Armeeliste Neuling braucht Beratung! Geht es auch ohne Masse?

LC09

Aushilfspinsler
17. Oktober 2018
61
13
3.121
Hallo Communtiy,

ich bin gerade dabei mir Gedanken bezüglich einer zweiter Armee zu machen und die Tyraniden haben es mir angetan! Ihre Optik ist einmalig im 40k Universum und die großen Biester gefallen mir sehr.

Und nun zu meiner Frage:

Ist es möglich Tyraniden relativ erfolgreich zu spielen ohne auf pure Masse zu setzen und gewisse Einheiten so oft wie möglich zu stellen?
Ist die Kombination mit dem Genestealer Cult das A und O oder wäre eine Tyra Only List auch vielversprechend?

Ich freue mich auf Antworten und bedanke mich vorab 🙂
LG LC
 
Grundsätzlich ja, allerdings macht man es sich ganz ohne Masse sehr viel schwerer, da ist die Frage, wo deine Schmerzgrenze bei Horden liegt.

Tyraniden spielen gerne und viel auf Masse, weil sie das durch billige und brauchbare Standards schlichtweg gut können. Die Kleinkäferhorden spielen dabei jedoch eher eine unterstützende Rolle, Arbeitstiere sind andere Einheiten. Beide Ganten-Arten sind sehr wertvoll, um Fieldcontrol auszuüben, gerade Screens sind in dieser Edition wirklich wichtig. Das muss man nicht völlig übertreiben, mit so 40+ Modellen kann man einen passablen Screen stellen, aber je mehr Modelle es sind, desto länger hält der Schirm natürlich. Ich denke mit 40-60 Modellen fährt man hier recht gut, das kostet gerade mal 160-240 Punkte und lässt entsprechend viel Platz in der Liste.

Ein anderes Thema ist der Spam bestimmter Einheiten, Redundanz ist für Niden extrem wichtig, weil es eine klare Obergrenze an Haltbarkeit gibt und die ist nicht allzu hoch. Das heisst wenn dein Gegner irgendwas los werden will, schafft er das sehr wahrscheinlich, wenn du dann keine Redundanz oder andere Einheiten hast, die die selbe Rolle erfüllen können, bekommst du schnell Probleme. Als Beispiel der Tyrannofex mit Säurezyste, der hat eine sehr einzigartige Rolle und wenn er geht, gibt es keine vergleichbare Einheit ausser einem zweiten Tex mit Säure. Ich wollte ihn mehrfach spielen und habe seine Waffe in der 8. Edi nicht einmal einsetzen können, weil er immer vorher tot war, Fazit für mich: Tex mit Säure entweder schocken oder gleich zwei spielen, sonst einfach sein lassen. Das ist aber auch ein ziemlicher Spezialfall, die meisten Einheiten können auch durch andere kompensiert werden und müssen nicht unbedingt gespamt werden.

Tyraniden sind nicht auf Genestealer Kulte angewiesen, man kann sie sehr gut solo spielen. Wahrscheinlicher ist es, dass man unterschiedliche Schwarmflotten in einer Liste verbindet, dadurch lassen sich schon sehr deutliche Schwerpunkte setzen.
 
Dem ist nicht mehr viel hinzufügen.abgesehen davon das ich kein Fan von gemischten Listen ( Schwarmflotten) bin, aber das ist jedem selbst überlassen, ich als RP und Kampagnenspieler spiele das nicht, auf Turnieren sieht man das sicher öfter..

Die Frage ist auch wo deine Reise hingehen soll, B&B oder Turnier?
Ich denke das macht nachher auch einen Unterschied in der Liste. Bei B&B kannst eigentlich alles spielen was du willst, soll ja Spass machen und dir sollen die Modelle auf dem Tisch gefallen. Wenn es um Power und macht auf der Platte geht, bin ich der falsche a Ansprechpartner 😀
 
Hallo Communtiy,

ich bin gerade dabei mir Gedanken bezüglich einer zweiter Armee zu machen und die Tyraniden haben es mir angetan! Ihre Optik ist einmalig im 40k Universum und die großen Biester gefallen mir sehr.

Und nun zu meiner Frage:

Ist es möglich Tyraniden relativ erfolgreich zu spielen ohne auf pure Masse zu setzen und gewisse Einheiten so oft wie möglich zu stellen?
Ist die Kombination mit dem Genestealer Cult das A und O oder wäre eine Tyra Only List auch vielversprechend?

Ich freue mich auf Antworten und bedanke mich vorab 🙂
LG LC

Also generell kann man vor allem mit Tyras viele Konzepte auf die Platte bringen und diese funktionieren bis zu einem gewissen grad auch. Gerade 2018 hat es auch spannende Listen gegeben die auf Turnieren bestplatziert nach Hause gingen. Da sind Konzepte drunter die sicher eher auch durch den Überraschungseffekt gewannen, wie Carnifexlastige Listen.

Worum man schwer kommt ist es, gewisse Einheiten in gewisser Zahl zu bringen, da man eben ein Konzept erstellt und in diesem Spiel nun mal gewisse Einheiten für gewisse Konzepte ideal sind.

Willst du wenig Modelle stellen kannst du dir ne Fexliste anschauen die mit potentiellem Rüster 2+, -1 to hit und BF3+ sehr viel Gegner sehr nerven kann. Das Ganze mit entsprechender Unterfütterung mit anderen Units und Psi-Support kann schon Spaß machen. Dazu kommt das Fexe einfach Arbeitstiere sind die man sehr abwechslungsreich spielen kann. Dakka-Fexe, Nahkampflastig oder Hybride. Je nach Ausrichtung sind sie auch fordernd da sie teils viel Support und gutes taktieren benötigen. Man kann aber auch mit anderen Big Bugs wie Tyrannofexen viel Unfug treiben.

Ich selber spiele selten mit GSC, einfach weil die Tyras so viel schönes Spielzeug liefern das ich meist kaum noch Punkte übrig habe.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Inzwischen habe ich mich damit eingefreundet etwas Masse zu spielen. Hauptsächlich sind es auch B&B-Spiele... da kann man ja mit seiner Liste etwas freier sein 🙂

Bin auf jeden Fall froh mich für die Tyraniden entschieden zu haben. Jetzt stehen die ersten Käufe an.
Dazu noch eine Frage: Ich dachte die neuen Kodizes hätten die Indexe überflüssig gemacht, so war es jetzt zumindest bei Tau und Orks...

Brauche ich für die Tyraniden jetzt doch Kodex und Index? :dry:
 
Den Index brauchst du nicht, er beinhaltet lediglich 2 Einheiten die im Codex fehlen "Tyranid Shrikes (Geflügelte Krieger) und Sky-Slasher-Swarm (geflügelte Ripper)".

Deren Profilwerte kannst du BattleScribe entnehmen und alles aus dem Codex auf sie Anwenden z.B Schwarmflottem, PSI, Gefechtsoptionen usw.
Auf Turnieren musst du nur schauen ob Index Einheiten erlaubt sind.
 
Als Standardauswahl kannst du Krieger nehmen, wenn du Masse umgehen willst. In allen anderen Auswahlen findest du genug Big Bugs, um die Liste voll zu machen. Vielleicht ist eine solche Liste am Ende garnicht mal schlecht, wenn sich viele Armeen gegen Massearmeen einstellen und man selber dann mit einem elitären Konzept kommt.
 
Ja, das Thema Bemalung spielt auch eine Rolle. Denke aber auch, dass man mit vergleichbar wenig Aufwand tolle Ergebnisse erreichen kann. 🙂

Jetzt habe ich doch noch eine weitere Frage:

Werde mir als erstes die Starter Box gönnen und überlege ob ich einen Trygon oder einen Mawloc bauen soll. So wie ich das verstehe, kann der Mawloc in Zug 2 bis auf 1 Zoll an den Gegner und würde damit doch automatisch im Nahkampf sein, oder sehe ich da falsch?

Ich meine, es wäre doch großartig eine Einheit zu binden und ohne großen Umweg im Nahkampf zu vernichten? Dazu noch sehr flexibel wenn es darum geht Objectivs einzunehmen. Für mich wäre die Wahl also einfach aber sicherlich übersehe ich da was... 😀
 
Ja, das Thema Bemalung spielt auch eine Rolle. Denke aber auch, dass man mit vergleichbar wenig Aufwand tolle Ergebnisse erreichen kann. 🙂

Jetzt habe ich doch noch eine weitere Frage:

Werde mir als erstes die Starter Box gönnen und überlege ob ich einen Trygon oder einen Mawloc bauen soll. So wie ich das verstehe, kann der Mawloc in Zug 2 bis auf 1 Zoll an den Gegner und würde damit doch automatisch im Nahkampf sein, oder sehe ich da falsch?

Ich meine, es wäre doch großartig eine Einheit zu binden und ohne großen Umweg im Nahkampf zu vernichten? Dazu noch sehr flexibel wenn es darum geht Objectivs einzunehmen. Für mich wäre die Wahl also einfach aber sicherlich übersehe ich da was... 😀

Der Mawloc muss mindestens einen Zoll Abstand halten und ist somit nicht automatisch im Nahkampf. Und da er in der Runde, in der er schockt nicht angreifen (chargen) darf, kommt er frühestens Runde 3 in den Nahkampf, was ihn meiner Meinung nach zu eine der schlechtesten Einheiten bei den Tyranids macht.
 
Der große Vorteil bei Mawloc ist, dass er den Gegner verwirren kann.
Er genießt dann meist die gesamte Aufmerksamkeit des Feindes.

Er hat n paar MW rausgehaun und dann viel Feuer gefressen, das sind mir die Punkte schon mal wert 🙂

edit: sehe das mit dem Aussehen auch als Tyraspieler nicht so eng. Wichtig für mich ist, was auf der Armeeliste steht
 
Ich finde Mawlocs lohnen sich überhaupt nicht einzeln, wenn dann gleich 2-3. Mit Widerstand 6 halten sie wirklich nicht viel aus, allein schon Krak Grenades sind eine ernste Gefahr, von Melter und Plasmawaffen, in deren kurzer Reichweite der Mawloc dann ist, ganz zu schweigen. Die Beta Rules mag der Wurm auch nicht gerne, in 5 Runden kann er nur noch zweimal seine MoWos bringen anstatt dreimal. Seine Nahkampffähigkeiten sind auch nicht so prall, er hüpft vielleicht mal etwas auf Standards rum, mehr kommt bei KG 4+ ohne AP und nur 1 Schaden nicht rum. Binden kann er nur bedingt, das Zurückfallen des Gegners wird man als einzelnes Monster kaum verhindern können, dazu kann er sich nicht mehr eingraben, sobald er in seiner Runde noch Feinde in 1" hat.

Mit Jormungandr kann man ihn zumindest etwas robuster machen, sympathischer fände ich jedoch Kraken, damit er nicht so leicht von Einheiten gebunden werden kann, denen er nahezu nichts anhaben kann. Aber egal wie, ein einzelner Mawloc war in meinen Spielen bisher leider immer enttäuschend.
 
Super, vielen Dank euch allen!

Jetzt ist heute doch nochmal eine Frage aufgekommen: Und zwar mit welcher HQ ich mein Battalion Detachment fülle. Der Broodlord ist ja dank Starter Box schon gesetzt..

Wie ich lese ist der Hive Tyrant unverzichtbar und gerne dann auch mit Wings.

Gibt es da ein "klassisches" Loadout was die anderen Optionen klar übertrifft?
Vergleichbar vielleicht mit dem klassischen FuBa Commander der Tau etc...

Oder ist jede varrient gleich erfolgreich spielbar, wie spielt ihr ihn?
 
Also Neuralfresser Sturm 6 und 1 SW?

Ich trau es mich gar nicht zu schreiben, aber wo finde ich denn bitte die "Liste Monströse Biowaffen/Biokanone"? Lese im Codex oft davon, weiß aber gar nicht was diese Listen beinhaltet 😀

Genau, also 12 bzw. 24 Schuss, je nachdem ob du ihm 1 oder 2 Paare gibst.

Die Liste findest du vor den Einheitenprofilen (1 oder 2 Seiten davor müsste das sein). Finde den Codex leider etwas ungünstig aufgebaut. Ohne Battlescribe muss man doch recht viel blättern 😀