Neuer Schwarm (ca 1000P)

comanda

Aushilfspinsler
19. Mai 2011
20
0
4.791
Hallo,
ich fange erst mit dem Tabletop an. Habe den Schwarmtyranten und eine Pyrovore geschenkt bekommen. Dazu noch die Tyraniden aus der Macragge-Box. Jetzt weiß ich leider nicht, was für eine Armee man um diese Einheiten herum aufbauen könnte...
Die Pyrovore soll ja nicht sonderlich stark sein...

Schwarmtyrant 170P

- 2x Sensenklauen
- gepanzerte Schale +40P
- Taktischer Instinkt +25P
Biomorphe k.A. soll ein NK Tyrant werden aber OHNE Flügel
2 Tyrantenwachen 120P

10 Termaganten
mit Bohrkäferschleudern 50P
+6 Symbionten
mit Zangenkrallen 84P aus dem Macragge-Set (ohne besondere Ausrüstung vermutlich)

Das ist meine Liste bis dahin. Für Vorschläge bin ich gerne offen...
 
Hallo und willkommen im Hobby, wie auch besonders beim Schwarm 😉

Die Pyrovore ist in der Tat nicht sonderlich stark, allerhöchstes in einer Landungsspore zu benutzen und dann um Masseneinheiten aus der Deckung zu scheuchen (und danach zu sterben..)

Den Codex hast Du bereits? Sonst wäre das deine erste verpflichtende Anschaffung. Leider ist der in diese Version nicht sonderlich stark ausgefallen, wir schwimmen von der Spielstärke im Mittelfeld.

Um Dir Listen zu bauen, empfehle ich den Online Codex: http://www.onlinecodex.de/forum/portal.php

Taktischer Instinkt am ST ist nur dann sinnvoll, wenn Du viel flanken lässt (also über Reservewürfe). Der ST ist generell sehr teuer, daher meiner Meinung nach bei 1000 Pt noch nicht sinnvoll einzusetzen. Wenn Du Ihn jedoch unbedingt spielen möchtest, würde ich Dir diese Liste anraten.

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Sensenklauen, Sensenklauen, Alter Widersacher, Gepanzerte Schale
- - - > 235 Punkte

*************** 1 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

7 Symbionten
- - - > 98 Punkte

8 Symbionten
- - - > 112 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1000

Symbionten gehören zum spielstärksten, was wir haben. Zangenkrallen sind bereits ja eingebaut, das reicht aber auch vollkommen. In dieser Liste steht ein Tervigon, den gibt es so aber leider nicht als Modell, gehört jedoch einfach zu den besten Einheiten, die wir so haben. Üblicherweise nimmt man einen Carnifex und setzt diesen auf eine Ovalbase, wenn man nicht groß umbauen will.

Wenn Du Fragen hast, immer her damit. Viele Leser/Schreiber dieses Forums jecoch denken in Turniermaßstäben, was heisst, dass die Listen auf pure Effektivität getrimmt sind. Wenn Du nur im Freundeskreis spielst und dann eher locker, dann sind auch ganz andere Dringe drin.

Die übliche Turnierliste der Tyraniden ist die sogenannte 2/9/60er:

*************** 2 HQ ***************
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Symbionten
- - - > 280 Punkte

20 Symbionten
- - - > 280 Punkte

20 Symbionten
- - - > 280 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1680


Meist spielt man in Turnieren 1750 Pt bis 1850 pt, da ist also noch etwas Platz für Eigenvariationen. Diese Liste ist zwar effektiv, aber gähnend langweilig zu spielen 😉
 
Den Codex besitze ich schon.
Dazu habe ich noch das "Regelbuch" aus dem Macragge Set, was aber aus der 4th Edition ist...
Die erste Liste klingt interessant...
Einen Carnifex wollte ich mir eh noch holen wegen der Sensenklauen für den ST

