** Nordmanöver 2009 ** Umfrage und Kritik

  • Ersteller Ersteller Deathskull
  • Erstellt am Erstellt am

Kritik zum Nordmanöver Regelwerk

  • Ist alles Super

    Stimmen: 1 3,4%
  • Ist alles OK

    Stimmen: 2 6,9%
  • Die Stylebewertung geht gar nicht, ich würde ...

    Stimmen: 20 69,0%
  • Die Paintbewertung geht gar nicht, ich würde ...

    Stimmen: 7 24,1%
  • Ein Quiz ist doof, ich weiß eh nie was

    Stimmen: 9 31,0%
  • Die Gewichtung der Kategorien ist unstimmig, weil ...

    Stimmen: 11 37,9%
  • Die Punktzahl ist zu hoch

    Stimmen: 2 6,9%
  • Die Punktzahl ist zu niedrig

    Stimmen: 16 55,2%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Ich kann eure Meinung nachvollziehen, aber man muss ja nicht gleich dem ganzen Forum zeigen, dass man nicht in der Lage ist, vernünftig zu argumentieren.
Und du musst dem Forum nich zeigen, dass du dich arschgekniffen fühlst weilde ohne viele Style und Paint Punkte keine Chance aufm NM hast. 😛
Achja und du musst auch nich dem ganzen Forum zeigen, dass du so charakterschwach bist, dass du die "Pseudo-Argumente" Anderer nur dadurch entkräften kannst, indem du die Person die sie vorbrachte schlecht machst.
Aber das ist nunmal deine Art die wir hier ja alle Lieben und Schätzen gelernt haben... 🙄

Und was meine Fussball-Pseudo-Argumente angeht, so sollten sie einfach nur ein Vergleich sein aber da ich in Sachen Niveau und so ja eh weit unter dir stehe, spreche ich lieber nur mit einer Hand... 😉

Der Knackpunkt ist, die Softscorebewertung genauso objektiv, transparent, knallhart und wettkampftauglich aufzuziehen wie die Teildisziplin Generalspunkte.
Da bin ich echt ma auf deine Idee gespannt! Also ob du jetz ma eben das schaffst, was mehrere Turnierorgas über Jahre hinweg nich geschafft haben (ganz ehrlich). 🙂
 
Also Preise wären schon schick (ansonsten würde ich mich fragen wo das Startgeld bleibt) aber auf T3 Punkte kann ich verzichten (wobei mich hier der Hintergrund zur Frage interessiert).
Bisher ging das eingenommene Geld in die Organisation (Treffen, Platten von a nach b fahren, Papier, HP-Kosten, T3-Spenden, Auslagen) und in Preise und Gimmicks.Für die Orga ist gerade mal ne Pizza übriggeblieben und nichts für irgendwelche Clubkassen etc? Die Kosten für die doch recht umfangreichen Geländeteile (auf denen ich z.T. selbst noch nie gespielt habe), sind von mir bzw. den anderen Clubs gebaut worden. Bei vielen Turnieren habe ich das Gefühl, dass diese lediglich zur Füllung der Clubkassen dienen.

Zum zweiten Teil: Ich denke mal, dass viele Leute, die sich u.a. hier zu Wort gemeldet haben, es explizit gerade bei großen Turnieren auf große TTT-Prollpunkte und fette Gewinne abgesehen haben und nicht zum netten Treffen mit Gleichgesinnten kommen würden, wenn diese nicht mehr zur Disposition stehen würden.

Die Orga bietet ein umfangreiches Turnier. Wenn es nicht wahrgenommen werden möchte, dann kann man da auch nicht viel machen. Irgendeiner wird immer etwas zu meckern haben und uns ist es wirtschaftlich egal, ob wir mit 20, 50 oder 100 Leuten ein Turnier machen, weil wir davon nichts haben - ausser, dass bei 100 Leuten mehr Unzufriedene aus irgendwelchen Gründen dabei sind, als bei 30...
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=1892806&postcount=143

Es mag sich nicht schön anhören, aber ist halt die Wahrheit für viele Andere und mich: Auf ein Turnier fahre ich, um mich mit anderen Spielern im freundlichen Wettstreit zu messen.
Mir hat mal irgendwer erzählt, dass "er nur Spassspieler sei".
Bis dahin fand ich den Satz auch gut, der geht aber noch weiter:
"...und wenn ich richtig geil gewinne, dann habe ich Spass. Sonst nicht."
Und auf solche Einstellungen haben wir halt keinen Bock.
 
