Notebook Empfehlung

@deusexmachina: Das sind allerdings nen paar mehr Zoll als nur 13" 😉

@Grimnok: Was stört dich denn am Edge? Also ich kann ja verstehen, dass man auf den Preis vll nicht mehr so achtet, wenn jemand anders das Notebook bezahlt (Nein, Moment, eigentlich kann ich das nicht verstehen, ich weiss nur, dass es Leute gibt, die so denken 😉), aber das Vaio ist doch nun wirklich ein sehr unausgewogenes Notebook. Was will man denn mit dem Monsterprozessor bei der schwachen Grafik die da drinn steckt? Die Akkulaufzeit ist dann mit der Herstellerangabe von 4,5 für ein Gerät der Größe eher mau bemessen. Ich finde die Wahl eines Sony insbesondere dann verwunderlich, wenn man sich schon über die Applesteuer empört. Naja, das ist eine andere Geschichte.

Also, hier ein paar schöne, kompakte Notebooks:

Wenn du noch ein bisschen Zeit hast:

http://www.engadget.com/2011/01/05/samsung-9-series-laptop-unveiled-ready-to-slice-the-macbook-air/

oder das hier:

http://www.engadget.com/2011/01/03/lenovo-thinkpad-edge-e220s-and-e420s-unleashed-glossy-lids-and/

das hier für den preisbewussteren Käufer:

http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M57e45f7e30f.0.html

oder wie gesagt das hier:

http://www.notebooksbilliger.de/not...enovo+thinkpad+edge+13+midnight+black+nv122ge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe? Ich brauche was wirklich mobiles und portables und du kommt mir mit nem 17 Zoll 3 Kilogerät? O,o

Wieso würdest du mir den empfehlen? Welche meiner Vorgaben trifft der?

Du wolltest gute Leistung die Biete des Gerät für deutlich weniger als das was dein Limit ist. Ansonsten hat samsung nen guten Service aber wenns was kleines sein soll dann wäre sowas vielleicht das richtige:
http://www.easynotebooks.de/hewlett-packard-5320m-i5-450m-4gb-500gb-p-36969.html

Das ist nicht so schwach auf der Burst, läuft lange und wiegt wenig.

(dafür hat es kein Optisches Laufwerk)
 
@nx2:
Also der Prozi kann auch ein i5 sein, wird dann billiger. Die Graka aht 1 GB ram und is abschaltbar, find ich nun nicht so schwach auf der Brust. Ich brauche auch nicht so viel 3D Leistung, da ich vorallem numerische Simulationen auf ein bis zwei Kernen laufen lassen werde. Zudem bietet das Vaio auch in den Tests relativ viel für vorallem wenig Gewicht. Der Akku hat laut Hersteller im Grafik reduzierten Modus 7.5h, also effektiv 5 oder so, das is zwar nicht weltklasse aber ok.
Das Samsung ist wirklich nett, nur leider wieder zu wenig HDD für meinen Geschmack.
Bei den Thinkpads stört mich, zumindest nach Aussage meiner Thinkpad nutzenden Kollegen, die Tatsache, dass das Edge nicht mehr das hat was ein Thinkpad ausmacht. In Form des verstärkten Rahmens, der durchdachten und hochwertigen Materialien etc.
Die Latitudes sind allerdigns auch ne Überlegung (siehe oben). Aber ich mag keine Geräte, bei denen Adapter oder Dockingstations nötig sind, um Zubehör anzuschließen. Und kein HDMI nervt halt schon.
(Und ich achte natürlich auf den Preis, ich hab damit gerechnet mir eins slebst zu leisten, daher ging ich von 700€ aus. Dann meinte mein zukünftiger Doktorvater ich soll mir eins kaufen und die AG zahlts (ohne das ich was von meinen Plänen gesagt hatte) und dann als ich nach dem Budget gefragt hab, und von unter tausend ausgegangen bin, meinte er eben bis 2k is kein Problem. Und nun möchte ich gerne etwas hochwertiges haben, dass auch 3 Jahre hält und modern ist.)


@Deus: Vorallem wollte ich Mobilität. Und die bietet ein 17 Zoll Gerät niemals. Zocken bockt mich nich. HP Books habe ich auch schon ma in die Auswahl gepackt, sind teilweise auch gute Geräte. Optisches Laufwerk is mir zb egal, wann braucht man das schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grimnok: Doch, die Graka ist schwach auf der Brust. Das Problem ist halt, dass du damit aktuelle Spiele grade mal auf middle spielen kannst. Ich kenn die Denke die viele Leute verleitet zu glauben, dass im Notebook eine schwaechere Graka zum spielen reicht sehr gut: Nur weil man seltener mit spielt, heisst das nicht, dass die GraKa dann auf einmal während der Nicht-Spiel-Zeiten Zeit hätte sich mal ordentlich auszuruhen und dann, wenns Arbeit gibt, richtig ranzuklotzen und viel zu leisten 😉 So läuft das leider nicht, ne GraKa liefert immer die gleiche Leistung, egal wie oft man sie nutzt. Das ist als wenn man ein Auto mit 50 PS kauft, weil man ja nur manchmal schnell fahren will.

Wenn dich Benchmarks zur gt330 interessieren, dann kannst du ja mal hier schauen: http://www.notebookcheck.net/NVIDIA-GeForce-GT-330M.22437.0.html

Aber wenn du eh sagst, dass zocken dich nicht bockt, dann ist es doch ganz egal, wie viel zu schlecht die GraKa zum spielen ist, solange sie kühl und energiesparsam ist. HD Inhalte abspielen kann heutzutage jede Onboard Graka ganz famos, daher würd ich eher zu einer solchen tendieren.

Bei dem Samsung sollte man nochmal abwarten, was das wirklich hat, wenn es rauskommt. Aber mal eine andere Frage: Warum keine externe Festplatte dazu, sooo schlimm ist das nun auch nicht. Den gewaltigen Geschwindigkeitsvorteil der SSD, insb. den gefühlten, wär mir das auf alle Fälle wert.

Bei den Thinkpads stört mich, zumindest nach Aussage meiner Thinkpad nutzenden Kollegen, die Tatsache, dass das Edge nicht mehr das hat was ein Thinkpad ausmacht. In Form des verstärkten Rahmens, der durchdachten und hochwertigen Materialien etc.

Die Sache mit der Meinung von "Thinkpad-nutzenden Kollegen" ist nun aber auch was spezielles: Das sind meist Leute mit sehr, sehr hohen Ansprüchen an Qualität, durchdachtem Design, Haltbarkeit und so weiter. Wenn _solche_ Leute sagen, dass das Edge nicht mit den echten Thinkpads mithalten kann, dann kann das genausogut heissen, dass das Edge nur in einer Liga mit den Notebooks spielt, die sonst so auf den Markt sind, also dem ganzen anderen Kram, der nicht an Thinkpads ran kommt.

In dieser Liga aber haellt sich das Edge ganz hervorragend. Du kannst ja mal bspw. die Reviews zum Edge auf Engadget lesen: Das Edge ist nen sehr stabiles, gut verarbeitetes Notebook mit einer erstklassigen Tastatur (die kann es auch mit echten Thinkpads aufnehmen!), dazu relativ leicht und kompakt und vor allem preiswert. Aber: Ja, es ist kein ThinkPad. Und: Trotzdem ist es ein sehr gutes Notebook.

Zum Latitude 13: Soweit ich informiert bin hat das beinahe baugleiche Vostro13 einen HDMI Port. EDIT: Stimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab hier auf einer intel x25m 80GB ein unbeschnittenes Win7 und ein Ubuntu 10.10, dazu kommen office2010, bluebeam, latex mit allen extras (unter beiden OS!), abbyy, usw, usf. Wenn ich meine Downloads einmal pro Woche auf die externe packe habe ich so in etwa 25GB frei auf der Festplatte. Das reicht also durchaus aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Grund für Thinkpads ist der Trackball.
Wenn du wirklich mobil arbeitest ist das der beste Mausersatz.

Da muss ich Dir zustimmen. Der Trackball ist wirklich eine geniale Sache. Viel besser als jedes Pad. Aber es gibt immernoch keine 13 Zoll aus der X-Serie.

Mittlerweile hab ich mich dann doch von ner SSD überzeugen lassen.
Ich hab atm auf meinem Laptop eine Platte von Effektiv 230 GB.
Davon brauch Ubuntu 20, Win mit Office etc 30.
Sonst findet sich an Unterhaltung mit 38 GB
dokumente 8 GB
Spiele 65 GB
Software 30 GB

Wenn ich das nun ma betrachte, und davon ausgehe das Spiele wegfallen, und vieles von dem Softwarekram unnütz rumsitzt... und Unterhaltung auch auf ne Externe kann... dann geht das mit ner 128er für den täglichen Betrieb.
 
Also mit 230 GB sollte man locker auskommen.
Ich hab hier auf dem Rechner den ich nur noch fürs Arbeiten+ Inet nutze eine 250 GB Platte.
Eine Windows Partition mit 90 Gigabyte
Eine Mac OS Partition mit 160 Gigabyte

Frei sind noch gut 100 Gigabyte.

Der Rest ist zu mit Arbeitsdateien (3D/CAD Dateien und Software, ein Creative Suite, Office, PDFs und Photos und verschwindend geringen 10 Gigabyte Musik)

Dein Fred kommt mir auch sehr entgegen weil ich aktuell auch auf Notebook suche bin...
Ich brauch halt allerdings auch Grafikpower und das Budget ist etwas schmäler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm....
Wenn man sich mal anschaut was man alles so auf der Platte rumliegen hat...und ich z.B die ganzen alten Sachen einfach mal archivieren und von der Platte schmeißen würde...dann würden mir 80 Gigabyte reines Speichervolumen locker reichen.
Aktuell hab ich über 6000 eigene Fotos auf dem Rechner...fürs arbeiten Aktuell brauchen tu ich nur circa 300. Da ist z.B. Auslagerungspotential en masse...
Eine (oder2) gute Externe Platte brauchst ja eh für Backups etc.

Die Vorteile eines SSD wiegen aus meiner Sicht den "geringeren" Speicherplatz deutlich auf.


Mein erstes PowerBook hat mir mit z.b 80 GB Festplatte auch locker gereicht. Durch die riesen Kapazitäten hat man sich meiner Meinung nach auch ein gewisses "Daten-Messie" verhalten angeeignet...

P.s. Über das Sony bin ich auch schon gestolpert.
Was ich zur Zeit Herstellertechnisch auf dem Schirm hab sind
Sony
Lenovo
Apple
HP
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp.
Teste die Tastatur vorher, es gibt wirklich welche mit denen man nix anfangen kann.
Die vom Sony sieht mir auch stark danach aus, weil extrem winzig, kann aber auch täuschen.

Guter Punkt. Hab gestern n 13er Vaio im Saturn getestet und fand grade die Tastatur relativ angenehm. Zuhause arbeite ich eh mit usb Tastatur, aber für die NB Größe fand ich die gelungen, guter Druckpunkt, gute Haptik.