Raven Guard Neuling versucht es mit der Raven Guard

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Moin, bin am überlegen mit dem Imperator zweigleisig zu fahren. Nach stöbern im Space Marine Codex hat mir der Hintergrund der Raven Guard am meisten interessiert. Bin jetzt stark am überlegen, ob ich damit anfange. Was ich immer cool fand sind die Termis, wahrscheinlich spielt die kaum jemand, da sie sehr teuer von den Punkten sind. Wie würdet ihr mir den Start empfehlen. Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße Raphael
 
Falls du die stealthschiene ausspielen eillste besorgste dir die fw scouts in servo, die sind superschick
Oder direkt die Mor Deythan, die sehen auch mit Kombiwaffen super aus für Sternguard. Dark Furys können super Vanguards abgeben, wenn man will. Die Arme können ja bei Bedarf für 40k ausgetauscht werden. Shrike erschien mir bei ersten Tests auch ziemlich gut.
 
Das geht voll klar Raffy. Ich hab schon die ein oder andere RG Brigade gespielt. Shrike ist ein krasser Typ und Lias Issodon ist noch viel krasser (der ist ein Raptor, ein RG Nachfolgeorden).
Eins muss Dir aber klar sein: das ist verdammt schwer zu spielen aber man kann fast alles gewinnen. Gegen Imps steht man ziemlich gut da und Chaos ist generell ein recht machbares MU. Eldar töten dich einfach, da kannste nix machen. Schlechtestes MU wo gibt. Außerdem muss man als Marinespieler wohl Angst vorm Taucodex haben. Ich denke mal die könnten fies werden, wenn es viel abfangen gibt oder die Tau das -1 to hit umgehen können.

Termis haben bei mir noch nicht reingepasst aber Du kannst Aggressors spielen. Die sind ja fast wie Termis und randalieren ziemlich hart, wenn sie einmal in Position gebracht wurden per Stratagem oder gutem Gameplay.
Auch empfehlen kann ich Inceptors, Devatrupps, Hammercaptain, Scouts, Tacticals, Scout Biker, Hellblaster, Reivers.
 
3 pakete scouts, n tactical squad und n captain organisieren, fertig is das batallion. N lieutnant bauste ausm taktischen marine

Falls du die stealthschiene ausspielen eillste besorgste dir die fw scouts in servo, die sind superschick


Diese Basis würde ich dir auch empfehlen.
Dann für heavy fire
-Devastator. Mehrere Squads mit je 2 schweren Waffen haben sich bei meinen IH bisher gut gemacht. Dadurch muss der gegner erstmal 3 dosen töten ehe er an die schweren waffen kommt. Mit deckung und ravenguards -1 ist das schon ne aufgabe. Mit Signum, Armorium cherub und captain+lieutenant bubble haben die sehr zuverlässigen output.
Deva-Squads kannst du billig haben indem du dir marines kaufst (tacticals, gerne auch gebraucht) und dann von drittanbietern die waffen. (zB die hier sind super klasse: https://www.fantasywelt.de/Legionary-Lascannon-3). Der Devsquad bausatz ist IMHO überteuert und hat waffen drin die man nicht braucht.
-Venerable Cybots mit Doppel maschininenkanone sind auch eine super auswahl als ravenguard. mit -1 auf treffen und 6+ FNP sehr stabil. Leider vom geld her etwas teuer und in TTM leider verboten worden.

Für offensive:
- Inceptor. IMHO eine super einheit. Flexibel, bringt kadenzfeuer, kann schocken. 18 schuss "schwerer Bolter" für 135 punkte an recht stabilen modellen. Das is schon okay. Sind auf ebay billig zu haben aus den boxen.
- Agressors die du mit dem Ravenguard stratagem infiltrieren lässt. Ein kleiner Gamble aber man hört hier im Forum auch viele gute Erfahrungen mit denen als Ravenguard. Zumal deine Scouts schon einen kleinen screen für die bauen können.

Wovon ich definitiv und mit inbrunst abrate, obwohl es zu ravenguard passt:
Vanguard Veteranen: Habe sie geliebt, ahbe tonnenweise davon für meine black templar, aber es sich IMHO die derbsten Gurken in der 8ten Edit. Viel zu wenig output für ihre viel zu hohen Punkte.
Sternguard Veteranen: Ebenfalls leider viel zu teuer. Wenn du so nen "Veteranentrupp" haben willst, dann würde ich company veterans mit kettenschwert und sturmbolter spielen. Die sind okayish. Nicht kompetitiv aber auch nicht komplett kacke.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, viel spaß mit deiner Armee! MARINES!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die Tipps, und Tricks für Unitsauswahlen und Einkaufszettel

die Vangurad fand ich eig. nicht schlecht für 220 Punkt, 10 Mann mit 6 mal Doppel-Kettenschwert und 4 mit Kettenschwert + Sturmschild. Da haut so ein Trupp 37 Attacken raus, mit Stratagem doppelt zuhauen, mit Shrike in der Nähe all hits reroll.

Da muss ich noch schauen, ist ein Studium für sich, ne gute Liste zu schreiben.
 
Hab ich auch so versucht mit denen. Als Templar mit Helbrecht (+1) Stärke und alle hits rerollen.
Das Problem ist Targets für die zu finden. Screens fressen wird selbst mit 37 Attacken schwer. Die killen zB 15 guardsmen on avarage. Das sind 60 Punkte.
Wenn du an ne marine statline ran kommst kriegst du avarage 5 Kills also einen Tac Squad. Kostet 90 Punkte mit laska drinne. Dafür stehst du dann mit 220 Punkte dosen vor der gegnerischen linie und du wirst sie verlieren. Ist mir jedes mal so gegangen. Doppelaktivierung bringt dir nur selten was. Was für ein Ziel willst du mit nem Dropcharge erreichen, dass 220 Punkte + 3 CP wert ist, aber sich von kettenschwertern erschlagen lässt? Da fällt mir wirklich garnichts ein. Was den fehlt ist die option sich nach dem drop nochmal zu bewegen, wie das chaoten mit warptime, eldar mit quickening oder tyras mit swarmlords machen.

Ich sehe deren einsatzgebiet aktuell absolut nicht. Für ca die Punkte kannst du zB 2 Stuka razorbacks spielen. 24 Schuss ST6/-1. Oder 2x3 Inceptors macht 36 schuss St5/-1. Oder 3 Rapierguncarrier = 36 schuss 5/-1. Ist mehr output ohne das risiko den charge zu verpatzen. Zumal die chance den charge zu schaffen nur 27% ist ohne reroll. Könntest sie natürlich mit infiltrieren, allerdings riskierst du dann zerschossen zu werden ehe du dran bist...

Ich könnte sie jedenfalls nicht empfehlen. Bei mir haben sie sich selbst für nach absprache schwache listen als zu schlecht erwiesen. Aber gut, es schadet nie eigene erfahrungen zu sammeln 😉 Und hübsche puppen sinds ja 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte mit Vanguards eigentlich recht gute Ergebnisse erzielen. Grade mit Shrike in der nähe für den Charge reroll. Ich spiele die allerdings immer nackt mit doppel Chainsword für 90 Punkte oder höchstens mal mit einem Hammer oder Doppelklaue am Chef. Das doppelt kämpfen Gem wird eigentlich nur genutzt und eine zeite Einheit zu umstellen, die ich nicht als Zeile angesagt habe und somit keine Attacken reinsetzen darf. Damit umstellt man bspw. Guardsmen, so dass die Vangaurds sicher vor Beschuss sind. Dann killt man die Jungs in seiner Runde und ist wieder frei. So in der Theorie. Allerdings sollte man das nicht gegen Catachaner machen, wo ein Priester und Straken in der nähe stehen, sonst sind die Vanguards ganz fix wieder weg 😉

Also wie gesagt ich kann billige 90 Punkte Trupps Vangaurds empfehlen, die entweder unabhängig von allem agieren und MZ holen bzw. dort runterkommen wo es sich grade lohnt oder zusammen mit Shrike und den Inceptors irgendwo droppt und dann den 9" Charge mit Reroll versucht. Wenn der Charge klappt hat man übrigens auch gleich wieder einen Schirm in die Richtung aufgebaut, wo niemand "gegendroppen" kann, also zB Plasmascions aus der 12" Range drückt.
 
Jo die 90er trupps finde ich als BA vertretbar. Wegen dem +1 to wound. E-Waffe auf dem serg kann man machen, hat immerhin 3 attacken.
Das Problem das ich mit den Buffchars (bei mir wars immer helbrecht in nem Pott) habe ist ihn zu schützen.
9er charge mit reroll = ca 48% erfolgschance. wenn vanguards und shrike es beide schaffen (23% chance) dann hat man die chance sich im nahkampf zu verschanzen, wenn alles klappt wie geplant. Wenn das schief geht hat man 5-10 dosen als schutz vor dem warlord. gecharged werden kann er so oder so. ist halt schon sehr gefährlich. da muss man eigentlich noch deutlich mehr fleisch runterbomben, sonst kann jede halbwegs potente armee den einfach killen. so meine erfahrung.
 
Ja gut mit Buffchar ist das was anderes. Das hab ich bis jetzt nur mit BA gespielt. Da sind die Trupps aber bedeutend größer, so dass man mit Congas eigentlich immer die Blase hält, denn die Chars selbst chargen in Regel bei mir nicht. Die warten weiter hinten in relativer Sicherheit auf die nächste Runde, in der man sich das weitaus freier entscheiden kann, was man macht.
Grade Shrike sollte nicht nach vorne Charge sondern hinter Inceptors oder was auch immer warten bis sich besseres ergibt.
 
So nach mehrmaligem Umschreiben und Anpassen ist nun folgendes rausgekommen:

Raven Guard Battailon
Captain, Warlord-Silent Stalker, Sprungmodul Ravens Fury (Relict), Hammer & Schild 129 Punkte
Kayvaan Shrike 150 Punkte

3 x 5 Scouts 55 Punkte (eine Unit hat nen schw. Bolter +10 Punkte)

2 x 3 Inceptor Squad 135 Punkte

6 Aggressors 222 Punkte
5 Vanguards (Sergeant mit doppel-Klauen, 2x doppel-Chainsword, 2x Chainsword+Sturmschild) 112 Punkte

Tempestus Battalion Detachment
2x Tempester Prime je Command Rod, 1x Kurov´s Aquila (Relict)
2x 10 Scions, 4 x Hotshot volley guns 124 Punkte
5 Scions, 2 Granaten Launcher 58 Punkte
2x Command Squad mit je 4 Plasma Guns 92 Punkte

Cadia Spearhead Detachment
2x Company Commander 30 Punkte
4x Heavy Weapons Squads - Laserkanonen je 78 Punkte

= 2000 Punkte / 9 Command Points (3+3+3+1-1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht eigentlich ganz gut aus.
Das größte "manko" was mir auffällt ist, dass deine Panzerabwehr relativ fragil ist.
du hast 12 Laserkanonen dabei. Ich gehe mal davon aus du hast 2 Commander und Cadia damit du die komplett synchronisieren kannst. Sind also 4+ wiederholbar to hit, vom output her finde ich das ok. Allerdings sind es nur 24 Leben mit Widerstand 3 und 5+ sv. Wenn du nicht turn 1 hast werden es viele Armeen schaffen dir die nahe zu vollständig weg zu nehmen, und das könnte zum Problem werden. Ich würde vllt irgendwo etwas speck streichen und marine devas mitnehmen.

Ravens fury auf den Captain ist glaube ich unnötig. Ich vermute du willst eh mit shrike zusammen irgendwo hin und der hat ja schon ne charge reroll bubble von der der captain profitieren würde. Falls dem so ist, würde ich entweder hammer+shield eternal oder hammer+armor indomitus+combi melter spielen.

Letzter Punkt:
Welche Einheiten willst du deepstriken/in reserve stellen?
Man darf ja nur die Hälfte seiner Einheiten in reserve platzieren.

Aktuell können bei dir in Reserve:
Captain, Shrike, 2 Inceptor, Vanguards, 2 Tempestor, 3 Scions, 2 Commandscions = 12 Einheiten
Ich gehe mal davon aus, dass du die Aggressors über das stratagem infiltrieren lässt, also =13 einheiten

Nicht in Reserve:
3 Scouts, 2 Company Commander, 4 Laserkanonen = 9 Einheiten

Das heißt du musst zwangsweise irgendwen der schocken kann auf die Platte stellen. ist das so geplant?
 
Aktuell können bei dir in Reserve:
Captain, Shrike, 2 Inceptor, Vanguards, 2 Tempestor, 3 Scions, 2 Commandscions = 12 Einheiten
Ich gehe mal davon aus, dass du die Aggressors über das stratagem infiltrieren lässt, also =13 einheiten

Nicht in Reserve:
3 Scouts, 2 Company Commander, 4 Laserkanonen = 9 Einheiten

Das heißt du musst zwangsweise irgendwen der schocken kann auf die Platte stellen. ist das so geplant?

Einer der Tempestors und alle 3 Scions Standards werden nicht schocken, damit habe ich 13 Einheiten die ich aufstelle und 9 die schocken, kann auch als Option mehr schocken lassen je nach Situation, da sehe ich keine Probleme.

Ravens fury auf den Captain ist glaube ich unnötig. Ich vermute du willst eh mit shrike zusammen irgendwo hin und der hat ja schon ne charge reroll bubble von der der captain profitieren würde. Falls dem so ist, würde ich entweder hammer+shield eternal oder hammer+armor indomitus+combi melter spielen.

Der war eig. angedacht irgendwas einfach abzubinden ohne großes Abwehrfeuer abzubekommen, könnte über durch die Vanguard unterstütz werden. Shrike sollte im Mittelfeld agieren, damit die Aggressors und andere Units von seiner Bubble profitieren.

Das größte "manko" was mir auffällt ist, dass deine Panzerabwehr relativ fragil ist.
du hast 12 Laserkanonen dabei. Ich gehe mal davon aus du hast 2 Commander und Cadia damit du die komplett synchronisieren kannst. Sind also 4+ wiederholbar to hit, vom output her finde ich das ok. Allerdings sind es nur 24 Leben mit Widerstand 3 und 5+ sv. Wenn du nicht turn 1 hast werden es viele Armeen schaffen dir die nahe zu vollständig weg zu nehmen, und das könnte zum Problem werden. Ich würde vllt irgendwo etwas speck streichen und marine devas mitnehmen.

Sind die echt so schnell weg, dachte wenn ich die erste Runde haben, hauen die ordentlich rein und wenn der Gegner anfängt das ich vielleicht 2 Teams noch auf dem Feld stehen habe die weiterhin gut Schaden machen können.
 
Einer der Tempestors und alle 3 Scions Standards werden nicht schocken, damit habe ich 13 Einheiten die ich aufstelle und 9 die schocken, kann auch als Option mehr schocken lassen je nach Situation, da sehe ich keine Probleme.
Plausibel, das kann man so machen. Würde dann vllt überlegen nur 2 5er zu nehmen und volleyguns rein zu packen. Die Hotshot lasguns mit 18"/9" werden ohne transporter nicht zu zielen gegen die sie gut wären hin kommen. Für die gesparten Punkte kannst du dann einfach guardsmen einpacken. Das ist einfach etwas mehr fleisch auf der platte. Wenns drauf ankommt sind die mit "movemovemove" auch sehr zackig unterwegs. Wenn es mal darum geht nen punkt zu holen oder so.

Der war eig. angedacht irgendwas einfach abzubinden ohne großes Abwehrfeuer abzubekommen, könnte über durch die Vanguard unterstütz werden. Shrike sollte im Mittelfeld agieren, damit die Aggressors und andere Units von seiner Bubble profitieren.
shrike bei den aggressors macht absolut sinn.
Vanguards ohne Shrike IMHO nicht. ohne seine charge-reroll bubble haben sie nur eine 10/36 chance den charge zu schaffen.
Den Warlord zu droppen um was ab zu binden würde ich auf keinen fall tun. Selbst wenn du auf 9" an ne einheit wo es interessant wäre (vllt devas, oder robots oder so) ran kommst und den chargereroll hast, dann ist es immernoch nur eine 47% chance den charge zu schaffen. Und du stellst deinen Warlord direkt vor den gegner. Selbst wenn er den charge packt ist er in der runde danach definitiv tot. Ich weiß nciht ob ich warlordkill (1SP) + ggf. Mahlstromkarte (w3 SP) + 129 Punkte opfern würde um etwas ab zu binden... Wenn du es allerdings nicht tust, ist er vermutlich da wo deine Aggressors sind, also da wo auch shrike ist, womit seine bubble überflüssig wird und das relikt auch. Vllt einfach nen lietenant mit jumppack statt dessen und den stumpf zu shrike und den aggressors schocken, oder den captain anders ausstatten, damit er besser als tank funktioniert.
[/Quote]

[...]wenn der Gegner anfängt das ich vielleicht 2 Teams noch auf dem Feld stehen habe die weiterhin gut Schaden machen können.
Selbst wenn du noch 2 komplette squads hast und die befehle drauf machst, schaffen die im durchschnitt nichtmal 1 rhino...
Ist hop oder top. Wenn der gegner einigermaßen viele fahrzeuge - so 3 aufwärts - hat und zug 1 kriegt bist du glaub ich in massiven problemen. Du wirst nach Runde 1, spätestens runde 2 nichts mehr haben was so nen auto auf macht. selbst so nen hammercaptain macht noch 3-6 wunden an nem standard fahrzeug (T7/3+sv).
Du hast halt noch die plasma scions, die machen auch gut was gegen autos, allerdings hast du ja auch nciht so viele von denen...

Würde vielleicht versucehn Punkte für marine panzer abwehr frei zu machen. die ist eigentlich ganz gut.
Vielleicht die vanguards raus, die scion troops abspecken (auf 2x5 reduzieren mit plasma und 10er nackte guardsmen).
Dafür dann 2 devastatorsquads mit je 2 lascannons cherub mitnehmen. Dann hat dein captain auch wieder ne aufgabe, nämlich die devastator buffen und wenns nötig wird nach vorne springen und bei den aggressors im kampf helfen. Damit hast du auch etwas mehr reserveslots und kannst auch die tempestus troops deepstriken. haben ja immerhin auch 2 plasma pro trupp und ggf pistole
 
Zuletzt bearbeitet:
So Liste etwas wieder umgebaut, findet ihr diese besser?

Raven Guard Battailon
Captain, Warlord-Silent Stalker, Sprungmodul Ravens Fury (Relict), Hammer & Schild 129 Punkte
Kayvaan Shrike 150 Punkte

3 x 5 Scouts 55 Punkte

2 x 3 Inceptor Squad 135 Punkte

6 Aggressors 222 Punkte
2 x 5 Vanguards (Sergeant mit doppel-Klauen, 4x doppel-Chainsword) 102 Punkte

Tempestus Battalion Detachment
2x Tempester Prime je Command Rod je 40 Punkte
4x 5 Scions, 2 Plasma Guns, Plasma Pistol 86 Punkte

Cadia Battaion Detachment
2x Company Commander, 1x Kurov´s Aquila (Relict) 30 Punkte
3x Infantry Squad mit Autocannon je 52 Punkte
4x Heavy Weapons Squads - je 2x Laserkanonen 1x Mortar je 63 Punkte

= 1996 Punkte / 11 Command Points (3+3+3+3-1)

So 4 Punkte noch über, entweder ein Powersword für einen Vanguard oder 2x nen Stormbolter für je eine Scoutsergeant
 
So meine Liste nochmal etwas umgestellt:

Raven Guard Battailon
Captain, Warlord-Silent Stalker, Sprungmodul Ravens Fury (Relict), Hammer & Schild 129 Punkte
Kayvaan Shrike 150 Punkte

3 x 5 Scouts 55 Punkte

2 x 3 Inceptor Squad 135 Punkte

6 Aggressors 222 Punkte
5 Vanguards (5x doppel-Chainsword) 90 Punkte

2x 5 Desvastors, 2x Lasercannon, Cerubim je 120 Punkte

Tempestus Battalion Detachment

2x Tempester Prime je Command Rod je 40 Punkte
4x 5 Scions, 2 Plasma Guns, Plasma Pistol 86 Punkte

Cadia Battaion Detachment
2x Company Commander, 1x Kurov´s Aquila (Relict) 30 Punkte
3x Infantry Squad je 40 Punkte
3x Heavy Weapons Squads - je Autocannon 54 Punkte

= 2000 Punkte / 11 Command Points (3+3+3+3-1)