Neuling mit Startproblemen

Na sie ist halt nicht exklusiv für den Imperialen Sektor und damit die einzige Auswahl neben Executive Order vom Hac Tao einen Schutzmechanismus für den Leutnant einzubauen. Was gerade bei Sun Tze eine nette Sache ist. Wobei so ein Hacker mit einer Monofilament (!) Nahkampfwaffe auch ziemlich böse ist 😀

Du meinst, weil er TAG/HI/REM lahmlegen und dann zerschnibbeln kann? Das Problem ist, dass er alles in einer Person ist und man immer für etwas bezahlt, was man nicht braucht. In der Defensive ist er halt ein Hemd.

Und ein Intruder hat so bei Corregidor auch so gut wie jeder dabei.

Stimmt. Siehste, noch einer :happy:

<3 Ich liebe den persönlich ja, nur ist das Automedikit natürlich eine witzige Sache als Leutnant...du darfst es einsetzen, wenn du bewusstlos wirst. Dann darfst du einen vollen Befehl ausgeben um dich auf einen PH-Wurf zu heilen. Nun kommt der Knackpunkt, wenn du bewusstlos bist, hat dein Leutnant keinen eigenen Befehl und alle anderen sind irregulär. Bedeutet, du müsstest erstmal mindestens einen Kommandopunkt ausgeben oder ohnehin eine entsprechende Ausweichoption haben (Chain of Command/Executive Order). Solide ist er aber, da stimme ich dir zur.

Wenn dein Lt. gerade bewusstlos geschossen wurde, darfst du gerne einen Befehl aus dem Pool nehmen. Nur in der nächsten Runde wirds schwieriger. Er hat halt, neben 2LP und HI und akzeptablen ARM/BTS Werten sein Back Up System, wo andere erstmal einen Doc schicken müssen. Und er zahlt dabei WENIGER SWC.

Das war aber glaube ich noch zu Zeiten der zweiten Edition, zumindest finde ich den nun, wo die keine Deckung bekommen gar nicht soo schrecklich.

Ja ich kenne den nicht wirklich, habs aber auf einem Turnier mitbekommen, als der rauskam.

Komischer sind dann drei bis vier Charaktermodelle im Spiel, die für paar Punkte Aufpreis dann doch einiges an Optionen mitbringen (Corax Hasht zum Gwailo, Saito Togan mit Rauch zum Ninja, Kitsune zum Oniwaban). Oder halt paar Optionen die niemand mitnimmt (Tigersoldaten-Leutnant? 😵 ). Letztere sind aber denke ich eher solche Rollenspiel-Überbleibsel.

Die sind halt besser Versionen ihrer Grundeinheiten. Die DF Spec Ops sind ja, bis auf Bipandra, auch recht generös ausgestattet. Bei den Chars zahlt man ja auch. Und ja, auch ein Hellcat Lt. macht nicht so super sinn.

Naja, das Problem mit dem Pheasant ist das man 10-20% seiner Punkte ausgibt, um abzusichern dass gerade was getwas gerade furchtbar schiefgegangen ist. Und diese Punkte machen eigentlich nichts anderes als sich zu verstecken, da er nicht mehr aushält als nen Chearleader. Nicht das es sich lohnen würde ihn nicht zu verstecken, denn Output hat er auch nicht wirklich.
Ein Hacker mit Mono is in der Theorie böse (gegen HI und TAGs), aber ich wüsste nicht wie er lebend ankommen soll. Ausser der Gegner präsentiert einem ein Ziel sehr nah und so das man vorher Rauch drauf schmeissen kann.
Der Vergleich mit dem Myrmidon Officer tut da schon massiv weh.

Genau! Man zahlt bei dem Pheasant für Dinge, die man nicht wirklich braucht und wenn man ihn z.B. als CoC nimmt, muss man auf ihn fast noch besser aufpassen, wie auf den orig. Lt. 😉
 
Stimmt. Siehste, noch einer :happy:

Corregidor hat nun aber auch nicht die Massen an Auswahlen :devil:, Sektorlisten werden sich, sofern Corvus Belli die nicht endlos aufbläht, immer ähnlicher sein als die Hauptlisten. Gerade bei Optionen wie Hackern oder das MSV2 des Intruders hat man da einen Flaschenhals, der im übrigen ja auch so von Corvus Belli gewünscht ist (weniger Auswahl, mehr Verfügbarkeit). So wird auch zwangsläufig fast jeder Imperiale Sektor einen Sophotect stellen, wenn man einen Doktor/Ingenieur mitnehmen will.


Wenn dein Lt. gerade bewusstlos geschossen wurde, darfst du gerne einen Befehl aus dem Pool nehmen. Nur in der nächsten Runde wirds schwieriger. Er hat halt, neben 2LP und HI und akzeptablen ARM/BTS Werten sein Back Up System, wo andere erstmal einen Doc schicken müssen. Und er zahlt dabei WENIGER SWC.

Der Hsien Leutnant gibt dir auch einen SWC dazu 😉 Tendenziell sterben meine HMGs aber deutlich häufiger im reaktiven Zug, gerade wenn sie zwei Lebenspunkte haben und nicht durch einen kritischen Treffer sterben. Er ist gut, dem ist nichts hinzuzufügen. ABER es gibt andere sehr gute Leutnantsoptionen (Hsien, SunTze uvm.)

Genau! Man zahlt bei dem Pheasant für Dinge, die man nicht wirklich braucht und wenn man ihn z.B. als CoC nimmt, muss man auf ihn fast noch besser aufpassen, wie auf den orig. Lt. 😉

Ich bemale meinen demnächst echt mal neu und spiele den mal wieder. Ich finde den Typen gar nicht verkehrt. Im Endeffekt sind 10% seiner Punkte auch nicht wirklich viel 😉
 
So habe mal meine ersten beiden Spiele bestritten das erste mit Ariadna und das zweite mit PanO.

Macht auf jeden Fall Spaß und ist ne nette Abwechslung zum 40k. Habe mir jetzt zusammen mit nem Kumpel die Operation Icestorm Box geholt, bietet einfach nen guten Einstieg denke ich. Folglich werde ich erst mal mit PanO loslegen und mein Schottenprojekt auf später verschieben. Da man ja wenig Modelle braucht ist das ja sehr einfach möglich und keine so schwerwiegende Entscheidung wie eine 40k Armee aufzustellen.

Da hätte ich direkt mal ne Frage mein Gegner hat beide male einen Txpen eingesetzt leider weiß ich nicht wie er heißt jedenfalls darf der wohl "infiltrieren" und hat die Fähigkeit Impersionation was mir ziemlich Kopfzerbrechen bereitet wie kann man da gegen gut vorgehen ? Hat mich im zweiten Spiel mal direkt meinen Father Knight gekostet
 
Was spielt denn dein Gegner? Bei Impersonation kommen generell zwei Typen in Frage, der Fiday des Haqqislam und der Speculo-Killer der Combined Army. Beides sind relativ gute Nahkämpfer, wobei der Speculo gerade gegen den Father Knight sehr gut ist. Solch ein Problem lässt sich nur mit Hilfe der Aufstellung lösen. Diese Modelle töten generell etwas, du hast lediglich die Chance, dafür zu sorgen, dass der Angreifer die Geschichte nicht überlebt, dass er um sein Ziel zu erreichen viele Befehle ausgeben muss, und dass du möglichst viele Chancen auf einen Entdeckungswurf bekommst (gerade bei PanO ist das entdecken ja etwas schwieriger mit WIP12-13)
 
Corregidor hat nun aber auch nicht die Massen an Auswahlen :devil:, Sektorlisten werden sich, sofern Corvus Belli die nicht endlos aufbläht, immer ähnlicher sein als die Hauptlisten. Gerade bei Optionen wie Hackern oder das MSV2 des Intruders hat man da einen Flaschenhals, der im übrigen ja auch so von Corvus Belli gewünscht ist (weniger Auswahl, mehr Verfügbarkeit). So wird auch zwangsläufig fast jeder Imperiale Sektor einen Sophotect stellen, wenn man einen Doktor/Ingenieur mitnehmen will.

Ja okay mit Sektoren sind wir auf dem falschen Dämpfer, aber man sieht ja das es durchaus einige Schnapper gibt.




Der Hsien Leutnant gibt dir auch einen SWC dazu 😉 Tendenziell sterben meine HMGs aber deutlich häufiger im reaktiven Zug, gerade wenn sie zwei Lebenspunkte haben und nicht durch einen kritischen Treffer sterben. Er ist gut, dem ist nichts hinzuzufügen. ABER es gibt andere sehr gute Leutnantsoptionen (Hsien, SunTze uvm.)

Der vergl. hinkt aber, der Hsien hat a) keine schwere Waffe und kostet b) gut das doppelte.



]

So habe mal meine ersten beiden Spiele bestritten das erste mit Ariadna und das zweite mit PanO.

Macht auf jeden Fall Spaß und ist ne nette Abwechslung zum 40k. Habe mir jetzt zusammen mit nem Kumpel die Operation Icestorm Box geholt, bietet einfach nen guten Einstieg denke ich. Folglich werde ich erst mal mit PanO loslegen und mein Schottenprojekt auf später verschieben. Da man ja wenig Modelle braucht ist das ja sehr einfach möglich und keine so schwerwiegende Entscheidung wie eine 40k Armee aufzustellen.

Da hätte ich direkt mal ne Frage mein Gegner hat beide male einen Txpen eingesetzt leider weiß ich nicht wie er heißt jedenfalls darf der wohl "infiltrieren" und hat die Fähigkeit Impersionation was mir ziemlich Kopfzerbrechen bereitet wie kann man da gegen gut vorgehen ? Hat mich im zweiten Spiel mal direkt meinen Father Knight gekostet

Die sind ziemlich fies, schau mal ins O-12 Forum da gibt's einen ausführlichen Thread zu. Ich hatte bisher Glück und die haben nix schlimmes gemacht. Sollte man gerade am Anfang mMn erstmal weglassen, bringt sonst Frust rein.
 
Der vergl. hinkt aber, der Hsien hat a) keine schwere Waffe und kostet b) gut das doppelte.

Tut er nicht, da er ein genau so guter Leutnant ist und ebenfalls einen Punkt SWC hinzufügt, wo der Zuyong diesen nur einspart. Ein Multirifle ist unter Umständen sogar noch eine besssere Waffe als ein HMG.
Sicherlich ist der Hsien fast doppelt so teuer, aber eben auch doppelt so stabil (MSV2, Martial Arts, R4 usw.).
 
Das HMG hat in meinen Augen aber auch einen Reichweiten Nachteil. Schockmunition ist kaum situativ, damit schießt man fast immer, und das Multigewehr ist im ARO gefährlicher als das HMG (aufgrund der Double Aktion Munition). Zusätzlich hat Double Action die nette Eigenschaft, dass du damit Strukturen für Missionen zerstören kannst. Das der Zuyong so gut ist, dass man nur ihn spielen könne, und alle anderen Leutnanten "schlecht" wären ist in meinen Augen einfach eine Fehleinschätzung. Dafür habe ich den Zuong einfach schon selber oft genug gespielt. Der Hsien ist einfach nach meinen Erfahrungen stabiler, während ich beim Zuyong einfach viel häufiger den HacTao mit Executive Order oder ein Modell mit Befehlskette (Pheasant Rank Imperial Agent) benötigte.