Norseregeln???

Varus Nersul

Miniaturenrücker
07. Oktober 2008
1.015
0
13.556
Ich spiele jetzt schon länger mit dem Gedanken mir eine neue Bande für Mortheim zuzulegen.

Zuerst habe ich an den Kult der Besessenen gedacht, bin davon aber nicht ganz so überzeugt, da ich zwar gern Chaos spielen würde, aber eher den menschlichen Aspekt betonen wollte.

Also hab ich ein wenig rumgeforscht und konnte nachlesen, dass es auch noch eine Norsebande geben soll, nur finde ich die Regeln für die Bande nirgends, kann mir da jemand helfen?

Dank im Vorraus
Varus
 
Hoi!

Also es gibt auf www.mordheimer.com unter den inoffiziellen/experimentellen Banden auch die Norse. Meines Erachtens nach aber blöd, weil 6 Starthelden, und Steigerungen der Gefolgsleute ohne Kosten (KG 4 vom Start für trotzdem 25 Gs).

Ich tendiere immer zu banden, die zwar anders aussehen, aber vom Regelgerüst her die offiziellen Banden benutzen. Ich meine wenn man sie cool umbaut und bemalt dann kann man ihnen ja auch anderen Fluff verpassen, aber man kann ja bereits bewährte Regeln nutzen.

Viele Grüße
Rene
 
Die Norse gibt es auch noch aktuell in Bordertown Burning. http://bordertownburning.de.vu/ einfach auf Rules und zu den Norse explorers.

Ich spiele selber schon lange Norse und muss sagen, dass sie eine gute Wahl sind. Von den Startwerten sind sie schon heftig, aber bei Mortheim ist alles offen und dies macht ja den Reiz an dem Spiel aus. Gerade der Wulfen ist übel. Jedoch muss man zu Beginn aufpassen, da er ja keine Rüstung hat, aber nach einigen Spielen rockt er.
 
Ich tendiere immer zu banden, die zwar anders aussehen, aber vom Regelgerüst her die offiziellen Banden benutzen. Ich meine wenn man sie cool umbaut und bemalt dann kann man ihnen ja auch anderen Fluff verpassen, aber man kann ja bereits bewährte Regeln nutzen.

Sehe ich ebenso. Mit dem Grundgerüst der Middenheimer und einem Söldnerzauberer lässt sich bestimmt eine Menge stimmiges Chaos nach Mortheim bringen 🙂
 
Ich spiele selber schon lange Norse und muss sagen, dass sie eine gute Wahl sind. Von den Startwerten sind sie schon heftig, aber bei Mortheim ist alles offen und dies macht ja den Reiz an dem Spiel aus. Gerade der Wulfen ist übel. Jedoch muss man zu Beginn aufpassen, da er ja keine Rüstung hat, aber nach einigen Spielen rockt er.

Hmm mich würde mal interessieren, ob wir etwas falsch machen, oder ob es bei euch ähnlich abläuft, aber unsere kampagnen sind nach spätestens 5-6 spielen komplett entschieden. skaven rocken alles weg, weil viele modelle, die krass schiessen und dennoch übel viele nahkämpfer haben und die helden extrem gut vor verletzungen schtzen können (also viele würfel nach dem erkunden, ergo viel geld und equipment). danach kommen meine averländer, weil die bergjäger mit hunting arrows/quickshot und ner bf steigerung einfach zu krass tödlich sind und EP am laufenden band sammeln. dazu noch der youngblood, der sich mit blunderbuss die EP leecht... leider nicht soviel gefolge, sodass auch manchmal nen held dran glauben muss.

naja und danach kommen die wurstbanden wie menschen und der ganze restliche kram. und bis der chef mal ein paar steigerungen auf dem buckel hat, vergehen auch jahre, der braucht 4 ep pro steigerung, also manchmal sogar 4 spiele und dann gibts +1 ini...

Wir haben jetzt mal ne modifizierte kampagne angefangen und den helden von anfang an 500 GS für profilwertsteigerungen gegeben, damit die auchmal was reissen und nicht nur dämliches kanonenfutter für gefolge mit speeren sind oder gegen ne riesenratte draufgehen (joa okay, nicht getroffen, du bist dran, ah okay, kritisch sechs mit deinem 15punkte tier...). das scheint schon schöner zu sein, dennoch ist es krass, wie "schlecht" doch menschenbanden sind, wenn man mal von massivem einsatz eines blunderbuss absieht...