Ich gebe mal meine Meinung auch kund.

Softscores sind okay, ABER nur in einem gewissen rahmen.
z.b. Bemalwertung. ich persönlich finde es in ungerecht dass jemand der sehr gut malen kann einen punktemäßig großen vorteil gegenüber jemanden bekommt der dies nicht kann. ein beispiel:
spieler a gewinnt alle 5 spiele durch massaker und hat so 100 von 100 Punkten bekommen.seine armee ist aber mittelmäßig bemalt (weil er es nicht besser kann) und bekommt 10 von 50 punkten.
spieler b gewinnt 3 spieler durch massaker, und verliert die anderen beiden zu 0. er bekommt so 60 punkte. seine armeeist aber hammermäßig bemalt und umgebaut, einfach genial: 50 von 50 punkten.
somit haben beide spieler jetzt 110 punkte.
und das ist das was nicht sein kann. es darf keine strafe sein, nicht malen zu können. den spruch jeder kann das lernen darf man nicht gelten lassen, da es leute gibt die auch nach 50 stunden malunterricht kein fuß auf den boden bekommen.
natürlich soll die 50 bemalpunkte armee belohnt werden, aber nicht so derbe.
style ist da was anderes. wer da mit ner wattebauschschmeißarmee viele siege erreicht darf durchaus nen punktevorteil gegenüber der 0815hammerliste bekommen. ALLERDINGS muss vorher genau definiert sein wie die wertung zustande kommt.

ein vorschlag meinerseits:
lasst die spieler im vorfeld durch eine abstimmung im i-net die armeen in sachen style bewerten. die listen werden ohne name und sonstige erkennbarkeiten gepostet. man kann keinen kommentar dazu schreiben. klar kann es auch hier gemauschel geben, aber das läßt sich nie vermeiden.
ist nur ne idee, aber vielleicht kann man was draus machen
 
den spruch jeder kann das lernen darf man nicht gelten lassen, da es leute gibt die auch nach 50 stunden malunterricht kein fuß auf den boden bekommen.
Ja und? Einer der den geile Armee aus nem Forum zieht und einfach keinen Plan hat, wie man taktisch gut spielt, kann sich auch nicht beschweren. Soll man sich dann beschweren und sagen, dass Spieler A auf dem GT damit das Haus gerockt hat? Übung macht nun mal den Meister. Und selbst nach 9 Jahren Lateinunterricht mit mehr als 50h plus Nachhilfe habe ich noch keine Ahnung von Latein!

