Neues FFG WH40k Brettspiel RELIC

Die Regeln basieren auf Talisman, sind aber alle weiterentwickelt worden. Die Charakterwerte haben nun ein Limit, es gibt 5 verschiedene Endszenarios, Korruptionskarten bieten eine nette „Spiel mit dem Feuer“ Mechanik und fügen eine Möglichkeit hinzu das die Spielfigur stirbt, die Gefahren (Encounter) sind nun farbcodiert, so kann man besser planen (auf blauen Feldern bekommt man vermutlich Gegner die auf Willenskraft testen, auf roten Felden Stärke, ect.). Das Spiel ist flotter als Talisman und besonders da es nun Limits für Charakterwerte und Level gibt, verliert man das Ende nicht aus den Augen.


Zur Ausstattung, die Qualität ist durchweg hoch wie von FFG gewohnt. Es gibt über 300 Karten, 150 Marker, 10 Charakterbögen und -büsten (die geradezu danach schreien bemalt zu werden), Leisten und Marker für 4 Spieler sowie genug Stauraum und Platiktüten um alles sicher in der Box zu verstauen.
 
Ich habs bisher einmal gespielt mit zwei Runden, die erste Runde war ganz nett als Sororitas Schwester, die zweite Runde als Tech-Adept verlief sehr unglimpflich, weil ich nicht hochleveln konnte wegen perversem Würfelglück meines Mitspielers, der die Gegner gemacht hat 😀

Ich würd die Büsten selbst gerne auf Miniaturen setzen, aber ich glaub die sind für Inquisitor-Minis doch zu massiv, oder?
 
Also ich habs mir sofort in englisch vor nem Jahr geholt und es bockt wirklich. Für 40k Fans sowieso (außer meine Chaos-Kumpels, die würden am liebsten Kairos zu Füßen liegen 😀 ). Die Figurenbüsten sind super (wie gern hätt ich diese Soro mit dieser Frisur in 30mm) und auch sonst gewohnte hohe FFG Qualität. Unendlich viele Karten, die am Anfang Neulinge abschrecken, wobei das Spiel an sich sehr simpel geht und die Spielerrunde schnell vorrüber sind. Das Spiel dauert locker sein 2 1/2 Stunden ist aber echt super. Was vor allem gefällt ist der Wiederspielwert. Nach 3 h spielen ist gerade mal einer der 3 Gegnerstapel gerade so bei 50%. Also immer was anderes (vor allem es gibt glaub ich nur 4-5 Gegner die doppelt sind). Das gleiche bei den Charakteren. Die unterscheiden sich auf so viele Arten, dass man jedes mal was vollkommen anderes spielt. (glaube: Startpunkt, Startstats, Startleben, Asset Limit [also Waffen, Verbündetete, Relikte use], Powercard Limit [das manchmal durch Level erhöht wird], Lvl-up Boni und die verschiedenen Sonderregeln, die einem zuerst auffallen).

Dazu 5 verschiedene Enden [einfach ins Ziel laufen, Kairos, Dämonenprinz Corruptis, Chaos Manufactorum, Verlorenes Schiff]

Dabei nehmen die Ziele 2-4 direkten Einfluss während des Spiels, schon bevor man ins Ziel läuft und dann einen Endkampf hat und beim verloren Schiff ist es dann last-man-standing sobald der erste Spieler ins Ziel geht.

Also von mir absolute Kaufempfehlung, für 40k Fans ein FLuff und Augenschmaus (die ganzen Artworks!) und sogar mal zu spielen wenn die Mutter zu besuch ist und man den Nachmittag rum bringen will 😀
 
eh ja ...
Wenn die Büsten eine Steinstruktur haben kann ich mir vorstellen das eine "farbige" Bemalung nicht so gut wirken könnte,
Und daher die Idee die Figur nur Grau /Bürsten und waschen bzw andere Steinbemalungen (Marmor) besser zu den Figuren passt.
Aber das kann man so schlecht beurteilen ohne Bilder gesehen zu haben. Daher würden mich die Bilder auch mal brennend interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade keine Zeit Fotos meiner Figuren zu machen, geschweige denn sie einzustellen. Aber so in etwa wie die oben verlinkten sehen meine auch aus.

Die Figuren sind nicht rauh. Sind wie normale GW oder sonstige Plastfiguren. Die mit Rüstung haben Einschusslöcher, so wie es sich gehört.
Also Steinbüsten würd ich nicht draus machen. Schade um die gut gestallteten Figuren.
 
Nach 2 Spielen mit 2 Personen ,welche sich seehr langwierig gestallteten und einem ausführlichen Gespräch auf der RPC mit den Spieldemogebern kann ich sagen, das 3 oder besser sogar 4 Spieler das Spiel wesentlich kurzweiliger und interessanter machen. Noch besser ,auch für 2 Spieler, könnte es dann mit der Erweiterung werden, weil man dann auch "richtig" gegeneinander Spielen kann, also Chaos gegen nicht Chaos.

Aber ich bleibe dabei die Büsten sind ein Traum und machen sich auch im Regal ganz gut ;-).
 
Hatte vor kurzem das Vergnügen, das Spiel zum ersten Mal spielen zu können (Weihnachten bekommen...).
Wir waren zu viert, Chars waren Freihändler (ich), Assasine, Psioniker und Inquisitor.
Als Ziel haben wir das ganz einfache "Als erster ankommen!" gewählt. War auch besser so, wir haben knappe 5 Stunden dran gesessen, bis kurz nach 2 Uhr morgens. Hat gereicht.
Unser Problem war, das wir direkt am Anfang fast nur Gegner mit Werten 8 oder höher gezogen haben, und diese (auch dank explodierender Würfel der Gegner) so gut wie gar nicht geschafft haben. Es hat fast 1,5 Stunden gedauert, bis einer von uns den ersten Stufenaufstieg geschafft hatte. (Dann ziehe ich z.B. einen Gegner mit Stärke 1, was macht mein Kumpel beim Würfeln für den Gegner? Würfelt vier Sechsen hintereinander! Klasse!)
Aber als es dann erstmal lief, hat es allen auch viel Spaß gemacht. Wir waren uns einig, das ganze bald mal wiederholen zu müssen. Der Start kann nur besser werden...
Insgesamt fanden wir das Spiel recht positiv.
Die einzig negativen Sachen sind uns an der Hardware des Spiels aufgefallen, der Text auf den Karten ist stellenweise sehr klein aufgedruckt (wir sind alle so um die 38 bis 40, da lassen die Augen schon mal nach... 😎), und auch der Spielplan hätte übersichtlicher gestaltet werden können. Sieht zwar geil aus, keine Frage, aber etwas weniger "bunt" hätte hier und da auch nicht geschadet...
 
Zuletzt bearbeitet: