No-Brainer und Codexleichen

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Moin, liebe DE Gemeinde.
Ich habe als nicht Dark Eldar spieler, der den Codex bestenfalls halb überflogen hat, wenig Ahnung von Dark Eldar, aber in letzter Zeit auf Warseer viel gutes über den aktuellen Codex gelesen. Da kamen auch so Sachen auf, wie dass es keine wirklichen Einheiten gibt, die niemand der auf Kompetitivität spielt je mitnehmen würde, aber auch keine übermächtigen Einheiten.

Das klingt, gerade wenn ich mir andere Codizes der letzten Zeit so ansehe doch sehr utopisch, daher wollte ich mal ein Meinungsbild haben, was hier so von der internen Balance des Buches gehalten wird.

Denkt ihr der Codex ist so gut balanciert, wie behauptet wird? Gibt es vielleicht doch ein oder zwei Einheiten die positiv oder negativ herausstechen? Oder ist das alles völliger Blödsinn und der Codex hat genauso eine Konzentration an No-Brainern und/oder Codexleichen wie der Rest?


Ich mache daraus KEINE Umfrage, weil ich lieber formulierte Meinungen hören will.
 
Ich persönlich halte den DE-Codex für sehr gelungen.

Der Hintergrund wurde gut ausgebaut und das Armeedesign wurde ebenfalls sehr gut weitergeführt.

Zudem erwische ich mich immer wieder dabei, mir neue Listen auszudenken.
Das ist bei anderen Codizes nicht so (Extrembeispiel: Tyraniden - eine Liste bzw. fest vorgeschriebene "must have"-Einheiten und ein paar Variationsmöglichkeiten *mag die bugs trotzdem* ^_^ )

Die Vielfalt bei den Dark Eldar ist meiner Meinung sehr stark ausgeprägt und dürfte eigentlich nur von den eigenen Vorlieben und der aktuellen Modellauswahl begrenzt werden.

Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall lange Zeit Spaß mit dem Codex haben und alle möglichen Kombinationen austesten.
 
Also meine Must ahve Einheiten sind halt Schattenjäger, da man (solange man keine Portalliste spielt) sonst nicht so günstig viel Panzerabwehr reinbekommt.
Ansonsten kann man bei nem ordentlichen Armeebuild fast jede Einheit verwenden.

No Brainer, mh, das ist für mich als Nichtturnierspieler eher schwer. ich würde sagen Antiinfanteriehymshin, einfach nur hin und her fliegen und Deckungswürfe vom Turboboost bestehen...
Oder Bestientrupps, stumpf nach vorne, Wunden gut verteilen und egal was kommt kleinkloppen, da man ja genug Variationen hat gegen so ziemlich alle Gegner.

Was ich Schade finde ist, das der Peiniger keine Streifschüße bei Fahrzeugen mehr macht ^_^, muss man immer Impulsminen mitnehmen

Edit: Stimmt, Mandraks sind doof 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich gibt es nur eine Codexleiche und das sind die Mandraks, aber selbst die sind zum spielen im Freundeskreis aus Fun auf jeden Fall noch spielbar...
Ansonsten sind fast alle Einheiten auf einem Turnier spielbar, die folgenden (aus meiner Sicht) mit leichten Abzügen: Succubus, Grotesquen, Mandraks, Kabalenkrieger und Hellions
 
Einige Einheiten sind besser, andere schlechter, aber mMn gibt es im DE Buch keine richtige Codexleiche.

Gut die Mandraks haben es in der Elite Sektion nicht gerade leicht, da sie gegen die Inccubi, die Trueborn und die Hekatrix Blutbräute antretten müssen und auf dem Gebiet nur verlieren können.
Gut, da bleibt auch die Frage, wohin hätte man sie sonst packen sollen.

Die Grotesquen hören sich ganz ok an, aber ich würde weiterhin die Inccubi bevorzugen.
 
sehe ich genau so, würden Mandraks mit einem Schmerz Marker starten oder dürften von anfang an ihre Schussattacke benutzen wären sie um einiges besser.

Hellions finde ich aber auch sehr gut. Gerade mit dem Baron werden sie recht stark, allerdings auch Standard daher kann man nicht mit ihm rechnen weil er das gesamt Bild der Armee verschiebt.
 
Jeder Codex hat seine guten und schlechten Einheiten, das schöne an Dark Eldar ist das es hier vergleichbar extrem wenige gibt. Selbst auf Turnieren hab ich schon mehere erfolgreiche Konzepte gesehen. Insgesamt würd ich sagen was am ehesten an Codexleichen kommt sind: Mandraks Grotesquen und Cronos und teilweiße Blutbräute(die aber eher weil sie im Elite Bereich sind).

Was hingegen in eig. keiner Liste fehlt sind gerade mal Elitekrieger und Venoms sonst hab ich schon alle Einheiten bei erfolgreichen Listen gesehen
(auch Talose Krieger Harpien...).

@Ator
Ja ich hab zuletzt mit ner Helionliste(nur mit Baron) ein Turnier gewonnen aber Helions sind nur gut mit Baron ohne eig nicht sinnvoll spielbar.

p.s. Was viele gegen den Sucubus haben verstehe ich nicht, spiel den sehr gerne und ziehe ihn auch dem Archon meist vor.
 
Mir gefällt der Succubus auch ganz gut, mit Giftklingen und Impuls Minen kostet der grad mal lächerliche 75p.
Bei recht viel attacken, guten KG und verwundet alles auf 2+ und gegen Panzer hat er auch noch was dabei.
Bei spielen unter 1500p würde ich ihn warscheinlich auch lieber spielen als einen Archon.
 
Einheiten die mit Vorsicht zu genießen sind wären:

Mandrakes: Ein Bunter Strauß an Sonderregeln für angemessene Punktkosten. Dank dem Langweiler-Baron sind sie den fast gleich teuren Hellions aber weit unterlegen.

Grotesquen & Hofstaat: Beide mit gutem Profil für ihre Punktkosten. Ohne Charaktermodell allerdings nichts wert. Die verwendbaren Charaktermodelle sind woanders jedoch bedeutend besser aufgehoben.

Sukkubus: Wirklich günstig! Nur ohne Option auf Portal und Wahngaswerfer findet man kaum noch Verwendung bei größeren Punktzahlen.


Ne wirkliche Nobrainer Einheit ist der 20er Hellionblob mit Baron. -.-
Im Vergleich zum Bikerrat zwar immernoch interressant aber... ich sag mal nix.
 
Du stellst nen Haemo rein und transferierst den zweiten Schmerzmarker von Folterern mit dem Baron. Dann hast du 21 Mann, die sich 12'' bewegen, Geländetests wiederholen dürfen, beide Granate haben, Deckung nutzen, Verletzungen ignorieren, Rasender Angriff, Zurückfallen, 42 Giftschuss, Kampfdrogen und wahlweise das Halbe Schlachtfeld besetzen.
Klar kann man mit der Einheit auch Scheiße bauen. Aber das kann man auch mit nem Mantikor.
 
Natürlich kann man auch mit diesem Codex harte Combos machen, vor allem wenn man Special Chars zulässt, das ist ja in fast jedem Codex so.

Sehr schön ist dafür das Gesamtkonzept und vor allem stimmt es auch im Detail, wenn man eben mal genau hinguckt.

Z.b. kostet eine bestimmte Ausrüstung, die fast alle Truppanführer kaufen können, nicht immer gleich viel, weil sie dafür ggf. andere Boni verlieren würden und daher weniger für die Ausrüstung zahlen.

Alles in allem ist der Codex wie gesagt für eigentlich JEDE Einheit durchdacht und durchgehend richtig bepreist. Anscheinend wurde hier wirklich viel Energie ins play-testing und feintuning gesteckt.

Selbst wenn viele sagen, dass Mandraks ne Leiche sind oder sogar Krieger, ist das Meckern auf wirklich höchstem Niveau.
Mandraks kosten so viel wie ein Marine und sind diesem, was Sonderregeln usw. angeht mindestens ebenbürtig. Sie erfüllen auch eine Rolle, die sonst keine andere Einheit der Armee erfüllen kann.
 
Freut mich zu hören dass es doch noch Codizes gibt, in die ein wenig Arbeit gesteckt wurde.
ICh hatte bei so sachen wie Blood Angels und Tyraniden in letztr Zeit das Gefühl dass sich die entwickler einfach nicht mehr scheren, und bloß noch verkaufen wollen, egal was mit dem Spielsystem passiert.

Aber was ich hier so höre gibt mir Hoffnung dass ich doch nicht aus dem Hobby aussteigen bzw zu anderen Spielsystemen wechseln muss.