Wäre nett, wenn ihr mal eure erfahrungen diesbezüglich posten könnt.

Viele Grüße
Rene
 
Ich hab mich jetzt mal ein wenig auf der Border Town Burning Seite umgeschaut.

Die Norse Explorers sind wirklich nett, aber irgendwie glaub ich dass die CHaos Marauders noch eher das treffen was ich wirklich will... Ne schöne Slaaneshbande vom Stamm der Schlange... Müsste doch eigentlich ganz nett aussehen...

Weiß jemand ob die Regeln für die Chaos Marauders offiziel sind, ansonsten würde ich halt doch wieder auf die Norseliste zurückgreifen...
 
Menschen sind tatsächlich nicht ganz oben in der Nahrungskette bei Mortheim.
Klan Eshin ist eindeutig etwas über. Das liegt aber mehr am optimistischen Spielkonzept. Die Disigner gingen wohl eher davon aus, dass die Spieler mehr von den coolen Skaven-Waffen mitnimmt und nicht jeder Depp mit einer Schleuder herum rennt. Gerade bei der Schleuder würde ich aber massiv von der Regel gebrauch machen, dass man alles am Modell sehen muss. Die Waffe ist so schon zu gut, wenn man sie dann nichtmal vorher sieht, ist das einfach unfair.

Mortheim ist grundsätzlich nicht sehr fair, was die Listen angeht. Skaven kann man aber ganz gut mit bestimmten anderen Banden zu fassen kriegen; Untote, Orks und auch Tiermenschen können den Ratten ganz gut beikommen.

Bei Menschen wird man wohl meistens eher im Mittelfeld unterwegs sein, wobei das eben immer darauf ankommt, wie viele und welche Banden die Kampagne überhaupt hat.
Menschen kommen z.B. mit Elfen und Zwergen ganz gut zurecht.
 
Das ist sehr unterschiedlich, ich glaube es gibt einige unoffizielle Banden die fairer sind als ein paar der offiziellen ;-)
Wenn man sich die Werte der Einheiten anschaut, beachtet ob es Helden oder Gefolgsleute sind und mit einbezieht ob sie erfahrung bekommen und ob es zu starken Einheiten auch noch spott billige gibt dann bekommt man schon einen groben Eindruck wie stark die Bande ist.
Der rest ist in ein zwei spielen sowieso nicht festzustellen, denn nur weils bei einem mal schlecht läuft bedeutet ja nicht, dass die Gewinnerbande zu stark ist. Gerade bei Mortheim macht doch die identifikation mit der Bande und der Fluff um die Bande das meiste aus, daher finde ich es gut, dass es auch viele unoffizielle Banden gibt in denen man seine Ideen umsetzten kann.
Denn wenn jede Bande die irgendetwas an Monstern mit drinnen hat dann als Possessed gespielt werden fehlt irgendwo auch die Variation.
 
Ja aber bei inoffiziellen Banden hat man dann meist das Problem, dass sie noch unausgeglichener sind als die im Regelwerk denk ich...

Also, wenn man sich allein das Gefälle zwischen den acht Banden im Regelbuch anschaut, dann dürfte das Argument wohl kaum stechen. Die drei potentiell härtesten Banden sind jedenfalls offiziell.
 
Nun, ich finde, dass die Besessenen auch zu schnell unspielbar werden können. Man hätte es bei einem Maximalwert von 5 beim Widerstand belassen sollen. Die bilden nach ein paar Spielen mit den 3 Tiermenschen einfach eine Klasse für sich.

Am Regelbuch ist aber nicht das Problem, dass es da zu viele harte Banden gibt, sondern dass es verdammt schlechte und verdammt gute Banden gibt.
Middenheimer stehen jedenfalls ganz unten in der Nahrungskette, gefolgt von den Hexenjägern. Im Mittelfeld tummeln sich die anderen Menschen-Banden und etwas darüber die Untoten, wobei das aber vollkommen im Rahmen ist, weil sie immerhin schwierig zu spielen sind.
Die Besessenen sind schon deutlich überdurchschnittlicher und die Skaven schlicht bekloppt.

Mit der dritten offiziellen Bande meinte ich übrigens die Orks. 19 W4-Armbrustschützen + unsterbliches Monster sind halt schon sehr unlustig.