Nikholov Dynastie Stasisgruft Hessen

Kane8

Aushilfspinsler
04. Oktober 2013
28
0
4.836
Hi,
über meinen Sohn (13-Dosenspieler) kam ich zu meine neuen Hobby.
Habe mich lange mit den verschiedenen Armeen beschäftigt um mir dann eine Necronarmee aufzubauen. Necrons haben herrliche Sonderregeln die meinen Sohn schon des öfteren an den Rand des Wahnsinns getrieben haben. 😉
Nun beginne ich mit dem malen. Da mir das GW-Schema zu eintönig war habe ich längere nach einem Schme gesucht und wurde hier im Forum fündig: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/176080-40K-Nikholov-Dynastie-(Dipped-Necrons-WIP)
!!!!(Danke Dir mein Nemesor)!!!!
Hier gefällt mir die Farbkombination aus grün und orange sehr gut und Nemesor Nikholov gab mir die Erlaubnis das Schema ebenfalls zu nutzen.

Meine ALLERERSTE Figur überhaupt:
Anhang anzeigen 188948

Bin nun dabei eine Geisterbarke zu bemalen. Hierbei hätte ich NIE gedacht soviel Zeit hierfür zu benötigen. Hammer.
Bemalstand gestern, sah das Ergebnis so aus:
Anhang anzeigen 188949
Anhang anzeigen 188950
Bin für den Anfang sehr zufrieden. Habe gestern noch gewaschen und begonnen die zu reparierenden Necrons zu bemalen. Bilder werde ich später noch einstellen.
Ich würde mich freuen, wenn man mir konstruktiv bei Fragen weiterhilft, da ich ganz neu im Gewerbe bin.
Werde regelmäßig Bilder online stellen um mich zu motivieren und Euch auf dem laufenden zu halten.

Also bis denne
Euer
Vasall Kane8
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sag ich mal Hallo und herzlich willkommen im Hobby und im Forum
Dein Necron gefällt schon mal ganz gut allerdings würde ich persönlich das Metall nochmal mit nuln oil washen um noch ein paar Schatten zu erzeugen.
Als Tipp für den Aufbau: schau dir ein paar andere Aufbauten an und reserviere dir einige Posts auf der ersten Seite glaub mir du wirst sie brauchen 😉
Kannst dann meinen post auch getrost von einem Mod löschen lassen schreibe dann später nochmal 😉
Lg letas
 
Wie gesagt das mit dem nochmals wash drüber liegt nur an meinem persönlichen geschmack und wenn auch nur die Metallteile um es etwas angelaufener und somit älter wirken zu lassen aber das ist nur meine Meinung die Mini sieht so auch schon klasse aus.
Zu den Barkennecrons: wozu Kinderspielzeug nich alles gut sein kann 😉
Meckern da die kleinen nich? 🙂
Lg letas
 
.

Ganzen Tag gepinselt,viel für die Feinpinselei vorbereite. So muß mich mit 2 Bildern belohnen ;-)
Anhang anzeigen 189327Anhang anzeigen 189328
Hoffe im Laufe nächster Woche die Rippen abschließend malen zu können.......
Mittlerweile sitze ich 4 Wochen dran.
Btw. wer kann mir sagen, wie ich am besten weiß male???
Bei mir sieht es ok aus, von nahem wirkt es "klecksig"
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw. wer kann mir sagen, wie ich am besten weiß male???
Bei mir sieht es ok aus, von nahme wirkt es "klecksig"

Weiß ist mit das Übelste.
Ich nehme normalerweise Wolf Grey (ein helles Grau, das ohne Vergleich schon fast wie weiß wirkt) und male darüber mehrere Schichten Weiß. Das Weiß dabei verdünnen und sauber auftragen, damit es keine Textur bildet. Ist eine heiden Arbeit. 😉 Daher würde ich bei viel Weiß auch eher zu weißer Grundierung raten.

Ansonsten schicke Minis.
 
Thx für das Lob. Ist wirklich mein erstes Modell
dank diesem Video ( http://www.youtube.com/watch?v=s1qQ3TQVuVM )und vielen Tipps aus dem GW-Shop in Wiesbaden habe ich es hinbekommen.
Geht aber noch um einiges besser, habe einige Ränder bei den Verläufen die noch unschön sind.
Das Video habe ich mehrere dutzend Male angeschaut bis ich mich getraut habe. Vor allem am Anfang dachte ich das wird nichts. Das ganze sah nach nichts aus. Erst mit den letzten 2 Schichten kam dann der Effekt zur Geltung.
 
