7. Edition Neustart einer Chaoszwergen Armee!!!

Kel`ro`tar

Aushilfspinsler
07. Mai 2007
14
0
6.241
hi ,
ich wollte mal das Thema Chaoszwerge aufgreifen. Was haltet ihr von Ihnen bzw spielt Ihr selbst welche würde mich über Tips freuen.
Hier habe ich als Beispiel mein 1000P Armee

Chaoszwergenzauberer =100
Stufe 2

Stierzentaurendespot =134
Zweihandwaffe,Gazrakhs Rüstung(1+ RW)

15Chaoszwergenkrieger =210
Donnerbüchse,volle Komandoe.

15Chaoszwergenkrieger =200
Donnerbüchse,CS

10Chaoszwergenkrieger =120


9Stierzentauren =234
Volle Komandoe.,schwere Rüstung

macht alles zusammen =998P


was haltet ihr davon würde mich über Verbesserungsvorschläge und Meinungen freuen
 
Streich die Kommandoeinheiten aus den Donnerbüchsen, streich die Chaoszwergenkrieger, gib den Zentauren Zweihandwaffen, Streich die 2. Stufe des Magiers und gib ihm 1-2 Bannrollen.

Dann solltest du noch genug Punkte übrig haben für 2 Speerschleudern und einige Hobgoblineinheiten, sowie ggf. einer Wolfsreitereinheit.
 
danke für deinen Tip ich habe mich nur beim 10Block Chaoszwerge verschrieben das waren auch Donnerbüchsenschützen die dann trotz dem raus?!
Spielst du auch Chaoszwerge?





Ich suche auser sem noch Figuren für Chaoszwerge wer welche hat und sie los werden möcht kann sich gern melden ich freu mich immer über Nachschub für die Truppen🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kel`ro`tar @ 12.05.2007 - 18:22 ) [snapback]1013599[/snapback]</div>
danke für deinen Tip ich habe mich nur beim 10Block Chaoszwerge verschrieben das waren auch Donnerbüchsenschützen die dann trotz dem raus?!
Spielst du auch Chaoszwerge?[/b]


2 Schützentrupps langen, auch bei 2000 Punkten, dann aber 20 Mann mit Musiker.


CZ spiele ich nicht, habe aber schon gegen einige gespielt.

Das Spielkonzept ist mir zu langweilig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 12.05.2007 - 20:08 ) [snapback]1013680[/snapback]</div>
Ich frag mich allerdings auch, warum sich hier CZ-Spieler rumtummeln, nur weil sie "Chaos" heißen... 😛h34r:
Würden eher in ein eigenes Themenforum oder bei den Ogern (da geografisch und fluffmäßig am nächsten) passen...[/b]

Das Team hat ihnen bislang kein eigenes Unterforum gegeben.

Geografisch und flufftechnisch gehören sie deutlich mehr zu Chaos, als zu den Ogern, da die Chaosstämme der größte Produktabnehmer und Sklavenlieferanten sind.
 
Bis auf die Höllenkanone bzw. "Todbringer" sehe ich da jetzt keinen fluffmäßigen Bezug - oder ich hab's in den Armeebüchern öfter's überlesen 🙄
So wie ich das immer mitkriege, haben Oger regen Kontakt mit Chaoszwergen, sonst hätten die Dicken es nich so mit Pulverwaffen und Grünhautsklaven (nicht zu vergessen diesen Ogerhäuptling auf mechanischem Reittier 😛h34r🙂

Und sonst gibts eigentlich auch nix was sie mit Chaos identifiziert, sprich Mischmöglichkeit, Male des Chaos, Lehren des Chaos, richtig fiese Mutationen, etc., wie es halt beim Chaos üblich ist (sind meiner Ansicht nach unabhängiger von den großen Vieren als andere)


@Liste
Wo sind die Hobgoblins? Irgenwie miss ich die Horden an Hobgoblins in sämtlichen CZ Listen 🤔
Viel billiges Kanonenfutter für wenig Punkte das keine Panik unter CZ auslöst...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 12.05.2007 - 21:36 ) [snapback]1013719[/snapback]</div>

Sag ich ja. Es fehlt der Bezug zu den anderen Truppen des Chaos.
Dort steht nichts, dass sie Seite an Seite mit anderen Chaoten gegen andere Völker gekämpft haben und da sie (im Gegensatz zu einem gewissen anderen kleinwüchsigen, bärtigen Volk in ferner Zukunft) im aktuellen Fluff immer wieder an der Seite der Oger erwähnt wurden, hnjoa ^^

Das ganze Zeug von Skarloc stammt noch aus der 5. Edi, und die einzigen Fluffquellen in der 6. sind die Artikel über die Ogerkönigreiche (den Handel den sie mit ihnen betreiben) und Sturm des Chaos (die Höllenfeuerkanone)

Naja, lassen wir die Diskussion und widmen wir uns wieder der Armeeliste =)

@Thread
Wie sieht's mit Kriegsmaschinen aus, statt der Stierzentauren und Donnerbüchsen?
Evtl. die Donnerbüchsen auf eine Einheit reduzieren und dann einige Speerschleudern, Raketenwerfer und ne Tremorkanone reinsetzen, um weitreichende Feuerunterstützung zu erhalten, weil Donnerbüchsen nicht wirklich weit (aber dafür echt flächendeckend) reichen.
Wäre nicht gut, die Chaoszwerge auf den eigentlichen CZ-Anteil (Fußtruppen und Zentauren) zu kürzen - auch wenn's nur 1000 Pkt sind... Da sind sicherlich mehr Einheiten/Modelle/Variation drin! 🙂
 
Ich denke, da rennst du bei vielen offene Tueren ein, aber die Chaoszwerge haben nunmal einen aehnlichen Stand bei GW wie die Squats bei 40k...

Ich denke nicht damit, dass da jemals wieder was neues kommt.

Zu deiner Frage: ich spiele sie noch gar nicht, baue gerade eine Armee auf. Aber wenn man mehr als 50 Figuren mit Messer und Greenstuff umbauen muss, dauert das alles nen bisschen 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber ich liebe themen armeen auch wenn sie oft nicht sehr stark sind[/b]
Was ja auf Chaoszwerge nicht unbedingt zutrifft. Ich hab noch nie dagegen gespielt,
aber schon mal zugeschaut und auch auf Turnieren schneiden Chaoszwerge meist
nicht schlecht ab. Was meinen denn die echten CZ-Spieler über die Stärke ihrer Armee?

Wahrscheinlich liegts auch einfach daran, dass kaum ein Gegner sie wirklich kennt,
und sie nicht so recht einschätzen kann.
 
Also ich denke, das liegt eher daran, dass die Donnerbuechsen voellig imba sind und die Killer vor dem Herren. Ueberleg mal: die ziehen einfach auf ein paar Zoll an dich ran, ballern auf dein Regiment und warten. Wenn du sie angreifst, kriegste dank stehen und schiessen nochmal einen auf den Deckel, machst du es nicht, ziehen sie halt naeher und schiessen nochmal. Und die Werte sind echt hart. Im Idealfall kriegen 50% den beschossenen Regiments einen S5 Treffer...autsch!

Dazu dann noch billige Speerschleudern, Wegwerftruppen wie die Hobbos, bewegliche Breaker wie die Zentauren und schnelle Flankeneinheiten wie die Wolfsreiter (von Schwarzorks gar nicht zu reden). Also ich habe sie zwar noch nicht gespielt, aber in meinen theoretischen Ueberlegungen (ich bin ein Freund und Verfechter der Statistik ;-) ) und aufgrund meiner Spielerfahrungen schneiden die echt gut ab.

Ich freu mich schon drauf 😉

zur Liste und damit wieder n Topic:

Ich finde die Stierzentauren viel zu gross. 9 Modelle sind entschieden zu viel und zu teuer. Nimm 6 als gute Zahl plus nen Helden. Ausserdem wuerde ich die Helden umbauen: bei 1000 Punkten reicht ein Stufe 1 Zauberer mit einer Rolle als Banncaddy.

Dazu dann einen Stierzentaurenheld und nen normalen Held und gut.

DIe freigewordenen Punkte wuerde ich zwingend, wie schon gesagt wurde in KMs investieren. Speerschleudern sind nie verkehrt. Am besten gleich 4 Stueck.

Ausserdem wuerde ich die kleine Einheit Donnerbuechsen streichen (man braucht bei 1000P doch nur 2 Kerneinheiten, oder?) und in Hobbos investieren. 10 Wolfsreiter mit Speeren und Boegen und wenns noch reicht 2x 10 Hobbos mit Musiker und Schilden (im NK immerhin RW5+ fuer einen Punkt) als Kanonenfutter und Umlenker...
 
Auf 2000 Punkte hab ich folgendes geplant


Clan Lavafist - 2000P Chaos Dwarfs Army

1 Bull Centaur Lord @ 263 Pts
Shield
Armour of the Furnace [45]
Black Hammer of Hashut [45]

1 Chaos Dwarf Hero @ 94 Pts
General; Heavy Armour
Enchanted Shield [10]
Gauntlets of Bazhrakk the Cruel [20]

1 Chaos Dwarf Hero @ 135 Pts
Battle Standard
Armour of Gazrakh [30]
Sword of Might [20]

1 Chaos Dwarf Sorcerer @ 115 Pts
Magic Level 1
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]

15 Chaos Dwarf Blunderbuss @ 180 Pts
Blunderbuss; Heavy Armour

15 Chaos Dwarf Blunderbuss @ 180 Pts
Blunderbuss; Heavy Armour

24 Chaos Dwarf Warriors @ 255 Pts
Heavy Armour; Shield; Standard; Musician
1 Champion @ [10] Pts

10 Hobgoblin Wolf Riders @ 110 Pts

10 Hobgoblins @ 20 Pts

10 Hobgoblins @ 20 Pts

20 Black Orcs @ 218 Pts
Choppa; Heavy Armour; Standard; Musician

2 Hobgoblin Bolt Thrower @ 60 Pts

2 Hobgoblin Bolt Thrower @ 60 Pts

7 Bull Centaurs @ 177 Pts
Great Weapon; Heavy Armour; Shield; Standard; Musician

1 Earthshaker @ 110 Pts


Casting Pool: 3

Dispel Pool: 3

Models in Army: 132

Total Army Cost: 1997[/b]

Auf diese Weise haben alle meinen Kampfhelden im Nahkampf einen 2+ oder besser RW und die meisten auch noch nen brauchbaren Rettungswurf. Ausserdem hat der Zentaurus +2 Str (und damit iirc 7) und die beiden Zwergenhelden jeweils 5.
Ansonsten besteht die Armee halt aus Standard-Kram und das in einer wie ich finde sehr schicken Kombination. Ein Zentrum aus stabilen und starken Einheiten, und dazu billige Wegwerfeinheiten, schnelle Flankeneinheiten und jede Menge Beschuss. Die Zentauren sind dann die Breaker. Das Zentrum stellen die Blunderbuss-Schuetzen und auf die Flanken kommen die SOs und die Krieger mit Handwaffen, sowie eben die Opfereinheiten zum umlenken.