Das Teil ist pure Resteverwertung. Selbst die Schädel in der Blutsuppe sind alle gleich.
und woanders bekomme ich dafür 40liter super benzin
Aus deren Sicht gibt es doch gar keine anderen Systeme... zumindest keine, die es wert wären mit dem ach so grandiosen Citadel Gelände gespielt zu werden :cat:Aber nein. Sie wollen ihr Gelände nur für ihre Systeme verwendet sehen.
Da ich kein WHF Spieler bin, kann ich zur Streitmacht wenig sagen.
Aber zu den Gelände, man möge über GW sagen was man will, aber ihr Gelände finde ich Bombe und preis-leistung ist auch in Ordnung.
WHH kann sich sowas erlauben, da man nur gelegentlich ein Regelwerk oder eine Erweiterung herausbringt, aber keine eigenen Minis produziert. Und bevor man hier eigene Produkte auf den Markt geworfen hat, wurde im Imperial Armour Master Class für Pigmente (und Ölfarben) von MIG geworben.Mich hat schon wahnsinnig gewundert, dass die Jungs von Warhammer Historical ungestraft in ihren Vorworten über andere Hersteller, das Hobby im Allgemeinen (ab von der üblichen "Wir sind das Hobby" Mentalität) und Einzelhändler, die keine reinen GW-Läden sind, schreiben durften :lol:.
Ich vermute mal das war ein langer Weg durch die Instanzen, bis zur Genehmigung 😀.
Der Preis für die Streitmacht ist eine Frechheit. (wenn ich nichts übersehen habe) Die Ghoule hab ich vor kurzem beim Händler um die Ecke für 16€ gesehen. Der Wagen kostet selbst beim GW 22€, die Skelettkrieger 30€ und die Hunde 22. Wie kommen die auf 90€? Da spart man nichtmal bei Einzelhändlern die Rabatt geben mit der Box.
Natürlich nicht- die werden doch nicht extra erwähnt, weil sie für die Charaktere alltäglich sind. Da sind in jedem Dorf so viele Riesenschädel wie bei uns Bäume an der Straße oder Müllcontainer, das erwähnt man doch nicht extra- die Dinger musst du dir einfach denken😀Ich habe mir in den letzten 2 Jahren ca. 6000 Seiten Warhammer Fantasy Romane gegeben. es gibt nicht eine einzige Stelle, in der ein einziges Gebäude dieser Art innerhalb der Warhammer-Welt auftaucht! Keines, nicht ein einziges, auf über 6000 Seiten Warhammer Fluff.