Noch ein Deathwing Dreadnought

Nochmal, hast du das Bleached Bone überall lasiert oder nur Nieten und andere Schattenbereiche, weil die Grundfarbe ist ja auf jeden Fall dunkler als reines Bleached Bone. Wenn nicht korriege mich!

Edit: Gibt es einen Unterschied zwischen "Fanatic Arm Painter" und "The Army Painter"? Bzw hast du diesen? http://www.thearmypainter.com/

Ich habe alle bleached bone Flächen lasiert, aber eben mit dem Pinsel, so kann man ausgewählte Bereiche mehr oder weniger stark lasieren. Die Mitte von Flächen und Bereiche, die mir zu dunkel waren, habe ich mit reinem Terpentin nachgepinselt, so dass dort nur eine minimale FAP-Menge befindet. Die Nieten sind übrigens nicht lasiert, sondern haben ein scorched brown-Fundament bekommen.

Ich habe den alten FAP, das Vorgängermodell vom "The Army Painter". Ob es einen Unterschied gibt, kann ich nicht sagen.


einziger kritikpunkt für mich ist, dass der cybot für meinen geschmack insgesamt sehr "bunt" wirkt, bzw die details viele verschiedene farbtöne zusammenbringen, was generell sicherlich nicht schlecht ist, aber manchmal auch vom wesentlichen ablenken kann... (keine ahnung ob das irgendwer versteht, was ich meine 😀 )

Ich weiss, was du meinst und gebe dir recht; weniger ist manchmal mehr.

die E Faust ist doch von einem Normalen Cybot oder nicht? (also des Plaste Modell meine ich jetzt)

Das ist ein Metallarm von einem uralten Dreadnaught (so ca. Baujahr 1994?). Die Arme sind mit Magneten befestigt und können ausgetauscht werden.

Wie funktioniert des dippen genau? Du hast terpentin mit dem FAP gemischt oder?
Es gibt hier einen Thread, der da sehr schön erklärt. Die o.g. Website von "the army painter" enthält auch einige Informationen. Ich mische noch Terpentin in den FAP, weil mir selbst der hellste FAP-Farbton noch zu dunkel ist, ich setzt das Dippen nur für bestimmte Elemente als leichte Tönung ein.