Newbie: Armeeliste Grundlage Viechabox

Stahlherz

Erwählter
09. Oktober 2019
525
1.012
16.041
Hallo zusammen,

nach einen Space Marines Orden (Raven Guard über 3000 Punkte), einer Chaos Space Marines Armee (Black Legion ca. 2600 Punkte) und einer Necron Armee (ca. 2800 Punkte) wollte ich eine weiter Armee aufbauen. In die engere Auswahl faste ich dabei die Tyraniden und die Orks.

Der Zufall in form einer Viecha Box wollte es, das es die ORKS werden.

Kurz zu mir ich habe zwar viel gebastelt und gemalt aber nur sehr sehr wenige Spiele gemacht. Meistens lade ich Freunde und Bekannt zu mir ein um mal zu spielen (aber den meisten ist das alles viels zu kompliziert). Bisher habe ich nur einen der sich etwas mit den Regeln auskennt (hat mit der 5ten oder 6ten Edition aufgehört) und wir arbeiten uns mit kleinen Spielen (haben mit 500 Punkten angefangen und arbeiten uns immer weiter hoch nächstes Spiel wird 1000 Punkte haben.).
Neben mir Spielt ebenfalls mein Sohn (12Jahre) noch der über einen Space Marines Orden (Ultramarines über 3000 Punkte) und eine Death Guard Armee (1800 Punkte) verfügt. Und meine Tochter (5 Jahre) konnte diesen Treiben nicht zuschauen und baut sich grade eine Armee der Sisters (Adepta Sororitas) auf.

Zurück zum Projekt

Neben der Viecha Boc habe ich noch die neue Kill Team Box und ein Grots Squad. Im Zulauf ist noch eine Mek-Kanone und Bits um daraus 3 Kanonen zu bauen.
Somit verfüge ich auf dem Papier (sind erst 5 Modelle fertig bemahlt):

HQ:
Zodrod Wortsnagga (keine Ahnung wozu der gut sein soll die Grots sind nun ja nicht der Renner, und besonders stark sieht der mir nicht aus) = Punktewert 65

Standard (Habe die Beast Snagga Boys aus der Box in zweit Trupps gebaut):
Beast Snagga Boyz : 8x Normale mit Choppa und Slugga, 1x mit Thump Gun und eine Nob mit Power Snappa und Slugga = Punktewert 115
Beast Snagga Boyz : 8x Normale mit Choppa und Slugga, 1x mit Thump Gun und eine Nob mit Power Snappa und Slugga = Punktewert 115
Grots (10 Stück) = Punktewert 50

Elites:
Kommandos : Bisher Box Nob und 4x Kommando = Punktewert 55
Kommandos : Bisher Box Nob und 4x Kommando = Punktewert 55
(das sind die aus der neuen Killteamsbox habe Sie noch nicht zusammengebaut und was ausrüstung angeht bin ich für Tips immer Dankbar J )

Sturm:
Nob on Smasha Squig = Punktewert 65
Squighog Boyz = 3x Squighog Boy´s und einmal Bomb Squig = Punktewert 80

Unterstützung:
Mek Gunz = 3x Mek – Gunz = Punktewert 135

Punktezusammen: 735

O.k. soviel mal zu Ist stand. Frage an euch wie erweitert man das am besten. Vorallen um mit den anderen Völkern mithalten zu können (grade gegen die Space Marines sehe ich da Schwarz mit Ihren gut gerüsteten Truppen und Fernkampfeinheiten).




Meine bisherigen Gedanken dazu:

Die Squid Einheiten sollen reinkrachen und es so den Beast Boys ermöglichen den Nahkampfgebunden Gegner zu fassen zu bekommen und die Meks unterstützen von hinten.

Deswegen würde ich gerne Mozrog Skragbad als Warlord und 2te HQ dazunehmen, dann wären ich auf 905 Punkte. Und anstatt den in meinen Augen recht nutzlosen Zodrod Wortsnagga lieber eine PSI Magier oder einen DOK. Und was nimmt man für ca. 100 Punkte dazu ?

Und welchen Clan ? Lese hier immer von den Goffs denke aber besser passen die Snakebites vorallen wegen Mozrog Skragbad. Aber bin da offen.
 
Die Mek Guns solltest du in 3 x 1 aufteilen, ansonsten kann dir die Moral nervig werden.

Bei 5er Kommandos gibt es ja nicht viel auszurüsten aber die Kralle beim Boss ist gut und günstig. Somit ist das 55 pts Paket perfekt.

Zodrod ist leider wirklich nicht gut aber wenn du derzeit kein anderes HQ hast muss er eben rein. Aber ihn irgendwann gegen einen Dok oder nen Weirdboy auszutauschen ist daher richtig.

Goffs sind schon sehr gut ja. Dann müsstest du allerdings 2 Detachments nehmen wenn du Mozrog spielen willst. Wobei es allerdings auch ein normaler Beastboss auf Squigosaurier tut, der dann Goff sein kann.
Also für eine Nahkampfarmee, danach sieht es bisher bei dir aus aufgrund der Box, bieten sich schon die Goffs an, damit die Nahkämpfer auch richtig reinhauen.

An sich sind, vor allem gegen Space Marines, die Buggies halt sehr gut, allen voran das Scrapjet und der Squigbuggy, der ja nun stark gepusht wurde. Vor allem der nun indirekt schießende Squigbuggy ist mit dem jetzigen Codex nicht mehr weg zu denken und 3 x 1 sollte man schon drin haben.

Um weiter dein Nahkampf Thema zu pushen, bieten sich natürlich Meganobs an, als Trukkboyz specialist mob in einem Trukk versteht sich.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Hallo Steampunkt,

wenn ich die Mek-Guns in 3 Sqauds umwandeln will dann brauche ich ein Battalion attchment oder. Hmm da ich ja 3 Standard Inf habe würde das gehen muss nur noch 2 HQ dann auftreiben.

Das Modell von Mozrog finde ich halt Toll (hat was vom weißen Hai 😉 ) aber mit 170 Punkten kostet der ordenlich. Sind die Goffs wirklich soviel besser als die Snake?

Der Buggy schießt Indierckt das ist ja hoch Interessant 😉 hmm aber mit den 1000 Punkten wird das jetzt schwer.

Achja kann man vielleicht den Zodrod Wortsnagga zu einen Wirrkop ummoden ?

Und gibt es bei den Orks eine möglichkeit die BF - Fähigkeit zu verbessern ? Auf 5+ zu treffen nun das muss doch besser gehen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich die Mek-Guns in 3 Sqauds umwandeln will dann brauche ich ein Battalion attchment oder. Hmm da ich ja 3 Standard Inf habe würde das gehen muss nur noch 2 HQ dann auftreiben.
Ja richtig, mit dem 2ten HQ ginge das dann.

Das Modell von Mozrog finde ich halt Toll (hat was vom weißen Hai 😉 ) aber mit 170 Punkten kostet der ordenlich. Sind die Goffs wirklich soviel besser als die Snake?
In Sachen Nahkampf sind die Goffs unschlagbar unter den Orks jetzt. 170 pts ist schon wirklich viel aber der ist schon nicht schlecht. Wobei der normale Beastboss auch gut genug ist. Du kannst dir ja das Mozrog Modell holen, ihn aber trotzdem nur als Normalen Beastboss auf Squigosaurier spielen.

Achja kann man vielleicht den Zodrod Wortsnagga zu einen Wirrkop ummoden ?
Denke schon, dass man das machen kann.

Und gibt es bei den Orks eine möglichkeit die BF - Fähigkeit zu verbessern ? Auf 5+ zu treffen nun das muss doch besser gehen
Nur der Freebooters Klan kann das.
 
Danke dir.

mit den Goffs muss ich mal schauen, der Buggy hat es mir angetan viellicht wird es ja doch eine Fernkampfarmee 😉.
Werde mir nachher mal die Freebooters ankucken und eventuell nochmal umplanen.

Für den Wirrkopf habe ich ein schönes Modell aus dem Age of Sigmar Sortiement gefunden Orruk Warchanter. Finde der sieht richtig nach einen Wirrkopf aus 😉
 
Es kommt EXTREM auf Dein Umfeld an. Also mit wem spielst Du. Spielen die Leute mit Dir weil sie mit Dir spielen wollen (Freunde) oder weil sie müssen (Turnier)?
Wenn ich den ersten Post von Dir oben nicht völlig falsch interpretiere spielst Du gegen einen Kumpel, der die Regeln nicht kann und Deine beiden minderjährigen Kinder.
In diesem Fall: Kauf die Modelle, die Dir gefallen. Du kannst sie alle spielen. Wirklich, alle.

In den Foren hängen vor allem Turnierspieler ab. Leute die nach Möglichkeiten suchen Ihre Listen noch weiter zu optimieren und um zu erfahren was ihnen auf Turnieren so alles begegnen könnte. Das ist per se nicht schlecht, aber das verzerrt das Bild von Warhammer wenn man hauptsächlich Foren liest. Denn die vielen (und auf jeden Turnierspieler kommen mindestens 20 die nie auf Turniere spielen) Leute, die einfach Spaß mit den Miniaturen und Freunden haben wollen, die sind nicht so oft in den Foren unterwegs und verbringen die Zeit lieber mit Malen und Spielen statt sich darüber aufzuregen, dass die aktuelle Spamliste generft wurde.

Turnierspieler sind keine schlechten Menschen! Die spielen das Spiel nur völlig anders. Und wenn Du kein Turnierspieler bist, dann musst Du das im Hinterkopf behalten.

Bemal erstmal was Du hast, spiel damit. Dann kauf eine neue Einheit, die Dir gefällt und bemal die und spiel damit. Und wenn Du dann feststellst dass Du ein ernsthaftes Problem mit XYZ hast, dann sagen wir Dir was Du holen kannst um das zu kontern.
Fang aber wirklich damit an zu kaufen was Dir gefällt und spiel damit. Du wirst dann schon merken, ob das für Dein Umfeld zu hart oder zu weich ist. Und dann passt Du Deine Liste entsprechend an.
Solange Du nicht auf Turnieren spielst ist die einzige Referenz Dein Umfeld an Mitspielern. Und gerade wenn Du gegen Deine Kinder spielst brauchst Du wirklich keine Tipps von Turnierspielern 🙂

Was ich empfelen kann, wenn Du mit Kindern spielst (weil ich das auch so mache): One Page Rules. Die haben Reglen für alle 40k Modelle. Machen regelmäßig Updates. Achten sehr auf Balancing. Und das Spiel wird am Tisch gewonnen, nicht beim Armeeliste schreiben. Die Regeln sind sehr einfach, bieten aber überraschend viel Spieltiefe.
Wenn Du lieber beim Original bleiben willst: Lass Stratagems, Sekundäre Missionsziele, Warlordtraits, Relikte und Subfraktionsregeln (Boni für Ultramarines oder Goffs, oder Cult of Strife etc.) weg. Das macht das Spiel viel flüssiger zu spielen und Du kommst eher zum spielen und lernst schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo von Hohenstein,

bisher kaufe, baue und bemale ich nur die Figuren, und meine Kinder folgen mir da 😉.
Habe gegen einen Kumpel gespielt (naja eigendlich haben unsere Söhne 😉 gespielt, und wir haben den Regelberater/erkunder gemacht). Angefangen haben wir mit dem Einsteiger Set und die dort beschrieben ersten Missionen gespielt. Anschließend haben wir bei 500 Punkte mit Kontigenten und Warlordtraids gespielt (ohne Stratagems usw.). Darauf auf 750 Punkte erhöht und haben die Stratagems dazugenommen (waren aber nur Orbitales Bombdemart und das man Rerollt). Das nächste mal wollen wir mit 1000 Punkte Spielen 😉.

Mein Ziel ist es das wir privat unter uns mal ein Tunier machen, wo sich die Teilnehmer aus unseren Armeen (Ultramarines (Primares), Ravenguard (Primares), Black Legion, Death Guard, Necrons, Todeskorps von Krieg, Schwestern des Tapferen Herzen und den Orks (Clan steht noch nicht fest)) oder Ihren eigenden (Dämonen, Ultramarines (klassisch), Necrons und Tau) spielen.

Das ganze soll dann so aussehen das jeder Spieler sich aus den vorhanden Figuren ein Kontigent aussucht (oder ein von mir vorbereitetes Kontigent nimmt) und dann gegen die anderen antritt. Das soll dann Parallel laufen auf bis zu 4 Spielfeldern nebeneinander.

Damit die Kumpels dabei nicht völlig überfordert werden bekommen Sie einen Armeezettel wo Sie Ihre Armee eintragen können, wo die Fähigkeiten der verscheiden Armeen bereits aufgeführt sind (ala Space Marine = bla bla bla, 1 Runde diese Doktrin, 2 Runde diese Doktrin, Befehlsphase diese Gefechtsoptionen stehen zur verfügung usw).

Deswegen möchte ich das die Orks ersten Gut aussehen 😉 und das sie vielseitig auf alles reagieren können. Also das sie eine Chance gegen alle anderen haben. Sowohl die schwergepanzeren Space Marines als auch gegen die Feuerlastigen Taus oder die Massen an Necronkrieger. Im Endeffeckt sollen das die Würfelgötter und die Strategie das Spiel entscheiden nicht aber die wahl des Volkes.

An Punktezahl habe ich mir so 500 bis 1000 Punkte vorgestellt (kleinste Armee (von den Modellen) entscheidet das.)

Und Danke für den Tip mit den One Page Rules, nur wo bekomme ich die ?
 
leider ist das ausbalancieren nicht so einfach da die Armeen über einen unterschiedlich starken pool an Miniaturen verfügen. Unsere ersten Armeen sind nach dem Motto "sieht gut aus kaufe ich" aufgebaut worden und verfügen über massig an verschieden Modellen und können deswegen in fast alle Richtungen gespielt werden. Die Armeen die in der Mitte gekauft wurden sind da schon etwas Spezieller da diese schon gezielt mit einen Auftrag aufgebaut worden sind (bestehe gegen die Space Marines 🙂 ). Und die jetzt aufzubauenden 3 Armeen müssen da reingequtscht werden.
Auch möchte ich, dass sich nicht alle Armeen gleich anfühlen 😉 .
 
Hallo,

Meine Armee nimmt langsam Formen an auch wenn ich fast 3 Monate nicht an dieser Arbeiten konnte (hatte mir leider einen Trümmerbruch im Daumen zugezogen).

Heute möchte ich euch ein kleines Unterprojekt vorstellen 😉
Ich haben mir den Mozrog Skragbad gegönnt und dabei festgestellt das man mit den selben Bausatz ja auch einen Viechboss auf Squigosaurus bauen kann.
Da ich mich mit den Abformen von Teilen per Blue Stuff beschäftigt habe ist in mir die Idee gewachsen die fehlenden Teile des Viechboss auf Squigosaurus einfach abzuformen und so beide Figuren zu bekommen.

Um es gleich mal vorweg zu nehmen das war eine verrückte Idee die sich im Nachhinein als eigendlich nicht lohnend entpuppte. Es waren soviele Teile Abzuformen was selbst wenn es Optimal läuft massive Zeit frisst. Und es ist nicht immer Optimal gelaufen einige Fehlgüsse habe ich produziert was den Zeitaufwand nochmal nach oben geschraubt hat.

Auch Qualitative kommt man nicht an die Gussqauli von GW ran. Untern Strich fährt man besser sich 2 Bausätze von GW zu gönnen 😉 .

Aber wenigstens habe ich jetzt eine Viechboss auf Squigosaurus der einmalig ist 😉

Das Entgraten der abgeformeten Teile ist die Hölle 😉 Entweder sind die die Teile zu Weich (Greenstuff) oder zu Hart (Milliput). Etwas besser wurde es als ich Greenstuff und Milliput 1:1 gemischt habe 😉

fqN5UUE-AUS-zszrzYcRLnbvJjO9uJZpUOiMT6kr3oQeJxFPc


Auf den Bild seht Ihr (so hoffe ich 😉 ) die beiden Beine teil Entgratet.