Ich verstehe nur nicht, dass alle Leute unbedingt alles haben wollen. General, Painitng, Style und Gesamtsieg. In den letzten Jahren waren die oben, die in allen Rubriken gut waren. Wer eben nur dicker General sein will, der kann eben getrost darauf hin spielen.
LLERDINGS muss vorher genau definiert sein wie die wertung zustande kommt.
Wobei hier wieder die Leute mit viel Geld, vielen Armeen und viel Zeit zum Tüfteln im Vorteil sind. Da werden dann die System analysiert und dann um die Regeln herumgebaut, wo der beste Vorteil in einer Armee auch liegen mag.
lasst die spieler im vorfeld durch eine abstimmung im i-net die armeen in sachen style bewerten. die listen werden ohne name und sonstige erkennbarkeiten gepostet. man kann keinen kommentar dazu schreiben. klar kann es auch hier gemauschel geben, aber das läßt sich nie vermeiden.
ist nur ne idee, aber vielleicht kann man was draus machen
Ja genau. Und nachher heisst es denn wieder "Ihr GzKler (oder wahlweise andere Spielgemeinschaften) seid mit 20 Mann angetreten und habt alle eure Listen mit 2+ bis 1 gewertet... total toll." Nee, den Vorschlag finde ich nicht so prickelnd. Ausserdem geht das nicht, da es ja viele Leute nicht mal schaffen, die Armee rechtzeitig abzugeben und dann wird es noch Wochen dauern, bis alle die Zeit finden, alle Armeen zu bewerten und wer hat da bitte Ahnung von allen Armeen? Dann findet es irgendeiner doof, der mal gegen Armee xyz aus irgendwelchen Gründen verloren hat und knallt einem ne schlechte Note rein mit dem Resultat, dass der andere auch wieder heult...
Wenn die Leute brav nacheinander die Armeen einreichen, könnten andere evtl. die Armeen ja sehen (evtl. über nen Freund) und sich dann der Rest drauf einstellen, dass z.B. 30 Imps mit blablub anwesend sind...
Wie sollten "Wertungsverweigerer" gehandhabt werden? Volle Punktzahl? 0 Punkte? Mittelwert? Damit kann ja auch taktiert werden.
 
Ja, da gebe ich Dir Recht. Dann spielt doch auf General - und nehmt den Rest als schmuckes Beiwerk. Aber die Jahre haben sich gezeigt, dass auch bei hoher Softskillwertung meistens der Best General weit vorne liegt. Bei vielen "Profispielern" ist auch ne gute Armee dabei, FP sollte ein Kinderspiel sein und gewissen Abzüge sind verschtragbar. Mal sehen, evtl. mache ich da nachher noch ne Statistik.
 
Ja und? Einer der den geile Armee aus nem Forum zieht und einfach keinen Plan hat, wie man taktisch gut spielt, kann sich auch nicht beschweren. Soll man sich dann beschweren und sagen, dass Spieler A auf dem GT damit das Haus gerockt hat? Übung macht nun mal den Meister. Und selbst nach 9 Jahren Lateinunterricht mit mehr als 50h plus Nachhilfe habe ich noch keine Ahnung von Latein!

Ich verstehe nur nicht, dass alle Leute unbedingt alles haben wollen. General, Painitng, Style und Gesamtsieg. In den letzten Jahren waren die oben, die in allen Rubriken gut waren. Wer eben nur dicker General sein will, der kann eben getrost darauf hin spielen.

Wobei hier wieder die Leute mit viel Geld, vielen Armeen und viel Zeit zum Tüfteln im Vorteil sind. Da werden dann die System analysiert und dann um die Regeln herumgebaut, wo der beste Vorteil in einer Armee auch liegen mag.

Ja genau. Und nachher heisst es denn wieder "Ihr GzKler (oder wahlweise andere Spielgemeinschaften) seid mit 20 Mann angetreten und habt alle eure Listen mit 2+ bis 1 gewertet... total toll." Nee, den Vorschlag finde ich nicht so prickelnd. Ausserdem geht das nicht, da es ja viele Leute nicht mal schaffen, die Armee rechtzeitig abzugeben und dann wird es noch Wochen dauern, bis alle die Zeit finden, alle Armeen zu bewerten und wer hat da bitte Ahnung von allen Armeen? Dann findet es irgendeiner doof, der mal gegen Armee xyz aus irgendwelchen Gründen verloren hat und knallt einem ne schlechte Note rein mit dem Resultat, dass der andere auch wieder heult...
Wenn die Leute brav nacheinander die Armeen einreichen, könnten andere evtl. die Armeen ja sehen (evtl. über nen Freund) und sich dann der Rest drauf einstellen, dass z.B. 30 Imps mit blablub anwesend sind...
Wie sollten "Wertungsverweigerer" gehandhabt werden? Volle Punktzahl? 0 Punkte? Mittelwert? Damit kann ja auch taktiert werden.

war ja nur ein gedanke und meine meinung.
mußt ja nicht gleich so rumkotzen

edit: in den letzten 5 jahren war ich drei mal bei euch. einmal war ich durch krankheit verhindert und dieses jahr durch die nicht vorhandene armee... aber ich glaube wenn man direkt so abgefertigt wird, wenn man kritik und oder vorschläge einbringt, brauch ich mich nicht noch mal auf den weg machen.
ihr habt doch extra hier nen thread für kritik und meinungsaüßerungen aufgemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jaq+FenneQ : Sorry wenn ich mich im Ton vergriffen haben sollte, aber es chict sich auch nicht Statements in den Raum zu werfen die man weder beweisen noch wiederlegen kann, grade wenn sie falsch sind steigt bei mir dann der blutdruck.

Bzgl des Style ist es so, dass ICH nach style bewerte - und Dennis' Liste war eine sehr schöne reine Khorne Liste. ICH achte nicht auf Namen oder Clanzugehörigkeiten bei der Stylebewertung und Brecherlisten werde ich nicht ab wenn sie denn erkennbar stylish sind. Eigentlich gehe ich davon aus, dass Ace, Matsch und Freder dem gleich tun.

Wir haben letzten Jahr die Entscheidung getroffen die Style und Paint-Wertungen nicht mehr im DarkPro-System durchzuführen, da dies bei zu vielen Teilnehmern zunehmend ungerechter wird - faktisch kann man dies bei 20-25 Spielern gut durchführen, alles darüber greift nicht.
Bisher hatte ich den Eindruck, das die meisten Spieler dies befürworten.

Von meinem Standpunkt her wird es auch 2010 eine Stylebewerung geben und es wird definitiv keine Kompositionswertung geben, oder Armeeeinschränkungen. Dies führt nur dazu, dass die harten Listen sich verschieben - klar gibt es dann keine so harten Listen wir ohne, aber solche Komposysteme kann man mit der richtigen Armee ziemlich problemlos umgehen. Im Gegenzug sind manche Flufflisten damit nichtmehr spielbar. (Siehe Hamburger System - imo ein Humbug der sich, wenn man denn will, leicht aushebeln lässt)
 
Mir hat mal irgendwer erzählt, dass "er nur Spassspieler sei".
Bis dahin fand ich den Satz auch gut, der geht aber noch weiter:
"...und wenn ich richtig geil gewinne, dann habe ich Spass. Sonst nicht."
Und auf solche Einstellungen haben wir halt keinen Bock.
Jo klingt traurig aber willst du jetzt von diesem einen Spruch auf alle "Hardcore-Turniergamer" schließen? Alles böse Menschen und so?

@Jaq+FenneQ : Sorry wenn ich mich im Ton vergriffen haben sollte, aber es chict sich auch nicht Statements in den Raum zu werfen die man weder beweisen noch wiederlegen kann, grade wenn sie falsch sind steigt bei mir dann der blutdruck.
@Deathskull:
Hab die Behauptung oben entfernt, tut mir leid dafür.

Bzgl des Style ist es so, dass ICH nach style bewerte - und Dennis' Liste war eine sehr schöne reine Khorne Liste. ICH achte nicht auf Namen oder Clanzugehörigkeiten bei der Stylebewertung und Brecherlisten werde ich nicht ab wenn sie denn erkennbar stylish sind. Eigentlich gehe ich davon aus, dass Ace, Matsch und Freder dem gleich tun.
Ja über Style lässt sich ja eh immer streiten (finde selbst eine reine Khorne Armee mit 12 Kühen im Vergleich zu nur 24 Zerfleischern jetz nich best style würdig aber das is meine Meinung) aber deine Aussage zeigt, dass sich die Jury untereinander ja nicht einig ist, was nun bewertet wird und was nicht.
 
wer hat da bitte Ahnung von allen Armeen? Dann findet es irgendeiner doof, der mal gegen Armee xyz aus irgendwelchen Gründen verloren hat und knallt einem ne schlechte Note rein mit dem Resultat, dass der andere auch wieder heult...
Ja, und genau denselben Spaß hat man wenn die Jury Armeen bewertet. Und dass eine Armee mit 12 Molochen gewonnen hat finde ich auch sehr .... befremdlich.

@Thread: Nehmt euch die Kritik doch zu Herzen. Kritik ist meist etwas positives, weil man daraus lernen kann. Hier im Thread wurde aber bisher doch recht harsch umgegangen.
 
Ja und? Einer der den geile Armee aus nem Forum zieht und einfach keinen Plan hat, wie man taktisch gut spielt, kann sich auch nicht beschweren. Soll man sich dann beschweren und sagen, dass Spieler A auf dem GT damit das Haus gerockt hat?

Dein Vergleich hinkt etwas.

Ein passenderer Vergleich wäre folgender:
Beim Golden Demon Wettbewerb (oder jedem anderen Malwettbewerb) gewinnt nicht derjenige, der am besten malt, sondern der, der eigentlich 5ter geworden wäre, aber die ersten 4 im Spiel platt gemacht hat.


@ Preise und T3-Punkte:
Pokale wären schön. Ich persönlich möchte von einem Turnier, auf dem ich gut abgeschnitten habe,gerne was mitnehmen. Sachpreise finde ich vergleichsweise uninteressant.
T3 Punkte sind kein Muss.

@ Ausmaxen der Listen auf ein System:
Ich bin der Meinung, dass das einen Teil des Reizes bei einem Turnier ausmacht. Einfach auf Grund der Tatsache, dass ich eben den Wettbewerb am wichtigsten bewerte.
 
@ Ausmaxen der Listen auf ein System:
Ich bin der Meinung, dass das einen Teil des Reizes bei einem Turnier ausmacht. Einfach auf Grund der Tatsache, dass ich eben den Wettbewerb am wichtigsten bewerte.
Das kann man auch so sehen. Ich habe mir gerade die einzelnen Listen vom ETC angesehen und mir ist etwas schlecht geworden vor all den Powerlisten. Ich denke mal, dass viele "normale" Spieler gegen keiner dieser Listen eine Sonne hat und dann irgendwie nur "Gegruntze" am Tisch herrscht. Das habe ich leider zu oft erlebt und mitbekommen.
 
@Freder:
Du wirst lachen aber ich bzw. wir haben jetz 3 Jahre lang probiert sowas wie Beschränkungen einzuführen beim ETC aber es wollte keiner bzw. nur die wenigsten.

Die Kluft zwischen Stylepunkte-Turnierspielern und Non-Stylepunkte-Turnierspieler is wohl einfach zu groß um auf einen Nenner zu kommen.

Die Einen wollen im Prinzip sowas wie nette, private Funspiele und das als Turnierformat. Die Anderen einfach nur zocken ohne Softscores wenns geht, wobei diese auch nett und spassig ablaufen.
Die Einen kriegen das Kotzen bei solchen Listen, die Anderen wenn sie das Wort Style oder Kompositionspunkte hören/lesen.

Man müsste sich da echt ma richtig zusammensetzen und sich vielleicht ma was grundsätzliches neues überlegen wie man beide Arten von Spielern in 1 Turnier drücken kann, ohne 2 parallel laufende zu haben (siehe Kostendeckung Pokale und so).

Aber spontan hab ich da jetz ganz ehrlich auch keine konkrete Idee.
 
Das kann man auch so sehen. Ich habe mir gerade die einzelnen Listen vom ETC angesehen und mir ist etwas schlecht geworden vor all den Powerlisten. Ich denke mal, dass viele "normale" Spieler gegen keiner dieser Listen eine Sonne hat und dann irgendwie nur "Gegruntze" am Tisch herrscht. Das habe ich leider zu oft erlebt und mitbekommen.

Was bitte erwartest du denn??:huh: Das ist das Turnier in dem die besten bzw erfolgreichsten Spieler eines Landes um den "Europameistertitel" spielen. Ich denke es sollte klar sein, dass die da nicht mit fluffigen Spasslisten auftauchen, wäre auch sonst recht dämlich aus England oder Italien zu kommen um sich stylisch zu präsentieren.