Hey, vielen Dank euch beiden für die (ausführliche) Hilfe!
Dann sage ich: Nimm Orks.
Die haben etwa 3 Helden als HQ Auswahl mit ausführlichen Storys, vor allen Gazkull, der Erzfeind von Imperialkomissar Yarrick. Auch bei den Eliten, Sturmeinheiten und Unterstützungen gibt es einige Helden wie Käpt'n Bardukk, Zagstruck und Snikrot. Orks haben für mich nur den Nachteil dass ihre größte Spielstärke mich nervt: Die Masse. Am effektivsten sind große Orkmobz, vor allen weil sie ab einer bestimmten Truppengröße Furchtlos sind. Was daran keinen Spaß macht: Orks haben eine Trefferquote von 1/3, was durch die großen Mengen wieder ausgeglichen wird. Außerdem nervt es mich persönlich dass man jede Runde um die 10 Boyz aus einen Mob entfernen muss, weil die ständig niedergeballert werden und auch das Fortbewegen von 30-Mann Trupps Orkboyz ist doof (es dauert oft lange) weil du ja alle Figuren voranbewegen willst.
Aber wenn du Nahkampfmasse suchst bist du damit richtig aufgehoben.
[...]
Das klingt ziemlich genau nach dem was ich gesucht habe.
😀 Muss allerdings zugeben, dass ich mir noch keine Gedanken über die Spielweise gemacht habe bzw. die Spezialitäten die mit den Orks auf mich zukommen. Wie in diesem Falle die 1/3 Trefferquote oder die eher aufwändigen Runden was die Bewegung der Armee angeht. Aber auf der anderen Seite macht sie das auch sehr reizvoll, zumindest für mich. Das mit der Nahkampfmasse nicht falsch verstehen! Nahkampf bedeutet für mich 70 - 80% Nahkampf und ein paar Boyz hinten die durchaus von hinten schießen. Wobei ich mir dabei wieder die Frage stelle ob das funktioniert, wenn ich nur so wenige Fernkämpfer habe und die eh nix treffen. :huh:
[...]
Ich selbst beschränke meine Orkarmeen auf Gargbosse und Bossbikaz, die kosten sehr viele Punkte, gehen aber relativ langsam tot und machen extrem viel Schaden.
Wenn du bei einer Orkarmee nicht viel falsch machen willst, besorge dir einfach massenhaft Boyz und einen Anführer deiner Wahl. Die Boyz können Knarren und Spalta oder Wummen haben, die Spalta lassen dich NOCH öfter zuschlagen als die sowieso machen und die Wummen lassen dich doppelt so oft schießen und erhöhen die Reichweite um 6 Zoll.
Weil fast alle Orkwaffen Sturmwaffen sind, kannst du problemlos ballern und im selben Zug angreifen. Orkboyz machen sogar fette Eliten fertig, weil bei den bis zu 120 Schlägen eines 30 Boyz Trupps kann der Gegner nicht einfach alles wegblocken, da geht auf jeden Fall was durch auch wenn Orks schlechte Initiative haben. Und vorm Weglaufen brauchst du keine Angst zu haben, entweder du hast so viele Boyz dass sie furchtlos sind oder du packst einen Boss in den Trupp rein, der darf eine Trophäenstangä haben, die deine Moraltests wiederholen lässt.
[...]
Im Prinzip also das Gleiche wie bei den Fernkämpfern, die pure Masse eben. D.h. es bedeutet wohl auch, dass die Orks im Vergleich relativ stärker von dem Einheitenverlust betroffen sind oder? Ich meine wenns dann nicht mehr genug Boyz sind und die sowieso kaum treffen wirds schwer. Es sei denn man hat sehr viel Würfelglück.^^
Also merke: Für eine Orkarmee brauchst du zu allererst; Orkboyz, 20 bis XXX, man kann nie genug haben wenn man auf Nahkampfmasse spielen will, als Anführer entweder einen Waaaghboss, weil er Bossbikaz oder Gargbosse zu Standarts macht, oder einen Big Mek, wenn du auf Panzer spielen willst, damit der die repariert und schützt, außerdem kann ich dir ca 10 Plünderaz empfehlen und vergiss die Aegis-Linie nicht. Die brauchst du aber nicht extra kaufen sondern da kannst du dir was selbst basteln damit es auch schön schrottig aussieht.
Und wenn du Sympathie bei deinen Orks sammeln willst, dann sag ihnen dass du die Götter Gork und Mork huldigst.
MfG Shimizu
Also über die Zusammensetzung habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. So gut kenne ich mich einfach (noch) nicht aus, aber wenn ich nur Boyz brauche dann kann ich da denke ich mal nicht viel falsch machen. Ich denke das wird auch eher ein Waaaghboss, einfach weil ich nicht unbedingt der Freund von mechanisierten Einheiten bin. Später vll mal... wer weiß. Was hat es denn mit der Aegis-Linie auf sich? Ich habe das eben mal per Google gesucht und optisch sagt mir das zumindest etwas habe eine solche aber noch niemals in einem Spiel gesehen. Da wurde immer auf die vorhande Deckung von Ruinen etc vertraut.
[...]
Die beiden verbliebenen scheinen für dich wirklich ideal zu sein. Das schöne ist, man kann sie über die Allierten-Regel sogar zusammen spielen. Weiterhin waren Orks und jetzt Chaos jeweils ein Teil der Grundbox-Armee, so dass man die Standardmodelle zum auffüllen der Reihen schnell und günstig gebraucht bekommt. Grade der Einstieg ist bei GW-Spielen mehr und mehr eine Bürde, weil man eben zum vernünftigen Spielen und Variieren einen recht großen Stock an Modellen braucht.
Beide Armeen bieten ausreichend Identifizierungs-Potential, die einen als Knallköppe und Spaßkämpfer, die anderen noch facettenreicher von tragisch böse bis hoffnungslos verdorben böse.
[...]
Aber die Allierten-Regel muss auch dem Kontrahenten akzeptiert werden, oder? An für sich ist das eine nette Idee, kann mir das im Moment aber nicht vorstellen. Ist für den Anfang wohl auch nicht unbedingt geeignet. Das mit der Einsteigerbox ist etwas blöd gelaufen habe mich mal vor ca. 1 Jahr erkundigt da waren es eben noch die Ultras/Orks die in einer Box waren jetzt sind es glaube ich die DA/Chaos. Damals gabs sogar für 140€ noch Farben, Pinsel etc. dazu. Ein recht annehmbares Angebot wenn ich mir ansehe, dass eine Schlachtbox 90€ kostet. Für den Einstieg hab ich mir auch rund 250€ vorgenommen. Ich hoffe das reicht. Ich fliege in der nächsten Woche nach Los Angeles, sind Miniaturen in den USA billiger als hier?
[...]
Sowohl Chaos als auch Orks lassen sich auf verschiedene Arten spielen, die nur wenig mit klassischen Space Marines gemeinsam haben können. Ich würde dir empfehlen, auch einfach mal zu schmökern, was die Armeen so für Modelle haben und mir dann vllt. gebraucht je einen kleinen Standard-Trupp Ork-Boyz und Chaos-Marines besorgen.
An denen kannst du üben, welche Modelle dir mehr Spaß beim Bemalen und zusammenbauen machen, oder wo du mit dem Ergebnis zufriedener bist. Darauf aufbauend kannst du dann langsam deine Sammlung erweitern.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Chaos optisch betrachtet ein bisschen ansprechender finde als die Orks. Auch die Story erscheint mir ein wenig ausgefeilter. Aber wenn ich den Beitrag von Shimizu zum Gameplay der Orks lese... dann bin ich einfach hin und weg.
😀
Ja, die Sache ist die: Imperiale Armee fällt aus weil die effektivste Methode auf Panzer baut, an zweiter Stelle kannst du eine Infanteriearmee aufbauen aber da brauchst du wirklich sehr viele Modelle die sich ständig Sorgen um ihre Moral machen und im Nahkampf nunmal sche*ße sind. Imps spielen sich am besten im Fernkampf und ein bisschen Mitteldistanz. (außerdem ist es langweilig eine so menschliche Rasse bei einen Sci-Fi Game zu spielen)
[...]
Das ist eben der Hauptgrund den ich selbst nannte. Es sind doch "bloß" Menschen. Und meines Erachtens nach, haben sie nicht einmal etwas einzigartiges an sich. Das ist etwas schade. Außerdem sagte mir jemand im GW, dass die vergleichsweise teuer sind weil die Einheiten a) wenige Punkte kosten und b) dementsprechend durch viele Boxen ausgeweitet werden müssen.
[...]
Chaos Space Marines sind schon geil, vor allen wenn man auf größere Einheiten spielen will. Die haben einige Eliten, Unterstützungen und Sturmtruppen die echt raufhauen können, die Standards sind jedoch auf der Mitteldistanz am effektivsten und der Traum einer Massenarmee geht flöten, wenn man nicht auf Kultisten spielt, die wirklich nur als Kanonenfutter brauchbar sind. Zwischendurch bieten die Chaos Marines auch Waffen mit hoher Reichweite, wie Maschinenkanonen, Laserkanonen, das Kampfgeschütz etc, ich denke es gibt kaum Völker mit so vielen Möglichkeiten wie CSM.
Für ein paar Punkte mehr kann man auch die Standart-Marines Nahkampftauglich machen, das ist dann aber von den Punktekosten und der Masse her nicht so effektiv wie ein großer Ork-Mob.
Das klingt dann für mich aber schon wieder ziemlich dannach, als spielten sich die CSM wie die SM. Eben mit Sturmtruppen und sowas...
Noch eine Frage zum Schluss:
Wie bereits in meinem Eingangspost erwähnt habe ich schon einige Spiele beobachtet und die wurden im Prinzip ausschließlich im Fernkampf bestritten. Bzw. der Versuch in den Nahkampf überzugehen wurde im Keim erstickt weil einfach überhaupt gar nichts an die Space Marines rankam. (Im konkreten Fall handelte es sich um 1200 Pkte Eldar vs Dark Angels). Hat man überhaupt reale Chancen mit einem Orkmob in den Nahkampf zu kommen, ohne dass alles unterwegs umgenietet wird? Natürlich werden die Boyz fallen, das ist der Sinn von Masse statt Klasse^^ Aber es sollte dennoch eine vernünftig spielbare Option bleiben.
Nunja so viel von mir. Vielen Dank nochmals für eure ausführliche Hilfe!
Edit: Habe erst eben den Beitrag von Kami gesehen, der soll natürlich nicht ungewürdigt bleiben.
🙂
[...]
Zu den Tyraniden: Spiele ich selbst und gehört gut gespielt auf jeden Fall zu den stärkeren Codizies (auch wenn das einige hier anders sehen. Ich sag nur FenneQ ;P ). Je spielstärker die Liste ist, desto weiter schränkt man sich allerdings bei der Modellauswahl an. Kurzum, alles dreht dich um Tervigone! Sie brüten punktende Einheitem (dh. Einheiten, die immer Missionsziele einnehmen können), haben dabei viele Lebenspunkte und nen tollen Widerstand, der sich mit etwas Glück noch erhöhen lässt. Die wichtigsten Einheiten danach: Termaganten, Schwarmtyranten, Die Nemesis won Malan'Tai, Trygon.
Wenn man nicht unbedingt auf Turnierniveau spielen möchte, kann man aber vieles mit den Krabbelkäfern anfangen und einiges zusammen basteln. Vom Endlosen Schwarm bis hin zu den Big Bugs, wo man einfach mal locker 5-8 monströse Kreaturen aufstellen kann.
Eingeschränkt ist hier allerdings der Fernkampf, da die Tyraniden eher für den Nahkampf ausgelegt sind (mMn!).
Spoiler für 0815 Liste:
Ja ich glaube schon, dass die Tyraniden mein gewünschtes Spielprinzip besonders gut vertreten. Auch der mininmal vorhandene Fernkampf stört mich nicht im Geringsten. Dass die großen Einheiten, kleine ausbrüten habe ich auch schon gehört das klang echt cool! Gerade der endlose Schwarm wäre ´ne echte Alternative gewesen. Aber wie bereits erwähnt mir fehlt einfach der Hintergrund, die Identifikation und sowas. Letztendlich sind die Tyraniden - meines Erachtens nach - doch nur ein gigantischer Haufen Biomasse die leider recht wenig Profil im Vergleich zu den anderen Fraktionen aufweisen. Sollte ich mich irren, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
😀
[...]
Zu den Orks: Spiele ich ebenfalls. Macht ebenso wie die Tyraniden sehr viel Laune. Schießen schlecht, prügeln gut. Man darf sich aber nciht zu sehr in seine Modelle verlieben, sonst tuts weh in einer Runde manchmal über 30 davon abzuräumen. Orks lassen sich auf verschiedenste Weisen spielen, von der
Grünen Flut, zum
Heizakult oder auch als
Ballaorks oder
Mekorks mit vielen Bots (wobei das im Moment die coolste aber auch schwächste Variante ist!)
Meine Lieblinge sind sie Grüne Flut, es dauert zwar ewig über 100 Boyz anzumalen aber wenn die dann mal auf der Platte stehen und auf den Gegner zulaufen ist das super
Dank Bossbikern hat man früh nen starken Punsh und kann sehr gefährliche Sachen schon früh umhauen.
Eine Aegis ist übrigens kein muss, je nachdem wie das Spielfeld ist kann man die sich sparen. Ich spiele immer mit viel Gelände (6 Gebäude, Barrikaden, Kampfgebiet), da kriegt man schon immer etwas Deckung.
Spoiler für meine Orks
Ja das klingt einfach fantastisch. So ein irrer grüner Haufen mit mehr Glück als Verstand... wahrsten Sinne des (Sprich)Wortes.
😀 Der Mensch im GW hatte mir damals gesagt, dass es prinzipiell egal ist welche Armee man spielt da man jede nach belieben spielen könnte. Das erscheint mir persönlich aber irgendwie fragwürdigt. Ich konnte mir nie vorstellen, dass z.B. die Orks genau so gute Fernkämpfer haben wie die Tau. Wodurch eine Ork Fernkampfarmee wohl auch relativ sinnfrei wäre...