Neuling stellt sich vor :)

Blinderjack

Testspieler
16. Dezember 2015
130
0
6.191
Sooo erstmal begrüße ich euch Ihr hohen Kommandanten der Glorreichen Imperialen Armee

Nach Wochen auf der Craftworld-Seite stelle ich nun mein Dienst im Sinne des Imperators zur Verfügung.

Der Grund zum Wechsel ist der, dass mein Spielerkreis & ich uns geeinigt haben mal Flufflisten und einen langsamen Aufbau zu starten.
Es sollen am Anfang 600p werden und monatlich 150-200p dazu kommen.

Meine Idee war nach der Studierung des Dexes eine Armee aufzubauen mit vielen Schablonen und Arty's.

So folgende Idee hatte ich für diesen Start gehabt
Kommandotrupp der Kompanie
-4x Scharfschützengewehr
-Tarnausrüstung

Infanteriezug
-Kommandotrupp des Zuges
-4xFlammenwerfer

Infanteriezug
-Maschka

Infanteriezug
-Maschka

Unterstützungstrupp
-3xMörser

Veterantrupp
-2xMelter/1xGranadwerfer
-Chimäre
mit Bulldozerschaufel & schwerer flamer

Basilisk
-Schwerer Flamer

So etwas zu diesen Auswahlen:

Der Hq-Trupp bleibt hinten und spendiert befehle bzw snipert etwas rum.
Der Infanteriezug ist zur Verteidigung der Arty da und Mörser geben Schablonen gegen Infanterie.

Veteranen sind klar Panzerjäger und aus der Chimäre können beide Melter raus feuern.

Der Basilisk ist ein schönes Modell finde ich und S9 Ds3 ist ne Ansage und 5" Schablone passt sehr gut rein in mein Schema.

Was haltet ihr von der Idee?

Achso die anderen Armeen sind 2xSm/Dark Angels/Tau & Blood Angels

Mfg

Blinderjack
 
Hallo,

ich bin jetzt nicht so vertraut mit den neueren Missionsarten wie Mahlstrom, aber irgendwer muss wohl auch Missionsziele abholen, oder?
Den Kommandotrupp des Zuges habe ich früher auch so gespielt, allerdings noch mit Chimäre als noch 4 Leute aus der Luke schießen konnten.

Ich habe noch bis zu zwei Basilisken über wenn du Interesse hast.

mfg
 
Hallo erstmal 😀

also die absoluten Gewinner der Imperialen Armee sind Wyvern. Kriegst für einen Basilisk fast 3 Stück davon...solltest du dir vll überlegen, auch wenn der Basilisk verführerisch erscheint, muss er dennoch erstmal treffen und hat mit Pech "nur" eine Schablone pro Runde. Die Wyvern werfen 4 3" Schablonen sync. Sperrfeuer mit Verwundungen wiederholen. Das ist schon ne Ansage. Infanteriezüge kann man so Spielen, würde dem Kommandotrupp noch ne Chimäre geben und auf den Veteranen 3x Melter.

Überleg dir ob du noch Psioniker mit reinnehmen willst für synchro Maschinenkanonen oÄ.
 
Danke erstmal für die bisherigen Anregungen.

Zur Wyvern finde das Modell super und 4x3" Syncro Schablonen sind eine Ansage und für 65p super billig aber bin ehrlich das Ding ist Verdammt gemein laut Regeln.

Wollte ja U-Slot zum Ende hin mit
2x3 Basis
1x3 Wyvern aufstocken

Glaube mehr schablonen kriege ich im U-Slot nicht unter.
Und wollte versuchen ohne diesen Leman Russ auszukommen.

Warum dem Kommandotrupp ne Chimäre spendieren? Bewegt die sich mache ich mit den snipern nur snapshots oder wofür soll die Chimäre gut sein?

3x Melter in einer Chimäre, kann doch nur 2 Waffen raus feuern lassen. Finde da den 3ten Melter etwas überflüssig oder doch nicht? Sry habe 0 Erfahrung bei imps warum man das macht so. Denke da etwas zu klein bestimmt deswegen.

Mir das bitte nicht Böse nehmen, verstehe das bloßnicht vieles warum 3xMelter in Chimäre wenn nur 2 feuern können bei plasma verstehe ich das falls einer drauf geht dabei.
 
2x3 Basilisken könnte etwas too much sein... 😀

Der Basilisk ist nicht schlecht in dem Sinne, aber er ist auch nicht gut.
Wenn du einen oder zwei dabei haben willst ist das alles kein Problem, aber sich ausschließlich darauf zu verlassen kann je nach Gegner gnadenlos nach hinten losgehen.

Du darfst nicht davon ausgehen, dass der Transporter das Spiel überlebt. Mit deinen Meltern musst du nach vorn und da bist du ganz schnell in Sturmkanonenreichweite, die grade kein besseres Ziel hat.
Daher kannst du im Kommandotrupp ruhig 3-4 Spezialwaffen einpacken, da du mit Sicherheit auf kurz oder lang ausgestiegen wirst. 😉
 
Joa die Kerle sollen vor fahren, dann die Runde überleben in der die chimäre zerschossen wird, 1x laufen und dann bitte mit 3/4 Meltern en Auto auf machen 😀

und ich meine den Kommandotrupp des Zuges. Den mit den 4 Flamern. Die spiel ich auch mit 4 Flamern und fand die bisher eig immer geil. Hab sie 2x in Chimäre und einmal in ner Vendetta gespielt. Kann ich beides empfehlen um mal am Schluss noch nervige 8 Kultisen oder Scouts von nem MZ zu räumen.
 
Ahh ich verstehe glaube ich... mhh das habe ich nicht bedacht dabei .... imps sind eben keine Eldar 🙂

Also dem Kommandotrupp des Zuges in eine Chimäre und 4x Melter geben sozusagen... mhh kriege dann den basilisk nicht mehr rein bei 600p ... vllt noch die wyvern muss das mal durch rechnen.

6 Basilisken sind zu doll? Mhh vllt sowas besser dann
1x3 Basilisken
1x3 Wyvern
1x Manticore vllt das nicht mehr so viel ist
 
Gekauft ist bisher
Dex
4xKommandobox für Spezialwaffen
1xChimäre
4xSturmtruppen von Cadia
2xBox Waffenteams (3 stk drin)
1xBasilisk
1x Wyvern
1xLeman Russ Belagerer Bausatz

ist noch alles ungeöffnet weil ich ne niete im Magnetisieren bin 😀

Warum ich die Leman Russ nicht einsetzen mag ist einmal das ich nicht weis welcher in mein Konzept passt. Der Predator von den Sm billiger ist (75p mit Syncro maschka & bf4).
So gefällt mir ja das Modell weis nur nicht wie ich diesen unterkriegen....wollte ein Artillerie-Regiment aufbauen mit Augenmerk auf Schwere Geschütze mit dicken Schablonen.

Dieser Spruch von einen Imperialen Kommandant hat mich zu diese Idee inspiriert
"Soldaten gewinnen Kämpfe, Panzer gewinnen Schlachten aber Artillerie gewinnt Kriege" 🙂
 
Mhh impse wollte ich nicht magnetisieren... dachte da an die panzer ehr aber wenn die zu stecken sind ist es ok dann kann ich ja doch mal anfangen zu bauen😀Geplant war zum.ende hin 2000p in der Gruppe. Aber eben bzw vorhin in unserer Gruppe gehört bekommen in punkto Wyvern 1ne ist ok aber 3 ist nicht drin. Überlege gerade ob ich daraus ne Hydra baue wegen Abfangen von Kapseln und schockende Sachen bzw Antigrav.Habe aber duie Erlaubnis bekommen 6x Basilisk zu stellen. Mal ne frage wo bzw wie stelle ich gepanzerte Basilisken da ? Gibt es da ein Upgrade Set? Wenn nicht muss ich die von Forgeworld nehmen aber da schreckt mich der Preis ab etwas. Und diese Tempustus Scions als pz jäger sinnvoll oder doch ehr lieber ne Agis nehmen mit Munitionsvorat?
 
hmm Also eh du dir 6 Basilisken für 125 Punkte das Stück hinstellst.. würde ich dir zu dem Earth shaker-Geschütz raten.

Das hat die gleiche Waffe wie der Basilisk, ist aber eine Artillerie mit Widerstand 7, Rüstung 3+ und 4 Lebenspunkten. Also also einiges widerstandsfähiger und kann auch nicht durchgeschüttelt werden oder sowas.
Und.. halt dich fest.. kostet 75 Punkte...

Und es gäbe auch Alternativmodelle von drittanbietern die durchaus gut aussehen. Bspw. hat der CSM Spieler Aleinikov WW2 Modelle einer Pak 88 genommen:

http://www.gw-fanworld.net/showthre...ceskill-goes?p=3510804&viewfull=1#post3510804

Finde ich sehr chic und durchaus passend zu den IMPs.

Achja.. Regeln dazu gibts in einem Forgeworld Buch. Oder Du lädst dir den "Battlescribe", da sind alle Waffen und Einheiten mit Werten hinterlegt

Der Basilisk ist mit 125 Punkten einfach zu teuer.. leider.
 
Hört sich gut an und Schick sieht die auch aus und für 75p ist die gesetzt hinter ner Agis mit Infanterieschutz dürfte die lange leben eigentlich.Überlege gerade was ich für die eingesparten punkte noch mitnehmen könnte ... müsste ja nur 25p frei kriegen um 2 zu stellen oder 15 um ne wyvern mit einzupacken.....Ahh ist das schwer gibt soviel schicke Modelle aber doofe punkte begrenzen mich dabei -.- will auch kein Russe einpacken auf so niedrige punkte. Der lebt nichf lange da
 
Ja, davon gibt es zwei.
Einmal die Plattform, die als immobiles Fahrzeug zählt. Die hast du gefungen.
Und dann gibts die auch noch auf einem... Karren. Die sieht offiziell so aus. Die hat Artillerieregeln, die einfach deutlich spielstärker sind.
Die WW2 Modelle mit Artillerieregeln zu nutzen finde ich persönlich schon etwas grenzwertig, aber das muss jeder selbst wissen.
 
Ja. Optisch sehr ähnlich zu den Plattformen mit Earthshaker-Batterie. Aber nicht zu den Karren.
Du musst im Hinterkopf behalten, dass diese Teile von vier Imperialen Soldaten und einem Traktor 6" pro Runde gezogen werden können.
Und das ist dann schon wieder sehr unpassend.

Ich bin absoluter Fan von Alternativmodellen und die WW2 Teile sind sehr schick. Aber es muss doch grob passen! 😴
Ich nehm doch auch keinen Grot als Dämonenprinz, der hinter jeder 1" Mauer Sichtschutz hat und begründe das damit, dass die physische Größe eines Wirts der dämonischen Entität egal sein kann. Das wäre in meinen Augen schon irgendwie sehr deutliche Vorteilsnahme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ihr Kommandanten nun wird es ernst

zum Herrentag findet die erste Feuertaufe statt auf 650p. Und da ich nicht weis was mich erwartet an Feinden & Missionen, stelle ich mal meine Liste vor die ich geplant habe.

Aber vor weg was ich schon weis an Informationen.

Es wird auf ein Stadtkampf geben auf 48"x48". Heißt viel Gelände und jeder kriegt ne Agis-Linie gratis. Für Panzerfahrzeugg gibt es nur die hauptstraßen zum agieren.

Es gibt 2 Sonderziele die per Ziehung bestimmen werden.


So das vorweg schonmal nun zu meiner Idee

Kommandotrupp der Kompanie
-4xSniper
-Tarnausrüstung

Veterantrupp
-3xMelter
-Plattenrüstung

Infanterietrupp

Kommandotrupp des Zuges
-4x Flamer

Inf-Zug
-Maschka
Inf-Zug
-Maschka
Inf-Zug
-Maschka

Heavy Support
-3xMörser

2xEarthshaker Plattform

dürften wenn ich mich nicht verrechnet habe 648p sein

Zur Taktik

Dank Agis wird der Infanterietrupp mit Plattformen und Hq sich dahinter verschanzen. Der Vet-Trupp geht durch ruinen Pz-Jagen

Earthshaker sind dabei meine Arbeitstiere und die Mörser auch.

Tja soweit der Imperator will werden meine Gegner im Arty feuer zermalmt 😀

Habe noch zur Verfügung
Chimäre
Tempustus Scions mit 2xMelter oder Flamer (20stk gesamt)
Leman Russ Belagerer inmi allen 3 Varianten

So was haltet ihr davon oder habt ihr vllt andere Vorschläge bzw Anregungen

Achso Feinde sind

Tau/Dark Angels/Sm & Eldar