Neuling sucht Hilfe bei Armeewahl.

Zu Tharek: Also an dem was er sagt ist was dran, wenn immer Kami, Tharek oder Calidus Hilfestellung geben oder ihre Meinung sagen kannst du sicher sein dass sie Recht haben. Vor allen bei Orks.
Aber man sollte die Pluspunkte, die ich erwähnt habe, nicht außer Acht lassen.

@Kami: Das ist wohl wahr, in meinen ersten Beitrag habe ich schon gesagt warum mir Masse nicht passt; Viel, sehr viel und noch mehr Figurengeschiebe, jede Runde mindestens 10 Tote in den angreifenden Einheiten. Aber mir wurde schon gesagt, und ich habe es auch schon gespielt, dass Ballaboyz meistens besser sind, aber man kann die Armee schön bunt machen wenn mittendrin noch Moschaorks mitmachen. Da packt man dann nichts mehr rein, denn die sind nettes Kanonenfutter und sie halten gegnerische Einheiten fest. Außerdem finde ich bis zu 30 weitere Schläge echt gut.
 
Ich möchte Kami, Eisenlunge und MrShimizuTaiki da garnicht zuviel widersprechen, da stecken schon Wahrheiten drin. Ich erkläre vielleicht ein paar Aussagen von mir:
Das glaube ich, daher wollte ich erst eine konrete Armeeliste haben bevor ich überhaupt die verschiedenen Modelle einkaufe. Die Starterbox wäre dabei eine nützliche Alternative (gewesen). VOn demher bin ich sehr dankbar für seine Ausführungen. Dabei muss ich noch hinzufügen, dass es mir schon wichtig ist einen Ansatz von Individualität in der Armee zu haben. Ich weiß meine Ansprüche scheinen sich zu steigern aber wenn ich Einheiten möchte die man nun wirklich nicht unterscheiden kann spiele ich Tyraniden. Womit ich selbige keinesfalls schlechtreden will! Siehe meinen Einganspost.
Hier sind wir beim persönlichen Anspruch, ich möchte nicht behaupten eine Armee aus BR-Orks (von100+ Modellen) sieht mies aus... Es läßt sich viel über Umbauten und Bemalung aus den Figuren machen, selbst wenn sie nur ihr Standardaussehen haben, so wirken sie für mich ganz passabel. Wenn du allerdings ein optisches Highlight setzen willst, so gehört die Information nicht vorenthalten (ebenso regeltechnisch), worin die Unterschiede zu normalen Orkboxen liegen.
Das interessiert mich jetzt. Denn im Prinzip war das genau was ich mir erhofft hatte, also eine Masse an Einheiten die den Gegner nach Möglichkeit im Nahkampf überrent. Ich bekomme leider den Eindruck, dass Warhammer 40K nur bedingt für Freunde des Nahkampfes ist. Das deckt sich zumindest teilweise auch mit den Beobachtungen die ich bei verschienden Spielen machte und schon mehrmals erwähnte. Der Knackpunkt bei mir ist eben, dass alles zu 100% passen muss bevor ich mich für etwas entscheide. Und das ist ein echter Wermutstropfen
Das kann man machen. Vielleicht liegt es auch an meinem fortgeschrittenen Alter, aber ich finde es nicht ohne in gebeugter Haltung 6-7 Runden 100+ Modelle über den Tisch zu schieben 😉
Große Orkmobs sind ein altes und bekanntes Konzept, bezeichnet als grüne Flut oder Massorks. Diese sind einfach zu spielen, denn man versucht einfach mehr Modelle aufzustellen als der Gegner beseitigen kann. Das kann gut funktionieren oder voll in die Hose gehen, das ist generell das Problem mit einseitigen Armeen. Du setzt auf eine Karte (genannt Masse), diese ist langsam, unflexibel, dafür unglaublich zäh. Es ist nun von deinem Gegner abhängig, ob er mit der Anzahl an Modellen umgehen kann oder nicht. Deswegen habe ich das Konzept als langweilig bezeichnet, du trägst als Spieler nur wenig bei und hoffst zu großen teilen nur dass dein Gegner mit der Liste nicht fertig wird. Auf Gegebenheiten reagieren kannst du nicht, denn deine Einheiten sind starr und nur darauf ausgelegt, möglichst stabil zu sein.
Das ist ein Konzept für Nahkampforks.

Daneben gibt es den Heizakult, bei dem du deine Nahkämpfer per Bikes und Transporter nach vorne katapultierst. gegenüber der Masse verzichtest du auf viele Modelle und machst die vorhandenen mobiler und flexibel. Durch die Transporter werden sie unglaublich schnell. Diese Konzepte gleichen einem "all-in", denn wenn dein Gegner die Transporter zeitig geöffnet bekommt -> verloren (und zwar haushoch 😉 ), wenn nicht, dann kannst du unter Umständen einen Kantersieg einfahren.

Und so kommen wir zum besten Part, der Mischliste: MMn am schönsten zu spielen, am flexibelsten (passend für alle Gegner) und am erfolgsversprechendsten. Allerdings bedarf es einiger Übung eine ausgewogene Liste zu kreieren und auch damit umzugehen.

Gerade bei Orks kannst du also getrost auf Nahkämpfe hoffen, nur würde ich mir gut überlegen, welche Richtung du einschlägst.
Viele Armeen können nur noch schwerlich Nahkampfkonzepte verfolgen (weswegen deine Beobachtungen wohl ein einseitiges Bild zeichnen), wie bereits erwähnt sind offene Transporter und/oder Massen von Modelle oftmals Voraussetzung für eine nahkampflastige Armee, es können aber nur wenige Armeen damit dienen.
 
Zu Tharek: Also an dem was er sagt ist was dran, wenn immer Kami, Tharek oder Calidus Hilfestellung geben oder ihre Meinung sagen kannst du sicher sein dass sie Recht haben. Vor allen bei Orks.
Auch ich noch viel zu lernen hab, grüner Padavan :lol: Bekomm ja grad richtig Lust, meine orks auf den Tisch zu stellen - warum hab ich die nochmal an meinen Lieblings-GW-Mitarbeiter für die Apo-Spiele verliehen? 🙄

Diese sind einfach zu spielen, denn man versucht einfach mehr Modelle aufzustellen als der Gegner beseitigen kann. Das kann gut funktionieren oder voll in die Hose gehen, das ist generell das Problem mit einseitigen Armeen. Du setzt auf eine Karte (genannt Masse), diese ist langsam, unflexibel, dafür unglaublich zäh. Es ist nun von deinem Gegner abhängig, ob er mit der Anzahl an Modellen umgehen kann oder nicht. Deswegen habe ich das Konzept als langweilig bezeichnet, du trägst als Spieler nur wenig bei und hoffst zu großen teilen nur dass dein Gegner mit der Liste nicht fertig wird.

Bis zu den neuen Codizies hätte ich dir das glatt unterschrieben. Grüne Flut hat einfach auf ein unenschieden herausgespielt. "Ich bekomm dich nicht weg, du mich aber auch nicht!"
Durch die neuen Dexe (insbesondere Tau! und Eldar) klappt das leider so fast gar nicht mehr. Tau nimmt dir die Deckung und ballert dir in ner guten Runde mal nen ganzen 30ger Mob weg und Eldar machen je nach Liste ähnliches.
Toll für die Orks sind dann Sachen wie Riptide oder Wraithknight - große Einzelmodelle, die man bis zu Unendlichkeit und noch viel weiter binden kann.
Inzwischen ist die Grüne Flut tatsächlich anspruchsvoll(er) geworden. Es kommt viel mehr auf die Truppenkoordination an. Drachen und die neuen Verlusteregeln (von vorne weg nehmen) machen es schwerer dahin zu kommen, wo der Gegner nicht mehr schießen kann, in den Nahkampf.
Bisher fand ich meine Flut immer sehr lustig zu spielen. Wir spielen oft sehr ausgereizte Listen, an denen man wächst und immer neue Enscheidungen tätigen muss. So nen Tau anzugreifen und dann um 1'' nicht dran zu kommen ist ber der Menge Abwehrfeuer fatal.
Ist aber vermutlich Geschmackssache, angefangen haben meine Orks als Heizaliste ^^ Der Spielstil ändert sich eben auch mit der Zeit.

Daneben gibt es den Heizakult, bei dem du deine Nahkämpfer per Bikes und Transporter nach vorne katapultierst. gegenüber der Masse verzichtest du auf viele Modelle und machst die vorhandenen mobiler und flexibel. Durch die Transporter werden sie unglaublich schnell. Diese Konzepte gleichen einem "all-in", denn wenn dein Gegner die Transporter zeitig geöffnet bekommt -> verloren (und zwar haushoch
greets%20%286%29.gif
), wenn nicht, dann kannst du unter Umständen einen Kantersieg einfahren.
Das ist leider wirklich so. Heizas rocken oder heizen in die Tonne. Haben aber trotz vieler verlorene Spiele freudige Stunden erbracht 🙂

Und so kommen wir zum besten Part, der Mischliste: MMn am schönsten zu spielen, am flexibelsten (passend für alle Gegner) und am erfolgsversprechendsten. Allerdings bedarf es einiger Übung eine ausgewogene Liste zu kreieren und auch damit umzugehen.
Gilt auch für Nahkampforks *hust hust*
Ne, Spaß beiseite, ein paar stabile 30ger Mobs gepaart mit ein paar schnellen Einheiten, Stichwort Bossbiker, haben sich auch bei mir durchgesetzt. Das schöne bei Orks ist, dass quasi jede Einheit (abseits von ausgemaxten Listen!) absolut spielbar ist.
Sollten meine Sisters of Battle, Traniden und noch rumliegenden Ork-Modelle irgendwann mal bemalt sein (derzeitiger Stand: Soros ~80% fertig, Tyras ~50%, Orks ~Überblick längst verloren :gap🙂 kommen die Underdogs ran (Posaz und Badruk!).

Gerade bei Orks kannst du also getrost auf Nahkämpfe hoffen, nur würde ich mir gut überlegen, welche Richtung du einschlägst.
Viele Armeen können nur noch schwerlich Nahkampfkonzepte verfolgen (weswegen deine Beobachtungen wohl ein einseitiges Bild zeichnen), wie bereits erwähnt sind offene Transporter und/oder Massen von Modelle oftmals Voraussetzung für eine nahkampflastige Armee, es können aber nur wenige Armeen damit dienen.
Ich würd sagen: Ggf Starterbox kaufen, anmalen, loslegen. In der Box ist für alle Richtungen was dabei, Pikk Ups, Biker (wenn man sich nen paar E-Krallän besorgt kann man die direkt zu Bossbikern bauen), Boyz. Ich finde, erst beim spielen mekrt man wirklich, was einem liegt und was nicht.

Jeder wird seine eigenen Präferenzen beim spielen haben, deswegen gibts hier zum selben Thema teilweise kilometerweit auseinanderklaffende Meinungen. Sonst wärs ja echt langweilig hier. Und grade Orks sind einfach unglaublich vielseitig, grade, wenn man noch Forgeworld-Modelle nutzt (Mega Dread :wub🙂.
 
Ich hatte ursprünglich angedacht die entsprechenden Absätze in euren Antworten zu zitieren und ausführlich zu beantworten. Nun stellte ich nach ~der Hälfte allerdings fest, dass dies jeglichen Rahmen sprengen würde. Daher möchte ich mich an dieser Stelle kollektiv für eure ausführliche Hilfe bedanken! Großes Lob an die tolle Com. 🙂

Den heutigen Mittag verbrachte ich bei dem hiesigen GW und habe im Prinzip mit dem hier angeeigneten Wissen "geglänzt". Letztendlich habe ich mich beraten lassen wie man am besten einsteigt, was man zu erst kaufen sollte etc. Erste, relativ unangenehme Nachricht: Ich muss ein neues Regelbuch kaufen. Die Ausgabe die ich vor gut 1.5 Jahren erworben habe ist scheinbar hinfällig. Mir wurde wegen dem kleinen Regelbüchlein mehr oder weniger zur Starterbox geraten was für mich aber irgendwie wenig Sinn hat. Habe dann vor Ort noch den aktuellen Codex der Orks studiert und fühle mich in der Wahl der Armee absolut bestätigt.
Den Gedanken der "Massen-Nahkampfarmee" habe ich nach reiflicher Überlegung allerdings mehr oder weniger fallenlassen, oder zumindest "überarbeitet". In erste Linie weil der allgemeine Tenor hier wohl eher - sagen wir wie es ist - davon abrät. Der Inhaber des Geschäfts konnte mir nicht unbedingt die gewünschten Infos bzgl. der Spielweise der "Grünen Flut" geben was aber nicht weiter tragisch war, da die anwesenden Spieler mir schon zu verstehen gaben, dass z.B. eine Tau Armee im Prinzip alles zernichtet bevor es zu größerem Geplänkel im Nahkampf kommen kann. Ich denke also, dass ich meine Armee etwas gemischter aufstellen werde. Wie genau kann ich nach wie vor noch nicht sagen. Will aber unbedingt Posaz haben. :>
Glücklicherweise habe ich schon ein sehr freundliches Angebot von ~20 Boyz, 3 Koptaz sowie einige Bosse und ich glaube einen HQ? für ~40€. Was mir an sich recht fair erscheint?! Normalpreis wäre scheinbar 80€+, voraussichtlich werde ich das Angebot auch annehmen. Im Prinzip ist das ja der gesamte Inhalt einer Battle-Box.
Bikaz o.ä. werde ich dann ebenfalls getrennt besorgen.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
 
Glücklicherweise habe ich schon ein sehr freundliches Angebot von ~20 Boyz, 3 Koptaz sowie einige Bosse und ich glaube einen HQ? für ~40€. Was mir an sich recht fair erscheint?! Normalpreis wäre scheinbar 80€+, voraussichtlich werde ich das Angebot auch annehmen.

An sich schon, nur ist das eben der Inahlt der alten Starterbox (Black Reach). Da man das so aber nur teurer kriegt, ist das Angebot an sich recht fair.
 
Zitat Zitat von TheBRS Beitrag anzeigen

Glücklicherweise habe ich schon ein sehr freundliches Angebot von ~20 Boyz, 3 Koptaz sowie einige Bosse und ich glaube einen HQ? für ~40€. Was mir an sich recht fair erscheint?! Normalpreis wäre scheinbar 80€+, voraussichtlich werde ich das Angebot auch annehmen.
An sich schon, nur ist das eben der Inahlt der alten Starterbox (Black Reach). Da man das so aber nur teurer kriegt, ist das Angebot an sich recht fair.
Hallo!? Das ist alles andere als fair!?
Ich weiß nicht mehr genau was früher die Grundbox gekostet hat, die neue ist (ohne Rabatt!) mit 78 € zu erwerben. Der Inhalt, der hier aufgelistet ist, entspricht weniger als der Hälfte der Box, denn es sind weder die Schablonen noch das Regelbuch enthalten. Die Bosse sind in der Form wie bereits erwähnt kaum zu gebrauchen und die Figuren bei Warhammer, so ehrlich kann man sein, steigen niemals im Wert (außer sie wurden vorzüglich bemalt)! 50% Neupreis für weniger als 50% Inhalt sind also für die paar Sachen eher als gierig zu bezeichnen, wir liegen also bei über 100% Einkaufwert... ich möchte sehen wer das hier sonst noch zahlen würde!?
Eine grobe Faustregel sollte bei Gebrauchtwaren 70% Neupreis sein, bei Grundboxen würde ich nochmals zwischen 10-15% abziehen, sofern das Regelbuch nicht beiliegt.

was aber nicht weiter tragisch war, da die anwesenden Spieler mir schon zu verstehen gaben, dass z.B. eine Tau Armee im Prinzip alles zernichtet bevor es zu größerem Geplänkel im Nahkampf kommen kann.
Das Durchschnittsalter der anwesenden Spieler war nicht zufällig um die 14!? 😉 Nein, Tau vernichten sicherlich keine grüne Flut im Vorbeigehen, das schafft kaum eine Armee 🙂
Will aber unbedingt Posaz haben. :>
Autsch.... ich hoffe du kannst gut umbauen oder hast ein großen Geldbeutel. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
melde mich mit neuen Fragen aus meinem Urlaub zurück.

Im Namen des Höheren Wohls lasse ich meiner Wut freien Lauf und sage: Nicht nett! :dry:

Entschuldigung, aber gerade Tau gehen gar nicht klar. Daher hab ich sie wohl auch vergessen. 😉😛

War heute beim GW und habe mir zumindest mal den Codex der Orks gekauft. Habe auch viel Zeit damit verbracht auf Ebay nach geeigneten Miniaturen zu suchen sties aber auf verschiedene Fragen/Probleme:

1) Ich benötige, wie erwähnt, das neuste Regelbuch. Möchte allerdings die kleine DIN A5 Version. Dazu brauche ich auch Schablonen, Würfel und Zollstock. Bisher habe ich nur Ebay durchstöbert, gäbe es noch weitere vernünftige Quellen?

2) Die Sache mit der Bastelausrüstung. Im Shop riet man mir - logischer Weise - zu der Starterbox mit Zange, 1x Pinsel und ein bisschen Deko sowie einigen Farbe für rund 50€. Ist das gut? Tendentiell finde ich z.B. die Deathskullz ganz gut, die dafür benötigten Farben befinden sich allerdings meines Wissens nach nicht im Reportoire der Box.

3) Wie ist das allgemein, ich habe den Eindruck das Bastelzeug teilweise z.B. im Baumarkt zu kaufen ist deutlich günstiger. Der GW vor Ort verkauft den Pinsel für 5€ das Stück, in einem normalen Pinselset bei Müller gibts bis zu fünf Stück für 9€. Gibts denn gute & günstige Alternativen? Zu Farben, Bastelzeug etc?

4) Zu den Miniaturen, ich habe das Internet nach diversen Händlern durchstöbert und bin unter Anderem auf Kutami gestoßen. Der Shop verkauft z.B. eine Orkstreitmacht 16€ (69€) günstiger als im Laden. Gibts noch weitere Anlaufstellen?

5) Zu guter letzt, ich besitze aktuell den Black Reach Inhalt an Orks. 20x Boyz, 5 Bosse, 3 Kopta und einen Waaaghboss (glaube ich). Womit sollte ich am ehesten bzw. als nächstes erweitern? Ich habe einiges gelesen und vor allem die Plünderaz sind auf vielen Listen vertreten, es wurde mir auch zu rund 20 weiteren Boyz geraten. Klar, ich denke, dass das auch auf die Spielweise ankommt. Aber vielleicht hat ja doch jemand ein paar Anregungen.

Ich möchte natürlich nicht unfair sein und den GW um Rat und Tat bemühen ohne gleichzeitig auch dort zu kaufen, ich bin auch kein geiziger Mensch. Der Punkt ist nur folgendender: Dass vor allem der Einstieg in das Hobby extrem teuer ist. Wenn ich also hier und dort ein paar Euronen einspare, vor allem bei der Anfangsausrüstung, investiere ich die später mit besserem Gewissen in neue Miniaturen. 🙂

Wie immer vielen Dank!
 
Ich picke mir mal ein paar Fragen heraus:

3) Wie ist das allgemein, ich habe den Eindruck das Bastelzeug teilweise z.B. im Baumarkt zu kaufen ist deutlich günstiger. Der GW vor Ort verkauft den Pinsel für 5€ das Stück, in einem normalen Pinselset bei Müller gibts bis zu fünf Stück für 9€. Gibts denn gute & günstige Alternativen? Zu Farben, Bastelzeug etc?
Die Pinsel gibt es auf jeden Fall besser UND günstiger als die von GW. Evtl. nicht im Baumarkt, aber im Bastelladen um die Ecke... 😉
Farben muß jeder für sich entscheiden, wobei GW hier keine schlechten verkauft.
"Bastelzeug" (ich vermute mal, du meinst Zange, Feile, etc...) kannst du genausogut aus dem Baumarkt nehmen.

4) Zu den Miniaturen, ich habe das Internet nach diversen Händlern durchstöbert und bin unter Anderem auf Kutami gestoßen. Der Shop verkauft z.B. eine Orkstreitmacht 16€ (69€) günstiger als im Laden. Gibts noch weitere Anlaufstellen?
Wenn du deine Figuren pünktlich oder überhaupt bekommen willst, würde ich den Laden ignorieren. Günstig ist es vor allem hier: http://www.waylandgames.co.uk/ oder auch hier im Shop
vom Seitenbetreiber.
 
1) Ich benötige, wie erwähnt, das neuste Regelbuch. Möchte allerdings die kleine DIN A5 Version. Dazu brauche ich auch Schablonen, Würfel und Zollstock. Bisher habe ich nur Ebay durchstöbert, gäbe es noch weitere vernünftige Quellen?
Naja, das kleine Regelbuch gibt es ausschließlich in der Grundbox, d.h. wenn du nicht vor hast diese zu erwerben (wovon ich anhand deiner Armeeauswahl nicht ausgehe), bleibt dir nur der Weg über ebay bzw sonstigen Gebrauchtwarenangeboten. Eine gute Anlaufstelle könnte der Kleinanzeigenbereich hier im Forum sein, dort kannst du auch Gesuche aufgeben, falls du kein passendes Angebot findest.

Für das Spiel benötigst du ein Zollmaßband (keinen Zollstock, die braucht kein Mensch) -> Baumarkt oder GW-Band
Würfel -> Es gibt Boxen mit 36 Würfeln, die sind sehr gut...der einzige zusätzliche Würfel den du benötigst ist ein Abweichungswürfel (gebraucht oder im Laden)
Schablonen bekommst du gebraucht oder als Schablonenset im Laden

2) Die Sache mit der Bastelausrüstung. Im Shop riet man mir - logischer Weise - zu der Starterbox mit Zange, 1x Pinsel und ein bisschen Deko sowie einigen Farbe für rund 50€. Ist das gut? Tendentiell finde ich z.B. die Deathskullz ganz gut, die dafür benötigten Farben befinden sich allerdings meines Wissens nach nicht im Reportoire der Box.
Ich rate davon ab, Werkzeug findest du im Baumarkt immer billiger (ohne dass du da Qualität reduzierst) und ein komplettes Farbenset ist für den Anfang etwas überdimensioniert. Eine Grundierung (schwarz) und einige gezielte Farbdosen, sowie Pinsel aus einem beliebigen Schreibwarenmarkt erfüllen gänzlich ihren Zweck. Die GW-Farben (und auch die Grundierung) sind gut, allerdings gibt es auch hier Alternativen. Zu dieser Fargestellung müsste es auch etwas passendes im Forum geben (Bemalsektion)
3) Wie ist das allgemein, ich habe den Eindruck das Bastelzeug teilweise z.B. im Baumarkt zu kaufen ist deutlich günstiger. Der GW vor Ort verkauft den Pinsel für 5€ das Stück, in einem normalen Pinselset bei Müller gibts bis zu fünf Stück für 9€. Gibts denn gute & günstige Alternativen? Zu Farben, Bastelzeug etc?
Ich bin seit über 10 Jahren im Hobby und habe noch nie einen Pinsel von GW gekauft. Keine Ahnung was an dem Pinsel 5€ wert sein soll, aber die billigen tun es sicher auch!
4) Zu den Miniaturen, ich habe das Internet nach diversen Händlern durchstöbert und bin unter Anderem auf Kutami gestoßen. Der Shop verkauft z.B. eine Orkstreitmacht 16€ (69€) günstiger als im Laden. Gibts noch weitere Anlaufstellen?
Prinzipiell haben die meisten Onlinestores (wie eben auch der Forumbetreiber) immer Rabatte auf alle Artikel, demnach ist der Ladenpreis IMMER teurer als eine Bestellung über das Internet. Empfehlungen sind in einem Forum, welches von einem Händler gesponsert wird, immer etwas heikel!
Vielleicht schaust du auch hier mal in die Sektion Kleinanzeigen des Forums, welches eine gute Alternative zu ebay ist. Dort werden teils komplette Armeen verkauft, bei denen man gute Rabatte aushandeln kann. (vielleicht läßt du einen erfahrenen Spieler kurz drüberlesen ob das Angebot fair ist!)
5) Zu guter letzt, ich besitze aktuell den Black Reach Inhalt an Orks. 20x Boyz, 5 Bosse, 3 Kopta und einen Waaaghboss (glaube ich). Womit sollte ich am ehesten bzw. als nächstes erweitern? Ich habe einiges gelesen und vor allem die Plünderaz sind auf vielen Listen vertreten, es wurde mir auch zu rund 20 weiteren Boyz geraten. Klar, ich denke, dass das auch auf die Spielweise ankommt. Aber vielleicht hat ja doch jemand ein paar Anregungen.
Das wird dir auf die Schnelle keiner sagen können, das kommt auf deine gewünschte Ausrichtung und Punktezahl an, welche du anstrebst. Hier solltest du eher in der entsprechenden Völkersektion Rat suchen.