Neues Warhammer-Gebäude und Vampir-Streitmacht!

*gähn*

Joa, das Gelände ist vielleicht brauchbar... wundert mich ja, dass das noch keine 30 Euro kostet. Die Schädel nerven aber... und sind leider nicht leicht zu entfernen.

Und die Vampirstreitmacht - kosten die jetzt echt 90 Euro? Wieviele Punkte sind das? 500? Bitter, dass immer noch keine spielbare Armee enthalten ist. Mit Charaktermodell kostet der Einstieg als 100 Euro. Dafür bekomme ich woanders 2 spielbare Fraktionen...
 
Das mit den Schädeln nervt schon etwas. Aber was soll´s ist halt die Warhammer-Welt.
Mich wundert nur, daß GW das Potential seit Jahren nicht erkennt. Sie machen gutes Gelände, das durchaus für andere Systeme Verwendung finden könte. Da müßten sie nur "Citadel" draufschreiben und "Games Workshop" weglassen und schon könnte man´s auch überall verkaufen... Totenschädel und Imperiale Adler einfach separat in den Gußrahmen und fertig...

Aber nein. Sie wollen ihr Gelände nur für ihre Systeme verwendet sehen. Aus Prinzip. Bitteschön. Wer sich Prinzipienreiterei leisten kann, dem geht es nicht schlecht genug.
Auch Dank Leuten wie mir...-_-
 
Aber nein. Sie wollen ihr Gelände nur für ihre Systeme verwendet sehen.
Aus deren Sicht gibt es doch gar keine anderen Systeme... zumindest keine, die es wert wären mit dem ach so grandiosen Citadel Gelände gespielt zu werden :cat:

Mich hat schon wahnsinnig gewundert, dass die Jungs von Warhammer Historical ungestraft in ihren Vorworten über andere Hersteller, das Hobby im Allgemeinen (ab von der üblichen "Wir sind das Hobby" Mentalität) und Einzelhändler, die keine reinen GW-Läden sind, schreiben durften :lol:.
Ich vermute mal das war ein langer Weg durch die Instanzen, bis zur Genehmigung 😀.
 
Dabei hätte genau die WHW Spiele doch einiges an Potential das GW nicht nutzt. Besonders da es ja wieder fest zum Mutterkonzern gehört. Durch FW, oder sowas wie HistoryForge 😉, hätten sie auch die Möglichkeit das eine oder andere an Miniatur rauszubringen. Ja ich weiss das es billigere Hersteller gibt, das hat GW aber noch nie interessiert. Ein paar Miniaturen zu den Legends Systemen wären ja schon ned schlecht. 😉
 
Da ich kein WHF Spieler bin, kann ich zur Streitmacht wenig sagen.
Aber zu den Gelände, man möge über GW sagen was man will, aber ihr Gelände finde ich Bombe und preis-leistung ist auch in Ordnung.

Man mag über GW sagen was man will,die meisten Modelle sind schon gut und 90 % meiner Sachen kommt von denen.
Nur kein Gelände, so viele Totenschädel sind einfach nicht zu gebrauchen.
Da leg ich lieber ein paar Euro mehr an und kauf mir was richtiges.
 
Mich hat schon wahnsinnig gewundert, dass die Jungs von Warhammer Historical ungestraft in ihren Vorworten über andere Hersteller, das Hobby im Allgemeinen (ab von der üblichen "Wir sind das Hobby" Mentalität) und Einzelhändler, die keine reinen GW-Läden sind, schreiben durften :lol:.
Ich vermute mal das war ein langer Weg durch die Instanzen, bis zur Genehmigung 😀.
WHH kann sich sowas erlauben, da man nur gelegentlich ein Regelwerk oder eine Erweiterung herausbringt, aber keine eigenen Minis produziert. Und bevor man hier eigene Produkte auf den Markt geworfen hat, wurde im Imperial Armour Master Class für Pigmente (und Ölfarben) von MIG geworben.

GW hätte aber auch eine echte Chance für den historischen Markt, wenn man Geländeteile herausbrächte, die nicht so gespickt wären. Für mich sind viele GW-Geländeteile wegen der übermäßigen Symbolik einfach uninteressant, da ich gerne auf den Platten verschiedene Systeme spielen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis für die Streitmacht ist eine Frechheit. (wenn ich nichts übersehen habe) Die Ghoule hab ich vor kurzem beim Händler um die Ecke für 16€ gesehen. Der Wagen kostet selbst beim GW 22€, die Skelettkrieger 30€ und die Hunde 22. Wie kommen die auf 90€? Da spart man nichtmal bei Einzelhändlern die Rabatt geben mit der Box.
 
Der Preis für die Streitmacht ist eine Frechheit. (wenn ich nichts übersehen habe) Die Ghoule hab ich vor kurzem beim Händler um die Ecke für 16€ gesehen. Der Wagen kostet selbst beim GW 22€, die Skelettkrieger 30€ und die Hunde 22. Wie kommen die auf 90€? Da spart man nichtmal bei Einzelhändlern die Rabatt geben mit der Box.

Bevor man sich groß aufregt sollte man die Preise auch mal überprüfen.

Skelette 40€
Gruftghule 40€
Leichenkarre 22,50€
Todeswölfe 20,00€

Man spart im vergleich zum Einzelkauf also 32,50€.
 
Das Problem an dem Turm sind ja nicht die "He-Man" Schädel – sondern dass sie nicht optional sind.

