Nikolausturnier Des Cosmophobia-clubs In Muelheim/ruhr

Backfire

Tabletop-Fanatiker
13. Juni 2005
3.051
446
22.356
41
Ich wollte mal auf unser Turnier am 02.Dezember aufmerksam machen. Gespielt werden 4 Szenarios rund um den Schlittenfahrer. Fuer das leibliche Wohl ist wieder gesorgt 🙂 Es gibt diesmal auch zum ersten Mal bei uns einen Preis fuer die bestbemalte Armee.

Wenn ich euer Interesse geweckt habe, findet ihr weitere Details unter folgendem Link:


http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=2553



Best Regards

Backfire
 
Gleich mal ein paar Rückfragen:
1. Es darf wahlweise nach neuem oder alten Codex gespielt werden, alles klar!
Was sind denn genau die Legionen, die nach altem Codex gespielt werden dürfen?
Sind es nur die Kultarmeen:
- Death Guard (Nurgle)
- Emperor´s Children (Slaanesh)
- Thousand Sons (Tzeentch)
- World Eaters (Khorne)

Oder darf man auch die anderen Legionen nach dem alten Codex spielen:
- Alpha Legion
- Iron Warriors
- Word Bearers
- Night Lords

2. Alliierte: So wie ich das verstanden habe, können Dämonen- und Hexenjäger Alliierte verwenden, genau so wie die "Verlorenen und Verdammten". Die "Verlorenen und Verdammten" können demnach dann also auch in Kombination mit dem alten Chaos-Codex genutzt werden?

3. Wie funktioniert die "Peitscher der Unterwerfung/ Lash of Submission" bei euch?
- Können gegnerische Einheiten, die im Nahkampf sind, aus dem Nahkampf gezogen werden? JA/NEIN
- Muss für die Lash ein Zielprioritätstest gemacht werden? JA/NEIN
- Dürfen UCMs betroffen werden, auch wenn sie nicht das nächste Ziel sind? JA/NEIN

4. Kriegen "boostende" Tzeentch-Biker einen 3+ oder sogar den verbesserten 2+ Rettungswurf?

5. Darf ich bei Eldrads Umpositionierung die regulären Abstandsbeschränkungen ignorieren, weil die Abstandsbeschränkungen nur während der Platzierungsphase gelten, nicht aber danach?

6. Gilt das "Abfangen" der Kriegsfalken auch gegen Cybots?


Das war´s erstmal! 🙂


Regards
GW-Sammler
 
Ich kann die Fragen leider nicht beantworten, da ich nicht der Verantwortliche für das Turnier bin. Bei fragen bitte über T3 an Keziah wenden, der ist dafür zuständig, ich hab nur ein bisschen die Werbetrommel gerührt 🙂

Würd mich freuen dich zu sehen Felix, bin dann endlich ausm Kosovo zurück 😉

Also

Best Regards
 
Hallöle alle zusammen,

da der liebe Kevin hier schon Werbung macht, werde ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich heisse Michael und bin die "Orga" vom Turnier 🙄

Fange einfach mal bei GWSammler an :

1. Es dürfen alle Legionen nach alten Codex gespielt werden , die auch im alten Codex explizit stehen. Ich denke mal das ist eindeutig genug. Diese LEgionen dürfen aber nicht modifiziert werden, es wird 100%ig nach Regelbuchvorgabe gespielt.

2. Allierte Chaoten nach neuen Codex, da es sich um eine 'gemischte Armee' handelt greift automatisch der neue Chaos-Codex

5. Elrad muss die abstände einhalten, wir betrachten die Abstandsregel als höhere Priorität

Das ist das was ich aus dem Stegreif beantworten kann , der Rest muss warten bis ich wieder zu Hause bin, denn ich als leidenschaftlicher Ork (hoffentlich gibt das im Januar keinen Reinfall mit dem neuen Codex, ich brauche Snotzoggas ... mehr ... mehr ..) habe auch nicht alle Codizes im Kopf. Darum organisiere ich ja auch die Turnier und spiele sie nicht 😀 .


Zum Thema Missionen, das wird noch bekannt gegeben, ich feile noch ein wenig. Auf dem letzten Turnier, hatten wir auch Missionen mit 'Hausregeln' und ich möchte einige kleine Fehler nicht unbedingt wiederholen. Ich denke mal bis Anfang kommender Woche habe ich sie bei T3 eingestellt. Auf Wunsch stelle ich sie dann auch hier ein.

Da wir schon Werbung machen, mache ich ein wenig mit :
Jeder Spieler bekommt auf dem Nikolausturnier eine 'Anerkennung' für die Teilnahme und einen Turniercodex als Erinnerung. Dieser Codex enthält die Regeln, Missionen ,die Hintergrundstory udn noch ein paar Kleinigkeiten. Die ersten drei kriegen Pokale die von der Figur des 'Santa Boris' gekrönt ist und die ersten Plätze bekommen zusätzlich Sachpreise. bei den letzten Turniere konnten wir immerhin preise für die ersten sechs organisieren , ich hoffe mal, daß wir diesmal was mehr zusammen bekommen.

Als letztes das Catering, nachdem wir viel Erfgahrung gesammelt haben, haben wir unser Catering opimiert. Ich denke mal die Teilnehmer der letzten zwei Turnier können das bestätigen, vor allem halten wir die Preise sehr klein (Ich veweise da gerne auf die Bewertung unseres Herbstturniers 😀 )

So ich denke mal das reicht erstmal. die restlichen Fragen beantworte ich bei nächster Gelegenheit

cya
Kez
 
Hier nun die Übersicht über die Spielmissionen des Nikolaus-Turniers. Wie gesagt ist es nur eine Übersicht, also eine Kurzfassung, damit jeder weiß was auf ihn zukommt.<div align="left">Auf dem Turnier bekommt jeder Teilnehmer einen eigenen 'Turniercodex', in dem nicht nur die Missionen aufgelistet sind, sondern auch die Hintergrundgeschichte, ein paar zusätzliche Infos und Geschichten und das alles als gebundene Printausgabe. Und das Beste daran ist, er kostet nichts 😉 .</div>
<div align="left">Nach dem Turnier gebe ich den Codex als PDF gerne an Interessierte raus.</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Die Spieldauer aller Missionen beträgt 6 Runden</div>
<div align="left">Reserven wenn verfügbar erscheinen über die eigene Spielfeldkante.</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Mission Nr. 1</div>
<div align="left">(Landung auf Tanatos)</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Missionstyp : Offene Feldschlacht (Spielfeldviertel)</div>
<div align="left">Bedingungen wie beim der Mission Schlagabtausch, allerdings sind die Aufstellungszonen die Längsseiten des Spielfeldes bis 12 Zoll von der Längskante weg. Es gibt kein eigenes oder gegnerisches Viertel.</div>
<div align="left">Missionssonderregeln: </div>
<div align="left">Infiltratoren, Schocktruppen, Dämmerung,Reserven, Siegespunkte gibt es nur für gegnerische Einheiten und für jedes gehaltene Spielfeldviertel gibt es zusätzlich 250 Siegespunkte. </div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Mission Nr. 2</div>
<div align="left">(Der Wächter)</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Missionstyp: Erkundungsmission</div>
<div align="left">Missionssonderregeln: </div>
<div align="left">Infiltratoren, Schocktruppen, Reseven,Dämmerung Siegespunkte für eigene und gegnerische Einheiten, Der Wächter</div>
<div align="left">Der Wächter : In der Mitte des Spielfeldes wird zu Beginn des Spiels eine Figur aufgestellt, die den Wächter von Tanatos verkörpert. Zu Beginn einer jeden Bewegungsphase wirft der Gegner einen W6 plus Abweichung und bewegt die Figur entsprechend (Hit bedeutet keine Bewegung). Sollte der Wächter beim Ende dieser Bewegung eine oder mehrere Figuren berühren. So wird augenblicklich ein Nahkampf ausgetragen. Figuren die durch die Aktion fallen, gelten als ausgeschaltet und werden aus dem Spiel genommen. Sollte der Wächter Figuren beider Parteien berühren, führt jede Partei mit den eigenen Figuren den Nahkampf separat aus.</div>
<div align="left">Ein solcher Nahkampf ist nicht bindend und alle Figuren können in der Bewegungsphase normal gezogen werden.</div>
<div align="left">Das Profil des Wächters</div>
<div align="left">Wächter : Stärke 10, Widerstand 5 , Initiative 10, Angriffe 2, Rettungswurf 4+</div>
<div align="left">Immun gegen Beschuss und Moralwerttests, kein Bonus für den ersten Nahkampf</div>
<div align="left">Der Wächter kann nicht sterben, allerdings gibt es für jeden Treffer den der Wächter nicht abwehren kann (Misslungener Rettungswurf) 10 Siegespunkte. </div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Mission Nr. 3</div>
<div align="left">(Geschenke des Schlittenfahrers)</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Missionstyp: Rettungsmission</div>
<div align="left">(ähnlich der Mission: Suchen und Sichern)</div>
<div align="left">Aufstellungszonen sind jeweils 12 Zoll von den Längskanten des Spielfeldes.</div>
<div align="left">Missionssonderregeln:</div>
<div align="left">Infiltratoren, Schocktruppen, Reserven, Siegespunkte für eigene Einheiten die die gegnerische Aufstellungszone erreichen und für gegnerische Einheiten, Avatar des Schlittenfahrers, Geschenke des Schlittenfahrers</div>
<div align="left">Der alte Schlittenfahrer erschafft Avatare, die es zu retten gilt. Jeder Spieler darf in seiner Aufstellungszone einen Avatar des alten Schlittenfahrers aufstellen. Ziel ist es, den Avatar in der gegnerischen Aufstellungszone zu sichern. Für einen gesicherten Schlittenfahrer gibt es 500 Siegespunkte. Der Avatar agiert wie ein Beutemarker, also gar nicht 😉</div>
<div align="left">Zu Spielbeginn verteilt der alte Schlittenfahrer zwei Geschenke, jeder Spieler darf jeweils einer Infanterie-Einheit den Bonus 'Langsam und Entschlossen' und einer anderen Infanterie-Einheit den Bonus 'Sprinten' geben, die Boni müssen verteilt werden.</div>
<div align="left">Markierungschips und Avatare werden dem Spieler gestellt.</div>






<div align="left">Mission 4</div>
<div align="left">(Das letzte Gefecht)</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Missionstyp : Aufspüren und Vernichten</div>
<div align="left">Missionssonderregeln: Infiltratoren, Reserven, Dämmerung, Siegespunkte für eigene und gegnerische Einheiten, Der alte Schlittenfahrer, Versorgungslinien</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Der alte Schlittenfahrer:</div>
<div align="left">Der alte Schlittenfahrer wird einer beliebigen Infanterie-Einheit zugeordnet, er gilt in allen Belangen als unabhängiges Charaktermodell. Sollte die Einheit ausgelöscht werden, kann er alleine agieren. Er nimmt auch keinen Platz in einem Transportfahrzeug weg. Ihr könnt ihn also ohne Probleme einer beliebigen Einheit anschließen.
Der alte Schlittenfahrer hat folgendes Profil: Kampfgeschick 4. Widerstand 4, Attacke 1, Initiative 10, einen 4+ Rettungswurf und er besitzt natürlich seine ‚schwarzes Buch’ (zählt wie Fragmentgranaten). </div>
<div align="left">Der Schlittenfahrer führt mit seiner einzigen Attacke nur einen Trefferwurf aus. Bei einer sechs steckt er den Gegner mit Kontakt in den Sack, egal welchen Widerstand oder wie viele Lebenspunkte der Gegner hat. Dagegen sind keinerlei Rüstungs- oder Rettungswürfe erlaubt, ER IST DER ALTE SCHLITTENFAHRER!!!
Für den ausgeschalteten Schlittenfahrer des Gegners gibt es 250 Siegespunkte zusätzlich. Für den eigenen gibt es keine Punkte. Wenn ihr ihn beschützt, wird er es euch am 6 Dezember schon danken.</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">http://Versorgungslinien: </div>
<div align="left">Deine Formation kämpft schon seit einer Weile und deine Versorgungslage ist nicht die allerbeste. Nach dem Aufstellen, aber noch bevor das Spiel beginnt, wirft jeder Spieler einen W6 und wendet das Wurfergebnis auf der unten stehenden Tabelle an. Dies entscheidet, von welchen logistischen Problemen seine Truppen betroffen sind. </div>
<div align="left">1-2 Munition</div>
<div align="left">3-4 Rationen</div>
<div align="left">5 Brennstoff</div>
<div align="left">6 Ersatzteile</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Munition: Dein Nachschub an Munition schwindet dahin. Wirf zu Beginn jeder deiner Schussphasen einen W6 für jede deiner Einheiten. Eine 3+ bedeutet, dass du genug Munition übrig hast um diese Runde zu feuern. Wenn du den Wurf verpatzt darf keine deiner Fernwaffen (über 24 Zoll Reichweite) feuern (nicht einmal Energie oder Biowaffen, welche in diesem Zug keine Energiezellen oder Biomasse mehr haben). Diese Einschränkung schließt Fahrzeuge und Läufer mit ein.</div>
<div align="left">Rationen: Gestern Abend sind dir die Verpflegungsrationen ausgegangen und deine Krieger hungern. Wirf zu Beginn jeder deiner Bewegungsphasen einen W6 für jede deiner Einheiten. Ein Ergebnis von 3+ bedeutet, dass deine Truppen den Hunger unterdrücken können. Wenn du den Wurf nicht schaffst, halbierst du die Bewegungsreichweite und Initiative der Einheit. </div>
<div align="left">Brennstoff: Deine Fahrzeuge laufen eigentlich nur noch durch guten Willen und du warst seit Tagen nicht mehr in einem Treibstoffdepot. Wirf für jedes Fahrzeug in deiner Armee einen W6 zu Beginn jedes Spielzuges. Ein Ergebnis von 3+ bedeutet, dass deine Fahrzeuge weiter knattern. Wenn du den Wurf allerdings verpatzt, können sich deine Fahrzeuge nur ein Drittel ihrer maximalen Bewegungsdistanz bewegen. Fahrzeuge, die sich auf diese Weise bewegt haben, zählen für Schusszwecke als bewegt, auch wenn sie sich weniger als 6 Zoll bewegt haben.</div>
<div align="left">Ersatzteile: Im Verlaufe des Feldzuges wurden deine Fahrzeuge immer wieder notdürftig zusammengeflickt und für alle weiteren Reparaturen bleiben dir nur noch Spucke, Draht und Gebete. Wirf zu Beginn eines jeden Spielzuges von dir einen W6. Eine Ergebnis von 3+ bedeutet, dass deine Fahrzeuge einen weiteren Spielzug halten, was sie nicht versprechen. Wenn du den Wurf verpatzt, erleidet das Fahrzeug das Ergebnis eines Streifschusses.</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">Hinweis: Hast du einen Wurf verpatzt, also geht jemandem zum Beispiel die Munition aus, so gilt dieser Nachteil von da an natürlich für den Rest des Spieles.</div>
 
So nun wieder einige Antworten, aber zuerst eine Richtigstellung zu den Missionen:

2. Mission : Der Wächter ist ein störendes Element und kann in der Nahkampfphase nicht angegriffen werden
4. Mission : Der alte Schlittenfahrer hat zwei Lebenspunkte

Antwort:
Wie funktioniert die "Peitscher der Unterwerfung/ Lash of Submission" bei euch?
- Können gegnerische Einheiten, die im Nahkampf sind, aus dem Nahkampf gezogen werden? JA/NEIN
Nein, nach langen Überlegen und viel Fragen (im Codex ist das echt schwammig ausgedrückt) sind wir zu der Überzeugung gekommen, daß auch ein "Schiessen mit einer PSI-Kraft" in einen Nahkampf nicht möglich ist
- Muss für die Lash ein Zielprioritätstest gemacht werden? JA/NEIN
Auch da sind wir der Meinung Nein
- Dürfen UCMs betroffen werden, auch wenn sie nicht das nächste Ziel sind? JA/NEIN
Auch hier haben wir lange überlegt und sagen aber , es ist möglich, solange das UCM wirklich in Sicht ist, hierbei unterstützen wir die Regel, man darf ein beliebiges Modell/Einheit auswählen

Da es mittlerweile viele Fragen via eMail gibt, werden wir im Turniercodex etwas erweitern und eine F&A anhängen, damit ihr im Vorfeld der Spiele strittige Punkte direkt ausschliessen könnt.
 
Sorry, aber die Versorgungsregeln sind ja mal....ehrlichgesagt.....mindestens bescheuert! Sorry für ein solche krasses Wort, aber das ist noch das Höflichste! Jetzt spiel ich eine schöne Schussarmee und mit einem falschen Würfelwurf hab ich das Spiel sogut wie verloren? Alternativ meine Schattenbarkenarmee, die dann sehr schnell nen Streifschuss abbekommen!

Hallo? Das hat doch nix mehr mit 40K zu tun, sondern nur noch mit Glück!

Aber wenn ihr meint.....
 
Kal hat recht. Ich spiele auch mit, wenn es so bleibt, aber ich würde für eine Veränderung der Regel plädieren.
Mein Vorschlag wäre, entweder nur bei ner eins oder nur für eine Runde oder eigentlich sogar beides. Sonst greift es zu sehr in den Spielmechanismus ein. Ist für Spiele daheim ganz nett, aber für Missionen auf Turnieren nicht so der Bringer.

@ Damocles: Wenn du keine Infanterie hast, dumm gelaufen, kriegst du halt kein Geschenk. Nächstes Jahr artiger sein, kriegste auch eins *g* 😛
 
<div class='quotetop'>QUOTE(SonOfPhoenix @ 06.11.2007 - 19:22 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@ Damocles: Wenn du keine Infanterie hast, dumm gelaufen, kriegst du halt kein Geschenk. Nächstes Jahr artiger sein, kriegste auch eins *g* 😛[/b]


Das ist Problem daran ist nur Keziahs Zusatz "die Geschenke müssen vergeben werden" ...
Get it? 😎
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Damokles @ 06.11.2007 - 17:18 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Mission 3:
Geschenke des Schlittenfahrers

Wem gebe ich die Geschenke, wenn ich keine Infanterieeinheiten habe?
Also keine die sich wie infanterie bewegen?

Möglich bei Ravenwing und Bloodangels?[/b]

Nur beim Ravenwing. Und selbst die Bikes zählen eigentlich als Infanterie. Freu dich also schon mal auf deine Langsam & Entschlossen nutzende Sturmtruppen und meine sprintende Biker...