6. Edition Neues Armeebuch

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber back to topic ^^[/b]

richtig

ich hab bisher erst ein spiel mit dem neuen AB gemacht - auf die alte tour (stand and shoot) - dabei hatte ich ziemliches pech mit den KM, rüstungswürfen und bei der flucht und verfolgugng. der gegner (2000P bestien) hatte einmal verdammtes glück mit seinem riesen (4 langbärte weggehauen und zusätzlich ca 10 langbärte beim umfallen -lb blieben dankunbeirrbarkeits und entschlossenheitsrune stehen!! -dickes lob). dafür hat sein minotaurenlord mal garnix gerissen (außer 1lp verlust bei meinem 1+rw wiederholbar-thain) das spiel war ein überlegener sieg für mich.

als fazit ist zu bemerken:
die lb (wie alle zwerge) sind ne harte kerneinheit (3+ rw)-dank des mag.banners schwer aufzureiben.

musketen sind gut, nicht überdimensional stark, haben aber gute chancen sogar plänkler zu treffen und zu verwunden, werden aber dafür auch gern angegriffen ( leichte punkte für ein richtiges infanterieregiment)

die slayer haben ihre aufgabe gut gemeistert - zhw waren aber nicht von nöten - die zusätzliche hw ist schon besser in verbindung mit der slayerregel, außer vielleicht ggn schwere kavallerie mit W3.

ein thain reicht als general aus - dies gilt nun mehr denn je!

Hammerträger werden def. öfters benutzt werden, die haben mich überzeugt. ein zwölfer regi mit hüter des tores ist ne solide einheit - und billig (punkte)

24 " reichweite der orgelkanone ist eine sehr gute verbesserung, die ist mmn die beste seltene einheit geworden (wenn sie es nicht vorher auch schon war??)

ast mit mr der flinkheit, 2x schmetterrune und steinrune hat gut gewütet, kann ich nur empfehlen

snorri flitterhelms rune, wutrune, schmetterrune ist auch eine gute kombo- hat viele verluste bei den einheiten verursacht.

der eidstein ist eine sehr gefährliche sache. in meinem fall hab ich ihn zu früh gesetzt. er hat meine flanke sehr zuverlässig verteidigt (Minotaurenlord plus champ der minotauren + 5 centigors in der flanke vs. 15 klankrieger mit 1+rw-wiederhol-thain und der gegner ist geflohen)!!!!!!!!!!!!!
dafür konnte er später mit den gesammelten centigors fröhlich auf die KK werfen (wurfaxt = S 5) und hat einige verluste verursacht - ich konnte ihn ja nicht daran hindern





Mal so ne andere frage, kann es sein dass das letzte bild im ab, wo das heer in den krieg zieht, zusammengeschnitten ist? die einzelnen figuren in den regimentern stehen gleich, die standarten sind gleich, etc. ich glaube, es sind verschiedene bilder,der gleichen regimenter zu einem bild zusammen geschnitten worden -was sagt ihr dazu????????????
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
denn imo sind gyro, grenzläufer, dämonenslayer und einige runen (MR der flugkraft, rune der geschicklichkeit, pfelbannrune,königliche meisterrune,schicksalsrune,etc........) ziemlich unnütz! [/b]
Naja der Dämonenslayer war schon immer recht "unnütz" da er in eine normale Zwergenarmee einfach vom Konzept her nicht reinpasst.
Die MR der Flugkraft ist wahrlich sehr schlecht und ihr Sinn ergibt sich mir bis heute nicht (Ausnahme wie schon erwähnt nach altem AB inner Slayerarmee).
Die Pfeilbannrune hat durchaus ihre Berechtigung bei nem Runenlord mit Amboss zum Beispiel. Ich überlege immer wieder sie meinem Lord mit Amboss zu geben gegen etwaige Kanonen etc.
Sowas wie die Schicksalsrune hat jedes Volk irgendwo, also nen 1-Use-ReW gegen die 1te Wunde. Kaum einer setzt sie ein aber sie können schon nett sein.
Die königliche Meisterrune kostet sehr viel und der König kann dann im Prinzip garnichts, weder austeilen noch aushalten und das macht ihn sehr verwundbar. Allerdings kann man damit ein Regiment nunmal verdammt hart machen wobei ein König eh in Hammerträgern stehen sollte und dann haben diese den gleichen Effekt nur umsonst. Also diese Rune ist wirklich nicht mehr so toll wie damals und damals war sie schon eher schlecht.
Der Gyrokopter ist nun schon besser als damals (wobei er auch damals schon nen 4+ RW hatte *zwinker*) aber mir is ne 2te Orgelkanone einfach lieber da sie jetz wirklich sehr gut ist.
Grenzläufer sind nicht wirklich schlecht geworden. Bei ihnen isses sonne Sache. Grenzläuferlangbärte können schon fürne Überraschung sorgen und deren S5 Wurfäxte sind auch sehr nett aber ohne Wildniserfahrung sind sie halt sehr sehr langsam geworden in Wäldern und da hat GW einfach nicht aufgepasst.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
andere einheiten (armbrüster, eisenbrecher, flammenkanóne, drachenslayer, bergwerker) haben ihre nachteile anderen einheiten gegenüber und werden wohl recht selten eingesetzt werden. [/b]
Bergwerker haben keine Nachteile anderen Einheiten gegenüber, das ist immer noch quatsch! Sie nehmen jetz ne Eliteauswahl ein aber sind dafür nich mehr 0-1. Es wäre sehr dreisst, wenn sie weiterhin Kern geblieben wären. Dadurch, dass sie Elite geworden sind muss man sich natürlich von einer Kriegsmaschine oder so verabschieden aber 4 reichen auch (da man ein "Eliteregiment" in Form von Langbärten als Kern haben kann). Allerdings lassen sich durch die aufgehobene Beschränkung halt Bergwerkerarmeen machen welche gegen den einen oder anderen Gegner durchaus extrem viel Potential haben! Ich sage nur nochmal Bergwerker + Amboss. 😉
Drachenslayer, für sie trifft das gleiche zu wie für Dämonenslayer wobei man sie jetzt schon eher mal einsetzen könnte. Mit 75 pts Waffenrunen kann man schon einige nette Kombos basteln und da sie generell billiger geworden sind, kosten sie eigentlich immer weniger als ein Thain.
Die Flammenkanone ist nicht schlechter geworden, sie ist sogar besser geworden! Wahrscheinlich ist es vielen noch nicht aufgefallen aber sie explodiert jetzt nur noch auf die 1 und nicht wie damals schon bei ner 1-2. 😉 Die Flammenkanone wird nur deshalb so selten benutzt da einfach zuviele Gegner immun gegen Psychologie sind, besonders auf Turnieren. Deshalb sind auch Die Rune der Herausforderung und die Rune der Angst (oder wie die heissen) so "schlecht". Stimmt man seine Armee auf den Gegner ab können sie tödlich sein, weiss man nicht was kommt dann können sie verschenkte Punkte sein.
Eisenbrecher sind weiterhin die Zwerge mit 2+ RW im Nahkampf und sind durchaus nicht schlechter geworden. Hammerträger sind einfach nur zu gut geworden. Ich sage mal, Punktkosten wie damals aber mit den jetzigen Regeln, das wäre ok gewesen aber im neuen Armeebuch sind sie halt nur noch overpowered.
Armbrüste, sie sind billiger geworden. Ich persönlich stehe halt mehr auf die Qualität dabei und setze deshalb Musketen ein aber wer lieber mehr Würfel in der Hand hat, sollte Armbrüste nehmen.
 
@Ruffy:
Es ist ganz klar. Man kann pro Einheit Klankrieger ein Regiment Langbärte haben. Und zu Grenzläufern kann man ne Einheit mit 2-Händern machen. Um also an Langbart Grenzläufer zu kommen, muss man ja erstmal Klankrieger einsetzen um die Langbärte (an sich) überhaupt aufstellen zu dürfen.

Gyrokopter werden wie fliegene Monster behandelt.
 
Da ich jetzt auch das neue AB habe:

Ich liebe W5 Thains, die neuen Runen geben schon Sinn, und durch einige
"Marscherleichterungen" kann man nun etwas offensiver, oder besser gesagt schneller zum Opponent gelangen.

Den Gyro hätten sie vielleicht anders verbessern können, wobei er zweifelsohne besser geworden ist.
Ich denke jetzt aber doch eher 2 x Orgelkanone zu nehmen, dass Gerät ist top geworden.
Das die neuen Bergwerker den Gegner immer noch nicht direkt angreifen können finde ich dagegen Schade.

Die Eliteregis wurden ganz schön aufpoliert, speziel die Hämmerträger, jetzt passt ihr Wert zum Guten Aussehen. Will GW da wieder den Absatz ankurbeln? 😀

Vom König und Runenmeister mit Amboss ganz abgesehen. Bei Großen Spielen wird da aber dank der hohen Kosten erst der wahre Wert ersichtlich.
 
Nun ich bin auch ein Freund von Zwergen, aber die Verbesserungen sind Teilweise etwas übertrieben wurden. Denn ein Thain war und ist doch nicht schlecht, er bekommt W5 und kostet 65 Punkte ;p toll mein Edler kostet 75 Punkte und hat nur ne besser I das wars und W3.

Aber man kann stillische Sachen mahcen, keine Frage. Deswegen mag ich die neuen Zwerge. Vorallem Zwergenkönig auf Schild in Eisenbrechern. Armbrüste etwas billiger geworden, was sie interessanter macht. Langbärte Kern ;p was mir am besten Gefällt usw. Auch Speerschleudern liebe ich und das neue Modell ist sehr schön.

Es ist viel verbessert wurden und eigentlich alles in gute. Aber es wurde finde ich etwas übertrieben ;p es wirkt als hätten sie das erste AB völlig Falsch gemacht und das war es nicht. Der Nachteil ist B3, aber das stört ein Wasch echten Zwerg nicht. Denn er hat ja ne Rüstung und eine Waffe, vom Bier ganz zu schweigen.

Zwerge kann man jetzt besser vom Hintergrund darstellen, das man per Eidstein ein echtes Zwergenreg aufstellen kann. Das stehen bleibt egal was kommt. Die stehen halt da und grummeln in ihre Bärte, schwingen die Äxte und Hämmer und fluchen über die Unfähigkeit der jungen Zwerge ;p

Naja ich bin eh kein Freund neumodischen Zeug, schaut man sich das ganze doch mal an. Gut die Kanone funktioniert und viele der Maschinsten schwören drauf, aber ach was soll das. Schwarzpulver explodiert. Es ist noch nie eine Zwergenspeerschleuder kaputt gegangen und beim Barte meines Großvaters das wird es auch nie. Auch sollte man diese Orgelkanone nicht unterschätzen, aber viele Maschinsten haben ihren Tot gefunden. Nun dieser Gyrokopter ist eins der wenigen Dingen denn ich vertrau, auch wenn ich ungern Zwerge damit fliegen sehe. Wir sind ein Bodenständiges Volk und keine Tollkühnen Flieger, das sollten wir den Elfen überlassen, denn wer hoch fliegt fällt Tief und jeder gefallen Elf ist mir Lieb. Die Flammenkanone von Großvater ist mir auch recht, sie funktioniert sehr gut. Da Großvater zu den wenigen gehörte die diese einsetzten, bevor die Maschinsten sie verbesserten und auf sie ist verlass.

Die Truppen sind zäh wie eh und je. Keine Knack ein Eisenbrecher. Aber die Hammerträger sind sehr zäh und vorallem kennen sie keine Angst wenn ein König in ihren Reihen ist von Königlichen Blut. Die Slayer sind jetzt etwas besser geworden, sie führen gute Äxte ja und wissen wo man ein Drachen zu verwunden hat. Die Langbärte sind meine besten Vertrauten, sie sind stolz und vorallem auf sie ist verlass, sie laufen nicht weg.
Der Rest der Armee ist wie er ist und das ist gut.

Beim Barte meines Großvaters, beim Barte meines Vaters und auch bei meinem Barte. Es hätte schlimmer kommen können, es hätte schlimmer kommen können.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nun ich bin auch ein Freund von Zwergen, aber die Verbesserungen sind Teilweise etwas übertrieben wurden. Denn ein Thain war und ist doch nicht schlecht, er bekommt W5 und kostet 65 Punkte ;p toll mein Edler kostet 75 Punkte und hat nur ne besser I das wars und W3. [/b]
Nun dein Aldiger hat Bewegung 5, kann ein Reittier erhalten und nen Titel. 😉 Wie auch immer, man darf einzelne Armeeauswahlen nicht miteinander vergleichen da man immer das Gesamtbild der Armee sehen muss.
 
Das passt bei den älteren Elfen nicht mehr ganz überein. Ich meine als man den Elf W3 gab waren viele sehr sauer, aber ich habs Auch Akzeptiert. Da ein Elf ja A B5 hat B ein hohes KG und I und C weil er eben ein Elf ist ;p, ein Spitzohr ein Eidbrecher ;p wie wir es nennen wollen ;p

Aber B5 haben jetzt auch Tiermenschen! Viele andere Armee haben Schnelle und Starke Einheiten bekommen Ogrekönigreiche zb.

KG und I haben viele Völker auch aufwertungen erhalten und da die meisten Chars KG4+ haben ist ein KG6/7 kein Schutz. I nun komisch ein Zwerg hat I4 oder 5 und darf für 25 Punkte vor einem Elfen zu hauen ;p kleine kurz Beine ... müßen jetzt noch betrügen ... ;p

Bei dem W3 ist das was ich sehr schlimm finde. Denn der W3 ist zwar ok, aber einige haben jetzt W5. Das finde ich sehr unfair ;p

Die Punktebudget bei Hochelfen find ich auch sehr unrealistisch und vorallem unfair.

Aber =) es gibt schlimmeres, die Zeit wird zeigen. Was das Armeebuch bringt. Viele Dinge sind ok udn viele übertrieben. Aber das ist in jeden AB so.

Aber was ich immerwieder schön find ist der Zwergekönig auf Schild ;p, das ist eine echt geile Verbesserung. Nunja die Zeit wird uns zeigen ob alle Verbesserung ok sind, aber selbst wenn einiges zu STark oder zu Schwach ist ... Gw wird es erst in vielen Jahren wieder Nacharbeiten ;p
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber B5 haben jetzt auch Tiermenschen! Viele andere Armee haben Schnelle und Starke Einheiten bekommen Ogrekönigreiche zb.[/b]
Tiermenschen haben aber nen scheiss MW und nie miese Rüstung und können auch keine Reittier haben. Zudem bezahlen sie für ihre magischen Items nicht weniger. 😉
Und Oger haben zwar Bewegung 5, haben aber im Durchschnitt auch keine gute Rüstung und auch ihr Moralwert taugt nichts. Zudem sind sie auch teurer und stehen auf nem Monsterbase und haben somit nur 90° Sichtbereich. Achja, Ini und KG von eben genannten sind natürlich unter denen eines Elfen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
KG und I haben viele Völker auch aufwertungen erhalten und da die meisten Chars KG4+ haben ist ein KG6/7 kein Schutz. I nun komisch ein Zwerg hat I4 oder 5 und darf für 25 Punkte vor einem Elfen zu hauen ;p kleine kurz Beine ... müßen jetzt noch betrügen ... ;p
[/b]
Ein Zwergenthain hat Ini 3, nur ein König hat 4 bzw. ein Dämonenslayer 5. Und für 25 pts Erstschlag haben ist nicht so aussergewöhnlich. Einige Völker ham sowas (Echsenmenschen auch zum Beispiel).
 
Ne mir gehts nur allgemein darum. Das ich finde es wurden Dinge im AB verbessert die nicht hätten verbessert werden brauchen. Einige Runen zb wurden Nachgebessert sehr gut. Einige waren Sinnlos das ist klar.

Aber warum den Held verbessern. Der Zwergen Held war doch nicht schlecht?

Warum halt Unnachgibig KM, das stört viele Armeen net aber Armee wie Hochelfen die teure Leichte Kava haben ziemlcih stark.

Aber so ist es eben mit vielen neuen Armeen, man muß halt neue Wege finden um KM zu zerstören ... der Langweiligste ist Magie ;p Ich hasse es, egal gegen wenn. Wenn jemand sagt du kansnt sie mit Magie schlagen ;p

Toll ;p

Aber so im ganzen ist vieles ganz gut geworden, nur sollten man halt auch überlegen das einiges doch net so schlecht war. Fand echt die Helden ganz ok warum W5? Meine das Zwerge jetzt überall einen Maschinisten bekommen können ist doch auch schon ein spitzen ding. Aber egal ;p GW macht was es will und Fehler werden erst in Tausend Jahren verbessert ;p

Erattas zu Waldelfen und Ogrekönigreiche gibt es kaum. Im neuen Zwerg ist ja wohl ein Witz ;p das man die unwichtigsten Dinge mal wieder klärt ;p
 
Zwergenthains haben deshalb W5 bekommen weil jeder Menschenheld W4, jeder Goblinheld W4 und jeder Orkheld W5 hat. Also die Helden bei diesen 2 Völkern haben immer +1W im Vergleich zu ihren normalen Truppen.
Was ich sagen will, Zwergenthains waren mit W4 ok aber es ist extrem unpassend, dass sie vom Profil her nicht wirklich besser waren als normale Krieger. Die Helden anderer Völker haben MW+1 aber das geht bei Thains nicht da dann der König MW 11 haben müsste. 😛
Die Helden anderer Völker haben im Durchschnitt +1 S, +1 W, +1 MW, +1 Ini, +2 KG, +1 LP und +2 A als die Kerntruppen dieser Völker.
Zwergenthains hatten "nur" +1 S, +1 Ini, +2 KG, +1 LP und +2 A. Es fehlen also Die MW sowie W Steigerung und eines von beiden musste einfach sein.