Hi,
Ich bin auch vor knapp 2 Monaten mit 40k und den Chaos Dämonen angefangen.
Generell muss ich erstmal eine Sache sagen: Dämonen sind ziemlich teuer, da es den Großteil der Modelle nur aus Zinn gibt. Dafür machne sie aber riesen Spass (wobei mir hier logischerweise der persönliche Vergleich mit anderen Armeen fehlt). Sollte es dich nicht abschrecken viel Geld für die Minis auszugeben und bald in einem Haufen Metallstaub zu sitzen dann könnten die Dämonen das richtige für dich sein 😀
Zu deinen Einheiten:
Ich würde mich für den Anfang in sachen Standards auf Seuchenhüter und Rosa Horrors beschränken. Seuchenhüter halten extrem viel aus und sind spitzen zum Ikonen tragen und Missionsziele einnehmen, Horrors sind unsere einzige ranged Standardeinheit und können mit ihren 3 Schuss pro Modell auf 18" ganz gut ballern.
Zerfleischer finde ich persönlich auch nicht schlecht, die haben nur den Nachteil das sie nicht wirklich viel aushalten, wenn sie aber einmal im Nahkampf sind hauen sie dank rasendem Angriff ganz gut was weg. Ich spiele die immer noch gerne, aber nur in Spielen ab 1500 Punkten und dann auch immer als großen Zerg (14 - 18 Modelle) damit auch was beim Gegner ankommt. Du kannst natürlich auch deine Armee um Zerfleischer aufbauen, hab ich anfangs auch gemacht. Das hat den Vorteil das man recht günstig an ne HQ Einheit zum Einstieg kommt (ich hab den Schädelsammler genommen), aber sobald dein Gegner einmal gemerkt hat wie fies die Viecher im Nahkampf sind wird er sich Mühe geben die recht zügig wegzuballern, was wie gesagt nicht schwer ist. Und dann wirste in den Laden gehen und mehr Seuchenhüter kaufen (war zumindest bei mir so) ^^
Mit Dämonetten habe ich keine Erfahrung.
Mit dem Großen Verpester habe ich auch keinerlei Erfahrung, dafür habe ich aber den Herrscher des Wandels und finde ihn ziemlich gut, wobei ich sagen muss das wir immer Mindestens 1500 pts spielen und der Herrscher des Wandels mit etwas Ausstattung ziemlich viel Punkte kostet. Als Orakel würde ich den in Freundschaftsspielen übrigens nicht spielen, das endet schnell in langen Gesichtern bei deinen Freunden, ich spreche aus Erfahrung. ^^
Die Feuerdämonen finde ich auch großartig, ich spiele auch immer mindestens einen Dreiertrupp, macht viel Spaß 3 Modelle mit Schablone neben den Gegner zu schocken und ihm erstmal ordentlich Modelle wegzubraten.
Was dir fehlt sind Unterstützungs Einheiten, ich würde mindestens einen Seelenzermalmer oder einen Dämonenprinzen dazu kaufen.
Eine einzelne Slaaneshbestie bringt übrigens nichts und ich würde mir lieber überlegen direkt einige Moloche zu kaufen, auch wenn die Miniaturen ziemlich teuer sind (sagte ich schon das Chaosdämonen recht teuer sind?), aber die wirst du später wenn du deine Armee ausbauen willst sowieso brauchen (und auch haben wollen).
Sowas für den Anfang wäre ganz ok, wobei ich den Verpester halt nicht spiele und dir nicht sagen kann wie sinnig die Liste im Bezug auf ihn als einzige HQ ist:
*************** 1 HQ ***************
Großer Verpester
- Fliegenwolke
- Unheilige Stärke
- - - > 180 Punkte
*************** 2 Elite ***************
3 Feuerdämonen des Tzeentch
- - - > 105 Punkte
3 Zerschmetterer des Khorne
- Zorn des Khorne
- Chaosikone
- - - > 155 Punkte
*************** 3 Standard ***************
7 Seuchenhüter des Nurgle
- Chaosikone
- - - > 130 Punkte
7 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 105 Punkte
9 Rosa Horrors des Tzeentch
- Blitz des Tzeentch
- Der Wechselbalg
- - - > 168 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer
- Erbrechen
- Auswurf
- - - > 160 Punkte
Insgesamte Punkte Chaosdämonen : 1003
Dafür bräuchtest du:
1x Großer Verpester (50€)
1x Feuerdämonen des Tzeentch (15,50€)
3x Zerschmetterer des Khorne (70,50€)
3x Seuchenhüter des Nurgle (60 €)
2x Rosa Horrors des Tzeentch (40€)
1x Seelenzermalmer (50€)
----> 286€ - 10% Rabatt falls du im Tabletop Laden kaufst -> 261,40€
Das ist natürlich ganz schön teuer für den Anfang und du kannst sicher billiger auf 1000 Punkte kommen, aber wenn du vor hast bei den Dämonen zu bleiben würde ich dir die Investition aus persönlicher Erfahrung (Betonung: persönlicher) schon empfehlen, da du alle Modelle gut nutzen kannst um die Liste später auszubauen.
Wenn du günstiger anfangen willst kannst du natürlich auch, wie bereits gesagt, was auf Zerfleischern oder Dämonetten basierendes nehmen für den Anfang, aber dann wirst du wohl bald wieder im Laden stehen um im Endeffekt doch die teuren Zinn Modelle zu kaufen, zumindest wars bei mir so. ^^
Edith sagt:
Ich tippe zu langsam und der Post bezieht sich auf deine erste Liste, hab den Rest danach grade erst gelesen ^^