So da ich unter der Woche (Arbeit, Vadder FUT-Spieler) nicht wirklich zum pinseln komme habe ich Sa&So einen wahren Pinselmarathon hingelegt. Ergebnis....Habe das gefühl nicht voran gekommen zu sein. Meine Güte, so viel Kleinkram zum pinseln. Freu mich schon auf den Zusammenbau. Hier denke ich, daß ich nächstes Wochende zumindest die Hufeisen fertig bekomme. Dann komme ich auch endlich zu meinen allerersten Spiel. Sohnemann mit seinen Blaudosen scharrt schon mit den Füssen.
So für mich zur Belohnung ein paar Fortschrittspics:

Anhang anzeigen 190209Anhang anzeigen 190210Anhang anzeigen 190211Anhang anzeigen 190212

So, da hätte ich zum Abschluss ein paar Fragen:

Wie würdet Ihr die Einschusslöcher malen??? Mit Leuchteffekt, so als Blutersatz???
Desweiteren würde ich Euch gerne Fragen wie ich die abgerissenen Gliedmaßen malen könnte???
Auch über Ideen eurerseits, wie ich die Reparaturskarabäen malen könnte würde ich mich sehr freuen.....

Ansonsten schon mal Danke für Eure Rückmeldung und Interesse an meiner Kleckserei.....#
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 212713Anhang anzeigen 212714
Anhang anzeigen 212715Anhang anzeigen 212716
So jetzt habe ich noch ne technische Frage für den Stalker.
Habe hier die Farben 1-3 verwendet. Die Ryza Rustfarbe gebürstet.
Nun möchte ich mit der letzte Goldfarbe die Kanten ziehen. Jetzt weiß ich eben nicht,ob dann durch das Kantenmalen der "Rosteffekt" überdeckt wirdLeider kommt die RyzaRust-Farbe auf den Bildern nicht so gut rüber, läßt aber dieGrundfarbe nochmals "unaussehlicher" aussehen.
Mein Sohn meint, ich soll nach dem bürsten nochmals waschen.
Ich bin verwirrt, wer kann mir helfen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Schön, dass du ein gemeinsames Hobby mit deinem Sohn teilst. 🙂

Insgesamt ein bislang sehr schönes Projekt - beeindruckend vor allem für jemanden, der nach eigenen Worten erst neu im Hobby ist.

Auch wenn ein paar der Fragen schon länger zurück liegen, geh ich mal auf alles ein, wozu mir was einfällt:

Btw. wer kann mir sagen, wie ich am besten weiß male???
Bei mir sieht es ok aus, von nahem wirkt es "klecksig"

Es gibt mehrere Methoden, mit denen man sich dabei das Leben einfacher machen kann. Grundsätzlich gilt: hell auf dunkel ist immer schwierig. Bei weiß fällt es halt am meisten auf.
Die Zwei-Komponenten-Grundierung wäre ein Weg - meines Erachtens der beste. Dadurch hast du eine Grundierung, auf der du mit sämtlichen Farben leichter arbeiten kannst. Dennoch wirst du mehrere Schichten benötigen, bis es gut aussieht, aber das ist normal.

Falls nicht der Begriff Zwei-Komponenten-Grundierung nicht bekannt ist, hier ein gutes Tutorial, in dem das ganze erklärt wird: *klick mich*

Nicht durch den vielen Text abschrecken lassen, der Prozess wird wirklich gut erklärt. Der Autor gehört mit zu den besten Fantasy-Miniaturen-Bemalern im deutschsprachigen Raum und ist nebenbei jemand, der seine Arbeit sehr gut erklärt. Von daher empfiehlt sich für jeden Interessierten ein Blick in seine anderen Tutorials auf der Seite. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener ist egal.

Ein weiterer - schnellerer - Weg wäre, dass du die weißen Teile isoliert und dann halt deckend weiß grundierst.

Die letzte Methode, die mir einfällt, ist, die Teile vorher weiß trockenzubürsten. Dadurch erzielst du einen ähnlichen Effekt wie bei der Zwei-K.-Grundierung, wenn auch keinen so gleichmäßigen.

Wie würdet Ihr die Einschusslöcher malen??? Mit Leuchteffekt, so als Blutersatz???
Desweiteren würde ich Euch gerne Fragen wie ich die abgerissenen Gliedmaßen malen könnte???
Auch über Ideen eurerseits, wie ich die Reparaturskarabäen malen könnte würde ich mich sehr freuen.....

Ansonsten schon mal Danke für Eure Rückmeldung und Interesse an meiner Kleckserei.....#

Leucht-Effekte sind sicherlich ein guter, wenn auch nicht ganz einfacher Effekt, den du, wie ich auf den weiteren Bildern sehe, denn auch gewählt hast. Alternativ könnte man versuchen, austretende Hydraulik-Flüssigkeit oder sowas wie Öl darzustellen. Wäre halt einfacher und "schmutziger". Ist mir grad so eingefallen, wollte ich noch loswerden. 😉


So jetzt habe ich noch ne technische Frage für den Stalker.
Habe hier die Farben 1-3 verwendet. Die Ryza Rustfarbe gwbürstet.
Nun möchte ich mit der letzte Goldfarbe die Kanten ziehen. Jetzt weiß ich eben nicht,ob dann durch das Kantenmalen der "Rosteffekt" überdeckt wirdLeider kommt die RyzaRust-Farbe auf den Bildrn nicht so gut rüber, läßt aber dieGrundfarbe nochmals "unaussehlicher" aussehen.
Mein Sohn meint, ich soll nach dem bürsten nochmals waschen.
Ich bin verwirrt, wer kann mir helfen???

Ich kann leider deine Anhänge nicht sehen, irgendwas scheint mit denen nicht zu stimmen. Von daher ist mir auch nicht ganz klar, worin das Problem besteht.
Grundsätzlich würde ich dir zu einem reinen Übungsmodell raten, an dem du einfach das, bei dem du dir nicht sicher bist, ausprobierst. Es muss ja nichtmal ein komplettes Modell sein, einzelne Teile genügen. Das kannst du dann auch beliebig oft neu grundieren, und dann neue Techniken gezielt versuchen.

Aber überprüf bitte nochmal die Anhänge, ggf. kann man anhand der Bilder mehr zum Thema sagen. 🙂

Grüße, Dante
 
So habe die Bilder neu hochgeladen und sollten jetzt sichtbar sein......
Die Frage oder das "Problem" ist ob der Rost-Effekt durch das Kantenbemalen (Farbe 4) dann nicht mehr sichtbar ist....
Ich wollte mit der Ryza-Rust-Farbe das Modell altern lassen.
Ursprünglich wollte ich das Gold eigentlich wie altes oxidiertes Kupfer aussehen lassen.



Insgesamt ein bislang sehr schönes Projekt - beeindruckend vor allem für jemanden, der nach eigenen Worten erst neu im Hobby ist.
Ich nehm das jetzt mal als Lob an---->Thx hierfür. Wenn ich dann mal zum malen komme, dann lasse ich mir richtig Zeit und pinsle ohne Zeitdruck. Deswegen dauerts auch mal eben etwas länger....Und dann gibt es jede Menge Videos die einem die Grundlagen gut vermitteln......
 
Zuletzt bearbeitet:
.....das "Problem" ist ob der Rost-Effekt durch das Kantenbemalen (Farbe 4) dann nicht mehr sichtbar ist....
Ich wollte mit der Ryza-Rust-Farbe das Model altern lassen.
Ursprünglich wollte ich das Gold eigentlich wie altes oxidiertes Kupfer aussehen lassen.

Ich nehm das jetzt mal als Lob an---->Thx hierfür. Wenn ich dann mal zum malen komme, dann lasse ich mir richtig Zeit und pinsle ohne Zeitdruck. Deswegen dauerts auch mal eben etwas länger....Und dann gibt es jede Menge Videos die einem die Grundlagen gut vermitteln......

Ja, war auch wirklich nur als solches gemeint und sollte keineswegs gönnerhaft oder arrogant rüberkommen. Auch nicht der Hinweis auf die Tutorials... reine Gewohnheit von mir, da nicht jeder Einsteiger was mit solchen Begriffen anzufangen weiß, bzw. sich vorher umfassend über Grundlagentechniken informiert. Aber das scheinst du ja zu tun.🙂

Also, zum Thema Rost: Der Effekt kommt auf den Bildern gut rüber. Akzentuieren (wir reden hier ja nur von Kantenakzenten, nicht Highlights) macht da sicher nicht automatisch was kaputt. Aus dem Bauch heraus würde ich aber eher eine andere Akzentfarbe wählen. Helles silber, ggf mit wenig Rostfarbe gemischt, ganz dünn an den Kanten, so würde ich es versuchen. Ggf die Kanten dann nochmals mit verdünnter Rostfarbe bürsten... so schimmert der Akzent noch durch, wird aber durch die verdünnte Rostfarbe in den Verwitterungseffekt mit eingebunden. Weiß nicht, ob klar ist, was ich meine oder ob ich mich grad verwirrend ausdrücke. So oder so, um den Feldversuch kommt man bei sowas nicht herum, denn ob sich da dein Empfinden bzgl bestimmter Effekte mit meinem deckt... k.A.