakMags das nicht unbedingt brauchen). Gerade schwer gerüstete Gegner freuen sich gar nicht über diese Konfiguration, vor allem nicht, wenn sie wie Terminatoren nahe heran müssen.

Schlechter sind diese Breitseiten vor allem gegen Flieger, Masseninfanterie mit Rüstung 4+ (über 3+-Rüstung in 5+-Deckung kann man sich streiten) und 10er Fahrzeuge aber ich finde mit der neuen Fahrzeugtabelle sind sie ein klein wenig mehr in den Bereich dessen gerückt, was man ohne schlechtes Gewissen spielen kann. Vor allem in freundschaftlicher Umgebung.
 
Ja gegen Flieger sind sie nicht so gut, das stimmt. Im Schnitt machen sie einen Treffer (wegen syncro). Ich werde beide Variationen testen. Habe davon 14 Modelle da kann man sehr variieren.

Bei der Bewaffnung der Krisis hat man es wirklich nicht leicht. Fusionsblaster, Raketenmagazine, Bündelkanonen oder doch Plasmagewehre .... ???? Muss ich sehr viel testen. Das mit den Markern und MZE hört sich auch sehr gut an.

Zu Schattensonne: Ist der in Geistertrupps nicht besser aufgehoben. Da hat der ganze Trupp 2+ Decker im Gelände, da kann man auch mehrere Fusionsblaster haben, oder ist es einfach wegen dem Infiltrieren das ich eine weitere Einheit auf dem Spielfeld verstecken kann.

Jagddrohen: Werde die beiden Controller wieder raus nehmen und die Kroot auf 10er Trupps runter. Die Krootoxe teste ich auch erstmal. Finde wenn sie flanken und auf 24 Zoll sind mit 6 Schuss Stärke 7, mal sehn ...

... und den Dornenhai habe ich raus genommen, weil ich einfach die Punkte für ihn nicht mehr hatte :-( Wenn seine Lenkraketen verschossen sind bleibt da ja auch kaum noch was über. Die Zielmarker sind natürlich cool. Hmmm... aber was dafür raus .... ???? Nicht einfach.

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab´s:
die Späher raus = 66 Pkt (Tausche 6 gegen 2 Marker, dafür haltbarer und mehr output)
beide FB der Piranhas raus = 20 Pkt
3 Kroot raus, sodass alle auf 10 runter = 18 Punkte
2 Drohnencontroller raus = 26 Punkte

= Dornenhai rein und 15 Punkte noch über

:rock:
 
Du verstehst da ein paar Sonderregeln falsch. Infiltrieren überträgt sich zwar auf die Einheit, wirklich infiltrieren kann man damit aber nicht, wenn nicht UCM und Einheit das beide von sich her mitbringen. Das hat etwas damit zu tun, wann die Einheiten aufgestellt werden müssen und wann man sich an Einheiten anschließt. Am Ende besitzt Schattensonne (übrigens ist sie eine Lady), um mit Geistern zusammen infiltrieren zu können, oder um Einheiten flanken zu lassen. Dann ist da noch die Sache mit Schleier und Tarnung: Geister haben das ja, aber es überträgt sich ja von einem Modell auf die ganze Einheit. Drei Krisis und sechs Drohnen mit Schattensonne und damit auch mit Schleier und Tarnung sind eine recht harte Nuss.
Ich habe meine Krisis mittlerweile so bewaffnet (alles geklebt, daher feste Einheiten) und bin mit jeder Konfiguration zufrieden:

3x Doppel-Fusion mit MZE/Zielsystem (Einzelkrisis)
2x Doppel-Flamer (der dritte ist die Forgeworld-Variante mit den Schwärmern und Streugranatwerfer, das Team wird immer auf einzelne Krisis geteilt)
3x Flammenwerfer, Plasma, Bündelkanone als Begleitung für Weitsicht
3x RakMag und sync. RakMag
2x Flammenwerfer, Fusion und Plasma als Leibwache eines Enklave-Commanders mit Fusion Blades und Ionenblaster


Ich bin da immer ein wenig zwischen Spezialisierung und Alleskönner gefangen, finde die Kompromisse dort wo sie gemacht wurden aber gut.
 
Zuletzt bearbeitet: