Noob bitte um Hilfe (Verstehen der Tyraniden und Listen usw.)

Stahlherz

Erwählter
09. Oktober 2019
525
1.012
16.041
Hi,

ich habe ziemlich wahllos Tyrandien gesammelt (gekauft und gebaut wo ich bock drauf hatte) und auch bemahlt und würde die gerne auch mal spielen.
Habe aber null Ahnung wo ich ansetzen soll.
Welches Detachment nutze ich am besten, oder welches past am besten zu den Modellen?
Auch die verknüpften Stärken der verschieden Modelle, Detachment und Stratagems erschließen sich mir leider nicht.

Also wenn jemand Lust würde ich mich freuen wenn mir jemand sagt was ich aus diesen Modellen für eine liste machen kann und wie man die grob einsetzt.

An Modellen habe ich fertig:

1x The Swarmlord
1x Deathleaper
1x Broodlord
1x Neurotyrant
1x Parasite of Mortrex
1x Tervigon
2x Winged Tyranid Prime
1x Winged Hive Tyrant
50x Termagants
5x Barbgunts
3x Biovores
15x Genestealers
1x Lictor
1x Neurolictor
6x Raveners
3x Tyranid Warriors with Ranged Bio-Weapons
3x Venomthropes
6x Von Ryan´s Leapers
3x Zoanthropes (ein Komplettes Sqaud, verbessert nach den Hinweiß von Milkymalk)
2x Ripper Swarms
1x Carnifexes
1x Exocrine
1x Norn Emissary
2x Psychophage
1x Screamer Killer

Wie gesagt ich da grade etwas überfordert eine liste von 1000 und 2000 Punkten zu bauen, da ich alle toll finde und alle spielen will (was nicht geht) und würde mich riesig freuen wenn mir da jemand helfen würde und mich erleuchten würde 🙂 .

Ich Danke euch schonmal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die erste Frage, die man sich immer stellen muss, ist die, in was für einem Umfeld man die Liste spielen will.
Wenn ich mit Leuten spiele, die sich ausgemaxte Turnierlisten um die Ohren hauen, komme ich zu anderen Ergebnissen als wenn in meinem Spielekreis entspannt mit abwechslungsreichen Listen gespielt wird.

Daher, je nach Spielgröße, schau dass du gegen alle möglichen Gegner (Fahrzeuge/Monster, Elite Infanterie, Kroppzeug) was dabei hast, ein oder zwei Einheiten für Aktionen, gut is.

Aber wie gesagt, gegen wirklich harte Listen wirste damit große Probleme bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eldar waren zu Beginn der Edition sehr hart, aber meines Wissens wurden die stark generft. Benutzt ihr alle aktuellen Errata?

Grundsätzlich solltest du spielen, worauf du Lust hast. Ich zum Beispiel hasse das Maleceptormodell und werde das Ding NIE auf meinen Spieltisch stellen, egal wie gut es ist. Aber das hilft ja nicht weiter, wenn du keinen Plan hast.
Die Invasion Fleet als Detachment ist immer ein guter Startpunkt: Ausgeglichen mit brauchbaren Stratagems und Enhancements, und du musst nicht allzu sehr auf die Keywords der Einheiten achten.
Wie du die Liste geschrieben hast ist etwas verwirrend. Du schreibst "50x Termagants", aber "1x Zoanthropes". Hast du jetzt eine komplette Einheit Zoanthropes mit drei Modellen, oder genau ein Modell einer Zoanthrope?

Was du da hast ist schon brauchbar, zumindest für nicht allzu große Spiele. Die Exocrine ist top, eine (1!) Biovore sollte man immer dabei haben, der Broodlord mit 10 Symbionten ist eine Angsteinheit. Der Swarmlord bringt gute Fähigkeiten und extra-CP mit. Alles andere ist leider situativ bzw. muss in die Liste passen.
Die Psychophage wird selten gespielt, ist aber ein vergleichsweise billiges Monster, das für seine Punkte erstaunlich viel aushält. Allerdings passt sie am besten in ein Assimilation Swarm Detachment, für das du wenig andere Schlüsseleinheiten hast. Du kannst sie ja mal ausprobieren.
Woran es dir mangelt ist ein echter Panzerknacker. Hier nimmt man gerne einen oder zwei Tyrannofexe. Wenn du die nicht hast, dann sind Zoanthropes eine brauchbare, wenn auch langsame, Alternative (gerne auch mit Neurotyrant, der sie nach dem letzten Balance Errata anführen darf). Das Problem ist hier die Reichweite: Mit 5" sind die Kollegen nicht gerade flott und ihre Reichweite ist auch nicht das Wahre. Du musst sie schon zentral aufstellen, damit sie genug Ziele haben, und dann können sie auch von vielen Einheiten beschossen werden. Wenn die Invulnerable Saves halten ist das fein, wenn nicht, dann nicht. Hier könnte ein Hive Tyrant zu Fuß helfen, der allen Einheiten um sich herum Assault gibt, so dass sie advancen (+W6" Bewegung) und danach noch schießen können. Der Swarmlord oder der fliegende Hive Tyrant können das leider nicht.

Die Exocrine ist trügerisch; man ist versucht, damit auf Fahrzeuge zu schießen, aber eigentlich will sie schwere Infanterie wie Space Marines, besonders Gravis oder Terminatoren, aufs Korn nehmen. Alles mit 3 Wounds im Profil ist ihr Lieblingsziel. Dicke Panzer verwundet sie nur auf 5+, da geht oft viel Potenzial verloren.

Einheiten, die eindeutig unterdurchschnittlich sind, sind der Carnifex, der Screamer-Killer, die Ripper, die Barbgaunts, die Warriors mit Ranged Weapons wenn du nicht gerade das neue Warrior Bioform Onslaught Detachment spielst, und die Winged Primes, wenn sie nichts zum Anführen haben.

Die Venomthropes könnten zusammen mit dem Tervigon deine Termaganten gut unterstützen, aber Termaganten alleine gewinnen keine Spiele. Tyraniden sind eine Stellungsarmee. Wir spielen nicht "würfel den Gegner tot", wir spielen Schach. Du musst abschätzen, wann du welche Einheit wo opferst, um eine gegnerische Einheit herauszulocken oder zu blockieren. Wenn du am Ende des Spiels noch 1-2 Einheiten übrig hast, aber 10 Punkte vorne liegst, war das Spiel ein Erfolg. Erwarte nicht, dass viel überlebt, und denke dran, dass du auch gewinnen kannst, wenn du nichts mehr auf dem Feld hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, allerdings möchte ich den letzten Absatz von Milkymalk nochmal unterstützen. Gewöhne dich gleich daran, dass wir als Tyranidenspieler den Gegner nicht zerlegen oder tablen werden. Wir haben gute Damage-Dealer, keine Frage. Aber leider sind gerade die kleinen Einheiten der Tyraniden sehr fragil und sterben recht schnell. Du musst also lernen, mit deinen gegebenen Ressourcen gut zu haushalten, da viele unserer Einheiten keinen Retter haben.

Als Tyranidenspieler gewinnst du deine Spiele fast ausschließlich über die Punkte, nie über die Dominanz des Schlachtfelds. Lerne das Spiel mit deinen sekundären Missionszielen, baue Lictoren, Ravener, etc bewusst in deine Listen ein, um gezielt die möglichen Missionsziele zu erfüllen und hindere den Gegner durch gutes Stellungsspiel daran, dass er seine erfüllt.

20 Termaganten werden kaum Schaden machen....aber gezielt zwischen zwei Ruinen gestellt hindern sie den Gegner am Vormarsch und er muss sich da erst mal durch kämpfen. Die Minen der Biovoren können den Gegner auch perfekt in seiner Bewegung lenken und dirigieren. Und das ist unsere Stärke.

Ich gehe zB auch nie ohne eine Hive Tyrant zu Fuß aus dem Haus. Seine "neuen" Eigenschaften mit Lethal Hits hilft Einheiten mit hoher Kadenz beim Verwunden. Auch das Strat-for-free ist immer sehr hilfreich. Und der Maleceptor ist einfach zu stark, um ihn zu ignorieren 😉 (Und ich mag das Modell) ?

Um ein Gespür für Tyraniden zu bekommen, empfehle ich den Youtube Kanal "Maelstrom Gaming". Da bekommst du extrem viele Tipps und gute Battle Reports (auf englisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, allerdings möchte ich den letzten Absatz von Milkymalk nochmal unterstützen. Gewöhne dich gleich daran, dass wir als Tyranidenspieler den Gegner nicht zerlegen oder tablen werden. Wir haben gute Damage-Dealer, keine Frage. Aber leider sind gerade die kleinen Einheiten der Tyraniden sehr fragil und sterben recht schnell. Du musst also lernen, mit deinen gegebenen Ressourcen gut zu haushalten, da viele unserer Einheiten keinen Retter haben.

Als Tyranidenspieler gewinnst du deine Spiele fast ausschließlich über die Punkte, nie über die Dominanz des Schlachtfelds. Lerne das Spiel mit deinen sekundären Missionszielen, baue Lictoren, Ravener, etc bewusst in deine Listen ein, um gezielt die möglichen Missionsziele zu erfüllen und hindere den Gegner durch gutes Stellungsspiel daran, dass er seine erfüllt.

20 Termaganten werden kaum Schaden machen....aber gezielt zwischen zwei Ruinen gestellt hindern sie den Gegner am Vormarsch und er muss sich da erst mal durch kämpfen. Die Minen der Biovoren können den Gegner auch perfekt in seiner Bewegung lenken und dirigieren. Und das ist unsere Stärke.

Ich gehe zB auch nie ohne eine Hive Tyrant zu Fuß aus dem Haus. Seine "neuen" Eigenschaften mit Lethal Hits hilft Einheiten mit hoher Kadenz beim Verwunden. Auch das Strat-for-free ist immer sehr hilfreich. Und der Maleceptor ist einfach zu stark, um ihn zu ignorieren 😉 (Und ich mag das Modell) ?

Um ein Gespür für Tyraniden zu bekommen, empfehle ich den Youtube Kanal "Maelstrom Gaming". Da bekommst du extrem viele Tipps und gute Battle Reports (auf englisch)
 
Mit Deiner Modellauswahl ist die Invasion Fleet am besten. Am Ende sind alle detachments der Tyraniden mit den passenden Modellen gut spielbar.

Da man als Anfänger die ersten 10-20 Spiele sowieso verliert und GW ständig wie ein kopfloses Huhn Regeln und Punktkosten umherschiebt, mach Dir einfach einen game plan und wähl dazu aus Deinen Modellen aus was passt. Momentan sind nur Schwarmtyranten, Carnifexe und Sporozyste überteuert, aber die führen allein nicht dazu daß Du Spiele verlierst.
Spielberichte z.B. auf YouTube helfen auch gut um ein Gefühl zu kriegen.
 
Hey, ich würde daraus folgende Liste bauen:
Tyraniden 2k (1990 Points)

Tyranids
Invasion Fleet
Strike Force (2000 Points)

CHARACTERS

Broodlord (80 Points)
• 1x Broodlord claws and talons

Deathleaper (80 Points)
• 1x Lictor claws and talons

The Swarmlord (240 Points)
• 1x Bone sabres
• 1x Synaptic pulse

BATTLELINE

Termagants (60 Points)
• 10x Termagant
◦ 10x Chitinous claws and teeth
◦ 10x Fleshborer

Termagants (60 Points)
• 10x Termagant
◦ 10x Chitinous claws and teeth
◦ 10x Fleshborer

Termagants (60 Points)
• 10x Termagant
◦ 10x Chitinous claws and teeth
◦ 10x Fleshborer

Termagants (60 Points)
• 10x Termagant
◦ 10x Chitinous claws and teeth
◦ 10x Fleshborer

Termagants (60 Points)
• 10x Termagant
◦ 10x Chitinous claws and teeth
◦ 10x Fleshborer

OTHER DATASHEETS

Biovores (50 Points)
• 1x Chitin-barbed limbs
• 1x Spore Mine launcher

Biovores (50 Points)
• 1x Chitin-barbed limbs
• 1x Spore Mine launcher

Exocrine (135 Points)
• 1x Bio-plasmic cannon
• 1x Powerful limbs

Genestealers (150 Points)
• 10x Genestealer
◦ 10x Genestealers claws and talons

Lictor (60 Points)
• 1x Lictor claws and talons

Psychophage (95 Points)
• 1x Psychoclastic torrent
• 1x Talons and betentacled maw

Psychophage (95 Points)
• 1x Psychoclastic torrent
• 1x Talons and betentacled maw

Raveners (75 Points)
• 3x Ravener
◦ 3x Ravener claws and talons
◦ 3x Thoracic bio-weapon

Raveners (75 Points)
• 3x Ravener
◦ 3x Ravener claws and talons
◦ 3x Thoracic bio-weapon

Ripper Swarms (25 Points)
• 1x Chitinous claws and teeth

Ripper Swarms (25 Points)
• 1x Chitinous claws and teeth

Screamer-Killer (145 Points)
• 1x Bio-plasmic scream
• 1x Screamer-Killer talons

Venomthropes (70 Points)
• 3x Venomthrope
◦ 3x Toxic lashes

Von Ryan’s Leapers (70 Points)
• 3x Von Ryan’s Leaper
◦ 3x Leaper’s talons

Von Ryan’s Leapers (70 Points)
• 3x Von Ryan’s Leaper
◦ 3x Leaper’s talons

Zoanthropes (100 Points)
• 1x Neurothrope
◦ 1x Chitinous claws and teeth
◦ 1x Warp Blast
• 2x Zoanthrope
◦ 2x Chitinous claws and teeth
◦ 2x Warp

Mit der Liste bzw. bei deinen Modellen fehlen ein bisschen die großen Viecher die den Schaden verursachen

Dein Plan sollte es also sein durch Punkte zu gewinnen. Secondaries kannst du easy mit der Liste spielen und theoretisch hast du jeden Turn einen neuen Trupp mit OC 20 für die Mitte oder sowas.

Mein kauf Empfehlung wäre old One Eye (noch ein carnifex) OOE und ein Carnifex Bdyguard würden der Liste gut tun, hinsichtlich Schadensoutput
 
Kommt drauf an was deine Gegner so aufstellen. Ein Tervigon hält zwar gut was aus, muss aber in die Mitte ind wird dann als einziges Monster abgeschpssen während man den Swarmlord gut verstecken kann. Ich würde in der Liste die zweite Biovore durch Barbagaunts ersetzen. Geld für mehr Canifexe und OOE würde ich nicht ausgeben da sie die schlechtesten Monster sind, als sei denn Du kriegst sie sehr günstig gebraucht geschossen.
 
Danke 🙂 werde ich Probieren.
Aber sollte nicht Tervigon die ganzen Termaganten puschen?

Die Termaganten sind nicht die Einheiten, die dem Gegner besiegen sollen.
Die sollen dem Gegner im Weg stehen, evtl punkten und dann sterben. Dh die brauchen eigentlich keinen Support.
Es sei denn, du hast mit denen eine ganz bestimmte Strategie, die über den üblichen Zweck von Ganten hinausgeht.
 
Notiz an mich selbst: Der Tervigon ist ein Charakter! (und kann als solcher Warlord sein und Enhancements bekommen)

Der Tervigon bringt aber auch pro Runde W3+3 Termaganten zurück, was sich im Spielverlauf auf durchschnittlich etwa 25 Termaganten aufsummiert, wenn er überlebt. Wenn er nicht überlebt hat er Feuer gezogen, das dann nicht die Psychophages, die Exocrine oder den Swarmlord bedroht. Außerdem gibt er der Masse an Termaganten Lethal Hits. Wenn von den 50 Termaganten nur die Hälfte jede Runde schießt sind das im Durchschnitt 4 Gratisverwundungen auf ein beliebiges Ziel in Reichweite und nochmal 2 durch reguläre Verwundungswürfe bei 6+. Also WENN ein Tervigon in eine Liste gehört, dann in eine in der 50 Termaganten gespielt werden. Idealerweise mit Devourer/Neuralfresser für doppelte Schussanzahl auf 18", dann steigen die Verwundungen direkt auf 8+4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stahlherz
Old One Eye ist halt kein schlechtes Monster… keine Ahnung wo dieser Glaube her kommt… habe diese Edition bestimmt 20 Games mit den tyras und OldOne eye gemacht und er hat immer abgeliefert… wir haben niemanden der seine Stärke 14 Hits so verteilt wie er….
Selbst die defensive Werte mit nem 5+++ in der Invasion Fleet eines normalen carnifexes sind okay…

Einen Tervigon würde ich nur spielen wenn ich auf Masse setzte und 5x ganten zähle ich nicht unter Masse. Ist aber vermutlich Geschmacksache