Nuklear Kraftwerk für 40k von Sensenschwarm

Sensenschwarm

Malermeister
16. Juli 2003
2.042
127
19.536
www.ttcrm.de
So, da ich ja jemand bin, der Geländebautechnisch ein Anfänger ist, habe ich mir gedacht, bastelst mal deine erste Platte mit was einfachem! ...
ok; ihr habt mich durchschaut, es ist meine 10. Platte Themengelände! 😛

Ansprüche an mich und mein Gelände:

Was mir bei meinem Gelände immer besonders am Herzen liegt, sind im Grunde ganze vier (4) Dinge;
- Ich möchte Gelände basteln, das so robust und transportfähig ist, ohne dass man befürchten muss, dass es durch häufiges anfassen und "bespielen" gröbere, bzw. offensichtliche Zerstörungen davon trägt.
- Es darf nicht zu groß und umfangreich sein, so dass es von Spielern relativ einfach definiert und somit kontroversfrei bespielt werden kann.
- Es soll abwechslungsreich sein und mit einem "Aha, tolle Idee-Effekt "auffallen!
- Ich kaufe mir gerne neuwertige Sachen um damit zu basteln und scheue dabei eher keine Ausgaben, ich will nicht mit "Müll" und minderwertigem Werkzeug basteln, das ist immer sch*** und anstrengend ... und auch manchmal gefährlich!!

Konzept & Idee:

Bei diesem Konzept mit dem AKW wollte ich nicht einfach nur ein größeres Geländestück bauen, nein, ich habe mir überlegt, was hat ein Kraftwerk alles für verschiedene Sektionen/Betriebsstätten und wie kann man daraus so viel Gelände basteln um eine ganze Platte damit zu befüllen!?
Das war relativ einfach zu googlen und da wir in der 5. Edi immer "nurgeln"
wir hätten zu wenig LOS-Blocker war bereits klar;
Die Geländestücke können ruhig groß werden! ...
...
(GROSS!!! Whaaaag! 😀)

Ein wenig geklaut habe ich nicht nur bei Skizen und Bildern beim googlen, sondern mir fiel auch noch die Szene von Alien II (glaube es war 2) ein, wo die von diesem überhitzten Fusionskraftwerk wegfliegen und man auf der Planetenoberfläche dann noch diesen 30km Radius messenden "Bums" sehen kann und das Kraftwerk explodiert!
Daher habe ich das Aussehen der Kühltürme!

Material:

Da ich jetzt wusste, dass ich einiges an Material brauchen würde um große Geländestücke darzustellen habe ich ein par Tage überlegt und aufgeschrieben, welche Sektionen ich aus welchem Material basteln könnte um dann gezielt im Baumarkt auf Einkaufstour zu gehen.

Gezielt gekauft habe ich folgendes:
- 2cm Syrodurplatte für Wände, Mauern, Säulen, einfach alles, was man daraus schneiden konnte und das ist ... VIEL!
Einfach super Material, stabil, einfach zu verarbeiten, leicht, voluminös! 😎
- 0,5cm Pressholzplatte, das was man als Schrankrückwand kennt!
Alle meine neureren Geländestücke haben dies als Grundfläche! Gibt enorm stabilität und ist leicht zu verarbeiten!
- Plastikblumentöpfe für die Kühltürme und den Reaktorbunker
- Holzlatten in verschiedenen Größen für Zäune und ... kann man halt immer gebrauchen! :lol:
- 0,5 cm Cocosmatte, die man eigentlich für Blumenwurzeln nimmt, damit man diese im Auto transportieren kann ohne alles vollzusauen!

DSCN5046.JPG


Umsetzung:


Die Kühltürme
Die Kühltürme sind umgedrehte Blumenkübel.
Als erstes habe ich diese mit der Cocosmatte und Tapetenkleister ummantelt, damit diese das nötige Volumen und die Stabilität bekommen, die ich haben will! Plastikblumentöpfe anmalen war mir einfach zu doof!

DSCN5045.JPG


Nein, das ist kein Mannesprodukt, sondern Tapetenkleister, den ihr da noch sehen könnt! -_-
Ich habe so viel von dem Zeug genommen, dass es einfach partout nicht bei normaler Mitteleuropäischer Raumluft trocknen wollte!
Erst als ich die Türme bei voll aufgedrehter Heizung und geöffnetem Fenster über Nacht habe powertrocknen lassen, war der Kleister erhärtet!
Was lässt man sich so ein Projekt nicht alles kosten! ... ... <_<

Danach habe ich die Türme mit Fertigzement verspachtelt um sie meinen Anforderungen gerecht werden zu lassen! ... Wir sind hier ja nicht im Kindergarten! Nur die Harten kommen in den Garten!

DSCN5047.JPG


Ich habe dann einen Test gemacht; Der linke Kühlturm, der da schon fertig verputzt ist, trägt mein ganzes Körpergewicht von 78 KG wenn ich mich mit einem Fuss komplett drauf stelle! ... Er knirscht noch nicht mal! 😀
Das ist für mich Gelände, welches geeignet ist für Turniere verwendet zu werden! ... Immer diese Gelände verschiebenden Spieler! Und wir schreiben das immer dazu, dass ihr euch nicht draufsetzen dürft!! *dududu* 😛

Diese verputzten Blumenkübel stellte ich jetzt auf ein Fundament aus Syrodur und Grundplatte:

DSCN5073.JPG


Kühltürme leben natürlich von ihrer Luftsogwirkung, also musste ich dies in den gröberen Verzierungen mit berücksichtigen!

DSCN5075.JPG


DSCN5074.JPG


WiP ...

Der Reaktorblock

Mit dem Reaktorblock habe ich genau das gleiche gemacht, wie mit den Kühltürmen:

DSCN5044.JPG


DSCN5072.JPG



Das Maschinenhaus

Das Maschinenhaus wird eine komplette Seite mit einer riesigen Glasfront bekommen!
Dazu werde ich aus Wattestäbchenpackungen Glasfenster im Gothischen Stil ausschneiden! Natürlich wird die Front nicht mehr ganz heile sein und auch zerbrochene Elemente beinhalten.
Das Maschinehaus wird etwa so groß wie der Reaktorblock.
Somit habe ich 4 große LOS-Blocker.


Zubehör

Hinzu kommen Absperrzäune und Hochspannungsmasten, welche ich aus dem Verschnitt bastel.

Die Zäune sind jeweils 6" lang und 3" hoch.
Das Material ist eine Netzstruktur, welche man auch beim Hausbau verwendet um den Verputz zu verstärken.
Diese ist aus Plastik und man kann sie bequem schneiden.
Wenn man sie zu einem zerstörten Zaun machen möchte, muss man sie nur anschneiden und dann mit dem Feuerzeug in Position "schmelzen".
Wohl dem, der damit umgehen kann!
Soweit bin ich aber noch nicht; die feinen Verzierungen stehen an, wenn das Maschinenhaus fertig ist!


DSCN5070.JPG


DSCN5077.JPG


DSCN5078.JPG


DSCN5079.JPG


DSCN5076.JPG
 
Hö, deine Manneskraft sei unbestritten,
kriege ich aus meinem weiblichen freundeskreis immer mal wieder zu hören -_-

schön, das ganze in VIP zu sehen, hast dir ja ordentlich mühe mit der darstellung gegeben! (wie immer)
freuen tu ich mich schon auf das erste game auf der platte,
wird sicher ein augenschmaus!

bis moin
 
Nettes Projekt...

Wie wäre es mit Zonen verschiedener Gefährlichkeit ?
Aussentrafogelände (W3 Treffer mit Stärke 6 für jeder Einheit im umkreis von 3 Zoll um die Trafos)
Auslaß des Abwassers (Umeltschutz, bäh wat is dat denn ??, schwieriges gelände, Widerstandswurf für alle im Schmutzwasser sonst ne Verwundung)
Strahlungquelle Reaktor (W6 Treffer mit Stärke 10 für jede Einheit in 6 Zoll Umkreis, kleine Radioaktiovschilder im Radius anbringen 😀 )

Denk dran im 40k Universum gibt keine Ökos....

MFG Olli 😎
 
sehr schön! aber: das Wort heißt Nukular! 😀

3205460_2.jpg

Es heißt NUKULAR. N-U-K-U-L-A-R! Genau das habe ich als Erstes Gedacht als ich diesen Thread angeklickt habe.

Aber sehr schick gemacht, mir gefallen die Absperrzäune besonders.

