8. Edition NEULING! Skavenspieler will auch mal Elfen spielen (2.000P Armeeliste)

Bleakeyes

Codexleser
08. Februar 2013
217
0
6.586
Seit gegrüßt liebe Elfendinger,

ich bin eigendlich hauptsächlich Skavenspieler und bin es gewohnt massige Armeen auf Schlachtfeld zu führen. Ich habe schon bevor es die Blutinsel-Box gab Skaven gesammelt und gespielt. Aber die Blutinsel-Box gab mir die Gelegenheit mal eine 2. Armee anzufangen. Da ich nun vor einer kleinen Herausforderung stehe, denn ich kenne mich mit dem zusammenstellen von kleinen Armeen nicht so aus, wollte ich euch mal ein Versuch präsentieren. Bei 1.000 Punkten ist bei einer Skavenarmee meist das halbe Spielfeld mit Einheiten bedekt. Als ich die Hochelfen zusammenstellte musste ich mich geradezu zwingen weniger Modelle zu nehmen. Ein seltsames Gefühl keine 20 Mann starke Einheit zusammenzustellen. Ich weiß nicht, oder noch nicht, ob es sinnvoll ist KEINEN Magier mit reinzunehmen. Hauptsächlich sind meine Gegener das Imperium (2x), KdC, Dunkelelfen, sowie Zwerge.

Hier nun die Liste:

0 Kommandant
1 Held: 103 Pkt. 10.2%
4 Kerneinheiten: 581 Pkt. 58.0%
1 Eliteeinheit: 245 Pkt. 24.5%
1 Seltene Einheit: 70 Pkt. 7.0%

*************** 1 Held ***************
Edler, General
+ Zweihandwaffe, Löwenpelz -> 8 Pkt.
+ Schuppenrüstung -> 25 Pkt.
- - - > 103 Punkte

- begleitet die Schwertmeister

*************** 4 Kerneinheiten ***************
18 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Strahlende Flagge -> 5 Pkt.
- - - > 197 Punkte

12 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 174 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter, Bögen, Musiker, Champion
- - - > 105 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter, Bögen, Musiker, Champion
- - - > 105 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
15 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Eisenfluch Ikone -> 5 Pkt.
+ Banner der Eile -> 15 Pkt.
- - - > 245 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Repetier-Speerschleuder
- - - > 70 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 999

Momentan sind das das die Einheiten-Typen die ich besitze. Natürlich auch noch den Prinz auf Greif...eine Bogenschützeneinheit werd ich mir auch noch zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Edlen würde ich an deiner Stelle komplett anders ausrüsten. So steht er mit einem sehr schlechten RW da. Der Pelz bringt ihm auch nichts, da er ja wohl nicht alleine rumrennen soll... Oder?^^

Die Speere und die Gardisten würde ich an deiner Stelle zusammenlegen und den C rausnehmen.
Ebenso würde ich die Kommandos bei den Reitern rausnehmen und die Bögen streichen.

Bei den SM könntest du statt dem Eile-Banner das Diszi-Banner spielen um deine Armee stabiler zu machen.

Einen Magier brauchst du mMn nicht. Gerade gg Zwerge hast du keine Chance^^
 
Deine Liste sieht aus wie der Inhalt von besagten 2 Blutinselboxen.
Bei 1000 Punkten kann man auch gerne mal viel Kerneinheiten spielen..... finde ich nicht.
Auch wenn es doof ist, proxxen. Verwende ein paar Speerträger oder Seegardisten als Eliteeinheiten.
Z.B. mach daraus mehr Schwertmeister.😉


Ich bin mittlerweile, auch bei kleinen Spielen, immer mehr der Freund eine Stufe 4 Erzmagiers mit Buch von Hoet.
Das Lehrattribut der weissen Magie wirkt bei dem Schwertmeistern wahre Wunder. Dazu den Ring des Khaine und das Banner des Weltendrachen im Regiment. Nebenbei ein Block Speerträger und das Banner der Disziplin.
Rest in Umlenker und Bogenschützen.

Einen Magier brauchst du mMn nicht. Gerade gg Zwerge hast du keine Chance^^
Mit dem Stufe 4 Magier und dem Banner des Weltendrachen kann man sich auch mal öffters einen Kontrollverlust erlauben. Da kann der Zwerg sich noch so quer stellen mt seinen Runen.
Und ja, man sollte etwas Glück einplanen.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Stufe 4 Magier und dem Banner des Weltendrachen kann man sich auch mal öffters einen Kontrollverlust erlauben. Da kann der Zwerg sich noch so quer stellen mt seinen Runen.
Und ja, man sollte etwas Glück einplanen.
greets%20%286%29.gif
Und wie soll das bei 1000P reinpassen?
 
Und wie soll das bei 1000P reinpassen?
Sorry, bei 1000 Punkten Stufe 3 Erzmagier.
1 Kommandant: 240 Pkt. 24.0%0 Held
2 Kerneinheiten: 292 Pkt. 29.2%
1 Eliteeinheit: 417 Pkt. 41.6%
1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 5.0%


*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier, General
+ Buch von Hoeth -> 55 Pkt.
+ Weiße Magie -> 0 Pkt.
- - - > 240 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************
5 Ellyrianische Grenzreiter, Speere & Bögen
- - - > 95 Punkte


18 Speerträger, Musiker, Standartenträger
+ Standarte der Disziplin -> 15 Pkt.
- - - > 197 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************
24 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Khaines Ring des Zorns -> 25 Pkt.
+ Banner des Weltendrachens -> 50 Pkt.
- - - > 417 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************
1 Riesenadler
- - - > 50 Punkte




Gesamtpunkte Hochelfen : 999
24 Schwertmeister bei 1000 Punkten ist schon mal ne Ansage.
Selten wird jemand derart viele Umlenker einpacken um sie 6 Runden lang fern zu halten.
Zudem hat man mit etwas Glück Wandel zwischen den Welten und umgeht einfach mal alles Lästige.
Um auf Nummer Sicher zu gehen, Zwecks "Wandel", Einfach noch nen Stufe 2 Magier und dafür 4 SM, 2 ST und den Adler raus.
Ich würde aber auf jeden Fall, in Verbindung mit einem starken Eliteblock, auf die Magiehoheit setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Liste sieht aus wie der Inhalt von besagten 2 Blutinselboxen.

Hab doch gesagt-gesagt das ich die Figuren aus der Blutinsel habe. Momentan habe ich 20 Schwertmeister, 20 Speerträger, 10 Grenzreiter, 10 Seegardisten, 1 Speerschleuder, 1 Zauberer, 1 Prinz auf Greif. Demnächst kommen noch 20 Bogenschützen dazu und Phönixkrieger oder Löwenkrieger (weiß noch nicht welche ich besser finde, tendiere aber zur Phönixgarde). Und einen Adler wollt ich noch holen.

DAs Banner der Eile war dazu gedacht die Schwertmeister schnell in den Kampf zu bekommen.

Beim Edlen war ich mir nicht so sicher und habe als Versuch die Rüstungen gewählt, wobei ich bisher noch nicht den Wert der Schuppenrüstung im Armeebuch gefunden habe...Zweihandwaffe, weil er bei den Schwertmeistern mitlaufen soll und daher die gleiche Waffe bekommen hat. Da ich noch Punkte über hatte habe ich das Löwenfell genommen.
 
*************** 1 Eliteeinheit ***************
15 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Eisenfluch Ikone -> 5 Pkt.
+ Banner der Eile -> 15 Pkt.
- - - > 245 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
24 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Khaines Ring des Zorns -> 25 Pkt.
+ Banner des Weltendrachens -> 50 Pkt.
- - - > 417 Punkte

Beides illegal...wegen des mag. Gegenstandes der Champions.
Die dürfen nur magische Waffen bekommen.
 
Beides illegal...wegen des mag. Gegenstandes der Champions.
Die dürfen nur magische Waffen bekommen.

Oh habe das mit dem Online Codex zusammen gestellt und da hat das mit der Eisenfluchikone geklappt...aber hast recht, laut Armeebuch darf der Nur Waffen haben...werde ihm noch eine passende raussuchen (Vorschläge?)
 
ich finde die liste jetzt nicht so schlecht...würde die seegardisten gegen bogenschützen tauschen...
ob magie oder nicht das ist geschmackssache.

aber die bögen be den grenzreitern wrde ich persönlich drin lassen...für den fall das man auch mal was anderes machen muss als umzulenken eignen die sich ganz gut, nur das kommando kann man streichen.
den schwertmeistern kann man vielleicht auch das banner der ewigen flamme geben für den fall das man ne hydra gegen sich hat.

@morr: ich finde das man den champs der elite-einheiten mit den magischen waffen eher schlechter macht die sind ja eigentlicht top bewaffnet^^
ich hab aber mal berlegt ds es sich lohnen würde nen schatten-champ nen jagdbogen zu geben...ich finde das sich das als einzigstes lohnt
 
ich finde die liste jetzt nicht so schlecht...würde die seegardisten gegen bogenschützen tauschen...

Sind denn Bogenschützen besser als die Seegardisten? Warum? Die Seegardisten können immerhin noch mit Spären kämpfen...mir kommen die wie allrounder vor, ne mischung aus Speerträger und Bogenschützen...:wacko:

WIe ich hier bemerke würden die meisten auf Comandos verzichten, oder wie?:cry2:
 
Zuletzt bearbeitet:
seegardisten sind ok aber 12 mann lohnen sich nicht...für die punkte würdest du 17 bogenschützen bekommen die schon in der ersten runde eine einheit aufs korn nehmen können daher würden die sich eher lohnen

das mit den kommando ist sone sache...aber bei 5 grenzreiter die man lieber zum umlenken nimmt und von denen man dann ausgeht das die, die erste nahkampfrunde nicht überstehen wären 30 pkt umsonst investiert...so spart 60 punkte die man in masse oder auch in adler etc. investieren kann
 
Ok das ist ein Argument!

Ich werde mir die Liste nochmal anschaun und überarbeiten...


Was sind denn so die "must have" Einheiten die in keine Armeeliste (klein und groß) bei den Hochelfen fehlen sollten???
Ich gehe mal bei den Kerneinheiten von Bogenschützen und Speerträgern aus...
Und bei der Elite???
 
Zuletzt bearbeitet:
da würde ich jetzt ungern ne feste aussage zu machen weil da jeder ne andere spielweise hat und sich die auswahl der einheiten immer eher auf den eigenen erfahrungen basieren...
ich für mich hab entschieden das nen trupp mit mindestens 10 schwestern, ein trupp schatten und 20 phönixgardisten/schwertmeister eigentlich immer vorhanden sind, kommt natürlich auch auf die punkte an was da so geht 😉
aber ich würde dir auf alle fälle raten immer mit magischer untersttzung ins feld zu ziehen.

mein tipp wäre jetzt: such dir mal nen kolanten mitspieler und prox mal ne einheit oder bestimmte modelle und entscheide dich dann was du dir da zulegen würdest
 
Was sind denn so die "must have" Einheiten die in keine Armeeliste (klein und groß) bei den Hochelfen fehlen sollten???
Ich gehe mal bei den Kerneinheiten von Bogenschützen und Speerträgern aus...
Und bei der Elite???
Speerträger sind definitiv keine "must have"-Einheit.
In den meisten Turnierlisten besteht der Kern aus Bogenschützen (Magiertaxi), Silberhelmen und Grenzreitern.
In der Elite werden natürlich an erster Stelle immer noch die Weißen Löwen stehen, aber auch Drachenprinzen und Schwertmeister sind recht häufig zu sehen. Phönixgarde ist (mMn unberechtigt) immer noch das "Stiefkind" der Elite.
In der Seltenen dominiert natürlich Arktos ganz klar das Feld. Die Speerschleudern und die Adler sind eigentlich aber auch gesetzt.
Bei den Kommandanten und Helden muss jeder mit sich selbst glücklich werden und seinen Spielstil finden. Ein Prinz auf Drache ist natürlich ein ziemlich fiesen Ding, aber auch ein Doppel-St4-Konzept kann gut aufgehen. Als Helden sollte man auf jeden Fall einen gut geschützten AST mitnehmen.
 
Eine Hochelfenarmee bezieht ihre Stärke aus mehreren Elementen, die sich gegenseitig unterstützen.

Daher ist es mMn eher wichtig, dass das Gesamtkonzept der Armee passt...das beinhaltet die Grundausrichtung (Nahkampf/Fernkampf) und supportende Einheiten (Magier/Umlenker/Spezialisten).
Die einzelnen Einheiten aus dem AB kann man eigentlich alle spielen, es kommt nur drauf an, wie man sie ergänzt, da die Einheiten für sich alleine gesehen meistens irgendwelche Schwächen haben.
Grade die Auswahl der Magie beeinflusst bei mir z.B. sehr stark, wie der Rest der Armee aussieht.

Als einzige echte Pflichtauswahl sehe ich nur einen stabilen Armeestandartenträger, der dafür sorgt, dass deine Einheiten nicht abhauen.

Mit weißen Löwen, Bogenschützen und Repetierspeerschleudern kann man eigentlich nichts falsch machen...aber zwingend notwendig sind sie eigentlich nicht.
Den Phönix hab´ ich bisher auch noch nicht vermisst, wobei ich ihn definitiv mal testen will, wenn ich ein Modell finde, was mir optisch zusagt.