Nids vs Dark Eldar (1500 pts) - Erbitte Hilfestellung

Fenn

Testspieler
19. Juli 2011
190
0
6.341
Hallo Zusammen,
ich muss am Wochenende zum ersten Mal gegen Dark Eldar ins Feld ziehen und würde gerne Eure Meinung zu meiner Liste hören. 1500 Pts liegen eigendlich unterhalb meiner Wohlfühlzone, leider hat mein Gegner im Moment nicht mehr DE zur Verfügung. Meine Gedanken drehen sich sorgend um das ganze Gift und die Schattenbarken(+ etwaige Varianten).

Wir werden eine der „Mahlstrom des Krieges“-Missionen aus dem Regelbuch spielen - hab damit auch noch keine Erfahrung gemacht.
Gedanken zur Liste:
- die 20 Ganten mit Neuralfressern kommen mit der Tyrannocyte
- Schwarmwachen mit Harpunenkanonen holen Barken vom Himmel (ignorieren Deckungswürfe)
- Kern mit Ganten + Toxo + Tervi holen Missionsziele und liefern sich Gefechte mit dem DE Kern
- Schwarmtryrant kümmert sich um Elite-Einheiten oder Unterstützungen
- Zoas geben Psi-Unterstützung, wo gebraucht
- Morlok schockt und frisst (lohnt es sich ihn wieder einzugraben und erneut zu schocken?)

Tyranids (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- HQ (1) ----------

Hive Tyrant (230 points)
- Warlord, Wings
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)

---------- Troops (4) ----------

30x Termagants (120 points)
- 30x Fleshborer

20x Termagants (80 points)
- 20x Fleshborer

20x Termagants (160 points)
- 20x Devourer

Tervigon (220 points)
- Scything Talons, Stinger Salvo, Toxin Sacs, Adrenal Glands

---------- Elite (3) ----------

3x Hive Guard (165 points)
- 3x Impaler Cannon

3x Zoanthrope (175 points)
- Neurothrope ()

3x Venomthrope (135 points)

---------- Heavy Support (1) ----------

Mawloc (140 points)

Tyrannocyte (75 points)
- Five Deathspitters

______________________________________________
1500 points

Vielen Dank für Meinungen, Erfahrungen und Kritiken.

Fenn
 
Bei Dark Eldar kann ich sagen das sie unglaublich viel Feuerkraft haben, auch qualitativ hochwertigen aber rein gar nichts aushalten. Ebenfalls besitzen sie genau eine Waffe mit Deckung ignorieren und das ist ein Flammenwerfer im Gefolge des Archsons, wenn mich nicht alles täuscht. Ich würde also viele Wachen einpacken mit der Deckungignorieren Waffe. Desweiteren Toxos da diese den Tyranidenkern echt gut beschützen können und ein wenig auf Psi gehen. Ich weiß jetzt nicht wie hart du aufstellen willst, aber ich würd evtl. die Toxos ein wenig reduzieren, wenn die in einem LOS block stehen sind die eigentlich relativ sicher. Ansonsten hast du vielleicht etwas wenig Synapse oder sollen die Zoas laufen bzw. so aufm Feld stehen? Da wären sie gefundenes fressen, da die Barken gerne mal 16 Giftschuss pro Barke raushauen, wovon gut und gerne 3-5 vorhanden sein können.
 
Der Tervigon ist schon so gut wie tot 😉 der ist gefundenes fressen für die Giftschüsse! Ich würde da lieber auf Tyranidenkrieger setzen, mit der Deckung in etwa gleicher Schutzwurf aber viel mehr Lebenspunkte...außerdem können die mehr Dakka machen als der Tervigon und du kannst noch weitere Ganten mitnehmen oder sogar nen 2. Kriegertrupp für die Punkte (also dann 2x3 Krieger)
Bei DE wäre auch eine Biozidkanone zu empfehlen S6 macht FnP hinfällig!
Wenn es ein Tervigon wegen Psi sein soll, würde ich mir fast überlegen den gegen einen Schwarmtyrant zu Fuß einzutauschen...vielleicht mit Biozidkanone oder so.
Wenn der Tervigon raus ist, würde ich die Ganten in kleinere Trupps aufspalten (2x15 oder so) die stehen sich weniger im Weg und geben dem DE mehr zum schießen. Nichts ist ärgerlich als noch 20 Schuss zu haben, aber 2x7er Trupps als Ziele 😀 so oder so kann man nur einen davon noch töten
 
Ich spiele auch oft gegen DE. Ich sehe den Tyranten in deiner Liste schnell fallen. Wenn er die Beweglichkeit seiner Flügel ausspielen soll, ist er schnell ungedeckt beim Gegner. Dann steht er ggf. vor 1-3 Barken mit je 10 Kriegern in halber Waffenreichweite, dazu Harpien und ähnliches Gesocks. Die knattern den locker in einer Runde runter, ohne das er großartig was gemacht hat. Also entweder gegen Krieger eintauschen, oder (so wie ich schon relativ oft gut gefahren bin) einen Gargoyl-Schirm spendieren, damit er wenigstens einen Decker gegen die ganzen Lanzenwaffen mit DS2 hat!
 
Die Prognosen zu Flyrant und Tervigon teile ich nicht: Außer eigenen Fliegern haben Dark Eldar keinerlei Flugabwehr, am ehesten können Krieger in Barken da was reißen, die sind aber trotz Synchro noch auf 6en angewiesen und dann hast du noch deine Rüstung. Eine Splitterbarke bringt im Bestfalle 24 Schuss auf, das sind inklusive Synchro vielleicht 7 Treffer und 4 Wunden, gegen die du wie gesagt deine Rüstung hast. Aufpassen musst du auf jeden Fall bei Missionszielen mit Anti-Air, dann werden deine FmCs wirklich massiv bedroht.

Der Tervigon ist da noch ein leichteres Ziel aber mit 3+ Deckung und Rüstung auch nicht so leicht zu entfernen. Klar, wenn die ganze Armee auf ihn anlegen kann, geht er schnell hops, aber das lässt sich wirklich vermeiden.

Was Dark Eldar überhaupt nicht leiden können, sind bewegliche Flammenwaffen, die rösten den Inhalt der Fahrzeuge, selbst wenn das Fahrzeug dabei nicht kaputt geht. Auch Deckung ignorieren macht kurzen Prozess mit ihnen, vor allem bei hoher Stärke (6+) stehen sie ganz schnell völlig ohne Schutzwürfe da.

Worauf du am meisten aufpassen musst, sind ganz klar die Missionen, Dark Eldar sind sehr stark im Punktespiel, wenn man ihnen zuviel Bewegungsfreiheit lässt. Das heißt Fieldcontrol ist ein wichtiges Mittel, zudem wird es für den Gegner schwierig Monster und Gantenmassen gleichermaßen angehen zu können, sodass er sich entscheiden muss, ob er deine Schlagkraft oder dein Punktespiel schwächen will.

- Morlok schockt und frisst (lohnt es sich ihn wieder einzugraben und erneut zu schocken?)

Aud jeden Fall, wenn er das nicht tut, lebt er zumindest gefährlich. Ich finde Morgone gegen Dark Eldar aber nicht besonders sinnvoll, der macht fast schon mehr bzw. stärkeren Schaden als man braucht, muss dafür aber schmerzhaft nah ran. Eine Drude halte ich da für viel gefährlicher, die ist als FmC einigermaßen sicher, macht über Beutschläge Fahrzeuge kaputt und röstet mit der Flammenwaffe sämtliche Infanterie, egal ob sie im Fahrzeug sitzen oder nicht.
 
Neuralfresser Ganten sind echt übel und zwar gegen fast alles was normale Infanterie oder Fahrzeug ist. Dark Eldar können lang nicht so gut schießen, also Massebeschuss wie Tau oder Imps, da die Einheiten dafür zu teuer sind. Aber dennoch ist das die größte Gefahr bei denen. Und da sie immer auf 4+ verwunden ist es wohl am Sinnvollsten auf Masse zu setzen. Entweder MCs komplett auslassen oder viele gleichartige davon aufstellen, den die kriegen sie am besten weg: Es wird viel S8 Lanzenbeschuss geben und nohc mehr Gift 4+. Dh WENN DE irgendwas gut können dann MCs wegmachen.
Ich will Dir ungern nahelegen einen Haufen Flugviecher zu kaufen, aber hier liegt tatsächlich die Schwäche: keine vernünftige Flugabwehr. Sie müssen also richtig doll draufhalten und wenn dann viele Monster rumfliegen kann er garnicht alle wegmachen, bzw verschwendet zu viele Rescourcen darauf.
DE arbeiten viel mit Deckung, also sind Schwarmachen tatsächlich auch gut und die wenigen Schablonenwaffen die wir haben.

Ich denke, worauf Du Dich hauptsächlich konzentrieren solltest ist die Tatsache, dass viele offene Antigravteile rumfliegen werden, die viel Gift4+ und LanzeS8 DS2 schießen werden. Wenn Du die in den Griff bekommst hast du kein Problem.

Sowas könnte gut sein (noch nicht ausprobiert, bin nur selbst Tyra- und DE-Sammler):
Kombiniertes Kontingent: Tyraniden
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern -> 30 Pkt.
- - - > 230 Punkte

Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern -> 30 Pkt.
- - - > 230 Punkte

*************** 3 Standard ***************
15 Termaganten, 15 x Neuralfresser
- - - > 120 Punkte

16 Termaganten, 16 x Neuralfresser
- - - > 128 Punkte

16 Termaganten, 16 x Neuralfresser
- - - > 128 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Harpyie, Synchronisierte Dornenwürgerkanone, Stachelhagel
- - - > 150 Punkte

Harpyie, Synchronisierte Dornenwürgerkanone, Stachelhagel
- - - > 150 Punkte

Schwarmdrude, Stachelhagel
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Spore
5 Säurespucker
- - - > 75 Punkte

Spore
5 Säurespucker
- - - > 75 Punkte

1 Biovore
- - - > 40 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1496
 
Die Liste sieht interessant aus, werde ich bei gelegenheit ausprobieren, muss nur meine Bestände erste entspächend erweitern. :happy:
Basierend auf Euren Kritiken und Tips habe ich folgende Liste erarbeitet:

Tyranids (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- HQ (1) ----------

Hive Tyrant (240 points)
- Warlord, Electroshock Grubs, Wings
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)

---------- Troops (5) ----------

3x Tyranid Warriors (130 points)
- 2x Devourer
- 3x Melee Bio-weapon (2x Rending Claws, 1x Lash Whip & Bone Sword)
- 1x Basic Bio-cannon (Venom Cannon)

20x Termagants (160 points)
- 20x Devourer

15x Termagants (60 points)
- 15x Fleshborer

15x Termagants (60 points)
- 15x Fleshborer

15x Termagants (60 points)
- 15x Fleshborer

---------- Elite (3) ----------

3x Hive Guard (165 points)
- 3x Impaler Cannon

3x Zoanthrope (175 points)
- Neurothrope

3x Venomthrope (135 points)

---------- Fast Attack (1) ----------

20x Gargoyles (120 points)

---------- Heavy Support (3) ----------

Biovore (40 points)

Biovore (40 points)

Biovore (40 points)

Tyrannocyte (75 points)
- Five Deathspitters
_____________________________________________
1500 points

- Der Flyrant bekommt einen Gargolye-Schild und Impuls-Flamer
- Tervi wird durch Krieger ersetzt, eine Biozidkanone für Fernkampf, Zangenkrallen und ein Hornschwert+Peische für Nahkampf (falls er vielleicht Incubi mitnimmt)
- Morgon wird durch Biovoren ersetzt, alle einzeln, damit ich den Beschuss besser aufteilen kann. Sind 3 vielleicht zu viele?
 
1. die Kapsel zählt für die Unterstützung, damit hättest du da 4, was einer zuviel wäre
2. einmal Peitsche+Schwert bringt gar nichts, entweder bei allen(bzw den kompletten Trupp auf NK bürsten) oder bei keinem...wenn er inccubi hat, schmeiß einfach Ganten rein bis er kotzen muss.
3. Pack die Biovoren lieber zusammen, bzw ein 2er Trupp. die 2. Sperrfeuerschablone kann unglaublich viele Treffer generieren
4. wenn Kapsel, dann würde ich die immer mit Schablone spielen. 5 Schablonen (egal ob Biozid oder Stachelwürger) sind einfach 25 Punkte wert und gleichen die miese BF aus. Biozid wäre bei DE zu empfehlen wegen S6 und Sofort ausschalten und der Stachelwürger um mehr und sichere Treffer zu generieren, sowie niederhalten
 
Stimmt, die Tyannocyte belegt keinen Slot im AoP.
Auszug aus den Sonderregeln: Transport Spore: A Tyrannocyte does not use up a slot on the Force Organisation Chart.

Zur Bewaffung der Tyannocyte: stimme ich dir zu - Habe die BF2 vergessen

Zur Bewaffung der Krieger: stimme ich dir zu auch - Hatte die alten Peitschen-Regeln im Kopf
Hier könnte ich auf 2 (von 3) aufstocken, oder alle und die Gargoyles auf 17 reduzieren.
 
Kapsel Zählt nicht zur Beschränkung und kann beliebig oft genommen werden.
Ich stimme zu bei der Biozid kanone die 25 Punkte sind es Wert und so kann sie gegen die Fahrzeuge gehen. 😉

Biovore zusammenlegen glaube ich bringt nix da durch mehrfach Sperfeuer hier keine Vorteile bringt.
Ich kann zumindest keine erkennen, man ja ja trotzdem 2 Schablonen. :huh:

Bei den Kriegern würde ich mir die Punkte sparen 3 sind leicht getötet und der Output wird nicht immens größer. (die punkte lieber in noch einen Krieger oder in die Schablonen
 
Hallo Zusammen,
Das Spiel ist vorbei und ich wollte mich bei euch für Eure Tips bedanken und Euch sagen, dass eine weitere Welt meiner Schwarmflotte als Nahrungsquelle gedient hat. :rock:


Die Liste der DE war ungefähr:
Dark Eldar (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- HQ (1) ----------

Archon (100 points)
- Warlord, Splinter Pistol, Huskblade, The Armour of Misery

---------- Troops (6) ----------

10x Kabalite Warriors (155 points)
- Splinter Cannon
- Raider (Dark Lance)

10x Kabalite Warriors (155 points)
- Splinter Cannon
- Raider (Dark Lance)

10x Kabalite Warriors (155 points)
- Splinter Cannon
- Raider (Dark Lance)

10x Kabalite Warriors (155 points)
- Splinter Cannon
- Raider (Dark Lance)

20x Kabalite Warriors (190 points)
- 2x Splinter Cannon

10x Wyches (160 points)
- Raider (Dark Lance)

---------- Elite (1) ----------

4x Incubi (145 points)
- Venom (Splinter Cannon)

---------- Fast Attack (2) ----------

5x Hellions (65 points)

5x Scourges (80 points)

---------- Heavy Support (1) ----------

Ravager (125 points)
- 3x Dark Lance
______________________________________________
~1500 points


Meine Finale Liste war:
Tyranids (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- HQ (1) ----------

Hive Tyrant (240 points)
- Electroshock Grubs, Wings
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)

---------- Troops (5) ----------

3x Tyranid Warriors (145 points)
- 2x Devourer
- 3x Melee Bio-weapon (Rending Claws, 2x Lash Whip & Bone Sword)
- Basic Bio-cannon (Venom Cannon)

15x Termagants (60 points)
- 15x Fleshborer

15x Termagants (60 points)
- 15x Fleshborer

15x Termagants (60 points)
- 15x Fleshborer

20x Termagants (160 points)
- 20x Devourer

---------- Elite (3) ----------

3x Hive Guard (165 points)
- 3x Impaler Cannon

3x Zoanthrope (175 points)
- Neurothrope ()

3x Venomthrope (135 points)

---------- Fast Attack (1) ----------

20x Gargoyles (120 points)

---------- Heavy Support (2) ----------

Biovore (40 points)

Biovore (40 points)

Tyrannocyte (100 points)
- Five Venom Cannons
______________________________________________
1500 points

Ergebinis nach dem 6. Spielzug:
Tyra: 10 Siegespunkte
DE: 7 Siegespunkte
 
Na dann herzlichen Glückwunsch und Mahlzeit 😀

Tatsächlich finde ich die DE-Liste nicht besonders hart, ein Archon ohne Schattenfeld kann nichts, die meisten Punkte stecken in der Standard, aber da hat dein Gegner weder Venoms noch Splinter Racks für die Barken gekauft, erst über diese Möglichkeiten wird der Giftbeschuss wirklich effizient. Gegen den Flyrant konnte er dadurch herzlich wenig tun und 7 Lanzenwaffen sind deutlich zu wenig. Immerhin müsste sein Punktespiel recht solide gewesen sein, dem konntest du mit deinen Kleinviehhorden aber sicher gut entgegenwirken.

Wie sehen denn deine Erfahrungen aus dem Spiel aus (was war gut, was war unnötig, was war ausschlaggebend etc. ?).
 
Gerne gebe ich mehr Infos :happy:

Zu den Dark Eldar ist zu sagen, dass der Spieler erfahren ist, jedoch ein paar Jahre Pause gemacht hatte. Dies war sowohl sein erstes Spiel mit dem akuellen Codex und dieser Regelversion, daher war die Liste nicht ausgereift.
Während des Spiels hat er sich selber bereits analysiert und ist auch schon darauf gekommen, dass seine Lanzen nicht so effektiv waren, er unbedingt Splinter Racks einkaufen muss und keine Truppen mehr zu Fuss laufen lässt (ein Trupp war zu Fuss, da er nicht mehr Barken-Modelle hatte).

Zu meiner Liste ist zu sagen, dass sie auch nicht ihr ganzes Potenzial entfesseln konnte.
Die Zoantrophen litten unter extremen Würfelpech, in bezug auf Psi-Test und waren fast das ganze Spiel untätig.
Die Tyranidenkrieger hätten sich die Schwerter sparen können, da sie ab Spielzug 3 bis 5 im Nahkampf mit Wyches (oder so) festsaßen, die über einen 4+ Retter im Nahkampf verfügen.
Die Gargoyles waren Schild für den Tyranten, waren aber in Runde 3 vom Tisch, durch gebündeltes Feuer von 4 Barken + Besatzungen.
Der Tyrant nahm konstant die Barken unter Beschuss und ging dann in Runde 4 trotz 2+ Deckungswurf. Starben in Runde 5 durch Beschuß zweier Barken.
Die Schwarmwachen standen hinter einem Gebäude in der Tischmitte außer Sicht und beschossen die Barken und den Ravager, zerstörten den Ravager (Runde 4) alle bis auf 2 Barken (über die 6 Runden) und töteten den Archon (Runde 5).
Die Biovoren nahmen alle Dark Eldar am Boden unter Feuer, sobald eine Barke abstürzte.
Die Ganten mit Neuralfressern in der Tyrannocyste kamen erst in Runde 3 und landeten in der gegnerischen Hälfte nahe des Venoms. Auf Grund von Zielmangel, mussten sie auf den Venom feuern und diesen aus dem Spiel nehmen, in diesem befanden sich Archon + Incubi. Im Spielerzug der DE griffen diese dann die Ganten an, Incubi starben im Abwehrfeuer (60 Schuss sind halt 60 Schuss) aber der Archon über lebte, gewann den Nahkampf und löschte die Ganten auf der Flucht aus.
Die Tyrannocyste griff in Runde 4 eine der Barken an, erfolglos und starb in DE Zug 5 duch die Lanzen.
Die Toxotrophen gaben Deckung und unterstützen die Krieger in Nahkampf, starben dann in Runde 6 duch das Feuer einer Barke + Besatzung.
Die restlichen Ganten liefen zwischen den Missionszielen hin und her, löschten die Helions in Runde 3 und schossen auf die Vanom und Kabalenkrieger zu Fuß.

Analyse Spielverlauf:
Wir spielten die Maelstrom of War Mission 6, Aufstellung entlang der Langen Kanten (nicht über Eck).
Vom Punktespiel, hat der DE Spieler seine Mobilität nicht ausgenutzt, hat auch nie Missionen abgeworfen, welche schwer oder langwierig sind. Ich hatte Glück mit den gewürfelten Missionen (muss mir die Karten kaufen, die lohnen sich!), musste viele Punkte einnehmen, die abseits der DE Kernflotte lagen.

Zu meinen Einheiten:
Einheit der Schlacht waren unbestreitbar die Schwarmwachen! Werde mir definitiv eine zweite Einheit zulegen.
Entäuscht hat mich niemand so richtig. Nur das Potenzial Fahrzeuge zu zerstören fehlte! Nur die Schwarmwachen haben ein paar zerstört, aber die Fahrzeug-Lebensdauer durch die neue Schadenstabelle, ist gewaltig gestiegen.
Die Einheit der DE war sein Kern, die Barken + Besatzung haben gewaltiges Potenzial gegen alles! Schutz durch Deckung / Rüstung hilft nicht sooo viel, bei der Menge an Schuss, besser ist, die Fahrzeuge durchschütteln und sie zu Schnellschüßen zwingen.

Das Spiel war sehr spannend und lange ausgeglichen, und natürlich lehrreich. Freue mich auf ein Rückspiel, hoffentlich mit höherer Punktezahl.