<div class='quotetop'>ZITAT</div>
denn imo sind gyro, grenzläufer, dämonenslayer und einige runen (MR der flugkraft, rune der geschicklichkeit, pfelbannrune,königliche meisterrune,schicksalsrune,etc........) ziemlich unnütz! [/b]
Naja der Dämonenslayer war schon immer recht "unnütz" da er in eine normale Zwergenarmee einfach vom Konzept her nicht reinpasst.
Die MR der Flugkraft ist wahrlich sehr schlecht und ihr Sinn ergibt sich mir bis heute nicht (Ausnahme wie schon erwähnt nach altem AB inner Slayerarmee).
Die Pfeilbannrune hat durchaus ihre Berechtigung bei nem Runenlord mit Amboss zum Beispiel. Ich überlege immer wieder sie meinem Lord mit Amboss zu geben gegen etwaige Kanonen etc.
Sowas wie die Schicksalsrune hat jedes Volk irgendwo, also nen 1-Use-ReW gegen die 1te Wunde. Kaum einer setzt sie ein aber sie können schon nett sein.
Die königliche Meisterrune kostet sehr viel und der König kann dann im Prinzip garnichts, weder austeilen noch aushalten und das macht ihn sehr verwundbar. Allerdings kann man damit ein Regiment nunmal verdammt hart machen wobei ein König eh in Hammerträgern stehen sollte und dann haben diese den gleichen Effekt nur umsonst. Also diese Rune ist wirklich nicht mehr so toll wie damals und damals war sie schon eher schlecht.
Der Gyrokopter ist nun schon besser als damals (wobei er auch damals schon nen 4+ RW hatte *zwinker*) aber mir is ne 2te Orgelkanone einfach lieber da sie jetz wirklich sehr gut ist.
Grenzläufer sind nicht wirklich schlecht geworden. Bei ihnen isses sonne Sache. Grenzläuferlangbärte können schon fürne Überraschung sorgen und deren S5 Wurfäxte sind auch sehr nett aber ohne Wildniserfahrung sind sie halt sehr sehr langsam geworden in Wäldern und da hat GW einfach nicht aufgepasst.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
andere einheiten (armbrüster, eisenbrecher, flammenkanóne, drachenslayer, bergwerker) haben ihre nachteile anderen einheiten gegenüber und werden wohl recht selten eingesetzt werden. [/b]
Bergwerker haben keine Nachteile anderen Einheiten gegenüber, das ist immer noch quatsch! Sie nehmen jetz ne Eliteauswahl ein aber sind dafür nich mehr 0-1. Es wäre sehr dreisst, wenn sie weiterhin Kern geblieben wären. Dadurch, dass sie Elite geworden sind muss man sich natürlich von einer Kriegsmaschine oder so verabschieden aber 4 reichen auch (da man ein "Eliteregiment" in Form von Langbärten als Kern haben kann). Allerdings lassen sich durch die aufgehobene Beschränkung halt Bergwerkerarmeen machen welche gegen den einen oder anderen Gegner durchaus extrem viel Potential haben! Ich sage nur nochmal Bergwerker + Amboss.
😉
Drachenslayer, für sie trifft das gleiche zu wie für Dämonenslayer wobei man sie jetzt schon eher mal einsetzen könnte. Mit 75 pts Waffenrunen kann man schon einige nette Kombos basteln und da sie generell billiger geworden sind, kosten sie eigentlich immer weniger als ein Thain.
Die Flammenkanone ist nicht schlechter geworden, sie ist sogar besser geworden! Wahrscheinlich ist es vielen noch nicht aufgefallen aber sie explodiert jetzt nur noch auf die 1 und nicht wie damals schon bei ner 1-2.
😉 Die Flammenkanone wird nur deshalb so selten benutzt da einfach zuviele Gegner immun gegen Psychologie sind, besonders auf Turnieren. Deshalb sind auch Die Rune der Herausforderung und die Rune der Angst (oder wie die heissen) so "schlecht". Stimmt man seine Armee auf den Gegner ab können sie tödlich sein, weiss man nicht was kommt dann können sie verschenkte Punkte sein.
Eisenbrecher sind weiterhin die Zwerge mit 2+ RW im Nahkampf und sind durchaus nicht schlechter geworden. Hammerträger sind einfach nur zu gut geworden. Ich sage mal, Punktkosten wie damals aber mit den jetzigen Regeln, das wäre ok gewesen aber im neuen Armeebuch sind sie halt nur noch overpowered.
Armbrüste, sie sind billiger geworden. Ich persönlich stehe halt mehr auf die Qualität dabei und setze deshalb Musketen ein aber wer lieber mehr Würfel in der Hand hat, sollte Armbrüste nehmen.