Neuling mit Startproblemen

Sascha76

Codexleser
13. März 2006
284
13
10.811
Nachdem ich nun ein 40k tief habe suche ich nach einer Alternative. In dem näheren Umkreis gibt es auch Spieler.
Ich war jetzt in der Ulisses Downloadsektion und wollte mir zum Start die Schnellstartregeln runterladen. Es gibt bloss zwei, einmal das normale und den das N3. Gibt es da Unterschiede?
Was ist zum Start empfehlen?
Gibt es eigentlich eine Fraktion wo es eine Kombi gibt von Menschen und Aliens??
Gibt es starke Unterschiede zwischen den Fraktionen und deren Spielweise?
Dann gibt es ja die Startboxen, was für Einheitstypen sind da drin?
Gibt die Sonderregeln und Armeelisten in den aktuellen Regelbuch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun ein 40k tief habe suche ich nach einer Alternative. In dem näheren Umkreis gibt es auch Spieler.
Ich war jetzt in der Ulisses Downloadsektion und wollte mir zum Start die Schnellstartregeln runterladen. Es gibt bloss zwei, einmal das normale und den das N3. Gibt es da Unterschiede?
Was ist zum Start empfehlen?
Gibt es eigentlich eine Fraktion wo es eine Kombi gibt von Menschen und Aliens??
Gibt es starke Unterschiede zwischen den Fraktionen und deren Spielweise?
Dann gibt es ja die Startboxen, was für Einheitstypen sind da drin?
Gibt die Sonderregeln und Armeelisten in den aktuellen Regelbuch?

Hi Sascha,

das aktuelle Regelwerk ist N3 also die 3. Edition.

Schau dir doch mal diese Threads an, die sind auch zum Thema "Mit Infinity anfangen"

Link

Link


Die Startboxen bieten eine Mischung aus 3 leichten Infanteristen, einem schweren und 2 Spezialisten wenn ich mich da nicht ganz vertue. Meist ergeben sich so zwischen 120 - 150 Pts


Für Regeln und Onlinecodex habe ich hier mal die wichtigsten Links zusammen gefasst.

Hersteller Corvus Belli
Infinity Homepage



Regelwerke auf Englisch
- Regelbuch
Das komplette Regelwerk gibt es kostenlos und ist sehr umfangreich.

- Human Sphere & Paradiso
Erweiterungen

- Wiki zur 3. Edition mit allen Regeln aus dem Grundregelwerk
Wiki in dem sich alle Regeln mit Verweisen nachschlagen lassen, mit kompletten Regelabschnitten aus dem Regelbuch.

- Infinity Army
Kompletter Online Codex mit allen Fraktionen, ich empfehle bei den Einstellungen die Einheiten auf vertical zu stellen. So hat man auch die Namen der Einheiten bei den Symbolen.

- Marker Creator
Bei Infinity werden einige Marker benötigt. Mit diesem Tool lassen sich PDFs mit den benötigten Markern einfach zusammen klicken.


Foren und Communitys
- GWFW - Infinity
Unser Bereich für Infinity in der GWFW

- Offizielles Forum
Englischsprachig mit vielen Infos

- O-12 - Infinity Resoruce
Deutschsprachig mit vielen News und Infos


Regelwerk Deutsch
- BETA der deutschen Regelübersetzung



Hoffe das hilft dir ein etwas weiter
 
Zum Starten natürlich den Starter deiner Wunschfraktion, sollte eine davon PanOceania oder Nomads sein und du findest jemanden der die andere Farktion mag eignet sich das Operation Icestorm Set sehr gut.

Für Tohaa wäre noch das Tohaa Special Skills PDF (englisch/deutsch) wichtig und die Liste der Einheitenprofile aus Campaign Paradiso (Human Sphere ist auch drin aber da gibts keine Tohaa), ansonsten suche dir die Fraktion aus die dir Miniaturen und Hintergundtechnisch (dazu findest du hier und im Netz genug) gefällt.

Nochmal zum Start, zuerst die Startbox bis du die Regeln darin beherscht, dann langsam mit Dingen erweitern die dir gefallen aber etwas darauf achten das die Dinge nicht zu viele neue Regeln haben so das du das Spiel langsam lernen kannst.
 
Mit Ariadna habe ich schon einiges an Erfahrung gesammelt.
Vorallem mit den Highlandern 🙂 Ariadna ist eine Fraktion die sich nicht so auf Technik verläßt wie manche andere.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Ariadna zu spielen, zum einen eines der Sektoren (Franzosen,Highlander und USAriadna) oder komplett Vanilla.
Highlander (meine Wahl) sind vorallem Irre, die mit Schwertern in den Krieg ziehen. Du hast weniger Tarnung, als die anderen Ariadna-Fraktionen (Vanilla und Franzosen können fast komplett als Marker aufstellen.) Aber das macht nichts, weil du Interessante Link-Team (also verbundene Einheiten) Optionen hast. Und weil deine Leute ,wenn sie in den Nahkampf kommen, sehr gut austeilen können.
Natürlich hast du auch die Wahl einiger der Einheiten als Tarnmarker zu platzieren, die sind dann dem entsprechend gut und taktisch wertvoll. Vanilla Ariadna ist im Prinzip so extrem vielseitig wie die anderen Fraktionen, aber durch den Mangel an Technik möglicherweise etwas Frustrierend (ich mag PanO und YuJing so garnicht ^^). Von Tohaa würde ich vorerst abraten, da sie extrem viele Sonderregeln haben. Du solltest zu erst das Spiel lernen (mit einer anderen Fraktion ^^) und dann deine zweit Fraktion holen.

Greetz
HolyG

ps: Oh da hätte ich doch fast was vergessen. Ariadna ist eine der günstigsten (punkte-kosten) Fraktion im Spiel. Du kannst schon mal auf 20 Befehle kommen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei das wichtigste zu wissen ist, nur weil eine Fraktion wie Ariadna wenig Technik hat, ist das kein Nachteil...Dadurch das sie ihre Schweren Jungs nicht mit irgend einer art von Cyberanzug ausstatten sind sie gegen den gesamten bereich des Hacken quasi immun.
Sie besitzen wie schon erwähnt nicht die Super Tarnung (TO-Tarnung ist eine Technische spielerei die etwas mächtiger ist als das "normale" unsichtbar werden) dafür besitzen sie VIELE modelle mit unterschiedlichen Waffen und fähigkeiten die sich Tarnen können.

Jede Fraktion in Infinity hat quasi ihre "vorteile" bei Ariadna ist es die sehr hohe Ausdauer, einige Modelle haben mehr als 1 Lebenspunkt und hohe Körperliche fähigkeiten, was sie gut im Ausweichen und Nahkampf macht (besonders bei den Highlandern)
Wenig Technik bedeutet das Ariadna nicht wie PanO oder Yujing ne menge Drohnen oder TAGs stellt. Dafür aber eben Werwöflchen 🙂

Tohaa ist ne coole Fraktion mit sehr viele spielerein, das problem als Anfänger könnte sein das die Ladung Sonderregeln dich überfluten.
Die Basis regeln wie Infinity funktioniert sind sehr einfach, das komplexe kommt mit den gefühlt 1000 Ausrüstungsteilen und Sonderregeln die Modelle haben können.

Und Da du ja gesagt hast du kommst aus der WH40k Welt. Beachte ein paar Regeln die für Infinity gelten die du als GW Spieler nicht kennst:
1. Es gibt keine echten Codexleichen! Jedes Modell hat seine Berechtigung und Aufgabe. Also kauf dir langsam nach und nach das was deinem Spielstyl gefällt.
2. Es gibt kein Modell das das spiel für dich gewinnt! Es gibt zwar Modelle die harte Werte und Ausrüstung besitzen aber in infinity kosten diese eine menge und ein einfaches 8 Punkte Modell kann dir den starken TAG oder Charakter rausballern...
3. Beginne mit kleinen spielen und benutz am anfang die Starterregeln aus der ICESTORM box. dann arbeite dich vorran. Auch wenn du nicht PanO oder Normads spielen willst, spiel ein paar spiele mit geproxten Minis bevor du dich in den 1000 feinheiten verlierst.
4. Eine gute lage, ist eine gute lage, ist eine gute lage (Leitsatz für Infinity) Positionierung und Deckung ist wichtig, also wenn du infinity spielst, versuch es nicht mit WH40k gelände du brauchst vieles was LoS blockt, sonst wird das spiel "eher komisch.

und ansonsten bleibt mir nichts zu sagen außer. Viel spaß mit einem definitv anderen Spiel als WH40k 🙂
 
Ich nutze mal diesen Thread um keinen neuen aufmachen zu müssen.

In meinem (ursprünglich WH40k) Spielerkreis haben kürzlich 2 Mann angefangen Infinity zu zocken und natürlich versuchen die jetzt noch mehr Leute zu verleiten, unter anderem mich. Ich bin ein treuer Soldat der Imperialen Armee (seit mittlerweile 10 Jahren) und liebe an 40k vor allem den Hintergrund. Durch die zwei Kameraden die mit Infinity angefangen habe ich mich aber etwas erweichen lassen und spiele mit dem Gedanken dem Spiel doch mal eine Chance zu geben.

Hinzu kommt das mich folgende Punkte an WH40K stören:

  • Die "Tod, Tödlicher, am Tödlichsten Spirale" die sich munter weiterdreht und zu immer unschöneren Listen und folglich Spielen führt.
  • Das wird dadurch unterstützt das man mittlerweile die unsinnigsten Alliierten und Kombinationen spielen kann um Rosinen rauszupicken
  • Die Dauer einen Spiels (Bei uns meist 4+ Stunden)
  • Knapp die Hälfte der Spielzeit hat man außer Schutzwürfen zu würfeln nichts zutun

Da das ja bei Infinity alles anders sein soll bin ich sehr gespannt ^^

Ich interessiere mich was die Modelle angeht (Was für mich ein ehr wichtiger Punkt ist) vor allem für die Schotten kann mir zu denen mal jemand einen kleinen Einblick auf diese Fraktion geben (Stärken, Schwächen, Stil), und kann man die auch sinnvoll ohne diese Wolfswesen spielen ?
 
Hi Lucky
Grundlegend lässt sich sagen, das Infinity die von dir angesprochenen Schwächen von 40k teilweise gelöst hat.

  • Die "Tod, Tödlicher, am Tödlichsten Spirale" die sich munter weiterdreht und zu immer unschöneren Listen und folglich Spielen führt.
Jedes Modell in inifity vom TAG für 180p bis zum 8 Punkte Line Kasak kann das spiel reißen wenn er einfach an der richtigen Stelle steht und du dementsprechend Würfelst


  • Das wird dadurch unterstützt das man mittlerweile die unsinnigsten Alliierten und Kombinationen spielen kann um Rosinen rauszupicken
Infinity hat FESTE-Listen was darin eingesetzt werden kann, gewisse Listen lassen auch Alliierte zu, diese sind aber A) Hintergrundtechnisch begründet und B) nicht übermächtig, sie unterstreichen meist die Spezialisierung einer Sektor Armee (quasi Besonderen unter Fraktion, vergleichbar mit Blood Angels als Unter Fraktion der Space Marines)

Die Dauer einen Spiels (Bei uns meist 4+ Stunden)
Infinity ist deutlich schneller, gut am Anfang nicht unbedingt wenn man fast alles noch mal nachlesen will, aber wenn man ehrlich ist würde auch ein Schachspiel 10 Stunden dauern wenn man jedes mal nachschauen müsste was welche Mini kann 🙂

Knapp die Hälfte der Spielzeit hat man außer Schutzwürfen zu würfeln nichts zutun

Genau hier liegt die stärke von Infinity gegenüber vielen anderen Spielen, und gegenüber ALLEN spielen von GW. Im Zug deines Gegners hast du ne menge zu machen und zu beachten, ARO ist hier das "Zauberwort!" jeder deiner Minis die eine Sichtlinie (oder Kontrollzone) zu einem Modell hat, das irgendetwas tut kann darauf reagieren, zum Beispiel mit Ausweichen, Angreifen, etc

Etwas das keiner der Uhrgesteine der GW spiele glauben kann ist, dass es bei Infinity keine Mini gibt die eine Codexleiche darstellt.
Es gibt zwar stärken und schwächen Einzelner Einheiten, aber keine ist nutzlos.
Es liegt an deinem Spiel wie gut ein Modell wirklich ist. Schön ist auch das jedes Modell in Infinity die Möglichkeit hat jedes andere auszuschalten, du hast nicht das Problem wie bei 40k das X Modelle einfach nichts gegen Panzer tun können. Wie oben schon erwähnt kann der 8 Punkte Line Kasak mit einem glücklichen Schuss das 130 Punkte Modell des Gegners in seinem Zug vernichten 🙂
Das ist es das für mich Infinity ausmacht 🙂

Schotten sind ne Optisch coole Armee und ja man kann sie ohne Wölfe spielen wenn man das nicht mag.
Würde dir für den Anfang aber empfehlen dir Ariadna als ganzes an zu schauen, da es dann deutlich weniger Sonderregeln gibt die du bei den Starterpacks hast und da die USAriadna grade neu rausgekommen sind (und noch weiter kommen werden) du dich dann nicht von anfang an einschränkst.
Da 100% der Schotten auch in der Ariadna-Liste benutzt werden können (nur die max Anzahl unterscheidet sich) würde ich dir immer für den Anfang von Sektorarmeen abraten.

Mfg
Doc
 
Hi Lucky
Grundlegend lässt sich sagen, das Infinity die von dir angesprochenen Schwächen von 40k teilweise gelöst hat.



Etwas das keiner der Uhrgesteine der GW spiele glauben kann ist, dass es bei Infinity keine Mini gibt die eine Codexleiche darstellt.
Es gibt zwar stärken und schwächen Einzelner Einheiten, aber keine ist nutzlos.
Es liegt an deinem Spiel wie gut ein Modell wirklich ist. Schön ist auch das jedes Modell in Infinity die Möglichkeit hat jedes andere auszuschalten, du hast nicht das Problem wie bei 40k das X Modelle einfach nichts gegen Panzer tun können. Wie oben schon erwähnt kann der 8 Punkte Line Kasak mit einem glücklichen Schuss das 130 Punkte Modell des Gegners in seinem Zug vernichten 🙂
Das ist es das für mich Infinity ausmacht 🙂

Schotten sind ne Optisch coole Armee und ja man kann sie ohne Wölfe spielen wenn man das nicht mag.
Würde dir für den Anfang aber empfehlen dir Ariadna als ganzes an zu schauen, da es dann deutlich weniger Sonderregeln gibt die du bei den Starterpacks hast und da die USAriadna grade neu rausgekommen sind (und noch weiter kommen werden) du dich dann nicht von anfang an einschränkst.
Da 100% der Schotten auch in der Ariadna-Liste benutzt werden können (nur die max Anzahl unterscheidet sich) würde ich dir immer für den Anfang von Sektorarmeen abraten.

Mfg
Doc

Die neuen US-Truppen habe ich schon gesehen gefallen mir eigentlich ganz gut, sind mir dann aber doch optisch zu nah an meinen Cadianern. Und da ich bisher wirklich noch gar keine Ahnung von den Regeln habe und mir die Optik der Schotten gut gefällt liebäugel ich mit den Kerlen.

Wann sind den so die stärken und schwächen dieser Truppe (45 Rifles o.Ä.) ?
 
Ariadna im allgemeinen hat deutlich höhere Ph Werte, was bedeutet das sie im Ausweichen, überleben von Schaden und im Nahkampf besser sind.
Die Meisten der Schotten haben auch mehr als 1 Lebenspunkt, was sie deutlich länger auf dem Tisch stehen läst
Das ist jetzt leider aber auch schon alles was die Schotten "besser" macht als normale Ariadna.

Mein Hinweis ging in die Richtung, kauf dir Schotten wenn du sie toll findest und spiel erst mal nach der Ariadna Standard Armeeliste, probiere ein wenig aus und geh dann auf die Sektor Liste los.

Stärken und schwächen sind in Infinity nicht so leicht zu definieren wie bei WH40k...eine Tau Armee wird niemals gut im Nahkampf sein, oder Chaos Dämonen eine Beschussarmee.

Infinity ist ANDERS!
Eine Armee wie PanO die als Beschussstärker gilt, da sie alle BF +1 haben kann dich im Nahkampf aufrauchen wenn sie demensprechend viele Ritter und so etwas stellt.

Also Infinity Armeen sind das was du daraus machst, gut sie unterliegen gewissen Beschränkungen. die Sektorlisten haben im allgemeinen die gleichen "schwächen" wie die Hauptliste.

also Arianda:

1. keine hochwertige Technik
schwächen daraus:
a) keine TAGS und nur wenig Drohnen
b) im Grunde nach keine aggressiven Hacker
c) keine Hochklassigen Spielerein wie Visor oder TO Carmo

Vorteil daraus
Die Schweren jungs können genau so wie eigentlich die ganze Armee nicht von Hackern angegriffen werden
Die Fehlende Technik wird durch Besondere Fähigkeiten ausgeglichen:
a) Scharfschützen Lvl 1-2
b) Carmo in diversen Formen


usw.
Es ist nicht so einfach so etwas zu definieren ohne dich mit Begriffen voll zu werfen die dir als Anfänger wenig sagen.
Infinity hast im Gegensatz zu ALLEM was GW gemacht hat die Möglichkeit: "Spiel was dir gefällt" sowohl was Optik als auch Story angeht
 
Ah das mit den Schotten nach der Ariadna Standard Armeeliste zu spielen hatte ich falsch verstanden, klingt aber natürlich sinnvoll.

Ich schaue mal das ich am Wochenende das erste Testspiel mache um dann ein wenig mitreden zu können weil wie du schon sagst, kann ich mit den Begrifflichkeiten kaum etwas anfangen.

Aber ich sehe das richtig es gibt Ariadna als Fraktion und die Schotten sind ein Unterfraktion und haben eigene "Armeelisten" bzw. Sektorlisten ?
 
Aber ich sehe das richtig es gibt Ariadna als Fraktion und die Schotten sind ein Unterfraktion und haben eigene "Armeelisten" bzw. Sektorlisten ?

Ganz genau. Bei einer Ariadnaliste kannst du aus allen Unterfraktionen EInheiten nutzen, also zB Schotten oder USAdriana, bei den Sektorlisten halt nur die aus der speziellen Unterfraktion. Dafür aber oft in größerer Anzahl und es gibt Sonderregeln wie Link-Teams. Da letztere aber für einen Anfänger zu viel komplexität reinbringen, spiel erstmal nach Ariadna Liste. Kannst trotzdem erstmal nur Schottenmodelle reinpacken.
 
Ich bin ein treuer Soldat der Imperialen Armee (seit mittlerweile 10 Jahren) und liebe an 40k vor allem den Hintergrund. Durch die zwei Kameraden die mit Infinity angefangen habe ich mich aber etwas erweichen lassen und spiele mit dem Gedanken dem Spiel doch mal eine Chance zu geben.

Hinzu kommt das mich folgende Punkte an WH40K stören:

  • Die "Tod, Tödlicher, am Tödlichsten Spirale" die sich munter weiterdreht und zu immer unschöneren Listen und folglich Spielen führt.
  • Das wird dadurch unterstützt das man mittlerweile die unsinnigsten Alliierten und Kombinationen spielen kann um Rosinen rauszupicken
  • Die Dauer einen Spiels (Bei uns meist 4+ Stunden)
  • Knapp die Hälfte der Spielzeit hat man außer Schutzwürfen zu würfeln nichts zutun

Da das ja bei Infinity alles anders sein soll bin ich sehr gespannt ^^

Da Infinity ein Skirmisher ist und 40K ein Armee-Spiel hinken die Vergleiche doch immer etwas. Sicher ist Infinity anders (es nutzt ja schon mal W20 und keine Tabellen zum Treffen und Wunden sondern Erfolge in einem bestimmten Bereich).

Die sog. Spirale muss man ja in 40K nicht umbedingt mitmachen. Bei Infinity kann man sie auch machen. Es ist möglich besonders harte Armee aufzustellen oder zu spammen, aber es gibt so gut wie immer einen Konter. Das System aus Armeepunkten und sog. SWC (Special Weapon Cost) Punkten ist schon recht gut und schütz davor wirklichen Mißbrauch zu betreiben. Wenn man kapiert hat, was man so braucht in einer Infinity Liste, ist man eigentlich auf alles vorbereitet.

Rosinen picken kann man bei Infinity natürlich auch. Hier wirds dann aber a) teuer, b) gibts eine Verfügbarkeit (AVA) bei Truppen und c) je mehr teure tolle Sachen, desto weniger billige Befehlsgeber und Befehle sind eine wichtige Ressource bei Infinity.

Ein Kumpel und ich, wir haben schon ne Menge Spiele hinter uns, schaffen es aber trotzdem 4 Std. für ein 300 Pt. Spiel zu brauchen :huh:😉

Bei Infinity wird man etwas mehr eingebunden, da man auch auf der eigenen Seite LoS prüfen muss und die sog. AROs hat, also auf die Aktionen des Gegners reagieren kann. Wenn der Schuss aber erstmal sitzt, bleibt ausser RWs auch nix mehr 😱

Grundsätzlich kann jede Fraktion bei Infinity alles, was die anderen auch können. Die Schwerpunkte liegen teilweise anders. Man kann sich beruhigt auf die Armee stürzen, die einem Fluff- oder Optik-mäßig am meisten anspricht.

Ariadna entspricht grob dem heutigen Technikstand, teilweise sogar noch drunter. Ein grosser Vorteil ist, dass sich viele Einheiten Tarnen können und die meisten Truppen recht günstig sind. Da Technik dort kleingeschrieben wird, kommen hie und da die Hunde/Wölfe zum Einsatz. Die meisten Ariadnaer haben einen recht hohen PH Wert. Dieser kommt zum Tragen, wenn man ausweichen will oder auch im Nahkampf. Sind halt so Naturburschen. Sie entsprechen am ehsten der Imperialen Armee, wenn man denn so will.

Zukunfsttechnologie wie TAGs (die dicken Kampfroboter), TO-Tarnung und vor allem das Hacken bleiben ihnen in der Regel (die von der Ausnahme bestimmt wird) verwehrt.

Die Schotten haben u.a. einige gute und wilde NK-Einheiten. NK kommt in Infinty aber noch seltener vor als in der 7ten 40K 😉 Oftmal is es (leider) einfacher und effektiver einfach zu ballern, komischerweise auch bei dedizierten NKler. Aber das sind eher Details. In der jetztigen Edi ist der NK wesentlich geschmeidiger und auch einfacher zu erreichen als vorher.


Etwas das keiner der Uhrgesteine der GW spiele glauben kann ist, dass es bei Infinity keine Mini gibt die eine Codexleiche darstellt.
Es gibt zwar stärken und schwächen Einzelner Einheiten, aber keine ist nutzlos.
Es liegt an deinem Spiel wie gut ein Modell wirklich ist. Schön ist auch das jedes Modell in Infinity die Möglichkeit hat jedes andere auszuschalten, du hast nicht das Problem wie bei 40k das X Modelle einfach nichts gegen Panzer tun können. Wie oben schon erwähnt kann der 8 Punkte Line Kasak mit einem glücklichen Schuss das 130 Punkte Modell des Gegners in seinem Zug vernichten 🙂
Das ist es das für mich Infinity ausmacht 🙂

Das kann man so unterschreiben. Es gibt aber viele Minis, die man dann doch so gut wie immer dabei hat und eben auch welche, die eher von der Vitrine aus zuschauen müssen. Ab und an ist eine Kombi an Fähigkeiten oder das Preisleistungsverhältnis einfach ne Spur zu gut/schlecht.
Das Beispiel mit dem Line-Kazak (der übrigens 9 Punkte kostet, Doc 🙄) ist etwas extrem, aber ja durch die sog. Kritischen Treffer kann jeder jeden verwunden. Unser Kazak muss dann aber dreimal die 20stel Chance treffen um den Jotum in Deckung zu verwunden ... 😉
 
Das kann man so unterschreiben. Es gibt aber viele Minis, die man dann doch so gut wie immer dabei hat und eben auch welche, die eher von der Vitrine aus zuschauen müssen. Ab und an ist eine Kombi an Fähigkeiten oder das Preisleistungsverhältnis einfach ne Spur zu gut/schlecht.
Das Beispiel mit dem Line-Kazak (der übrigens 9 Punkte kostet, Doc 🙄) ist etwas extrem, aber ja durch die sog. Kritischen Treffer kann jeder jeden verwunden. Unser Kazak muss dann aber dreimal die 20stel Chance treffen um den Jotum in Deckung zu verwunden ... 😉

Also ich spiele regelmäßig alle (schönen) Modelle meiner Fraktionen. Dabei besitze ich für zwei dieser Fraktionen auch tatsächlich jede Einheit, wenn auch nicht mit jeder möglichen Bewaffnung. Man kann also durchaus alles spielen und das auch effektiv. Oft sind es nämlich genau die Einheiten, die nicht jeder spielt, mit den dann der Überraschungstreffer gelingt. Welche Einheit sieht man denn deines Erachtens nach zu oft auf den Spielfeldern, gerade im Vergleich zu ähnlichen Einheiten der selben Liste?
 
Ein gutes Beispiel ist der Imperial Agent Pheasant Rank. Der einfach zu teuer ist, für dass was er kann, nicht dass MA, ne Mono NKW etc. was schlechtes wären - alles zusammen mit 0 defensiv Skills nimmt dann aber doch kaum jmd. mit, auch wenn er echt schick ist. Die CoC Version ist für ISS natürlich exclusiv, aber als Sniper würde man doch eher den Bao nehmen, als Hacker langt ein Celestial usw.

Bei den Jaguaren ist es dann andersrum. Lt. int. Forum zu gut um sie nicht zu nehmen für die Punkte. Ich habe zwar in N3 erst ein Turnier bestritten, aber dort war schon ein Spieler, der meinte er würde mehr nehmen, aber hat "nur" die 4er Box. Ich neige auch schon dazu, gerne einen mit reinzudrücken, aber ich habe sie noch nicht so lange.

Der Terracota HMG Typ galt kurz nach erscheinen als "über", k.a. ob er wirklich ist, aber als Lt. spart man sogar noch einen SWC und hat einen offensiven und recht gut geschützten Lt. Dieser Tohaa Typ mit Superjump, double combi und was weis ich hatte auch schnell das Label "broken".

Klar, kein Vergleich zu den alten GK Dakka-Bots, aber der würde ja auch hinken ;-)

Eine umfassende Analyse kann ich jedoch nicht abgeben, da dafür zu selten auf Turnieren bin.

Ich habe übrigens eine recht umfangreich Corregidor Collection aber ich kann nicht alle Modelle spielen, die mir gefallen, weil wir meist nur 300 Punkte spielen, da passen die nicht alle rein 😀
Als nächstes wird natürlich der sog. Pain Train getestet ...
 
Ein gutes Beispiel ist der Imperial Agent Pheasant Rank. Der einfach zu teuer ist, für dass was er kann, nicht dass MA, ne Mono NKW etc. was schlechtes wären - alles zusammen mit 0 defensiv Skills nimmt dann aber doch kaum jmd. mit, auch wenn er echt schick ist. Die CoC Version ist für ISS natürlich exclusiv, aber als Sniper würde man doch eher den Bao nehmen, als Hacker langt ein Celestial usw.

Na sie ist halt nicht exklusiv für den Imperialen Sektor und damit die einzige Auswahl neben Executive Order vom Hac Tao einen Schutzmechanismus für den Leutnant einzubauen. Was gerade bei Sun Tze eine nette Sache ist. Wobei so ein Hacker mit einer Monofilament (!) Nahkampfwaffe auch ziemlich böse ist 😀

Bei den Jaguaren ist es dann andersrum. Lt. int. Forum zu gut um sie nicht zu nehmen für die Punkte. Ich habe zwar in N3 erst ein Turnier bestritten, aber dort war schon ein Spieler, der meinte er würde mehr nehmen, aber hat "nur" die 4er Box. Ich neige auch schon dazu, gerne einen mit reinzudrücken, aber ich habe sie noch nicht so lange.

Puhh, die Typen muss man klar differenziert sehen. In der normalen Nomadenliste haben sie durchaus Konkurrenz. Anders sieht es natürlich in der Sektorliste aus, doch in der Corregidor-Sektorliste sieht man im allgemeinen aufgrund der geringeren Modellbreite Modelle öfter. Gewaltiges Plus im Sektor ist natürlich die Rauch-Kombi die vorher nur mit Lupe Balboa oder den anderen beiden namhaften Charakteren drin war. Und ein Intruder hat so bei Corregidor auch so gut wie jeder dabei.

Der Terracota HMG Typ galt kurz nach erscheinen als "über", k.a. ob er wirklich ist, aber als Lt. spart man sogar noch einen SWC und hat einen offensiven und recht gut geschützten Lt.

<3 Ich liebe den persönlich ja, nur ist das Automedikit natürlich eine witzige Sache als Leutnant...du darfst es einsetzen, wenn du bewusstlos wirst. Dann darfst du einen vollen Befehl ausgeben um dich auf einen PH-Wurf zu heilen. Nun kommt der Knackpunkt, wenn du bewusstlos bist, hat dein Leutnant keinen eigenen Befehl und alle anderen sind irregulär. Bedeutet, du müsstest erstmal mindestens einen Kommandopunkt ausgeben oder ohnehin eine entsprechende Ausweichoption haben (Chain of Command/Executive Order). Solide ist er aber, da stimme ich dir zur.



Dieser Tohaa Typ mit Superjump, double combi und was weis ich hatte auch schnell das Label "broken".

Das war aber glaube ich noch zu Zeiten der zweiten Edition, zumindest finde ich den nun, wo die keine Deckung bekommen gar nicht soo schrecklich.

Komischer sind dann drei bis vier Charaktermodelle im Spiel, die für paar Punkte Aufpreis dann doch einiges an Optionen mitbringen (Corax Hasht zum Gwailo, Saito Togan mit Rauch zum Ninja, Kitsune zum Oniwaban). Oder halt paar Optionen die niemand mitnimmt (Tigersoldaten-Leutnant? 😵 ). Letztere sind aber denke ich eher solche Rollenspiel-Überbleibsel.
 
Na sie ist halt nicht exklusiv für den Imperialen Sektor und damit die einzige Auswahl neben Executive Order vom Hac Tao einen Schutzmechanismus für den Leutnant einzubauen. Was gerade bei Sun Tze eine nette Sache ist. Wobei so ein Hacker mit einer Monofilament (!) Nahkampfwaffe auch ziemlich böse ist 😀

Naja, das Problem mit dem Pheasant ist das man 10-20% seiner Punkte ausgibt, um abzusichern dass gerade was getwas gerade furchtbar schiefgegangen ist. Und diese Punkte machen eigentlich nichts anderes als sich zu verstecken, da er nicht mehr aushält als nen Chearleader. Nicht das es sich lohnen würde ihn nicht zu verstecken, denn Output hat er auch nicht wirklich.
Ein Hacker mit Mono is in der Theorie böse (gegen HI und TAGs), aber ich wüsste nicht wie er lebend ankommen soll. Ausser der Gegner präsentiert einem ein Ziel sehr nah und so das man vorher Rauch drauf schmeissen kann.

Der Vergleich mit dem Myrmidon Officer tut da schon massiv weh. Die große Stärke von Infinity ist das es ein (relativ) festes Punktesystem für Waffen, Profile und Fähigkeiten gibt. Dadurch gibt es keine Großenaureisser, nach oben und nach unten. Leider gibt es dadurch aber auch das Problem das Synergien bzw. wirre Kombinationen aussen vor bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet: