Non-GW-Miniaturen

Telzo

Hüter des Zinns
19. Juni 2002
2.949
368
27.466
40
Marburg
www.flaschensammler.net
Hoi,

nach einer Ewigkeit der Abstinenz, der Verweigerung und der wichtigeren Sachen habe ich wieder mit dem Spielen begonnen, und musste eingestehen, dass meien Imperiale Armee, so wie sie steht, mehr als nur chancenlos ist.
So begab ich mich in den Bochumer GW, aber irgendwie waren die fröhlichen Gedanken was ich mir alles zulegen könnte abrupt verschwunden als ich den Laden betrat. Vielleicht war es die Aussicht, wieder Massen an Plastecadianern zu kleben (da ich ne Infanterielastige Armee habe/will) und mir das Design nie so recht zugesagt hat.
Nun ditsch ich so auf Seiten von Miniherstellern hin und her, und stoße mal wieder auf Black Tree Design. Beim Beschauen der Briten aus der Zulureihe überkommt mich der Gedanke dass die auch 28mm sind, und vom Maßstab her passen sollten. Zusammengewürfelt ist meine IA eh, da stecken viele verschiedene Regimenter drinne.
Sei es wie es sei, ich hab noch nie Minis von BlackTree in Händen gehalten, aber die Zulubriten sind schon schick. Das Design ist logischerweise ziemlich anders. Auch und vor allem dass die Gewehre der Blacktree-Briten nicht annähernd wie Lasergewehre der IA aussehen ist offensichtlich, aber bis zu nem gewissen Grad find ich das nicht schlimm.
Daher die Frage, ob jemand direkte Vergleichsmöglichkeiten hat, ob der Unterschied verschmerzbar ist und ne Armee aus beiden Reihen nach was ausschaut.
Mir ist klar dass ich damit aus jedem GW fliegen werde, was mir schnurz ist, aber ich weiss dass mir FW zu teuer und die Cadianer zu mies sind um noch mehr davon kaufen zu wollen.
 
blacktree minis ahbe ich nie verwendet, allerdigns habe ich anstelle von GW minis, gerne urban war minis genommen. die eignen sich zum teil auch sehr gut als gardisten.
allerdigns ist das sicher nicht billig, weil die minis alle aus zinn sind. und ein blister mit 3 modellen kostet immerhin auch 9€. ich hatte allerdigns damals glück und habe ne recht große menge bei ebay ersteigern können, wobei ich die dort sehr billig bekommen habe.

was sich ansonsten auch sehr nett macht. voraussgesetzt du willst auch etwas umbauen und dich stört nicht das die minis sehr gleich aussehen. in dem fall würde ich mal auf die alten warzone plastik minis verweisen, die bekommt man teilweise für 10-8 cent pro mini.
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...=61955&st=0
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=61932

mit etwas green stuff und einigen bitz, kann man wirklich nette minis basteln.
 
Ahh, sehr schön! Ich meine, MacB hätte das gleiche bereits gemacht, und das, was ich davon gesehen habe, sieht sehr gut aus!

Ich besitze von Blacktree Horden von WK2-Figuren, und auch vereinzelte ZuluWar-Sachen. Größentechnisch kein Problem, sie fallen alle unter die Kategorie "28-30mm", natürlich erheblich schlanker als GW. Auch sind die ZW-Briten alle sehr gut modelliert, was bei BTD gelegentlich... ah... nicht gewährleistet ist (schlimmstes Beispiel, IMHO, die ETO-Briten aus der WK2-Reihe).

Stilistisch fällt der Unterschied natürlich sofort auf, besonders, wenn du außer Panzern etc. auch Infanterie von GW verwendest; da würde ich in Betracht ziehen, das gesamte Infanteriekontingent aus ZW-Briten aufzubauen, und gar kein GW zu verwenden.

Ansonsten: Du erwähnst ja Forgeworld, woraus ich schließe, dass die andere "Historisierende" Armee (neben den Prätorianern) das Todeskorps sein könnte. Hierzu wäre evtl. die Late War-Reihe von Renegade interessant:

ww1g115.jpg


ww1g116.jpg


ww1g117.jpg


Hab dir jetzt nur mal die Gasmaskenhoschis rausgesucht, weil die stilistisch dem TK am nächsten kommen und so die Entscheidung erleichtern.

Vorteil Renegade, exzellente Modellqualität und vor allem 97%ige GW-Kompatibilität; wenn man es clever anstellt, fällt unter denen ein GW-Kommissar nicht sonderlich negativ aus der Reihe...

Hier noch der Link zur WK1-Reihe:

http://renegademiniatures.com/ww1.htm

Müssten z.B. über Battlefield Berlin zu bestellen sein. Ich weiß jetzt leider nicht, ob Renegade auch Paypal nehmen, was eine direkte Bestellung auch ermöglichen bzw. schwer erleichtern würde...
 
Hmm, die Warzoneminis waren noch nie mein Ding....aber der Tipp mit Renegade is klasse, danke! 🙂
Allerdings muss ich zugeben dass mir die Prätorianer/Zulubriten vom Design her einfach gefallen, mir gefällt diese Epoche schlicht...was zur Folge haben könnte dass ich mir da ne Abteilung aus den Zulubriten alleine zusammenbastle, die "schweren" Waffen sind soweit ja auch in Ordnung (bis auf den Rakwerfer ^_^ ). Obwohl es da absolut passend erscheint Antitank auf Spezialwaffen zu beschränken, und die MGs und so zu MaschKas und schweren Boltern umzudeklarieren...aber wie krieg ich da Melter, Plasmawerfer und Flamer ran...Interesse an nem Umbaujob Kaisi? 😀 Mir gefällt der Gedanke daraus ein Aurmeeaufbauprojekt zu machen :wub:
Bloß passen da Panzer? Dampfpanzer vielleicht?
Oder passen die futuristischen von OldCrow auch?
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Telzo @ 06.05.2007 - 14:15 ) [snapback]1010582[/snapback]</div>
Hmm, die Warzoneminis waren noch nie mein Ding....aber der Tipp mit Renegade is klasse, danke! 🙂
Allerdings muss ich zugeben dass mir die Prätorianer/Zulubriten vom Design her einfach gefallen, mir gefällt diese Epoche schlicht...was zur Folge haben könnte dass ich mir da ne Abteilung aus den Zulubriten alleine zusammenbastle, die "schweren" Waffen sind soweit ja auch in Ordnung (bis auf den Rakwerfer ^_^ ).[/b]

Eigentlich dürfte das recht problemlos gehen, du nimmst einfach Gatlings als Schwere Bolter und Feldgeschütze als Raketenwerfer - solltest dich dann halt auf die Schwerwaffentrupps im Kompanie-HQ beschränken, weil sie durch die Lafetten im normalen Trupp komisch wirken könnten. Aber so Geschützbatterien zu haben, das ist doch cool.

Obwohl es da absolut passend erscheint Antitank auf Spezialwaffen zu beschränken, und die MGs und so zu MaschKas und schweren Boltern umzudeklarieren...aber wie krieg ich da Melter, Plasmawerfer und Flamer ran...Interesse an nem Umbaujob Kaisi? 😀 Mir gefällt der Gedanke daraus ein Aurmeeaufbauprojekt zu machen :wub: [/b]
:lol: Naja, wenn du dir den deutschen Sturmtrupp mit Gasmaske ansiehst, in dem Pack sind LMGs, SMGs, und ein Flammenwerfer drin - da wäre es mit schweren und Spezial-Waffen recht problemlos. In einem Worst Case Scenario könntest du immer noch Modelle, die ihre Waffe "frei halten" (z.B. offz. mit Pistole) mit Spezialwaffen ausstatten. Kann dir gerne Not-Melter und Not-Plassies basteln, die von den Proportionen besser zu den BTD-Figuren passen - abgießen müsstest du sie selber.

