Neuer Thorianer-Fluff

Das Original ist sehr sehr stimmungsvoll geschrieben, auch wenns ooc verfasst ist. Eigentlich kein Grund, zu ner Übersetzung zu greifen.

Ich werd auf jeden Fall nie wieder was gegen Gav Thrope sagen. Das ist mit Abstand die beste Punblikation von GW seit mehreren Jahren. Seit dem Chaos Codex 2. Edition. Selbst Bl Hintergrundbücher kommen da nicht gegen an. Endlich mal eine sinnige Vertiefung des Hintergrunds. Die Stimmung kommt gut rüber, selbst die Nuancen stimmen und sind konform zum bisherigen Hintergrundkanon (nein, alles was Stümper wie Dan Abnett und co verfasst haben, ist Hintergrundvergewaltigung, kein Hintergrundkanon). Widersprüche gibt es keine.
Vor allem, wird mit einigen Stereotypen aufgeräumt und es wird deutlich, ohne dass es explizit geschrieben wird, dass es nicht DEN Thorianer gibt.
Und Gav arbeitet fein die Unterschiede zwsichen dem Dogmatismus des Ministorums und dem Pragmatismus der ][ heraus und zeigt gekonnt die Gemeinsamkeiten auf. Jetzt sollte endlich dem letzten klar sein, wie genau das verhältnis zwischen Ekklesiarchie und Inquisition aussieht.
Außerdem räumt der Text mit einigen Ungereimtheiten auf und gibt einigen Episoden des Hintergrunds kleinere Storyhaken (Seuchenzombies und Apostasie z.B.). Dabei verfällt er nicht in unpassende Übertreibungen wie: ein Inquisitor kann über alles und jeden im Imperium befehlen. Sein Wort ist Gesetz. Sondern beschreibt genau die Grenzen, die dem in der Realität gesetzt sind.

Bin also voll begeistert. Ich hoffe, da kommt bald noch mehr. Nur schade, dass die Fremdautoren der BL den Hintergrund schon soweit verpfuscht haben, dass viele Spieler wohl nicht mehr bekehrt werden.
GW hat zumindest bewiesen, dass wenn sie wollen, immer noch das reichhaltigste Science Fiction Universum zu bieten haben und dieses auch sowohl sinnig zu ergänzen als auch gekonnt zu beschreiben wissen.

10/10
 
Moin, Jungs!
Hatte leider wenig Zeit für die Übersetzerei, hab' leider erst 13 Seiten fertig (50-Std-Woche, Frau und 2 Kinder fordern ihren Tribut! Macht nicht denselben Fehler! 😉 )

Hab euch die Daten geschickt, wo ihr die ungeduldigen unter euch schon mal erste Ergebnisse einsehen können. Ist glaub, es ist soweit schon ganz gut gelungen, bin aber immer für Korrekturen offen (ist gar nicht so einfach, da GW auch immer sehr inkonsistent bei den Übersetzungen vorgeht. Insbesondere "Fachbegriffe" werden auf verschiedenste Arten übersetzt. Flak-Armour ist plötzlich Armaplast, Soulseer sind Runenleser u.s.w.)

Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit. Das gilt auch für Mr. Neunmalklug 😎 , der meint, man bräuchte gar keine Übersetzung. Ich bin eher der Meinung, je mehr deutsches Material zur Verfügung steht, desto populärer wird das Spiel, und insbesondere "unterversorgte" Systeme wie Inquisitor. Denn viele Leute, die ich kenne, sind zwar des englischen Mächtig (da ist u.a. ein Doktor der Mathematik dabei!), haben aber einfach keinen Bock, sich da 'reinzusteigern. Ich glaube, solchen Leuten muss es einfacher gemacht werden, den "Fluff-Kick" zu erleben, dann kommen die irgendwann von selbst drauf, das das englische Original viel geiler klingt. (Komischerweise benutzen die Limeys auffällig viele deutsche Namen, inbesondere in der Inquisition 😉 ).

So, bis demnäxt, muss weiter übersetzen,
Melde mich, wenn's weitergeht!
Gruß, Eisenhorn
 
Ich kann kaum Verbesserungsvorschläge machen, weil ich die Übersetzung nicht hab und sie mir wohl auch nicht durchlesen kann, weil ichs bereits auf englisch gelesen habe.

Aber ich kann Dir so sagen, dass ich Soulseer nicht mit Runenleser übersetzen würde und den Begriff auch nicht in Erinnerung habe. Wo kommt der denn vor?

Zu den Übersetzungen allgemein:
Wärs nicht schön, wenn Firmen gar nichts mehr lokalisieren müssten, das ganze Geld sparen könnten um statt dessen dann mehr Material produzieren zu können? Dass nicht mit viel Aufwand ein wletweiter Launch geplant werden muss und Produkte zurückgehalten werden müssen um das zu gewährleisten? Dass auch gewagte Produkte auf den Markt kommen können, die keine Zielgruppe haben, die groß genug ist um einen Release in nur einem Land zu rechtfertigen?
 
Sorry, das Wort war nicht "soulsseer" sondern "spiritseer". Bitte vielmals um Vergebung.
Klar wär das schön, wenn schön, wenn so eine Firma die Kohle für die separate Veröffentlichungen sparen könnte, aber glaubst du erntsthaft, dass die GW-Produkte dadurch auch nur einen Cent billiger werden würden?
Bin seit '89 GW-Kunde, und damals gab's alles nur in Englisch. Billiger war's trotzdem nicht. Und wie du an der Resonanz hier feststellen kannst, scheint es ja doch Bedarf für Übersetzungen zu geben, aus welchen Gründen auch immer.
Weiß auch gar nicht, was so schlimm daran sein soll. Brauchst es ja nicht zu lesen. Um keinen auszugrenzen, hab ich dir auch die Zugangsdaten geschickt. Bin gespannt, auf das Urteil das. BTW: Es ist etwas völlig anderes, englische Literatur zu lesen, indem man es überfliegt und sich den Sinn unbekannter Wörter zusammenreimt, oder jedes verdammte Wort semantisch und syntaktisch prüft, und etwas aufschreibt, das sowohl den exakten Sinn wiedergibt, ohne gestelzt zu klingen, oder das martialische aus der Atmosphere zu nehmen. Insbesondere altenglische Passagen können einen ganz schön an den Rand der Verzweiflung bringen.
So genug geschwafelt. Trotzdem Danke für die Kritik und deine Meinung.
 
Damit das Board hier nicht so vollgemüllt wird, bitte alle "Ich auch"-Anfragen direkt per PM oder e-Mail an mich.

BTW: Die Jungs von Specialist Games Games haben noch einen draufgelegt, und nun auch noch neue Infos zum Officio Assassinorum zum Download bereitgestellt. Das Teil findet ihr im Rahmen der neuen Fanatic-Online Ausgabe No.54 hier.
Diesmal etwas Inquisitor-regelbezogener, aber immer noch recht fluffig (Hintergrund über die Eversor-, Vindicare- und Callidus-Assassinen-Tempel).

Wenn ich mit dem Thorianer-Zeugs fertig bin, mach ich damit weiter. Und wenn die Jungs nicht allzu schnell neues Zeug nachschieben, komm ich vielleicht ja mal dazu, alle SG-PDF's zu übersetzen (wenn ich da den Mund mal nicht zu voll genommen habe...)

Bis demnächt,
Euer Eisenhorn
 
Hab mir die Übersetzung mal oberflächlich angeschaut: scheint nicht schlecht geworden zu sein.
Die Kritik an den Lokalisationen ist auch nicht so sehr an Dich gerichtet, denn das Du Dich da so sehr einsetzt ist bewundernswert. Allerdings find ich, dass grad 40,000 sehr durch die schlechte Übersetzung verliert. Du hast die inkonsistente Übersetzung ja selber angesprochen. Aber da diese Fehler nun mittlerweile etabliert sind, wäre eine Änderung im besten Fall artifiziell. Und GW würd ihre Produkte sicher nicht billiger machen, allerdings würd es die BL z.B. nicht geben, wenn sie alle ihre Produkte lokalisieren müsste. Sie lebt zum großen Teil davon, dass auch Leute aus dem nicht englisch-sprachigen Raum die Werke kauft.

Das Assissinen pdf lohnt sich übrigens nicht zu übersetzen. Dort steht absolut nichts neues drin. Ich glaub sogar, dass die Hintergrundtexte aus einem der beiden Codices Assassines 1:1 übernommen wurde, bin aber zu faul zu vergleichen ^^ Da steck Deine Manpower dann lieber in was anderes.
 
Hast recht, so viel gibt das Assassinen-Teil nicht her, höchstens den =I=-Jüngern, wegen der Profile.

BTW: Hat jamnd ne Ahnung, wie was die GW-Übersetzer aus den englischen "Enslavers" und "Psycheneunein" gemacht haben? (Ich glaub, die Enslaver sind so mit rüberkommen, aber bei den unausprechlichen Psy...n weiß ich nicht so recht)

Hatte da noch ein paar Widersprüchlichkeiten entdeckt, sind mir aber wieder entfallen. Was haltet ihr von einem Langenscheidt GW-Deutsch; Deutsch-GW?
Geil fand ich z.B., dass die deutsche Übersetzung von "Gunslinger", was sich ja ziemlich cool und martialisch anhört :guns: , mit "Pistolero" übersetzt wurde. Peinlicher geht's kaum. Da hat's den Revolverhelden wohl eher in den Friseursalon verschlagen (will den Schwulen ja nicht auf die Füße treten, sonst hätte ich noch passendere Vergleiche :bottom: ).
Sind jemandem tolle Übersetzung-Stilblüten aufgefallen? Bitte aufschreiben und hier rein stellen! (Ist vielleicht einen neuen Thread wert!) Vielleicht ja sogar sinnvoll, wenn man rein englischsprachige Werke den deutschen Regeln bzw. Fachausdrücken anpassen muss.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was haltet ihr von einem Langenscheidt GW-Deutsch; Deutsch-GW? [/b]

Mach doch einen passenden Thread auf. 😉

Nur mal ne Frage sind für die Heyne(ist doch der deutsche Verlag für BL Bücher, oder?) Bücher andere Übersetzer als für die Codizes etc.. zuständig. Weil in Mächte des Chaos gibts die Weltenverschlinger CSM und die Rabenwacht SM.
Aber sonst heißen die ja überall World Eaters und Raven Guard.
Und Nightbringer heißt soweit ich weiß Nachtbringer statt Todesbote.
 
Originally posted by Iceeagle85@17. Mar 2006 - 22:34
<div class='quotetop'>ZITAT
Was haltet ihr von einem Langenscheidt GW-Deutsch; Deutsch-GW?

Mach doch einen passenden Thread auf. 😉

Nur mal ne Frage sind für die Heyne(ist doch der deutsche Verlag für BL Bücher, oder?) Bücher andere Übersetzer als für die Codizes etc.. zuständig. Weil in Mächte des Chaos gibts die Weltenverschlinger CSM und die Rabenwacht SM.
Aber sonst heißen die ja überall World Eaters und Raven Guard.
Und Nightbringer heißt soweit ich weiß Nachtbringer statt Todesbote. [/b][/quote]
Für die Übersetzung der Codices, Armeebücher etc. ist die deutsche WD-Redaktion zuständig. Der Heyne-Verlag lässt die Bücher hingegen von anderen Leuten übersetzen, die anscheinend den GW-Hintergrund selber nicht kennen. Anscheinend legt Heyne auf eine gelungene Übersetzung der "GW-Fachausdrücke" aber auch keinen besonderen Wert.