Cool den Online-Codex kannte ich noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau am besten mal hier im Marktplatz ( http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php?f=249 ), da gibt es eine Tauschbörse für die Black Reach Box. Vielleicht will dort jemand sein 5th Edition Heftchen loswerden für kleines Geld. Ich würde Dir eh empfehlen, dort vorbeizusehen, wenn Du dich mit Miniaturen eindeckst, vor allem, wenn es dein erstes Tabletop ist und Du vielleicht noch nicht ganz sicher bist, ob Du dabei bleibst. Dann bleiben deine Geldausgaben überschaubar
 
Ja, das wichtigste sind die Regeln zu lesen und zu verstehen, daher unbedingt das Regelbuch der 5ten Edition kaufen! (Auch wenn vermutlich innerhalb 2012 ein neues Regelbuch rauskommt, aber Du brauchst es trotzdem wenn Du wirklich ins Hobby einsteigen willst, weil sich doch einiges geändert hatte).

Ich kann nur sagen zu Warhawks erstem Post: das ist eine sehr schöne Erklärung auf Grundlage seines Wissensstandes und zum Einstieg eine Sammlung guter Ratschläge.
Darum comanda, hör auf Warhawk!
 
Willkommen im Hobby!

Ich kann nur sagen zu Warhawks erstem Post: das ist eine sehr schöne Erklärung auf Grundlage seines Wissensstandes und zum Einstieg eine Sammlung guter Ratschläge.
Darum comanda, hör auf Warhawk!

Dem kann ich nur zustimmen!


Generell ist es natürlich wichtig ein Regelbuch zu haben, ein Codex Deiner Armee gehört natürlich auch dazu! Die Regelkunde wirst Du Dir aber nicht alleine durchs lesen aneignen können, zuschauen bringt mehr, aber richtig lernen kannst Du nur durch eigenes spielen, am besten mit erfahreneren Gengnern die Ahnung von Regeln haben.
Tyraniden sind für den Anfang eine recht gute Wahl, die Optionen und Sonderregeln sind nicht unüberschaubar und einsteigerfreundlich.

Zu den Listen: Es macht erstmal wenig Sinn schon Listen zu schreiben und auszudenken. Den Codex solltest Du auf jeden Fall mal anschauen und dann entscheiden was Dir gefällt, ob die gut/schlecht/brauchbar/unnötig sind kannst Du immer noch fragen oder in den Einheitenwochen nachsehen. Den ST kannst Du sicher verwenden, anfangs vielleicht weniger, aber später schon. Die Pyrovore ist nicht sonderlich berüchtigt für ihre Fähigkeiten, dennoch ist es nicht verkehrt sie auszuprobieren und selber zu entscheiden. Die Symbionten habe ich von Anfang an sehr ins Herz geschlossen und dass sie auch effektiv sind spielte meinem Einstieg natürlich in die Karten. Die berüchtigte 2/9/60 Liste ist wirklich langweilig aber nicht die einzige starke Variante. Du kannst diese Liste auch stark variieren ohne Spielspaß zu verlieren-es geht ja nicht immer ums gewinnen.

Beim Carnifex würde ich aufpassen, denn Bitz bekommt man auch einzeln einfach, 2. wird der preis erhöht, 3. kommt vielleicht ein Tervigonbausatz.


Für den Einstieg kann ich Dir die Black-Reach Regelbuchversion, ebay und die Kleinanzeigen empfehlen!
 
@typhus:
Du kannst auch mit gebufften Hormaganten Fahrzeuge knacken. Die meisten sogar noch besser als mit einem Tyranten so ausgerüstet wie Du vorschlägst. Es geht hier halt um Wahrscheinlichkeiten und nicht darum ob es irgendwie möglich ist. Die Gründe hierfür aufzuzählen spar ich mir jetzt.
Außerdem ist der ST eigentlich nicht dazu zu verschwenden Infantrie zu bekämfen, dafür kann er zu viel mehr und Inf bekämpfen können die meisten (billigen) Einheiten der Tyraniden auch.

Btw: Warum verlinkst Du mich?

@comanda:
Du kannst (heißt "sollst") Deine Posts auch editieren statt zwei hintereinander zu schreiben.
Für die Bewaffnung beim ST würde ich mir an Deiner Stelle äußerst gründlich Gedanken machen. Viele Kombinationen machen Sinn, wenn Du eine gebaut hast, hast Du die halt. Daher ist Magnetisieren hier u.U. eine Option. Da gibt es hier im Forum auch einige Tips zu.
 
@typhus:
Btw: Warum verlinkst Du mich?

Vermutlich hat er einfach deinen Namen kopiert und eingefügt. Dann passiert das

@topic: Magnetisieren ist nicht so schwer. Du bohrst ein Loch in entsprechender Größe in den Arm mit einem Bastelbohrer. In das Loch packst Du einen sogenannten Neodym Magneten (die Du zB auf Ebay kriegst). Für meine monströsen Kreaturen nutze ich 3*2 mm Größe. Unter den Magneten würde ein kleines Kügelchen GreenStuff gehören, dann den Magneten ins Loch auf das GS, dann ein Tröpchen Sekundenkleber drauf. Ordentlich durchtrocken lassen!

Am Körper verfährst Du genau so, bei der ganzen Operation solltest Du nur ordentlich auf die Polarisierung der Magnete achten und dass sie möglichst glatt mit dem Rest der Struktur des Körpers/der Arme versenkt sind und fertig!

Etwas fummelig beim ersten Mal, aber nachher sehr einfach und schnell zu machen.
 
Ich gebe Warhawk recht dabei, dass das nicht sooo schwer ist, dennoch glaube ich nicht, dass der ST ein gutes Versuchskaninchen ist um das zum ersten Mal zu machen. Ich hab mit Sentinels und Panzern angefangen, da hast Du viele glatte Flächen und grade Winkel. Das vereinfacht das ganze und man kann mit der Sache an sich besser üben. Zumal beißt Du Dir nachher in den Arsch wenn Du DAS Modell Deiner (zukünftigen Armee) verkackst. Daher evtl. mit einem Alphakrieger anfangen mit dem Magnetisieren. Den kannst Du nachher ziemlich sicher gebrauchen und da kannst Du besser üben.

Wenn Du ihn auf eine Art bauen willst solltest Du Dir schon im Klaren sein was das bedeutet für Dein Spiel und das Gesamtkonzept Deiner Armee. Da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. ST mit Flügeln und 2 mal Sensen.
Aufgabe: Fahrzeuge und Charaktermodelle
Dieser ST überlebt, weil er schnell ist und schnell im Nahkampf. Er wird aber trotzdem Zielpriorität Nr 1 sein und daher braucht er unbedingt Ablenkeinheiten. Darum wird er eher von einer schnellen und/oder komplett schockenden Armee begleitet (oder andersrum). Gargoyles geben dem sogar Deckung wenn richtig platziert!

2. ST zu Fuß mit Tyrantenwachen (mind. 2x), und verschiedener Bewaffnung (Gut ist Schwert und Peitsche + eine Schusswaffe (Bio oder Neural) oder ebenfalls 2x Sensen)
Aufgabe: Bedrohungsradius aufbauen, Feuer schlucken, alles was nicht schnell genug wegläuft auslöschen
Das ist ein harter Brocken, aber saulangsam und macht oft im Spiel garnichts. Dafür ist er ein wenig teuer, da er verschiedene Optionen (siehe Todesstern Thread) in dieser Konstellation benötigt.
Die gesamte Armee sollte daher auf Ganten bauen, die dem ST Deckung beschehren (Wegen Tyrantenwachen Sonderregel!), folglich Tervigone enthalten und dann auf einem Haufen vormarschieren (also langsamer als das andere Konzept, aber auch etwas einfacher zu spielen)

Schau Dich dazu am besten mal noch ein wenig im Netz um.
 
Zuletzt bearbeitet: