Noch ein Deathwing Dreadnought

Animus Malorum

Codexleser
23. August 2007
215
0
6.466
Hiermit schliesse ich mich dem aktuellen zeigt-her-eure-Dreadnoughts-Trend an:

da_dread_1363-1.jpg

da_dread_2811-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolkenmann: Terpentin löst erstaunlicherweise die Farbe nicht ab. Ich habe an einigen Stellen, an denen die Schattierung zu dunkel war, sogar mit unverdünntem Terpentin nachgewaschen, das hat keine Probleme gemacht (ausser daß die Miniatur einige Tage lang nach Benzin stinkt).

black: Den gibt es so bei Fortschwörld zu kaufen. Das Banner ist selbstgemacht.
 
Vielen Dank für das positive Feedback.

Prophecy: Eigentlich ist der schon fürs Tabletop gedacht, das Banner kann man für einen einfachen Transport abnehmen. Tatsächlich ist der Cybot aber noch jungfräulich, ich bin noch nicht damit zum spielen gekommen bzw. habe einen meiner anderen Cybots eingesetzt.

Tyranid-ex: Ich habe zum experimentieren hier und da mal ein Einzelmodell gedippt (oder teilweise gedippt), aber keine ganze Armee.

Samonuske:
DA_vor.jpg


derMetzger: Da gibt es keine besondere Technik; ich grundiere weiss und pinsle dann einfach drauf.

Zett: Das alte FAP light shade, aber extrem verdünnt.

Django: Wenn man die Figuren nur in den Topf steckt - abschütteln -fertig, dann finde ich das auch blöd (ausser bei Tyraniden). Ich verwende FAP wie ein Glaze oder Ink und trage es immer nur stellenweise und verdünnt mit dem Pinsel auf. Gibt z.B. für Gesichter ganz gute Effekte.
 
Gefällt mir super, wie jedem hier 🙂 Diese Technik ist bestimmt auch super um Banshees zu bemalen (Codextreu). Nochmal, hast du das Bleached Bone überall lasiert oder nur Nieten und andere Schattenbereiche, weil die Grundfarbe ist ja auf jeden Fall dunkler als reines Bleached Bone. Wenn nicht korriege mich!

Edit: Gibt es einen Unterschied zwischen "Fanatic Arm Painter" und "The Army Painter"? Bzw hast du diesen? http://www.thearmypainter.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
malerisch wirklich eine spitzen leistung und auch das banner gefällt mir sehr gut! einziger kritikpunkt für mich ist, dass der cybot für meinen geschmack insgesamt sehr "bunt" wirkt, bzw die details viele verschiedene farbtöne zusammenbringen, was generell sicherlich nicht schlecht ist, aber manchmal auch vom wesentlichen ablenken kann... (keine ahnung ob das irgendwer versteht, was ich meine 😀 )
aber nichts desto trotz: geiles modell 🙄