Neuling auf Armee suche

schlitzohriges spitzohr

Aushilfspinsler
27. November 2024
33
10
8
Servus zusammen,

ich würde gerne mit Age of Sigmar anfangen und spiele aktuell in einer Gruppe, die Warhammer 40k spielt. Dort spiele ich die Drukhari und wir wollen uns nun auch etwas anderes anschauen.

Ich habe mir zwei Fraktionen ausgesucht, die mich optisch am meisten ansprechen: die Hedoniten of Slaanesh und der Orruk Kriegsclan. Generell bin ich für alle Fraktionen offen, aber ich würde bevorzugen, etwas zu spielen, das spezialisierte Einheiten bietet und vielleicht auch einen stärkeren Fokus auf Kavallerie legt. Gleichzeitig wäre es mir wichtig, dass die Fraktion auch die Möglichkeit bietet, größere Einheiten ins Feld zu führen.

Außerdem möchte ich ungern noch einmal Glaskanonen spielen, also wäre eine Fraktion, die stabiler ist und nicht sofort bei jedem Treffer zerbricht, von Vorteil.

Achso, wir werden mit einer Speerspitze starten.

Freue mich auf eure Einschätzungen und Tipps!
 
Außerdem möchte ich ungern noch einmal Glaskanonen spielen, also wäre eine Fraktion, die stabiler ist und nicht sofort bei jedem Treffer zerbricht, von Vorteil.
Dann wären Hedonites of Slaanesh nicht die richtige Wahl. Die sind sehr schnell und speziell aber absolute Glaskanonen.

Die von Meister Mächtig genannten können einen Fokus auf Kavallerie legen. Größere Einheiten sind da aber eher relativ. Stormcast haben eher keine davon und Chaos hätte z.B. die Chaosbarbaren. Entweder Elite Kavallerie mit dicker Panzerung und/oder Chaos Barbaren Reiter (alles eher Conan der Barbar Stil).
Bei Orks kann ich die Kavallerie nicht so gut einschätzen, in meinen Spielen gegen sie waren sie etwas "mäh".

Tatsächlich würde ich noch Idoneth Deepkin in den Ring werfen. 😀
Leider nur eine sehr überschaubare Menge an unterschiedlichen Modellen, da sind die Auswahlen limitierter. Aber du kannst definitiv auf Kavallerie setzen mit den Aalreitern, hast speziellere Einheiten, kannst aber auch Infanterieblöcke nehmen mit Helden, die das supporten. Monster, Kavallerie, diverse Helden. Die sind meiner Meinung nach eine der allroundigsten Armeen auch was Magie, Fernkampf, Nahkampf, etc. angeht.
Sie sind definitiv weniger langlebig als Chaos-Ritter (die gepanzerten, die ganzen Chaos Barbaren Sachen dürften keine Rüstung haben) und Stormcast aber als Glaskanonen würde ich sie dann auch nicht wirklich bezeichnen. Je nachdem wie du den Fokus dann verteilst und was dir wichtiger ist.

Maggotkin of Nurgle wäre auch noch ne Option. Mit den Fliegenreitern gibts auch Kavallerie, man kann Blöcke an Seuchenhütern spielen und sie sind extrem langlebig. Aber die entsprechen vermutlich nicht ganz so dem, was du suchst.
 
Spiel das, wo dir die Minis am meisten gefallen.
Zumindest bleibt dir dann auch bei Niederlagen noch der Spielspaß erhalten.

Die Orruk Warclans gehören zwar nicht zu den stärksten Fraktionen im Spiel zur Zeit, bieten aber durch Kruleboyz, Ironjawz und Big Waagh! zumindest einige Möglichkeiten/Abwechslung.

Beispiel:
Mit den Ironjawz kannst du z.b. extrem Kavallerie lastig aufstellen oder eben eine gute Mischung aus Kavallerie und Fußtruppen. Dank ihrer hohen Lebenspunkte und dicken Rüstung halten die auch ganz gut etwas aus, sind lediglich ohne Reittiere recht langsam und damit anfällig gegen Beschuss.


Die Hedonites of Slaanesh sind im vergleich dazu größtenteils eher fragil.
Sie verfügen jedoch über einigen Fernkampf und auch Magie und sind zu dem überwiegend sehr schnell unterwegs.


Es kommen nun diesen Samstag noch die Gitmob Grots für die Gloomspite Gitz als Verstärkung in die Vorbestellung.
Eventuell sind die noch etwas für dich, da man bei den Gloomspite Gitz eine mittlerweile riesige Fraktion mit unterschiedlichsten Einheiten und Spielmöglichkeiten hat.
Also Masse, Elitär, Magie, Fernkampf, Nahkampf.. von allem mehrfach etwas dabei. ??

Die Gitmob Grots z.b. setzen sehr stark auf verschiedene Arten von Kavallerie und nutzen Nahkampf, Fernkampf sowie Magie und kommen dabei sicherlich auf wesentlich mehr Modelle, als eine only Kavallerie Ironjawz Liste (die kein Fernkampf und nur einen unberittenen Magier hat)
 
Große Einheiten?
Keine Glaskanonen?

Klingt nach Horror-Spam der Disciples of Tzeentch. Da ist zwar das einzelne Modell recht fragil, aber die Einheiten sind durch spezielle Mechaniken, Modelle zu regenerieren, eher langlebig.
Kavallerie haben die auch ich Form von dämonischen Flugscheiben.

Die Nighthaunt dürften auch in deine Beschreibungen passen, vielleicht besser noch als Tzeentch.

"Große Einheiten" und "keine Glaskanonen" schließt sich übrigens beinahe aus. Denn irgend eine Schwäche müssen große Einheiten ja haben. Also haben sie entweder keinen Output ODER stecken nichts ein ODER sind sack teuer und du hast am Ende EINE große Einheit.

Vom Spielstile her sehe ich Kharadron Overlords übrigens ganz nahe bei den Drukhari, wenn dich das interessiert.
 
Kavallerie (max. 10er Einheiten):
Stormcast Eternals, Lumineth Realmlords, Seraphon, Slaves to Darkness, Magokinth of Nurgle, Soulblight Gravelords , Ossiarch Bonereaper.
Masse (max. 40er Einheiten):
Skaven, Disziplines of Tzeentch, Gloomspite Gits,

Zu deiner Vorauswahl der Fraktionen:
Orks der Ironjaws sind stabil und im Nahkampf stark. (Battletome kam im Dezember 2024 raus)
Battlereport für Orks:
Hedonith of Slannesh sind schnell und haben Fernkampf Optionen. (Battletome noch offen)
Beide Fraktionen haben Kavallerie und können größere (keine 40er Einheiten) Einheiten aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die ganzen Antworten! 🙂

Ich habe mir noch einmal Gedanken gemacht und ein paar Minis angeschaut. Der Spielstil der schnellen Glaskanonen gefällt mir zwar sehr, aber den decke ich bereits mit meinen Drukhari ab. Da mir der Warclan optisch am meisten zusagt und er einen anderen Spielstil mit sich bringt, werde ich mich für die Orks entscheiden. 🙂

Erschwerend kommt für mich noch hinzu, dass ein Battletome vorhanden sein sollte, was mir bei den Orks sehr entgegenkommt.

Außerdem wollte ich mal fragen, ob ihr mir Maltechniken empfehlen könnt. Ich hatte vor, die Slapchop-Methode mit Contrast-Farben zu verwenden. Hat da jemand Erfahrung und kann Tipps geben?
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Danke erstmal für die ganzen Antworten! 🙂

Ich habe mir noch einmal Gedanken gemacht und ein paar Minis angeschaut. Der Spielstil der schnellen Glaskanonen gefällt mir zwar sehr, aber den decke ich bereits mit meinen Drukhari ab. Da mir der Warclan optisch am meisten zusagt und er einen anderen Spielstil mit sich bringt, werde ich mich für die Orks entscheiden. 🙂

Erschwerend kommt für mich noch hinzu, dass ein Battletome vorhanden sein sollte, was mir bei den Orks sehr entgegenkommt.

Außerdem wollte ich mal fragen, ob ihr mir Maltechniken empfehlen könnt. Ich hatte vor, die Slapchop-Methode mit Contrast-Farben zu verwenden. Hat da jemand Erfahrung und kann Tipps geben?
Slapchop?

Ich mach' nix anderes mehr! Einfach extrem geil!

Viele empfehlen eine schwarze Grundierung, dann mit Frau und weiß trockenbürsten (oder zenithales Highlight per Spray). Ich bin auf mittlere Grautöne als Grundierung übergegangen, weil mir das mit vielen Farben besser gefällt.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Speedpaints von Vallejo gemacht, auch wenn ich nach wie vor viele GW Contrast Farben nutze, einfach weil sie sehr schöne Farbtöne bieten.

Bei Slapchop musst du sehr sauber arbeiten, aber es geht halt dennoch viel schneller als mit der klassischen Methode.

Schau dir einfach ein paar Videos an.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Ich tendiere stark zu den Ironjawz aber ein Regiment Big Grikk's Kruleshots sollte nicht fehlen 😀. Gordrakk, the First of Gork hat es mir ebenfalls angetan 🙂. Würde aber eine andere Farbe als Gelb bevorzugen 😀
Dann nimm einfach eine andere Farbe, wie Rot, blau oder schwarz. Für einen guten Grundstock würde ich an deiner Stelle mit der Battleforce Ironjaws Wrekkamob starten, weil man hier etwas spart.
 
Ich kann dir die FeC sehr empfehlen, man hat bei den FeC auch viele Möglichkeiten seine Armee aufzubauen, zb.: eine Massenarmee die aus vielen Ghoulen besteht, eine Monster bzw Drachen Armee, eine Elitäre Armee aus Horrors und Flayers, aber auch eine Kavallerie Armee die aus Morbheg Knights besteht, Regeltechnisch spielen sich die FeC auch deutlich einfacher als andere Armeen.

Allerdings kann ich sie nicht für Spearhead empfehlen da sind sie mit Abstand eine der schwächsten Armeen, vor allem da die Morbheg Knights ihre starke Fähigkeit verlieren.
 
  • Wow
Reaktionen: Paddafatz
Viele empfehlen eine schwarze Grundierung, dann mit Frau und weiß trockenbürsten (oder zenithales Highlight per Spray). Ich bin auf mittlere Grautöne als Grundierung übergegangen, weil mir das mit vielen Farben besser gefällt.
Mein Gedanke war, es schwarz zu grundieren und, wie du schon erwähnt hast, mit Grau und Weiß trockenzubürsten. Zenithales Highlighten mit Corax White auf grauer Grundierung war ebenfalls eine Überlegung, aber ich vermute, dass die Slapchop-Methode wesentlich besser aussieht. Vor allem habe ich gelesen, dass leichte Fehler in diesem Fall nicht so extrem wirkt wie beim Setzen von Highlights mit Spray.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Speedpaints von Vallejo gemacht, auch wenn ich nach wie vor viele GW Contrast Farben nutze, einfach weil sie sehr schöne Farbtöne bieten.
Hast du Erfahrungen mit den neuen Contrast-Farben von Army Painter? Da es dort auch Metallicfarben gibt, habe ich darüber nachgedacht, mir die Farben von dort zuzulegen.
Bei Slapchop musst du sehr sauber arbeiten, aber es geht halt dennoch viel schneller als mit der klassischen Methode.

Schau dir einfach ein paar Videos an.
Ich habe mir etliche Videos angeschaut! 🙂 Letztes Jahr habe ich mit Warhammer angefangen und bemale momentan meine Drukhari mit der klassischen Methode, aber es ist tatsächlich sehr zeitaufwändig. Dabei verwende ich Citadelfarben. Da ich auch gerne Erfahrungen sammeln möchte, will ich jetzt eine neue Methode ausprobieren.
Dann nimm einfach eine andere Farbe, wie Rot, blau oder schwarz. Für einen guten Grundstock würde ich an deiner Stelle mit der Battleforce Ironjaws Wrekkamob starten, weil man hier etwas spart.
Ja, ich schwanke noch zwischen Rot und Lila. Ich habe mir bereits die Speerspitze geholt, da wir diese auch spielen wollen. Außerdem habe ich einen Gordrakk, the First of Gork, dazu gekauft. Mit der Battleforce hätte ich wahrscheinlich zu viele Platt'nhelme, oder?
 
Ja, ich schwanke noch zwischen Rot und Lila. Ich habe mir bereits die Speerspitze geholt, da wir diese auch spielen wollen. Außerdem habe ich einen Gordrakk, the First of Gork, dazu gekauft. Mit der Battleforce hätte ich wahrscheinlich zu viele Platt'nhelme, oder?
Wenn du die Ironjawz tatsächlich sehr auf Kavallerie fokussiert spielen willst, dann wohl ja.

Falls du auch ohne Kav oder eine eher gut gemischte Liste aufstellen willst, sind 30 Ardboys schon noch ok.
 
Ja, ich schwanke noch zwischen Rot und Lila. Ich habe mir bereits die Speerspitze geholt, da wir diese auch spielen wollen. Außerdem habe ich einen Gordrakk, the First of Gork, dazu gekauft. Mit der Battleforce hätte ich wahrscheinlich zu viele Platt'nhelme, oder?

Stimmt, eine Speerspitze Ironjaws reicht. Mit Gordrakk sind das bereits über 1000 Punkte. Nun fehlt noch die Kavallerie (Gore-gruntas) . Ich würde mit 6 Reitern anfangen.
 
Außerdem habe ich einen Gordrakk, the First of Gork, dazu gekauft. Mit der Battleforce hätte ich wahrscheinlich zu viele Platt'nhelme, oder?
Ich würde eher fragen, ob du die 6 Protzer und das Wildschwein willst.
Falls ja würde ich die 20 Platt'nhelme für 20€ (Liste) schon mitnehmen. Selbst wenn du nur 10 davon nutzt um eine 20er Einheit aufzustellen.
Mit all den Sachen hast du aber nur noch Punkte für 3 Reiter, du hast also etwas zu viel wenn du noch mehr Reiter kaufst.

Beim Slapchop (und allgemein) bin ich auch ehr Freund von Grautönen, als von Schwarz und Weiß.
 
Für mein Wohlbefinden brauche ich definitiv 6-9 Gore-Gruntas. Diese sollen dazu dienen, den Einheiten, die mir beim Vormarsch gefährlich werden könnten, das Leben etwas schwerer zu machen.

Auf die Battleforce verzichte ich vorerst, da ich noch nicht genau weiß, in welche Richtung es letztendlich geht.

Ich bin nun seit zwei Tagen dabei, die Farben auszuwählen. Es ist das erste Mal, dass ich sie alleine raussuche, normalerweise habe ich mich immer im Games Workshop Laden beraten lassen. Ich werde die Speedpainting-Farben von Army Painter ausprobieren, aber bei den Tönen kann ich mich noch nicht ganz entscheiden. Habt ihr vielleicht Tipps worauf ich achten sollte? Die Rüstung soll Lila werden, die Haut grün, und die Hosen oder ähnliches könnten entweder Grau oder Schwarz werden.
 
Ich bin nun seit zwei Tagen dabei, die Farben auszuwählen. Es ist das erste Mal, dass ich sie alleine raussuche, normalerweise habe ich mich immer im Games Workshop Laden beraten lassen. Ich werde die Speedpainting-Farben von Army Painter ausprobieren, aber bei den Tönen kann ich mich noch nicht ganz entscheiden. Habt ihr vielleicht Tipps worauf ich achten sollte? Die Rüstung soll Lila werden, die Haut grün, und die Hosen oder ähnliches könnten entweder Grau oder Schwarz werden.
1738679529674.webp

??