8. Edition Neues Armeebuch?

lichtbringer_13

Testspieler
05. August 2010
123
0
5.836
Hallo zusammen,

daich schon eine ganze Weile mit den Bretonen leibäugle wollte ich mal hier nachfragen, ob ihr was wisst, ob da ein neuer Codex in absehbarer Zeit ansteht?
Ich würde ungern jetzt groß anfangen um dann festzustellen, dass in 3 Monaten der neue Dex raus kommt und ich die hälfte der Einheiten knicken kann....
Der aktuelle Dex hat ja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel?! Ist der aktuelle Dex denn spielbar?
 
Soweit ich weiß wird jetzt erstmal das Armeebuch für die Krieger des Chaos erscheinen. Gerüchte lassen eine allgemeine Erneuerung des Chaos verlauten. So soll es bei 40k bald einen neuen Codex für die Dämonen geben und es wird von einigen vermutet dass etwa zeitgleich ein neues Armeebuch für Fantasy erscheint.

Also in den nächsten drei Monaten wird da wohl nichts neues kommen.

Ob der aktuelle Dex spielbar ist?
Ich selbst spiele keine Bretonen, aber soll ich unserem Bretonenspieler glauben so müsste die Aussage wie folgt lauten:

"Die Bretonen sind nicht schlecht, nur ist das Problem an ihnen, dass es kaum verschiedene Auswahlen gibt die Sinn ergeben. Der Gegner kann sich also sehr leicht darauf einstellen."
Laut seiner Meinung fehlt da zurzeit die Variation und es ist zu einfach für den Gegner Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Meine Meinung ist allerdings immer: Spiele was dir vom Fluff und den Modellen her gefällt. Klar gibt es grundsätzlich stärkere und schwächere Völker, aber mit der gewissen Taktik kann man alles spielen. 😉
 
Ich werde wohl auch bald Brets anfangen und muss sagen, dass mir das Armeebuch (FAQ) eigentlich sehr gut gefällt.
Pegasusritter sind einfach top, eine der besten Einheiten, die es noch aus der 7. gibt. Die Ritter des Königs sind eine der besten Kav.-Einheiten (Preis-Leistungsverhältnis) und die Trebuchts sind auch sehr gut.
Das man sich einfach auf Bretonen einstellen kann, stimmt mMn nur soweit, wie man es auch für andere Armeen sagen kann. KdC und DdC haben auch nicht soo viele Variationsmöglichkeiten und sie sind trotzdem sehr gut spielbar.
Metal(l)magie :rock: ist natürlich sehr gefährlich für Brets. Da sie jetzt auch noch Mode ist, muss man natürlich vorsichtig sein. Mit der angeborenen MR der Herrinnen und Maiden und der Segen der Herrin des Sees hilft dabei aber ungemein. So zumindest mM.

Fazit: Sie sind gut spielbar. Ein neues AB wird es in diesem und im kommenden Jahr nicht geben und das brauchen die Brets auch nicht. 😉
 
@Xandrian: nuja ich spiele noch Zwerge und Vampiere und grad erstere haben ein ähnliches Problem. Wirklich überraschen kann man da kaum, was aber nicht heißt, dass ich nicht gewinne oder keinen Spass an den Stumpenz* (*= orkisch) hab. Was den Fluff angeht stimme ich dir voll und ganz zu...

@Morr: Danke für die Zusammenfassung. Ich denke ich werde anfangen und mit so Stück für Stück meine Armee aufzubauen...
 
Wirklich überraschen kann man da kaum, was aber nicht heißt, dass ich nicht gewinne oder keinen Spass an den Stumpenz* (*= orkisch) hab.
Und ähnlich wird es dir bei den Brets gehen. Man hat wahrscheinlich "nur" 3 probate Möglichkeiten ordentlich (soll heißen = mit einer Chance auf einen Sieg) aufzustellen.
1) Mit Gralsritter.
2) Ohne Gralsritter, dann aber mit einer großen Lanze RdK mehr.
3) "Flying Circus" = Viele Pegasi.
 
Ich hätte dieses Jahr echt damit gerechnet und mich gefreut ein neues AB zu bekommen. Aber mittlerweile bin ich froh und will irgendwie auch kein neues mehr.


klar würde ich mich über neue Charaktermodelle und fluff freuen und das die Armee wieder stärker wird... Andererseits bei der heutigen GW Propaganda habe ich große Angst, dass dann wieder jedes GW-kiddi dasitzt und Bretonen bemalt, weil sie neu sind. Und alles was neu ist sowieso unbesiegbar und MUSS GEKAUFT WERDEN! Ich möchte das meine bretonen die seltene Armee bleiben, die sie sind. Sie sollen der outsider bleiben das macht sie so reizvoll für mich. Ausserdem kann ich die Wörter Todesstoß und magische Attaken nicht mehr hören. -.- Kommt mir so vor als ob alle neuen GW- Einheiten diese Sonderregeln haben :angry:


Aber das ist nur die Meinung eines frustrierten Nachtwächters. Auf jedenfall möchte ich meine Armee fertig bemalt haben bis das neue Armeebuch kommt. Dann kann ich wenigstens sagen ich war schon vorher ein Bretone 😉
 
Ich seh das ganz genauso ... auf den Turnieren auf denen ich auftauche bin ich zu 99,9% immer der einzige Bretone und freu mich wie ein Keks, weil die Leute sich auch wirklich über den seltenen Anblick ehrlich freuen .. nicht als Opfer sondern weils ja wirklich eine schöne Armee ist (unabhängig von der Bemalung erstmal). Jeder kennt und mag sie aber spielen ist zur Zeit nicht angesagt....
 
Teilweise, oft genug werden Ritter/Bauern von Waldelfen abgeschlachtet, die Bäume fällen/durch Athel Loren reisen.

Sicherlich, kämpfen beide Seiten auch zusammen, wenn es gegen einen gemeinsamen Feind geht.

Klar sind die Herrscherklassen der Waldelfen/Bretonen daran bemüht friedlich zusammenzuarbeiten. Allerdings sieht dies der normale Waldelf, insbesondere Waldgeist, und der normale Bretone Bauer/Ritter anders, sei es aus Aberglauben oder Tradition.
 
Zuletzt bearbeitet: