Zu Tharek: Also an dem was er sagt ist was dran, wenn immer Kami, Tharek oder Calidus Hilfestellung geben oder ihre Meinung sagen kannst du sicher sein dass sie Recht haben. Vor allen bei Orks.
Auch ich noch viel zu lernen hab, grüner Padavan :lol: Bekomm ja grad richtig Lust, meine orks auf den Tisch zu stellen - warum hab ich die nochmal an meinen Lieblings-GW-Mitarbeiter für die Apo-Spiele verliehen?
🙄
Diese sind einfach zu spielen, denn man versucht einfach mehr Modelle aufzustellen als der Gegner beseitigen kann. Das kann gut funktionieren oder voll in die Hose gehen, das ist generell das Problem mit einseitigen Armeen. Du setzt auf eine Karte (genannt Masse), diese ist langsam, unflexibel, dafür unglaublich zäh. Es ist nun von deinem Gegner abhängig, ob er mit der Anzahl an Modellen umgehen kann oder nicht. Deswegen habe ich das Konzept als langweilig bezeichnet, du trägst als Spieler nur wenig bei und hoffst zu großen teilen nur dass dein Gegner mit der Liste nicht fertig wird.
Bis zu den neuen Codizies hätte ich dir das glatt unterschrieben. Grüne Flut hat einfach auf ein unenschieden herausgespielt.
"Ich bekomm dich nicht weg, du mich aber auch nicht!"
Durch die neuen Dexe (insbesondere Tau! und Eldar) klappt das leider so fast gar nicht mehr. Tau nimmt dir die Deckung und ballert dir in ner guten Runde mal nen ganzen 30ger Mob weg und Eldar machen je nach Liste ähnliches.
Toll für die Orks sind dann Sachen wie Riptide oder Wraithknight - große Einzelmodelle, die man bis zu Unendlichkeit und noch viel weiter binden kann.
Inzwischen ist die
Grüne Flut tatsächlich anspruchsvoll(er) geworden. Es kommt viel mehr auf die Truppenkoordination an. Drachen und die neuen Verlusteregeln (von vorne weg nehmen) machen es schwerer dahin zu kommen, wo der Gegner nicht mehr schießen kann, in den Nahkampf.
Bisher fand ich meine Flut immer sehr lustig zu spielen. Wir spielen oft sehr ausgereizte Listen, an denen man wächst und immer neue Enscheidungen tätigen muss. So nen Tau anzugreifen und dann um 1'' nicht dran zu kommen ist ber der Menge Abwehrfeuer fatal.
Ist aber vermutlich Geschmackssache, angefangen haben meine Orks als Heizaliste ^^ Der Spielstil ändert sich eben auch mit der Zeit.
Daneben gibt es den Heizakult, bei dem du deine Nahkämpfer per Bikes und Transporter nach vorne katapultierst. gegenüber der Masse verzichtest du auf viele Modelle und machst die vorhandenen mobiler und flexibel. Durch die Transporter werden sie unglaublich schnell. Diese Konzepte gleichen einem "all-in", denn wenn dein Gegner die Transporter zeitig geöffnet bekommt -> verloren (und zwar haushoch
), wenn nicht, dann kannst du unter Umständen einen Kantersieg einfahren.
Das ist leider wirklich so. Heizas rocken oder heizen in die Tonne. Haben aber trotz vieler verlorene Spiele freudige Stunden erbracht
🙂
Und so kommen wir zum besten Part, der Mischliste: MMn am schönsten zu spielen, am flexibelsten (passend für alle Gegner) und am erfolgsversprechendsten. Allerdings bedarf es einiger Übung eine ausgewogene Liste zu kreieren und auch damit umzugehen.
Gilt auch für Nahkampforks *hust hust*
Ne, Spaß beiseite, ein paar stabile 30ger Mobs gepaart mit ein paar schnellen Einheiten, Stichwort Bossbiker, haben sich auch bei mir durchgesetzt. Das schöne bei Orks ist, dass quasi jede Einheit (abseits von ausgemaxten Listen!) absolut spielbar ist.
Sollten meine Sisters of Battle, Traniden und noch rumliegenden Ork-Modelle irgendwann mal bemalt sein (derzeitiger Stand: Soros ~80% fertig, Tyras ~50%, Orks ~Überblick längst verloren :gap
🙂 kommen die Underdogs ran (Posaz und Badruk!).
Gerade bei Orks kannst du also getrost auf Nahkämpfe hoffen, nur würde ich mir gut überlegen, welche Richtung du einschlägst.
Viele Armeen können nur noch schwerlich Nahkampfkonzepte verfolgen (weswegen deine Beobachtungen wohl ein einseitiges Bild zeichnen), wie bereits erwähnt sind offene Transporter und/oder Massen von Modelle oftmals Voraussetzung für eine nahkampflastige Armee, es können aber nur wenige Armeen damit dienen.
Ich würd sagen: Ggf Starterbox kaufen, anmalen, loslegen. In der Box ist für alle Richtungen was dabei, Pikk Ups, Biker (wenn man sich nen paar E-Krallän besorgt kann man die direkt zu Bossbikern bauen), Boyz. Ich finde, erst beim spielen mekrt man wirklich, was einem liegt und was nicht.
Jeder wird seine eigenen Präferenzen beim spielen haben, deswegen gibts hier zum selben Thema teilweise kilometerweit auseinanderklaffende Meinungen. Sonst wärs ja echt langweilig hier. Und grade Orks sind einfach unglaublich vielseitig, grade, wenn man noch Forgeworld-Modelle nutzt (Mega Dread :wub
🙂.