Ich hoffe du verursachst kein 2. Tschernobyl, weil Käfer die noch in Dunkeln Leuchten sind bisschen Blöd. Manche würden sie sicherlich als Glühbirne missbrauchen, wie zB Orkse.
 
Ka ist doch schön, wenn man soviele Leute damit erheitern kann sowas hier zu schreiben! 🙂

So, hab ein bischen weiter gebaut:


Die Zäune habe ich zunächst etwas mit der Papierschere bearbeitet um zerschnittene Zäune darzustellen, wo Eindringlinge sich dran zu schaffen gemacht haben.

DSCN5081.JPG


Da die Zäune aus Plastikgitter sind, habe ich drastische Maßnahmen ergriffen, damit sich diese nicht ständig zurückbiegen; Ich hab die "Soll-Schnittstellen" mit Reiszwecken einfach am Base festgeheftet!
Dazu noch Leim und das ganze klappt nie wieder zurück! 😀

DSCN5080.JPG


Damit das ganze nachher etwas ansehnlicher aussieht, habe ich Vogelsand drauf gestreut, so wirkt es, wie im Dreck eingesunken!
Evtl. werde ich dort später extra Gras drauf streuen; Überwucherung!


DSCN5083.JPG


Ich weiß nicht genau welche Farbe ich benutzen soll um die Gitter anzumalen?? 🙁
Soll ich sie Silbern-Rostig anmalen oder rot lassen?

DSCN5082.JPG


Könnte mir auch vorstellen, dass es sehr cool aussehen würde, wenn ich ein bischen Pflanzen die Zäune emporklettern lassen würde! 🙂

DSCN5084.JPG


Auch die Hochspannungsmasten haben Fortschritte gemacht; Ist ein bischen Modellbauarbeit gefragt, aber es hat sich gelohnt; Sie stehen äußerst stabil! Sehen aber trotzdem grazil aus!

DSCN5086.JPG


Hier werden wohl auch ein par Pflanzen ranken!
Ach ja, die Ecken der Zaunbases habe ich im 45° Winkel abgeschnitten, damit man sie über Ecke verbinden kann.
So wirkt das Base auch nicht mehr so wie hingestellt und doch nicht richtig gewollt!!
An die Masten kommen noch Isolatoren, an denen abgerissene Kabel hängen sollen!
Nur woraus mach ich Isolatoren und was kann ich nehmen um Kabel darzustellen, die auch realistisch herunterhängen und nicht beim Anfassen kaputt gehen??

DSCN5089.JPG


Jo, also hier ist schonmal eine Schicht Farbe drauf! Da kommen noch einige Verziehrungen dazu!
Ich dachte auf jeden Fall daran ein par Pflasterplatten auf allen Geländestücken zu legen um es etwas mehr nach "verrottender Zivilisation" aussehen zu lassen.

DSCN5092.JPG




DSCN5093.JPG


Nun haben auch die großen Gebäude ihre ersten Anstriche verpasst bekommen!
Da wo das helle Kupferrot zu sehen ist, werde ich jede Menge Backsteine aufmalen.
Es soll nich so nach Betonwüste aussehen!

DSCN5088.JPG


Natürlich fehlen auch noch jede menge "Souveniers"; Castorbehälter sind in Bau, Paletten mit Zaunteilen und Stahlplatten kommen noch dazu um dem ganzen Gelände ein schönes Flair von "Verlassen und verkommener toxischer Müllhalde zu geben!
Der Vorbau, in dem Becken, der noch grau ist, wird so angemalt, als ob da "sauberes" Wasser drin ist! 😛

DSCN5094.JPG


Aun den Kühltürmen werde ich noch einige kleinere Rohre verlegen und jedes Gebäude wird eine große helle Nummer aufgemalt bekommen!
1-4 auf jeweils gegenüberliegenden Seiten um die zusammengehörigkeit zu demonstrieren, so wie man auch Krankenhausgebäude benennt!
Außerdem bekommen die Gebäude natürlich auch noch Aufkleber mit "Achtung Hochspannung" "Radiokativität" und ein par Details aufs Base (Tonnen, Kanister etc.)

DSCN5095.JPG






Platzhalter, wird gerade editiert!
 
Zuletzt bearbeitet: