8. Edition Neues Armeebuch

Ich fänds klasse, wenns mit dem neuen Armeebuch mal ne schwere Infanterie geben würde. Fand abgesessene Ritter schon immer stylish (seit Medieval II - Total War^^). Hintergrundtechnisch könnte man das vllt. mit verarmten und/oder in Ungnade gefallenen Rittern begründen.

Am besten fänd ich aber an nem Armeebuch-Refresh die obligatorischen neuen Figuren. Mit gefallen weden die aktuellen Questis, noch die Gralsritter. Da wäre m.M.n. die hier schon erwähnte Kombi-Plastik-Box ein Segen.

Außerdem würde ich mir für den Herzog/Paladin so eine Plastikbox wünschen, mit der man dann die unterschiedlichsten Möglichkeiten hätte (wie bei den Kommandanten der SM und der CSM in 40k). Finde zwar den Herzog mit den Drachenmotiven nicht schlecht, aber Individualität ohne großes Umbauen hat was.^^

Storytechnisch fänd ich ne Weiterführung der Geschehnisse um Mousillon cool. Evtl. sogar ein "Comback" des Landstrichs. Außerdem würd ich auch gern mehr über den - im aktuellen Armeebuch erwähnten - schwarz gerüsteten Ritter erfahren.

Aber wie so vieles im Leben, ist das natürlich alles Geschmackssache! 😀

Bye end
 
Man könnte ja die alten Landsknechte wieder einführen, mit besserer Bewaffnung und die jetzigen Landsknechte sind nicht mehr als gemeines Fußvolk mit Mistgabeln und Forken.
Von abgesessenen Rittern halte ich nicht so viel. Kein Ritter (schon garkein Bretonischer) würde sich herablassen und zu Fuß in die Schlacht ziehen.
 
Von abgesessenen Rittern halte ich nicht so viel. Kein Ritter (schon garkein Bretonischer) würde sich herablassen und zu Fuß in die Schlacht ziehen.

Wenn man das Mittelalter zwischen 800 und 1300, welches Vorbild für die Bretonen ist, als Referenz nimmt, war es durchaus üblich, dass Ritter abgessesen gekämpft haben.
Dies ordneten Feldherren am liebsten an, wenn die Chancen schlecht standen, denn das erhöhte den eigenen Kampfeswille. Denn Ritter ohne Pferd konnten sich nicht zurückziehen und mussten daher bis zum Sieg oder der totalen Niederlage kämpfen.

Daher würden Ritter zu Fuss schon gut ins Setting passen, sie müssten nur Spieltechnisch auch entsprechend sinnvoll werden.
 
Ich möchte allerdings anmerken, dass in meinen Augen die Landsknechte als Infanterieauswahl vollkommen genügen.

Klar sind sie nicht die besten Kämpfer, aber sie sind günstig und in Massen brauchbar, da sie ja neuerdings unnachgiebig sind. Die gewinnen keine Schlacht, aber das sollen sie ja auch nicht, das machen die Ritter.

Bei der (Über-)Auswahl an schwerer Kavallerie, finde ich, brauchen wir doch nicht noch schwere Infanterie.
 
Bei der (Über-)Auswahl an schwerer Kavallerie, finde ich, brauchen wir doch nicht noch schwere Infanterie.

Nein brauchen wir nicht, nur andsknechte mit KG3 und vernünftiger Ausrüstung (wie es mal im letzten Armeebuch war) und zusätzlich dazu noch Leibeigene- untrainiertes, zum Kampf gezwungenes Volk, dass nur das bei sich trägt, was es sich auch selbst leisten kann- also nichts 😀

@ Ritter zu Fuß

Fakt ist aber auch, dass ein Ritter zu Fuß den Großteil seiner Kampfkraft eingebüßt hat. Und in der schweren Rüstung (keine Vollplatte- sondern so, wie bei den Bretonenmodellen gezeigt) ist er vergelichsweise langsam und sehr anfällig gegen leichte Infanterie! Ich sprech da aus eigener Erfahrung, da ich hin und wieder einen abgesessenen Berittenen aus dem Norden (Wikinger) darstelle und selbst mit kurzem Kettenhemd und wenig, bis garkeine "Platte" schon am rödeln bin wie Sau 😀
 
Nein brauchen wir nicht, nur andsknechte mit KG3 und vernünftiger Ausrüstung (wie es mal im letzten Armeebuch war) und zusätzlich dazu noch Leibeigene- untrainiertes, zum Kampf gezwungenes Volk, dass nur das bei sich trägt, was es sich auch selbst leisten kann- also nichts 😀

Nenne mir mal bitte die bessere Ausrüstung die Landknechte im letzten Armeebuchhatten welche sie jetzt nicht mehr haben.
 
