neues FAQ und die Auswirkungen auf "UNS"

Ein Beispiel:
Folglich wär es möglich, dass eine Rotte Hormaganten schön weit nach vorne stürmt, raus aus der Synapsenreichweite. Werden sie im gegnerischen Spielzug beschossen dürfen sie jetzt Schutz suchen. Besserer Deckungswurf, aber leider eben nicht furchtlos. Riskant, daher sagte ich eingangs auch "für den erfahrenen Spieler". Im darauf folgenden Tyranidenspielzug müssen die Hormaganten auf instinktives Verhalten testen (wenn sie zu diesem Zeitpunkt nicht in Synapsenreichweite sind. Die könnte ja mittlerweile wieder hergestellt sein, weil die Hormas weggerannt sind, in die Synapse rein. Oder vielleicht hat sich eine Synapsenkreatur durch Nachrücken im Nahkampf wieder anders positioniert. Plötzlich nebendran schockende Synapsen verhindern den nötigen Test allerdings nicht). Angenommen sie bestehen den nötigen Test und eine Synapsenkreatur bewegt sich auf 12 Zoll an die Hormaganten ran. Diese werden augenblicklich furchtlos und dürfen sich nun laut dem aktuellem FAQ frei bewegen und angreifen.
Jetzt die Preisfrage:
Verlieren die Hormas ihren Bonus(hurra, mehr Atacken!!!!!), wenn sie nach verpatztem Instinktwurf wärend der Bewegungsphase in Synapseneinfluss geraten?
Da müßte man bei der Bewegung echt aufpassen, damit man sich den Bonus kurz vorm Charge nicht wieder nimmt. War bisher wohl auch so, ist mir aber nicht aufgefallen...

Andererseits behandelt das FAQ nur das Furchtlos werden...(grübel, mehr Atacken und Furchtlos im NK, harharhar.) Wenn ich genau drüber nachdenke ist das garkeine Preisfrage, denn die Argumentation wäre doch zu arg an den Haaren herbei gezogen.
 
Eine durchaus berechtigte Frage und es ist auch ein bischen tricky, gerade weil Furchtlos, Schutz suchen, Synapsenkreaturen (SK) und Instinktives Verhalten (IV) miteinader verwoben sind. Wenn wir das ganze aber RAW aufdröseln, so kommt man zu folgendem:

Test auf IV am Anfang der Bewegunsphase, für jede Einheit ausserhalb einer SK, es sei denn:
- die Einheit ist selbst SK (logisch)
- die Einheit ist im Nahkampf gebunden
- die Einheit sucht Schutz
- die Einheit fällt zurück

Wenn Test bestanden, dann alles OK.
Wenn Test nicht bestanden, dann Auswirkung von IV --> Lurk oder Feed tritt in Kraft
Was diese beiden Begriffe zu bedeuten haben, steht haargenau im Codex. Beides ist unabhängig davon, ob die Einheit später wieder furchtlos wird.

Die Konsequenz:
Hormaganten können ihrem IV unterliegen, wodurch sie Rage erhalten. Gleichwohl kann es passieren, dass sie in einem folgenden Nahkampf furchtlos sind, weil sich eine SK in die Nähe bewegt hat (z.B. durch schocken).

das ist für Feed sehr praktisch, bei Lurk aber weniger, denn...

Schwarmwachen, die auf IV testen und versagen unterliegen den Auswirkungen von Lurk auch dann, wenn sich anschliessend wieder in die Reichweite einer SK geraten und furchtlos werden. Ist halt auch konsequent angewendet.

Ob das jetzt RAI ist, will ich weder behaupten, noch diskutieren. Das ist wie im Trüben zu fischen.

Ich persönlich hale es für nicht mal so unpassend, da es einerseits fortgeschrittene Taktiken ermöglicht, wodurch SK und IV endlich auch etwas mehr Sinn ergeben als nur aufrecht erhalten werden zu wollen. Zudem halte ich es für passend wenn man wilde Nahkampf-Kreaturen kurz "von der Leine läßt" um ihre animalischen, wilden Instinkte zu schüren, die zu Beschuss fähigen Kreaturen hingegen besser dauernd kontrolliert, weil die sonst dämlich rumballern würden. Ich kann damit leben.

EDIT:
DisposableHero hat woanders noch einen guten Einwand gebracht:
Eine Einheit, die sich in Synapsenreichweite befindet, unterliegt nicht den Regeln für Instinktives Verhalten (siehe unten) und erhält die Sonderregel Furchtlos



Da steht ja "unterliegt nicht den Regeln für I.V." - Fressen und Lauern sind ja aber Teil der Regeln für I.V.. Anders wäre es, wenn da nur stünde, dass sie keinen Test für I.V. ablegen müssen, sobald sie in Synapsenreichweite wären. Dann wäre die Sache klar: ein misslungener I.V.-Test bedeutet, dass die Einheit bis zum nächsten Spielerzug des Nidenspielers lauert oder frisst. Aber so... und da furchtlos nun SOFORT wirkt, und das mit dem UND an den vorherigen Satzteil angebunden ist, liegt für mich die Vermutung nahe, dass die Einheit auch sofort nicht mehr den Regeln für I.V. unterliegt (= nicht mehr frisst oder lauert).

Kenechki:
In der Tat ein berechtigter Einwand. Wenn IV nur der Test und die daraus resultierenden Konsequenzen bezeichnet, dann würde das zutreffen was ich geschrieben habe. Wenn IV als Zustand aufgefasst wird der entweder "an" oder "aus" ist und daraus folgend zum Test führt, dann stimmt das, was du geschrieben hast voll und ganz. Ich denke das ist auch richtig so, einfach weil es weniger kompliziert ist. GW mag es nicht kompliziert, daher ist es wahrscheinlicher, dass das auch so stimmt, wie du sagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regeln für I.V. sind nun mal der anfängliche Test und danach bei verpatzten Test dessen Folge.
Somit sagt der Satz:
Eine Einheit, die sich in Synapsenreichweite befindet, unterliegt nicht den Regeln für Instinktives Verhalten (siehe unten) und erhält die Sonderregel Furchtlos.

doch nur aus, dass nicht für I.V. getestet werden muss, wenn man sich zum Zeitpunkt des Testens in S.R. befindet.

Musste man jedoch testen (weil anfänglich ausserhalb der S.R.) und unterliegt bei verpatzten Test dessen Folge, so bleibt diese entweder bis zum
erneutem Test oder bis zum Erhalt der S.R. zum Zeitpunkt des Testens aufrecht.

Für Furchtlos wurde extra im Errata geklärt, dass dies zu jedem Zeitpunkt erhalten werden kann.
Solange für die Aufhebung der I.V. –Auswirkung nichts per Errata geregelt wird, gilt diese bis zum Zeitpunkt des nächsten Tests.

Da man auch nicht sofort auf I.V. testen muss, wenn man aus der S.R. rauskommt, denke ich nicht dass es gewollt ist das I.V. sofort zu verlieren wenn
man vor dem nächsten testen wieder reinkommt.

Überlegt mal wie oft man vollkommen sinnlos Einheiten testen lassen würde nur weil gleich danach ein Tyrant, Alphatrygon, T-Krieger, Zoa etc. in Reichweite kommt.
 
der Punkt ist ja aber, dass eine Einheit, die in Synapsenreichweite ist, die SR furchtlos erhält UND nicht den Regeln für I.V. unterliegt. Fressen und Lauern sind ja nur Unterpunkte der Regel I.V.

Meiner Meinung nach gibt es die Regel nicht her, dass eine Einheit furchtlos wird, aber I.V. trotzdem noch angewendet wird. Außerdem ist der Test ja nicht sinnlos, denn wenn z.B. die Schwarmwachen, die sich 13" hinter einem Alphakrieger befinden, anfangen zu lauern, ist das schon von Bedeutung, ob ich den Alpha jetzt 1,1" zurückziehen muss, damit die Schwarmwachen eventuell doch ein totaaaal wichtiges Rhino aufmachen können, oder ob der Alpha einfach weiter nach vorne rennen kann.

Wie gesagt: schöner forumliert wäre die Regel, wenn da stünde dass Modelle in Synapsenreichweite nicht auf I.V. testen müssen und furchtlos sind. Dann würde ich Blackices Formulierung zustimmen. Aber Synapsenkreatur macht mMn die komplette I.V.-Regel ungültig, und ignoriert nicht nur den Test darauf.