Sonstiges "Never Going Home" - WK 1, okkult, Mythos

Akesh

Blisterschnorrer
24. Juni 2011
461
288
8.251
"Never Going Home" - WK 1, okkult, Mythos - Bastelprojekt

NGH2.jpg


"D-ddie Stimmen! Die St-stimm-mmen! Hört iiihhr sie nicht?! Kratzen in meinem Kopf... kratzen, kratzen. H-hört ihr sie nicht?!
Aber ihr lasssst mich nicht allein? Nein? Gut, g-gut? Gut! ....Wenn wir zu-zu.... zusammenbleiben, können die Rabenschwärme uns nichts antun...."
- Major Arthur Goodwin, 1st Battalion, Northumbrian Fusiliers, September 1914, Lazarett La Loupe -


Hallo zusammen,

angespornt von Ordenspriester Raziel und seinen Krationen in seinem Projekt "The Doom of Ahlzariah" wird es hier ein paar Umbauten von mir geben. Das Thema wird irgend eine Mischung aus Weltkrieg 1, Okkultismus, dem Mythos von H.P. Lovecraft und sonstigem ungewöhnlichen Kram bestehen. Ich werde versuchen einen WK 1 Skirmisher als Grundlage zu nehmen und ggf. Regeln anzupassen. Noch ist nicht klar ob PvP oder Co-op, oder beides das Ziel sein wird - wahrscheinlich werde ich eh mit mir alleine in meinem kleinen dunklen Keller spielen. Zuerst wird der 28mm Maßstab bedient und in meinem Hirn spinnen sich schon 15mm Armeen den Weg an die Luft... also soll es ein Langzeitprojekt werden.
Wie man an dem Bild vielleicht erkennen kann, wird es viele Ideen aus dem WK 1 RPG "Never Going Home" von Wet Ink Games geben. Die Zeichnungen daraus stammen von Charles Ferguson-Avery - oder aus seinem Werk "Into the Wyrd & Wild", Gedankensprünge aus Kingdom Death Monster, Horror, Okkultes, Märchen und was mir nicht alles in den Sinn kommt.
Bei den Figuren habe ich z.B. ein Auge auf den Plastikbausatz der Deutschen von Wargames Atlantik geworfen. etc. etc.

Die Struktur wird die nächsten Tage angepasst und verbessert - ich muss nur gerade den Startimpuls folgen:

-Tagebuch
-Ideenschnipsel
-Armeen
-Bilder
-Armeelisten
-WIP
-Platzhalter






 
Zuletzt bearbeitet:
Tagebuch:

22.02.2020: Bei so vielen Zweien - der Wahnsinn nimmt seinen Lauf - ach ne Jahr 2021 🤣
25.02.2021: Bestellung WGA Deutsche und Warlord Games Skelettkrieger ist raus
3D Datei für Britischen Mark IV Panzer gefunden - druck nicht begonnen
27.02.2021, 4:30: Konnte nicht schlafen, die Maschinen riefen - Dateien gesucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve!

Geiler Gedanke, da bleib ich direkt dran. Nachdem ich mir auch etwas Cthulhu Gelände gekauft habe hier meine Sachen:
Bei Fantasy-Welt gibt's noch zwei Statuen, die sind momentan aber nicht auf Lager.

Viel Erfolg ?

MfG Sigi
 
Salve!

Geiler Gedanke, da bleib ich direkt dran. Nachdem ich mir auch etwas Cthulhu Gelände gekauft habe hier meine Sachen:
Bei Fantasy-Welt gibt's noch zwei Statuen, die sind momentan aber nicht auf Lager.

Viel Erfolg ?

MfG Sigi
Das ist auch sehr schick, von Dust werden wohl ein paar der Cult Monster zu mir kommen, wenn die Modelkits wieder verfügbar sind. Momentan suche ich nach einer gut zu druckenden Panzer Mark Mk IV oder V Datei bzw die Umrechnung von den vorhandenen Maßstäben in 1/56. Heute und morgen werde ich wohl nicht mehr den Nerv dazu haben. Leider ist sich ja momentan einiges nicht direkt zu bekommen. Da versuche ich in der Zwischenzeit die Zeit zur Lieferung mit Selbstgedrucktem und gekneteten überbrücken. Ich wälze mal meine Werke und lass mich inspirieren.

Wird das denn ein DUST Projekt von dir?
 
"All quiet on the Western Front", oder "Im Westen nichts Neues"

Schön, dass das Projekt doch einen gewissen Anklang findet. Leider ist ja die Miniaturenlage bei diversen Herstellern eher unentspannt, aber die Bestellung für eine Box Deutsche von WGA und eine Box Skelettkrieger von Warlord Games ist raus. Die Skelette waren in recht vielen Einzelteilen und so gut für Basegestaltung etc. Mal gucken wann die ankommen.
Dann konnte ich aber die Tage meine eigenen Katakomben durchforsten und Umbauzeugs suchen. Zum Beispiel die Zombies von Mantic könnten als Teilespender herhalten. Die 1/35 Modelle der Panzer werden leider zu groß sein und die 1:100 zu klein, aber ich habe schon Dateien für meine Drucker gefunden, mal gucken wann ich den befeuern kann. Britische Mark IV und V gefunden, fehlt noch was für Renault FT und ggf den Deutschen A7V Panzer.
Ein Teil der Informationen kommen aus dem Web und meinen Büchern:
IMG_20210225_125559.jpg


Dann gab es noch was tolles in der Gruft: Iä! Iä! Cthulhu fhtagn! Ph'nglui mglw'nfah Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!Hgl'aai Yog-Sothoth!

IMG_20210225_122304.jpg


Klar gibt es da noch mehr, aber das kommt später +verrückt kicher+

Tja, was gibt es noch? Die Einkaufsliste/Besitzliste/Wunschliste:

  • Dust Tactics - Cthulhu Modelkit Plastik
  • Dust Tactics - Mi Go Assault Plastik
  • WGA - Deutsche
  • WGA - französische Soldaten - Plastik - wann auch immer die kommen.
  • WGA - britische/amerikanische Soldaten, wenn sie das hoffentlich auch bedienen
ansonsten muss ich mir was aus Zinn suchen.
  • Warlord Games - Skelettkrieger
  • Westfront Grabensystem/Grabenspielplatte
  • Irgendein Charakter Mit FEZ auf dem Kopp ?

Planung:

Statue bemalen, wenn ich die Zeit finde - nächsten Mittwoch ist eine Klausur.
Dann den kleinen Cthulhu ggf. umbauen und ne Base schenken - da könnte ich mal versuchen mit Wassereffekt zu arbeiten.
Warten auf meine Bestellung
Panzer Drucken
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird immer spannender. Druckdatein für Panzer findest du auch auf Modellbau Seiten, bisher hat es mich aber nicht wirklich interessiert, sonst würde ich dir n Link dalassen. 1:50 /1:60 hab ich da schon gesehen (vielleicht kann man es ja auch selbst scalieren). Geiles Projekt.
Ja, skalieren kann man die Dateien in den Programmen, die man für die Vorbereitung nutzt des 3d-Drucks benutzt - da ist es dann nur eine Frage wie weit man die hoch-/runterskalieren muss. Ich habe 1:100, 1:200, 1:48 und 1:72. Die Herausforderung ist für mich das Umsetzen. Das Programm Cura arbeitet z.B. in % , wenn das Modell z.B. 1:200 ist, was den Maßstab anbelangt, sind das 100% im Programm. Eine Vergrößerung auf 1:100 würde bedeuten ich stelle den Wert auf 200% - und dann soll ICH berechnen, bei wieviel Prozent von einem 1:48 Modell 1:56 draus wird? ?
Aber ich habe schon eine Idee meine wenigen Gehirnzellen zu schonen - es gibt Modellbaurechner da kann ich die Maße des Original eingeben, den gewünschten Maßstab und der spukt die fertigen Maße raus - die kann man auch in Cura eingeben.
Aber danke für den Tipp mit den Modellbauforen/Seiten - werde da mal weiter forschen. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
...ggf den Deutschen A7V Panzer.
Man vergisst/übersieht leicht, das die deutschen viele britische Tanks (Beutegut) eingesetzt haben. Das würde ich so machen, mit nur ein oder zwei A7V. Wäre auf jeden Fall 'fluffy' ?

Bin aber echt Mal gespannt was hierbei rauskommt. Das fängt gut an ??

Iä! Iä! Cthulhu fhtagn! Ph'nglui mglw'nfah Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!Hgl'aai Yog-Sothoth!

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: hugin und Dragunov 67
Man vergisst/übersieht leicht, das die deutschen viele britische Tanks (Beutegut) eingesetzt haben. Das würde ich so machen, mit nur ein oder zwei A7V. Wäre auf jeden Fall 'fluffy' ?
Guter Punkt Siggi. WW1 war der Panzer ja auch noch nicht so verbreitet wie es Hollywood und Spielehersteller gern darstellen.
Finde die Idee mit einer guten Mischung verschiedener Beutepanzer sogar recht spannend, dann hat man nicht nur zig mal das selbe Modell in unterschiedlichen Bemalungen rumstehen.