Warum um alles in der Welt müssen diese KACK Schädel denn immer in die Mauer modelliert sein? Die Schädel sind natürlich auch noch durchmodelliert, und nicht auf die Mauer gesetzt. Heisst, wenn man die Schädel abschneidet hat man ein genauso großes Loch in der Wand. Das ist echt zum Mäuse melken !!!

Ich frage mich wieviel 1000 Türme sie alleine in den ersten 4 Wochen mehr verkaufen würden, hätte der Turm ganz normale Mauern, und von mir aus für die FANS eben Schädel im Gussrahmen zum drauf kleben. Unverständlich.


Zu dem immer wieder kopierten "Argument", "naja, aber das ist halt die Warhammer-Welt".

Ich habe mir in den letzten 2 Jahren ca. 6000 Seiten Warhammer Fantasy Romane gegeben. es gibt nicht eine einzige Stelle, in der ein einziges Gebäude dieser Art innerhalb der Warhammer-Welt auftaucht! Keines, nicht ein einziges, auf über 6000 Seiten Warhammer Fluff.

Wie kommt man auf dieses Argument, dass diese neuen Master of the univers Gebäude denn dem Fluff von WHF entsprechen? Ich verstehs nicht …

Wenn man das nach betet, gibt man den Leuten die sowas modellieren auch noch rückwirkend Recht: Ja, uns gefällt es allen nicht, aber es trifft den WHF Fluff 100%.

Das ist schlichtweg falsch. Das ist super inkonsequent, das Design zu kritisieren, dann aber ihm die Legitimation zuzusprechen die es eben zumindest durch DIESES Argument nicht hat.

Weder in Armeebüchern, noch den Romanen oder den Regelwerken zu Warhammer RPG tauchen diese bescheuerten He-Man Gebäude auf.

Ja, das nervt mich unheimlich. Warum? Weil man JAHRE lang kein vernünftiges Gebäude bekommt. Dann wird man mit 3 Türmen überschüttet die alle das selbe Manko aufweisen.

Bei Haus Schädelhöhe habe ich den kompletten Mauerring mit den Schädeln weggelassen und die ach so stylischen Schädel im Felsen übermodelliert. Jetzt ist das an sich sehr schöne Modell auch Menschen zumutbar, die das 12e Lebensjahr schon überschritten haben.

Das schlimme. Alle 3 Gebäude wären richtig richtig geil, atmosphärtisch, super stylisch. Aber nein, man muss ja wieder eine WHF Zielgruppe anvisieren, die es nicht gibt. 12-jährige Plagegeister spielen eben nunmal kein WHF sondern Schpasemarines. Ich wünschte in Nottingham würde die strategische Abteilung etwas mehr ihren Markt beobachten und nicht bei jeder Gelegenheit der in ihren Augen beinahe bedeutungslosen Zielgruppe "Veteranen" vor "den Koffer scheissen".

An die Eltern da draussen: Eure Kinder haben definitiv zu viel TASCHENGELD!!! 🙂 Sie dominieren durch ihr Kaufverhalten ganze Marktsegmente/Märkte. Und leider wird die Welt dadurch nicht gerade anspruchsvoller gestaltet .

Hand aufs Herz. Wer hätte sich mit 12, 13, 14, 15 Jahren dieses Hobby leisten können? dito!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist nun das Gejammer eines 16jährigen hier? Also ehrlich, dann verzichte einfach auf die GW-Gebäude. Schau dir andere Firmen. Gibt genügend die sehr schöne Gebäude herstellen die nicht viel teurer als das GW-Zeug sind. Und wenn das nicht reicht, baue es selbst. Wenn du das nicht möchtest, lasse es dir bauen. Oder muss unbedingt GW draufstehen? Denn dann musst du nunmal mit den für dich unverständlichen Entscheidungen der Firma leben (nicht das ich diese gut heißen würde). Wenn nicht, wirst du mit ein bisschen Suchaufwand im Internet fündig werden und schöne Alternativen finden. Und bevor du fragst, ich kenne es das man dir immer alles vorkauen darf aus anderen Themen, also mach dir einfach mal die Mühe selbst. Oder schau mal in das Gelädeforum, ich glaub da gabs sogar ein eigenes Thema dazu.
Ich hoffe du fühlst dich dadurch nicht persönlich angegriffen, denn das war nicht meine Absicht. 😉
 
Ich habe mir in den letzten 2 Jahren ca. 6000 Seiten Warhammer Fantasy Romane gegeben. es gibt nicht eine einzige Stelle, in der ein einziges Gebäude dieser Art innerhalb der Warhammer-Welt auftaucht! Keines, nicht ein einziges, auf über 6000 Seiten Warhammer Fluff.
Natürlich nicht- die werden doch nicht extra erwähnt, weil sie für die Charaktere alltäglich sind. Da sind in jedem Dorf so viele Riesenschädel wie bei uns Bäume an der Straße oder Müllcontainer, das erwähnt man doch nicht extra- die Dinger musst du dir einfach denken😀

Eigentlich sehe ich nicht, wo das Problem liegt. Es gibt, wie mein Vorschreiber so schön aufgelistet hat, so viele Möglichkeiten an Gelände/Gebäude zu kommen, dass ich auf Gebäude verzichten kann, die mir nicht gefallen- selbst wenn sie von GW sind...-_-