Gabs da nicht diese "Leibeigenen" die mit Bögen rumlaufen konnten, oder in Regimentern mit Speeren, oder sowas. Und dann zusätzlich Landsknechte zu Fuß und beritten (heute Knappen)?

Ich kann mich aber auch böse täuschen, weil ich das 5. Edition-AB das letzte mal vor 5 Jahren in den Händen hatte.
 
Und in der schweren Rüstung (keine Vollplatte- sondern so, wie bei den Bretonenmodellen gezeigt) ist er vergelichsweise langsam und sehr anfällig gegen leichte Infanterie!
so weit ich mich erinnere tragen die bretonischen Ritter kein Vollplatte, sondern nur ein Kettenhemd, -Beinlinge, oder nicht? Klar sie sind trotzdem nicht so schnell wie andere Infanterie aber wenn man den Kampf mit Kette gawohnt ist, ist man immer noch recht schnell und beweglich. Deswegen kann ich auch nachvollziehen das sie zu Fuß kämpfen können. Bei Imperiums Ritter sieht das wieder ganz anders aus.
 
Gabs da nicht diese "Leibeigenen" die mit Bögen rumlaufen konnten, oder in Regimentern mit Speeren, oder sowas. Und dann zusätzlich Landsknechte zu Fuß und beritten (heute Knappen)?

Ich kann mich aber auch böse täuschen, weil ich das 5. Edition-AB das letzte mal vor 5 Jahren in den Händen hatte.

Berittene Knappen hatten die selbe Option wie heute

Die Landsknechte hatten auch die selben Optionen wie heute

Bogenschützen ebenfalls (einziger Unterschied früher Pfeilspitzenformation heute Pfähle)

dann gab es noch die Knappen zu fuss. Die waren Plänkler und hatten die Option auf sämtliche Ausrüstung der anderen Auswahlen mit Ausnahme von Rüstungen.
 
Und was hat das damit zu tun welche Optionen in der Armeeliste vorhanden waren? Die alten Landsknechte hatten nur ein höheres Kg aber ansonsten war alles gleich.

Wollte damit eigentlich nur sagen das man sie damals mit Handwaffe + Schild spielen konnte, auf die aktuelle Edi bezogen müssen sie ja Hellebarde oder Speer benutzen, mit dem alten AB halt nicht.
 
Ich muss auch zugeben das sich mMn die "Änderungen" gern in Grenzen halten dürfen, denn ich finde es gibt nur wenige Dinge die mich am "alten"/aktuellen AB stören.

Auch was die Modelle angeht, finde ich, das die Bretonenminis immer noch recht hübsch anzusehen sind.....könnte man sich eigentlich nur wünschen, das momentaner Metallbestand zu Plastikminis werden und Reiterrei in "Minilanzentauglichen" 6er-Einheiten verpackt werden.

Bei dem Monstertrend der sich abzeichnet hoffe ich nur, dass dieser Trend an den Bretonen vorbeigeht...ich fände es schlimm, wenn wir jetzt plötzlich ein mechanisches Ungetüm und/oder irgend ein Monster "aufgezwängt" bekommen würden. Höchstens noch zum Ausgleich ein (zu den Bretonen passender) Monsterkiller.....eine Balliste zum Beispiel.

Wir sind zwar nicht bei wünsch dir was, aber welchen konkreten Regeländerungen/-anpassungen würdet ihr euch denn wünschen?
 
Naja, wenn ich mir die neuen Khemri so ansehe, würde ich mir schon eine Möglichkeit wünschen, mehr auf Heldenhafter Todesstoß setzen zu können.

Wie vorher schon gesagt, ich bin mit dem AB sehr zufrieden.

Vielleicht noch eine Art "Niedertrampeln"-Regel für die Lanzen. Das würde sie wieder ganz oben auf die Effektivitätsliste setzen.
Vielleicht auch "Devastating Charge", irgendsowas.
 
Zuletzt bearbeitet: