Neuling baut Infanterielastige Armee

Fallen Knight

Aushilfspinsler
12. Juli 2017
42
0
4.881
Hallo Zusammen,
Ich bin seit Anfang des Jahres neu im Hobby und habe mit Necrons angefangen. Nun will ich eine Infanterielastige Armee aufbauen und bräuchte ein paar Tipps, was Sinn macht und was nicht.
Ich habe:
1 Overlord
24 Warriors
1 Stalker
1 Ark(Noch nicht zusammengebaut, als beides möglich)
Bin dankbar für Tipps, die Armee soll aber nie über drei Fahrzeuge enthalten(evtl CCB, die zähle ich nicht mit)
Was sollte ich da als nächstes kaufen und wie sollte ich die Ark zusammenbauen?

Edit: habe die 6 scarab swarms vergessen, die bei den Kriegern dabei waren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kryptek gehört wohl weit oben auf deine Liste, wahlweise auch Iluminor Szeras, da er ein bisschen Panzerungsdurchschlag zusätzlich mit bringt.

Ansonsten ist die CCB für den Anfang auch immer eine Empfehlung. Sie lässt sich auch ohne Magnete und großen Umbauaufwand als CCB oder Anhilatorgleiter spielen und du bekommst noch ein Overlord dazu. Ist einfach ein gutes Einsteigerpaket. Und die CCB als solches passt immernoch sehr gut in ein Infanteriekonzept.

Daher wäre auch mein dritter Ratschlag dir noch 10-20 Immortals zuzulegen. Die sind echt gut und mit das beste was wir an Infanterie haben.

Danach einfach kaufen, worauf du Bock hast. Lässt sich eigentlich fast alles Spielen. Die 3 Monolithen taugen nix und DeathMarks sind auch unheimlich schwach. Alles ander ist eigentlich irgendwie mindestens spielbar.

Bei der Ark werden dir viele zur DDA raten, die auch so schlecht nicht ist, andererseits kannst du auch den Läufer mit Twin Heavy Gaus spielen und da du schon 24 Krieger hast, lässt sich mit einer Ghost Ark auch direkt was anfangen. Gerade wenn noch keine Immortals da sind würde ich daher eher zur Ghost Ark raten (aber dann wäre ein Kryptek noch doppelt nötig. In einem der angepinnten Threads gibts nen Tipp für nen Anbieter mit weiblichen Necrons. Ich bin ja von deren Ilumina Szeras ziemlich angetan :wub:

https://www.gw-fanworld.net/showthr...-Gruftwelten?p=3720924&viewfull=1#post3720924
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Infantrielastig kann man Necrons durchaus spielen. Ich würde empfehlen:

2* Necronlord (geht auch auf CCB)
1* Cryptek (Szeras ist hier echt gut, von Orikan bin ich selbst abgekommen)

2*10 Immortals mit Teslawaffen
1* 20 Krieger (weil du die eh schon hast, ansonsten gehen hier auch Immortals)

1* C'Tan Deciever (wichtig für den "Gegenangriff" im Nahkampf und den Teleport vor dem ersten Spielzug)


Und danach halt je nach Punkten. Weitere gute Optionen:

C'tan "Todesbringer"
Phantome oder Prätorianer
Schwere Destroyer zur Panzerabwehr
ein paar Skarabtrupps zum einnehmen von Missionszielen (1-2 reichen meist)
 
Also wovon ich noch nix gelesen habe wäre ne Liste mit 4x20 Blob Kriegern und Crypteks/Geisterarchen zum Reap-Verbessern. Am besten noch 2x6 Skarabäen vor den Truppen herlaufen lassen um Schocktruppen abzufangen. Klingt extrem Stumpf, daher wäre ich neugierieg ob es überhaupt funktionieren kann :O

Nein. Die Krieger sind auf 12" am effektivsten und bei so vielen kommt man nicht gut an Ziele ran. 80 Figuren über den Tisch zu bewegen mit der langsamen Necronbewegung ohne Rennen und schießen o.Ä. taugt einfach nicht. Merkt man nach 1 mal spielen...

Tesla Immortals hingegen sind auf 24" Effektiv und können notfalls rennen und schießen. Ist natürlich besser, wenn sie das nicht nutzen müssen.

- - - Aktualisiert - - -

Macht es Sinn 2x3 destroyer mit je einem Heavy zu spielen?

Nein, wegen der REAP Mechanik. Diese belohnt große Trupps. 5 Desis mit 1 Heavy habe ich gespielt und fand sie "ok", wenn auch zu teuer für den Output. 3er Trupps Heavys fand ich vom output her ok, waren mir aber zu empfindlich.

Zwecks dem Hinweis oben, dass 3 Fahrzeuge in Ordnung wären würde ich einfach 3 Doomsday Arks spielen, meines Erachtens nach die beste Waffenplattform der Necrons (forgeworld mal ausgenommen).

Also sowas hier:

1-2 Lords (gerne auch CCBs)
20-30 Teslaimmortals
Gaukler (portet die Immortals vor, die Lords müssen nach zum buffen, geht gut mit CCB)
3 DDAs

Rest nach belieben. aber ob das noch Infantrielastig ist ? 🙂
 
Also wovon ich noch nix gelesen habe wäre ne Liste mit 4x20 Blob Kriegern und Crypteks/Geisterarchen zum Reap-Verbessern. Am besten noch 2x6 Skarabäen vor den Truppen herlaufen lassen um Schocktruppen abzufangen. Klingt extrem Stumpf, daher wäre ich neugierieg ob es überhaupt funktionieren kann :O
Krieger sind zwar grundlegend ganz gut bewaffnet, aber sie bekommen halt massiv Probleme, wenn auf der anderen Seite irgendwas mit einem 8er Widerstand rumläuft. Das hat dann meist auch viele Leben und mindestens nen 3er Rüster. Da machts mit Kriegern dann einfach keinen Spass drauf zu schießen.

Ansonsten wie Meliondor geschrieben hat.
 
und wenn du die erstmal fertig hast und dann wieder lust auf neue Minis hast, würde ich mir später mal Phantome, oder Flayed ones anschauen, die bringen etwas mehr NK in die Armee, sind aber keine Übereinheiten aber recht stylisch

- - - Aktualisiert - - -

Edit: habe die 6 scarab swarms vergessen, die bei den Kriegern dabei waren

Pack je nur 3 auf die Base damit kannst aus den 6 stück 8 machen...
 
Pack je nur 3 auf die Base damit kannst aus den 6 stück 8 machen...

Hab die schon gebaut, aber gute Idee für die Zukunft

- - - Aktualisiert - - -

Habe grade über eine 1000 Punkte Liste nachgedacht und hatte so ungefähr diese Idee
Anrakyr
20 Warriors
10 Tesla-Immortals
Stalker mit Gauss
Doomsday Ark
3 Scarab swarms
Insgesamt: 1000 Punkte
Was haltet ihr davon?
 
Tipp:

Umso größer dein Trupp ist umso sicherer stehen deine Krieger/Immortals wieder auf.
Generell sind die Immortals eigentlich die bessere Wahl da sie mehr Output raushauen, Krieger haben aber den Vorteil gleich 20 Stück von ihnen zu stellen. In meinen Listen (die sich auch eher Infanterielastig spielen) spiele ich immer 20 Krieger und 2x10 Immortals mit Tesla.
 
Hier im Forum haben die Deathmarks eher Kritik als Lob erhalten. Gegen Feinde, die elementare Einheiten als Schocktruppen kommen lassen, sehe ich aber viel potenzial. Ist aber so oder so eher als eine reine Kontereinheit zu sehen die 1x auftaucht und ihren Schaden raus haut, ohne später im Spiel noch viel relevanz zu besitzen. Gibt auf Youtube einen sehr netten Spielbericht mit einer Liste aus fast ausschließlich Deathmarks

Nachtrag:
Gerade nochmal den Index in die Hand genommen. Ich finde die Aufstellungsregel doch ziemlich wirr verfasst. Bin Ursprünglich davon ausgegangen, dass man Gegner in der Aufstellungsphase abfangen kann und sah gerade dies als wenig sinnvoll. Das ist aber RAW garnicht möglich da die Aufstellphase die Fähigkeit explizit nicht auslösen darf. Also bleibt normal Schocken oder Schocktruppen abfangen. Letzteres ist extrem verlockend: Eine Einheit abfangen und grillen bevor diese Schaden anrichten kann. Jedoch ohne Schnellfeuer und während des gegnerischen Zuges, was die Zerstörung der Deathmarks bedeuten kann. In der Tat macht es viel mehr Sinn die Jungs aus dem Hyperspace in der eigenen Runde kommen zu lassen, da man 9" um den Gegner herum aufbauen kann, wodurch Schnellfeuer triggert (und effektive die Feuerkraft verdoppelt). Da die Waffe darauf ausgelegt ist, möglichst viele 6. zu würfeln, ist ein 10er-Trupp im Schnellfeuer optimal. Außerdem ist MWBD und ein Triarch-Stalker immer nett, ähnlich wie bei den Tesla-Jungs.

Ob es in der Praxis jedoch was bringt...Vlt hat FJ mal Erfahrungen gemacht? Ich kann mir Vorstellen, das 3-6 Mortal Wounds extra einfach nicht genug sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und 3-6 Mortal Wounds zusätzlich?!? Sind eher so 2 mit Glück mal 3.

MWBD und Triarch Stalker funktionieren auch nicht. Für MWBD müssten sie eine Runde in 9" zum Gegner überleben und der Triarch Stalker hilft auch nur, wenn sie nicht in der Gegnerrunde konterschocken.

Der freundliche GW Mitarbeiter führt mit dir in seinem Shop übeigens kein Beratungsgespräch, sondern ein Verkaufsgespräch. Die Kollegen sollen sich in X verschiedenen GW Systemen auskennen (?) und dich freundlich beraten, wie du mit deinen dir bereits gehörenden Minis gewinnen kannst? Viel Glück 🙂 Ich unterstell da ja eher mal, dass es um Verkaufszahlen, Verkaufsquoten und Ladenhüter geht ... oder zumindest vielleicht mal an nem schlechten Tag gehen könnte.

10 Deathmarks kosten 3 Punkte weniger als eine Doomsday Ark (zum Beispiel). Die DDA hat besseres Kleinkaliber mit gleicher Schusszahl und eine Primärwaffe mit der man mehr anfangen kann, weil man mit ihr nich auf Nahkampfreichweite von 9"-12" ran muss ... und mit der man auch noch Multiwound Einheiten angehen kann.

Selbst Krieger für 200 Punkte finde ich besser als Death Marks, auch und weil sie andere Aufgaben haben.

Also irgendwo haben sie ihre Niesche, weil sie schocken und schießen können, aber braucht das wer? Für einen ordentlichen Erstschlag ist es zu dünnen und ansonsten nehm ich dann halt doch lieber etwas mit, mit dem ich etwas vor habe und erreichen will (und Charaktere snipern mit 12" Range funktioniert nicht (und der Output wäre für 1x Schießen eh zu gering)).

Andererseits sind sie im Vergleich auch nicht viel schlechter wie alles was wir haben. Sie passen gut ins interne Balancing rein. Einzig eine sinnvolle Aufgabe die sie gut können ist mir noch nicht eingefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Ladenhütern kann ich mir schlecht vorstellen, da der deathmark Bausatz doch auch der immortals Bausatz ist welche hier im Forum sehr gelobt wurden. Wo steht eigentlich was davon, das man kein Schnellfeuer nutzen darf? Ich bin noch am nachdenken, da die jetzige Edition sehr schocktruppenlastig ist und ein Konter Schock doch durchaus brauchbar erscheint