Bloß passen da Panzer? Dampfpanzer vielleicht?
Oder passen die futuristischen von OldCrow auch?[/b]

Old Crow würd ich jetzt nicht nehmen. Entweder den tollen "Mark XI" von Pardulon, hier meiner in bolschewistischen Farben:

img.1177583299497.jpg


Leider kostet da einer soviel wie ein Landraider (und ist auch so groß), aber das (Resin-)Modell ist IMHO jeden Cent wert. Wenn du nur zwei haben willst, würde ich es mir ernsthaft überlegen. Muss dir halt gefallen; momentan arbeitet der Chef von P~ an einem "VictorianSF"-Addon, d.h. Schornsteine, Schwungrad etc. Das dauert aber wohl noch etwas.

Oder du baust LemanRuss-Panzer um, indem du hinten Schornsteine rantackerst und die Schweren Bolter durch Gatlings ersetzt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
laugh.gif Naja, wenn du dir den deutschen Sturmtrupp mit Gasmaske ansiehst, in dem Pack sind LMGs, SMGs, und ein Flammenwerfer drin - da wäre es mit schweren und Spezial-Waffen recht problemlos. In einem Worst Case Scenario könntest du immer noch Modelle, die ihre Waffe "frei halten" (z.B. offz. mit Pistole) mit Spezialwaffen ausstatten. Kann dir gerne Not-Melter und Not-Plassies basteln, die von den Proportionen besser zu den BTD-Figuren passen - abgießen müsstest du sie selber.
[/b]
Das war jetzt mehr auf die Zulubriten (ein schrecklicher Ausdruck 😛h34r: ) bezogen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eigentlich dürfte das recht problemlos gehen, du nimmst einfach Gatlings als Schwere Bolter und Feldgeschütze als Raketenwerfer - solltest dich dann halt auf die Schwerwaffentrupps im Kompanie-HQ beschränken, weil sie durch die Lafetten im normalen Trupp komisch wirken könnten. Aber so Geschützbatterien zu haben, das ist doch cool.[/b]

Dass die Kanönchen nen Rakwerfer darstellen könnten stimmt allerdings.
Ich mag den Gedanken schwerer Waffen in den Trupps tatsächlich nicht, lieber spezialisierte Unterstützungstrupp.
Was den Panzer angeht, werd ich`s mir mal überlegen, aber irgendwo wäre ein GW-Element dann doch wieder schön, im Paintmaster geistert ja auch diese umstrittene IG rum, die mit Dampfpanzern aufwartet, sowas wäre es dann eher denke ich.
 
*summon undead thread* :kapuze:

Sodele, lange war es still, aber nachdem ich gestern bei `ner guten Freundin war, und sie mir in Form von über 30 Infanteristen der Zulureihe ein klasse Geschenk gemacht hab ergriefe ich erneut das Wort.
In ein paar Tagen sollte meine Bestellung von ESLO auch eintreffen, die an sich chon ne komplette Kompanie ergeben wird.

Was will ich?
Die Frage um die Panzer neu aufrollen, zwar sind die noch in fernerer Zukunft (bei vermutlich 150 Infanteriemodellen nicht verwunderlich), aber ich meine es auch grundsätzlich. Passen (Dampd)Panzer in ein Colonialsetting, Steampunk lässt grüßen.
Andere Frage. Die Spezialwaffen. Da würde ich vll wirklich auf Kaisis Angebot zurück kommen, noch keine Ahnung wie die giessen soll, aber ich hab ja auch nen Händler gefunden der mir die BTD-Sachen zu deren aktuell vergünstigten Preisen besorgt hat 🙂

Ansonsten gendenke ich das Ganze inzwsichen wirklich als Armeeaufbauprojekt aufzuziehen, die Motivation und das Feedback sind für jemanden wie mich ne gute Möglichkeit dranzubleiben. Mal schauen ob ich noch vor/in der Klausurenpohase mit dem Erstellen des Threads dort beginne, Malen werde ich aber erst nach der letzten Klausur, bzw. wenn ich dann von nem Festival zurück bin ^.^
Was zu Anfgang käme wäre dann Hintergrund der schon grob steht, udn vll. Bilder der losen Figuren.
 
Grüße
Anbei die erste Version eines AOP. Weniger auf Effektivität ausgelegt denke ich, dass nur Melter und Flamer drin sind hat seinen Sinn. Sonstige Comments sind aber natürlich willkommen (daher stell ich`s ja hier ein ^_^ ). Höchsten noch die Frage womit ich den Rest fülle...


FG: Funkgerät HFG: Hochleistungsfunkgerät Scharfschützen + Eiserne Disziplin

HQ:

Kommandozug:

Kommandoabteilung: Oberst + HFG + 2 Stabsgefreite + Regimentsstandarte + Medic 132 Punkte

Unterstützungstrupp: 1 Trupp + schwere Bolter + Scharfschützen 90 Punkte

Panzerabwehrtrupp: 1 Trupp + Laserkanonen + Scharfschützen 120 Punkte


Standard:

1. Infanteriezug:

Kommanabteilung: Leutnant + FG + 4 Melter Scharfschützen + Eiserne Disziplin 90 Punkte

Infanterietrupps: 5x 10 Mann incl. Seargent + FG + Fragmentgranaten + Melter
+ Scharfschützen 475 Punkte

2. Infanteriezug:

Kommanabteilung: Leutnant + FG + 4 Flamer + Eiserne Disziplin 64 Punkte

Infanterietrupps: 5x 10 Mann incl. Seargent + FG + Fragmentgranaten + Flamer
+ Scharfschützen 415 Punkte


Elite:

1. Veteranentrupp: 10 Mann + Seargent + FG + Fragmentgranaten + 3 Melter
148 Punkte

2. Veteranentrupp: 10 Mann + Seargent + FG + Fragmentgranaten + Flamer
132 Punkte



1646 Punkte
 
Du kannst ne ganze menge Punkte einsparen. Eiserne Disziplin dürfen nämlich nur die Offiziere erhalten, nicht die Trupps oder gar die Waffenteams.
Das ist keine Ausrüstung wie der Chemoinhalator, sondern stellt dar, dass deine Offiziere so ein Selbstbewusstsein haben, dass sie deine Truppen allein durch ihre inspirierende Anwesehheit auf dem Schlachtfeld halten können.

Außerdem musst du die Scharfschützendoktrin bei den Veteranen rausnehmen. Die dürfen nur Trupps mit mindestens einem Modell mit BF 3 erhalten. Veteranen haben aber alle BF 4.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 23.06.2007 - 15:39 ) [snapback]1033647[/snapback]</div>
Ansonsten gendenke ich das Ganze inzwsichen wirklich als Armeeaufbauprojekt aufzuziehen, die Motivation und das Feedback sind für jemanden wie mich ne gute Möglichkeit dranzubleiben.[/b]
Du willst doch nur einen Thread, in dem jemand (irgendeine beliebige Person, zB aus diesem Forum) 764 mal niederschreiben kann, wie er mit einer Packung Streichhölzer und einem Kanister Benzin deine Seele zu retten versucht. 😛


<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 15.07.2007 - 10:25 ) [snapback]1043891[/snapback]</div>
Infanterietrupps: 5x 10 Mann incl. Seargent + FG + Fragmentgranaten + Flamer
+ Scharfschützen 415 Punkte[/b]
Lohnt sich bei den Flamer-Trupps den das "Scharfschützen"? Bei den paar Lasergewehren wird das doch ziemlich teuer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 17.07.2007 - 15:10 ) [snapback]1045005[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 23.06.2007 - 15:39 ) [snapback]1033647[/snapback]
Ansonsten gendenke ich das Ganze inzwsichen wirklich als Armeeaufbauprojekt aufzuziehen, die Motivation und das Feedback sind für jemanden wie mich ne gute Möglichkeit dranzubleiben.[/b]
Du willst doch nur einen Thread, in dem jemand (irgendeine beliebige Person, zB aus diesem Forum) 764 mal niederschreiben kann, wie er mit einer Packung Streichhölzer und einem Kanister Benzin deine Seele zu retten versucht. 😛 [/b][/quote]

Welche Seele? :huh:
Öhöm, da halt ich`s wie Homer...meine Seele bekommt dereinst mein mir gegebenenfalls angetrautes Wesen, der Sicherheit und Romantik wegen, du weisst schon nö? 😀 Ansonsten erwarte ich im Thread natürlich passende wie unpassende Kommentare wie immer von dir jhh. ;D

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 15.07.2007 - 10:25 ) [snapback]1043891[/snapback]
Infanterietrupps: 5x 10 Mann incl. Seargent + FG + Fragmentgranaten + Flamer
+ Scharfschützen 415 Punkte[/b]
Lohnt sich bei den Flamer-Trupps den das "Scharfschützen"? Bei den paar Lasergewehren wird das doch ziemlich teuer.
[/b][/quote]

Ich denke das passt schon. Wenn hier einer von den Rechenkünstlern rumwuseln sollte könnte er ja mal die verbesserte Kill-Wahrscheinlichkeit pro Trupp berechnen die Scharfschütze einbringt, ich hab Statistik auf den 2. Klausurtermin verschoben. ^_^
 
10 Mann mit Lasergewehren auf 24 Zoll auf Marines:

5 Schuß treffen (50% wg. BF 3)
1,65 Schuß verwunden (33,33% wg S3 auf W4)
0,54 Marines sterben (66% auf gelungenen Rüstwurf)

10 Mann mit Lasergewehren auf 24 Zoll auf Marines mit Doktrin Scharfschützen:

5 Schuß treffen beim ersten Wurf, siehe oben
5 gehen daneben, davon sind mit 1/6 Chance einsen dabei, das sind: 0,835
So den darf ich wiederholen, er trifft mit 50% Chance, d.h. 0,835*0,5 = 0,4175 mehr Treffer

= 5,42 Treffer
= 1,79 Verwunden
= 0,59 tote Marines

ergibt eine Leistungssteigerung von: 9,26%

Auf 12 Zoll
ohne Doktrin:
24 Schuß
= 12 Treffer
= 3,96 Verwundungen
= 1,31 tote Marines

mit Doktrin:
24 Schuß
= 12 Treffer + (2,004 einsen = 1,002 zusätzliche Treffer)
= 13,002 Treffer
= 4,29 Verwundungen
= 1,42 tote Marines

ergibt eine Leistungssteigerung von 8,40%

Ein Waffenteamtrupp mit schweren Boltern

ohne Doktrin:
9 Schuß
4,5 Treffer
3,0015 Verwundungen (66%)
0,99 tote Marines

mit Doktrin:
9 Schuß
4,5 Treffer (0,7515 einsen, also 0,38 Treffer mehr)
= 4,88 Treffer
3,25 Verwundungen
1,074 tote Marines

Leistungssteigerung: 8,48%

Waffenteamtrupp mit Laserkanone
ohne Doktrin:
3 Schuß
1,5 Treffer
1,25 Verwundungen/tote Marines

mit Doktrin:
3 Schuß
1,5 Treffer (+weitere 0,25)
= 1,75 Treffer
1,45 Verwundungen/tote Marines

Leistungssteigerung: 16%
Leistungssteigerung beim streifen oder durchschlagen von Panzerung 14: 39%

Fazit: größere Leistungssteigerung ergibt sich im Bereich von Waffen mit hoher Stärke bzw mit gutem DS. Bei Lasergewehren marginal.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cuthullu @ 18.07.2007 - 17:19 ) [snapback]1045554[/snapback]</div>
Waffenteamtrupp mit Laserkanone
ohne Doktrin:
3 Schuß
1,5 Treffer
1,25 Verwundungen/tote Marines

mit Doktrin:
3 Schuß
1,5 Treffer (+weitere 0,25)
= 1,75 Treffer
1,45 Verwundungen/tote Marines

Leistungssteigerung: 16%
Leistungssteigerung beim streifen oder durchschlagen von Panzerung 14: 39%[/b]

Weils mir grad auffiel quote ich mich mal selbst.

Hier sieht man auch deutlich was ich seit ewigen Zeiten predige. Widerstand und Lebenspunkte sind deutlich besser als Panzerung ohne Sonderregeln. 39% mehr Performance gegen Panzerung aber nur 16% mehr Performance gegen Widerstand und Lebenspunkte, ein Unterschied von 23%.